• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

So, hätte auch mal wieder einen Beitrag.
Gestern war unser Vereinszeitfahren:

1690182509802.png


Hat dann für den 2. Platz gereicht. Erster war fast eine halbe Minute schneller, ist deutlich leichter und kleiner als ich. Ihm haben dafür dann 277 Watt gereicht. :)
 
Vorweg: Ich habe keine Ahnung :D

Aber meiner laienhaften Meinung nach, sieht das sehr gut aus. Ich denke sogar, dass bei dieser Haltung bei 313 Watt im Schnitt noch mehr Geschwindigkeit rauskommen sollte.
 
Ein Kumpel hat mir nun noch ein Bild geschickt:

Anhang anzeigen 1296094

Was sagen die TT Profis hier zur Position?
not bad
Eventuell bist du vorne schon etwas zu tief. Deine Schultern sehen sehr nach unten gezogen aus und dein Nacken recht unentspannt. Hinter dem Helm entsteht eine Art Kuhle. Ich würde versuchen vorne höher zu gehen, aber den Kopf in dieser Position zu lassen.
 
not bad
Eventuell bist du vorne schon etwas zu tief. Deine Schultern sehen sehr nach unten gezogen aus und dein Nacken recht unentspannt. Hinter dem Helm entsteht eine Art Kuhle. Ich würde versuchen vorne höher zu gehen, aber den Kopf in dieser Position zu lassen.
Vorne zu tief sehe ich auch so, aber ich würde jetzt hinten tiefer gehen, das Bein ist schon recht lang und der Fuß schon weit runter gestreckt.

Und weil man nicht selber vor Ort am Start war, lässt sich jetzt leicht fabulieren::D
bei 313W hätte ich jetzt auch etwas mehr erwartet. (Deutlich mehr als 30 Sekunden, eher im Bereich von 1-2 Minuten schneller) ;)
1690376485122.png
 
Kann er die extensions noch etwas höher drehen, so dass die Hände ein bisschen höher kommen? Oder Sattel erstmal bischen tiefer, wie Hein meint.
 
Jo, Helm sieht nicht so gut aus. Entweder die Schildkröte trainieren - vorne höher hilft dabei und etwas zu lang siehts m.M.n. auch aus - oder wenn es so bleiben soll nen anderen Helm.
 
So langsam kann ich hier fast wieder posten: :rolleyes:
1690789301305.png

Wenn der kack Wind aus NW gekommen wäre, hätte es gereicht. So ist Gegenwind auf der offenen Fläche, Rückenwind im Wald. Vor 2 Jahren war das so, da hatten 5W mehr für einen 41,2er Schnitt gereicht.
 
Na bitte - nun hats aber geklappt. Guten Wind heute ausgenutzt. Gefahren wie gehabt:
Endurance Bike mit Aero-Bars
Velo-Einteiler und Aero-Socken. Dazu den Giro Vanquish mit Visier

HoP01.PNG


Lief soweit ganz gut - Strecke war fast komplett frei gewesen, so dass ich gut durchfahren konnte.
 
Na bitte - nun hats aber geklappt. Guten Wind heute ausgenutzt. Gefahren wie gehabt:
Endurance Bike mit Aero-Bars
Velo-Einteiler und Aero-Socken. Dazu den Giro Vanquish mit Visier

Anhang anzeigen 1308734

Lief soweit ganz gut - Strecke war fast komplett frei gewesen, so dass ich gut durchfahren konnte.
Sehr stark! Deiner HF nach zu urteilen waren die ersten 20 Minuten noch vergleichsweise entspannt. 😄

Wo bist du denn gefahren, dass du nur 20°C hattest?
 
Haha ja - vergleichsweise schon :) Ich hab mich davor auch noch 15 Min auf Zwift warm gefahren, damit ich draußen direkt Gas geben konnte. Ich spüre da schon nen Unterschied, da sich die Beine nicht so schwer anfühlen am Anfang. Außerdem war noch die Belastung von den Cyclassics in den Beinen. Aber den wirklichen tollen Wind heute wollte ich unbedingt mal ausnutzen.

