• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Eine Kompatibilitätsfrage aus der Shimano-Welt: Funktioniert die Kombination aus 10-fach MTB-Schalthebel und 11-fach Rennrad-Schaltwerk, wenn 10 (Rennrad-) Ritzel bedient werden sollen? Die von mir bisher gefundenen Übersichten waren nicht sehr hilfreich...
Verstanden habe ich bisher (ohne irgendwelche modernen Tiagras): Beim Rennrad sind die STI und Schaltwerke von 8-fach bis 10-fach kombinierbar. MTB-Hebel bzw. -Schaltwerke bis 9-fach gehen ebenso. Aber jenseits dessen 🤷‍♂️
10-fach MTB-Schalthebel und 11-fach RR-Schaltwerk, nein.

Wenn du ein 11-fach RR Schaltwerk mit 10-fach flatbar Schalthebel benutzen möchtest, dann bieten sich die Tiagra SL-4700 an.
Shimano 11-fach Schaltwerke haben die gleichen Seileinzugwege wie Tiagra 4700 10-fach (aber nicht Tiagra 4600!)

Wobei es noch darauf ankommen könnte welchen Umwerfer (Tiagra 4700/3 oder 11-fach) du hast und ob du 2 oder 3-fach vorne schalten möchtest. Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es da bei Tiagra 4700 einen Unterscheid zwischen 2-fach (wie alte Shimano 10 fach), 3-fach neue Seileinzugwege (Tiagra 4703 und alle 11-fach).
Bin mir aber nicht mehr sicher.

Bei Rad:Technick findet sich eine gute Übersicht und Erklärungen im Detail für die 3 gängigen Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüßt Euch, keine Bastel- sondern eine Verständnisfrage:

Schaltwerk Gian Roberts Campione Rapid R 13/32 ist der Kandidat.

Bei montierter Kette und auf Zug liegen die beiden Anschläge satt an - warum aber läßt sich das Schaltwerk mit ohne Spannung drauf um ca. 30° nach hinten schwenken? Feder oder so was ist da nicht drinnen.

Aus Jux und Tollerei wird so was ja wohl kaum eingebaut - was also ist die Funktion dieser Einrichtung?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

schalt1.JPGschalt2.JPG
 
Aus Jux und Tollerei wird so was ja wohl kaum eingebaut - was also ist die Funktion dieser Einrichtung?
Das Schaltwerk läßt sich nach hinten schwenken, damit Du das Rad aus- und einbauen kannst. Und durch die Federspannung im Kettenspanner wird es im Fahrbetrieb immer auf Anschlag gehalten.
Oder hab ich an Deinen Ausführungen was falsch verstanden?
 
Grüßt Euch, keine Bastel- sondern eine Verständnisfrage:

Schaltwerk Gian Roberts Campione Rapid R 13/32 ist der Kandidat.

Bei montierter Kette und auf Zug liegen die beiden Anschläge satt an - warum aber läßt sich das Schaltwerk mit ohne Spannung drauf um ca. 30° nach hinten schwenken? Feder oder so was ist da nicht drinnen.

Aus Jux und Tollerei wird so was ja wohl kaum eingebaut - was also ist die Funktion dieser Einrichtung?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1358026Anhang anzeigen 1358027
Es gibt eine Menge älterer Schaltwerke bei denen im oberen Drehgelenk keine Feder drin ist sondern es einfach um den Bolzen schwenken kann , funktioniert aber auch , die Feder unten sorgt für genügend Spannung , ist dafür stärker ausgelegt als je eine oben und unten am Drehpunkt .
 
Eine Kompatibilitätsfrage aus der Shimano-Welt: Funktioniert die Kombination aus 10-fach MTB-Schalthebel und 11-fach Rennrad-Schaltwerk, wenn 10 (Rennrad-) Ritzel bedient werden sollen? Die von mir bisher gefundenen Übersichten waren nicht sehr hilfreich...
Verstanden habe ich bisher (ohne irgendwelche modernen Tiagras): Beim Rennrad sind die STI und Schaltwerke von 8-fach bis 10-fach kombinierbar. MTB-Hebel bzw. -Schaltwerke bis 9-fach gehen ebenso. Aber jenseits dessen 🤷‍♂️
1701292864886.png

SH 10x MTB Hebel ziehen 3,4mm, für 10-fach Shimano Kassetten bräuchtest Du ein Schaltwerk mit einer 1,2 Übersetzung. SH 11x Road Schaltwerke haben eine 1,4 Übersetzung. 3,4 x 1,4 = 4,76, mit der Kombination könntest Du aber problemlos SH 8x Kassetten fahren.
 
