Canasso
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2019
- Beiträge
- 2.902
- Reaktionspunkte
- 7.778
Hab gewußt dass es ein Bild auf meinem Rechner gibt, freundlicher Weise von @claudbutler überlassen:War ganz normal in der Anfangszeit. Hatte mein Graziosa BJ 1896 verbaut, noch dazu mit einem 11-er Ritzel. Hat gebraucht bis die Fuhre mal vom Fleck gekommen ist, aber dann konnte ganz nett Geschwindigkeit gemacht werden (seinerzeit noch analoge Radarfallen locker zum Blitzen gebracht). Beim heftigeren Verzögern konnte dann auch schon mal der Rücktritt qualmen - aber genau dafür gibt's ja auch den Ölnippel (und es war immer ratsam ein Ölkännchen dabei zu haben). Außerdem hatte mein Radl nicht mal eine Vorderradbremse am Rennlenker (ist auf Bildern aus der Zeit sehr oft zu sehen) - unsere Opas und Uropas waren da scheinbar ziemlich schmerzbefreit, Respekt.
Gruß aus dem Wein/4, André.

Keine Vorderradbremsen - deutlich zu sehen.
Von uns aus gesehen der Fahrer rechts - der Bremshebel ist erkennbar.
Und der Fahrer links - ziemlich genau gleich hat der Lenker an meinem Graziosa ausgesehen - völlig ungewohnt für heutig aussehende "Klassische".
Gruß aus dem Wein/4, André.