Die Frage ist eher - wann: Ich bin früh gg. 9:30 Uhr los, daher wars noch schön kühl (NRW)
 
da bin ich ja mal gespannt, ob ich mich naechstes jahr hier mit einreihen kann xD (ginge zwar jetzt sicher auch mit dem Renner aber iwie habe ich darauf keine Lust :D)
 
Ich versuche gerade so ein bisschen zu ermitteln, wie aerodynamisch ich auf dem Triathlonrad sitze. Nun habe ich seit ein paar Wochen auch "myWindsock Report" auf Strava mitlaufen, in der Basisversion.

Ich würde gerne meine CdA ausrechnen, damit ich eine Basis habe und in der kommenden Zeit mich mit meiner Sitzposition beschäftigen kann.
--> habt ihr einen guten Rechner zur Ermittlung der CdA?

Ich bin jetzt auf https://www.michael-konczer.com/de/training/rechner/rennrad-leistung-berechnen gestoßen und ehrlich gesagt schmeicheln mir die ermittelten Werte von cwa = 0,23 m² zu sehr (Triathlon vom Wochenende). Alternativ kann ich auch bei MyWindsock die reguläre Nutzung freischalten und dann meine Aufzeichnungen durchschauen.

Als Testgelände hätte ich hier um die Ecke eine 400m Betonbahn, wo wiederholbare Tests recht einfach wären.
 
Der Endurance CdA Rechner ist auch ganz nett, wenn man rumspielen will. Das dargestellte Zahlenbeispiel sind völlig belanglose nachweisbare :rolleyes: Werte, die ich ein Freund beim Triathlon-Szene-vergleichstreffen auf einem Rundkurs gefahren bin hat. Was ein bischen fehlt, ist die Auswertung der Luftdichte, die einen signifikanten Einfluss auf das Ergebnis hat, hier aber nicht verarbeitet werden kann.
1693245876369.png

Ansonsten ist myWindsock schon recht aussagefähig, da es die Windbedingungen und Luftdichte zu einem gewissen Grade miteinbezieht. Der Preis von 14€/Jahr ist jetzt nicht wirklich existenzgefährdent.

Den Rechner, den Du verlinkt hast, finde ich jetzt für die Auswertung vorsichtig ausgedrückt "Suboptimal", wen ndie Auswertung für den Rennradfahrer gedacht ist.

Die 400m Betonbahn ist natürlich eine Optimale Teststrecke.
 
Der Endurance CdA Rechner ist auch ganz nett, wenn man rumspielen will. Das dargestellte Zahlenbeispiel sind völlig belanglose nachweisbare :rolleyes: Werte, die ich ein Freund beim Triathlon-Szene-vergleichstreffen auf einem Rundkurs gefahren bin hat. Was ein bischen fehlt, ist die Auswertung der Luftdichte, die einen signifikanten Einfluss auf das Ergebnis hat, hier aber nicht verarbeitet werden kann.
Anhang anzeigen 1312157
Ansonsten ist myWindsock schon recht aussagefähig, da es die Windbedingungen und Luftdichte zu einem gewissen Grade miteinbezieht. Der Preis von 14€/Jahr ist jetzt nicht wirklich existenzgefährdent.

Den Rechner, den Du verlinkt hast, finde ich jetzt für die Auswertung vorsichtig ausgedrückt "Suboptimal", wen ndie Auswertung für den Rennradfahrer gedacht ist.

Die 400m Betonbahn ist natürlich eine Optimale Teststrecke.
Ich hatte Eure Aktion nochmal nachgelesen und bin dadurch zum nachdenken angeregt worden.
Den Rechner hatte ich auch schon bemüht, aber vergeblich die Eingabefelder gesucht. Ich werde wohl, wenn ich es ernsthaft angehe, mich bei myWindsock "einkaufen" und mir so die passenden Werte ausgeben lassen.
 
Zurück