• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

Das würde ich mal in Frage stellen, denn wenn das Team dann keine Chance mehr hat vorn mit zu fahren, dann ist das auch Marketing-Sicht auch nicht förderlich.

Man setzt die 1x12 logischerweise nur auf den Etappen ein, wo sie keinen Schaden anrichten wie z.B. sehr prominent auf der Schlussetappe der TdF.

Und selbstverständlich wurden auch die Reporter zuvor mit entsprechendem Werbematerial ausgestattet. Je nach TV-Kanal den man konsumiert hat, war dann auch die 1x12 ein mehr oder weniger grosses Thema.
 
Man setzt die 1x12 logischerweise nur auf den Etappen ein, wo sie keinen Schaden anrichten wie z.B. sehr prominent auf der Schlussetappe der TdF.
Oder dort, wo eine Entfaltung von 280% ausreichend ist.

Es sollte doch in diesem Forum Konsens sein, dass die Gangsprünge ausschließlich von der Abstufung der Kassette bestimmt werden und sich durch die Montage von zwei oder drei Kettenblättern nicht verändern.
Und wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, zu dem Ergebnis komme, dass mir eine Entfaltung von 280% reicht, warum soll ich dann vorne zwei Kettenenblätter und einen Umwerfer fahren (müssen)?

Bleiben wir bei den 280% bzw. der 10/28er Kassette. Wenn ich hier mit zwei Kettenblättern fahre, erhöht sich die Entfaltung auf ca. 380%. Ich generiere damit aber nur 4 zusätzliche Gänge. Zwei schwerere und zwei leichtere. Wenn ich die brauche, dann gut. Aber wenn nicht, warum...?

Aber vielleicht brauche ich keine schwereren Gänge, sondern nur zwei leichtere. Dann kann ich auch bei 1by bleiben und mit 10/36 fahren. Gegenüber 10/28 fallen die Ritzel 14 und 16 weg und ich bekomme die Ritzel 32 und 36 dazu. Das wäre dann an genau zwei Stellen ein um ein Ritzel höherer Gangsprung. Das macht ein Rennrad nicht zwangsläufig unfahrbar.

Wenn ich das 14er Ritzel aber brauche weil ich nur dort in meiner Gruppe mit 93 Rpm exakt 37,4 Km/h fahren kann, dann gut. Fahre ich 2by.

Das ist auch kein Post pro oder contra irgendwas. Wir haben heute viele Möglichkeiten unser individuelles Setup zusammen zu stellen. Ich finde das gut.
 
Also für mich sind die Sprünge 17 auf 15 und noch schlimmer 15 auf 13 inakzeptabel.
Dass kann ich verstehen, 13% sind in dem Bereich viel und dann ist es schwer Kadenz und Geschwindigkeit zu halten.
Wenn du auf beide Ritzel nicht verzichten kannst, dann brauchst du aber in jedem Fall eine kleine Kassette.
Und hier, wie auch in vielen "Fachzeitschriften", wird immer wieder geschrieben, "kleine Gangsprünge dank 2by". Das ist aber Unsinn. Es muss heißen, "kleine Gangsprünge dank kleiner Kassette".
Das zweite Kettenblatt bringt dir nur die größere Entfaltung. Die man braucht, oder auch nicht.
 
Man setzt die 1x12 logischerweise nur auf den Etappen ein, wo sie keinen Schaden anrichten wie z.B. sehr prominent auf der Schlussetappe der TdF.
Ich weiß ja nicht, inwieweit du den diesjährigen Giro verfolgt hast, aber deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Viele Gesamtsiege der Rundfahrten, vor allem der letzten Jahre, wurden wegen der recht kleinen Zeitabständen der Top Favoriten häufig am vorletzten Tag entschieden. Vorallem ist ein Gesamtsieg einer großen Rundfahrt, werbeträchtigier und wichtiger als der Sieg einer einzelne Etappe.
Insofern hat der Wechsel auf 1*12 Roglic fast den Gesamtsieg gekostet. 14 Sekunden Zeitabstand bei einer Gesamtfahrzeit von über 85 Stunden zu dem 2. Platziertem. Wenn die Kette ein 2.mal abgesprungen wäre, hätte es ihn wahrscheinlich den Gesamtsieg gekostet.


PS. Ich bin nicht 1 fach Schaltungen gegenüber abgeneigt, aber nach 2 Jahren "Probe" wieder per 2 fach unterwegs.
 
Seit Jahrzehnten erfolgreich am MTB eingesetzt.
 

Anhänge

  • 1321441978983-1w78b1o9xuaa1-797ee77.jpg
    1321441978983-1w78b1o9xuaa1-797ee77.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 96
Insofern hat der Wechsel auf 1*12 Roglic fast den Gesamtsieg gekostet. 14 Sekunden Zeitabstand bei einer Gesamtfahrzeit von über 85 Stunden zu dem 2. Platziertem. Wenn die Kette ein 2.mal abgesprungen wäre, hätte es ihn wahrscheinlich den Gesamtsieg gekostet.
Inwiefern ist der Kettenabwurf ursächlich auf das Einfach-Kettenblatt zurückzuführen?
 