VeloWizard3.jpeg

Hier im Post wurde über einen Lagertausch für Suntour Superbe Pro Pedale geschrieben.

Habe selbst gesucht aber finde mein Ergebnis irgendwie verwirrend und ich kann nicht einschätzen welches Lager richtig ist.

Wenn ich z.B. einem Kugellagershop z.B. Nachi 698 NSE suche, bekomme ich ein Lager mit einer anderen langen Bezeichnung hinter 698. Wenn ich nur 698 NSE suche, dann bekomme ich 8 Angebote.
Welches ist das richtige?

Deshalb meine Frage.
Hat jemand hier für die Suntour Superb Pro Pedale passende und funktionierende Lager gekauft?
Welches genau und wo war das?
 
Anhang anzeigen 1358397
Hier im Post wurde über einen Lagertausch für Suntour Superbe Pro Pedale geschrieben.

Habe selbst gesucht aber finde mein Ergebnis irgendwie verwirrend und ich kann nicht einschätzen welches Lager richtig ist.

Wenn ich z.B. einem Kugellagershop z.B. Nachi 698 NSE suche, bekomme ich ein Lager mit einer anderen langen Bezeichnung hinter 698. Wenn ich nur 698 NSE suche, dann bekomme ich 8 Angebote.
Welches ist das richtige?

Deshalb meine Frage.
Hat jemand hier für die Suntour Superb Pro Pedale passende und funktionierende Lager gekauft?
Welches genau und wo war das?
Ausbauen und dann die 3 relevanten Maße ermitteln dann kannst du sehen ob die angebotenen Rikulas passen
Ein wenig Eigeninitiative hilft zuweilen auch weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausbauen und dann die 3 relevanten Maße ermitteln dann kannst du sehen ob die angebotenen Rikulas passen
Ein wenig Eigeninitiative hilft zuweilen auch weiter
Schön, dass du den Punkt meiner Frage verstanden hast und mir mangelnde Eigeninitiative unterstellst ohne es weiter zu denken. :D

Die Maße sind mir bekannt.
Ich möchte nicht unnötig die falschen bzw. schlechteren bestellen. Der Teufel steckt manchmal im Detail.

Ich habe nur gefragt ob jemand sie mal selbst getauscht hat, welche genau und wo sie gekauft wurden.

a) Hast du? Super, dann kannst es hier schreiben. Trau dich!
b) Hast du nicht? Macht nichts, ich bin immer wieder dankbar für weiterführende und fälschlicherweise mangelnde Eigeninitiative unterstellende Kommentare welche eine Kompensation für was auch immer darstellen.:cool:

Dachte, dass dieser Faden sich für so eine simple Frage eignet, wieder mal nicht gecheckt, mea culpa!
 
Anhang anzeigen 1358397
Hier im Post wurde über einen Lagertausch für Suntour Superbe Pro Pedale geschrieben.

Habe selbst gesucht aber finde mein Ergebnis irgendwie verwirrend und ich kann nicht einschätzen welches Lager richtig ist.

Wenn ich z.B. einem Kugellagershop z.B. Nachi 698 NSE suche, bekomme ich ein Lager mit einer anderen langen Bezeichnung hinter 698. Wenn ich nur 698 NSE suche, dann bekomme ich 8 Angebote.
Welches ist das richtige?

Deshalb meine Frage.
Hat jemand hier für die Suntour Superb Pro Pedale passende und funktionierende Lager gekauft?
Welches genau und wo war das?

Wenn die Maße der RiKus, 8x19x6 sind, dann passen von den Acht (aus Deinem Link) vier, die anderen vier sind Sondermaße.
Anders gesagt, wenn die Maße identisch sind, dann kannst Du kaum etwas falsch machen, wobei besonders hohen Drehzahlen sind nicht unbedingt nötig sind, eine möglichst hohe Belastbarkeit hingegen schon.
 
Zurück
Oben Unten