Ich weiß ja nicht, inwieweit du den diesjährigen Giro verfolgt hast, aber deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Viele Gesamtsiege der Rundfahrten, vor allem der letzten Jahre, wurden wegen der recht kleinen Zeitabständen der Top Favoriten häufig am vorletzten Tag entschieden. Vorallem ist ein Gesamtsieg einer großen Rundfahrt, werbeträchtigier und wichtiger als der Sieg einer einzelne Etappe.
Insofern hat der Wechsel auf 1*12 Roglic fast den Gesamtsieg gekostet. 14 Sekunden Zeitabstand bei einer Gesamtfahrzeit von über 85 Stunden zu dem 2. Platziertem. Wenn die Kette ein 2.mal abgesprungen wäre, hätte es ihn wahrscheinlich den Gesamtsieg gekostet.


PS. Ich bin nicht 1 fach Schaltungen gegenüber abgeneigt, aber nach 2 Jahren "Probe" wieder per 2 fach unterwegs.

Bezüglich Abwurf sollte die 1x12 ja weniger anfällig sein als die 2x12 daher sehe ich jetzt keinen Zusammenhang.

Anyway, zumindest an der TdF in den Medienkanälen die ich verfolge die 1x12 erst in der Schlussetappe nach Paris ein grosses Thema und dort ändert sich nichts mehr am Klassement in den vorderen Rängen.
 
Inwiefern ist der Kettenabwurf ursächlich auf das Einfach-Kettenblatt zurückzuführen?

Kettenlinie ist gegenüber 2 fach Antrieben anders, somit der Kettenschräglauf auf den außenliegenden Ritzeln größer. Das begünstigt einen Abwurf. Ob es ursächlich war, keine Ahnung.

Bezüglich Abwurf sollte die 1x12 ja weniger anfällig sein als die 2x12 daher sehe ich jetzt keinen Zusammenhang.

Anyway, zumindest an der TdF in den Medienkanälen die ich verfolge die 1x12 erst in der Schlussetappe nach Paris ein grosses Thema und dort ändert sich nichts mehr am Klassement in den vorderen Rängen.
Ja die Sram 1*12 ist gegenüber der Sram 2*12 nicht so anfällig, weil der sehr sorgfältig einzustellender zickige Umwerfer fehlt.

Wenn bei einem 2 fach Antrieb die Kette vorne herunter fällt, kann man durch Schalten oftmals die Kette wieder aufs Blatt bekommen. Das geht bei einem 1 fach Antrieb nicht. Und ja, das gibt Kratzer auf der Kurbel.
 
Wenn sie nach rechts fällt. Dann hat man auch noch Glück. Kette nach links zwischen Kurbel und Rahmen.... ganz schlecht!
Abwürfe passieren durch Schräglauf. Und pedalieren im holprigen Gelände. Das kann sogar bei Narrow-wide Blättern passieren. Hatte ich auch schon beim herunter schalten auf kleinere Ritzel. Hinten 51Z. und vorne 36Z., das sieht nicht gesund aus.
Manche MTB's haben eine Kettenführung, die aussieht wie ein halbfertiger Umwerfer. Das hilft etwas.
Die Lösung mit den Rollen war nur Spaß. Sieht wirklich ungewöhnlich aus, auch wenn das echt effektiv ist.
 
Ich überlege gerade, mir ein Rennrad mit der Campagnolo Ekar aufzubauen (lassen).
Werde aber wenn möglich im Frühjahr erstmal ein zwei Probefahrten mit 1x12 GRX an einem vom Händler bereitgestellten Testrad drehen. Terrain ist der Schwarzwald. Also viel Bergauf, Bergab lasse ich eh lieber rollen. Auf der Ebene hab ich Max mal 35-38 Km/h drauf( in der Gruppe vielleicht mal 40km/h). Das sollte mit den 40-9/42 eigentlich gut machbar sein oder?
Momentan fahre ich 50/34 Kurbel mit 11-34 Kassette und bin zufrieden mit der Übersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade, mir ein Rennrad mit der Campagnolo Ekar aufzubauen (lassen).
Werde aber wenn möglich im Frühjahr erstmal ein zwei Probefahrten mit 1x12 GRX an einem vom Händler bereitgestellten Testrad drehen. Terrain ist der Schwarzwald. Also viel Bergauf, Bergab lasse ich eh lieber rollen. Auf der Ebene hab ich Max mal 35-38 Km/h drauf( in der Gruppe vielleicht mal 40km/h). Das sollte mit den 40-9/42 eigentlich gut machbar sein oder?
Wenn du in der Ebene 35-38 fahren kannst, sollte selbst ein 52er vorne machbar sein. Erfahrungswerte von mir.
 
Verstehe ich jetzt nicht ganz. 52 gibt es nicht bei Campagnolo Ekar. 🤷🏼
musst du nicht, ist kein ernster Beitrag.

Die Übersetzung hört sich für den Einsatzzweck recht sinnvoll an, finde ich. Vorausgesetzt du bist kein 60er TF Stampfer.

Ich habe z.B. an einem Allroad/Schlechtwetterrad 42 und 11/50. Damit ist auch eine 5 vorne kein Problem und ich kann in der fiesen Gegend hier auch jenseits von 10% noch Grundlage fahren.
Es ist nichts für Ausfahrten am Limit aber für Grundlagenrunden finde ich es super.
 
Zurück