• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Was für eine Lenker/Vorbau-Einheit gibt es denn passenderweise in 110/400 oder zur Not auch 420?f Bin beim RR nicht auf dem neusten Stand: Muss da wegen der innenverlegten Züge irgendwas beachtet werden, oder kann man einfach drauflos kaufen?
 
Was für eine Lenker/Vorbau-Einheit gibt es denn passenderweise in 110/400 oder zur Not auch 420?f Bin beim RR nicht auf dem neusten Stand: Muss da wegen der innenverlegten Züge irgendwas beachtet werden, oder kann man einfach drauflos kaufen?
Naja, ich würde einfach das Cube-Modell kaufen, da passt es halt garantiert. Andere Möglichkeiten standen hier auch schon, aber das wird wohl eher kompliziert, wenn es vollintegriert sein soll.
So langsam kommen auch wieder ein paar Vorbaueinheiten in die Onlineshops; lange war da alles leer gekauft...
 
Was für eine Lenker/Vorbau-Einheit gibt es denn passenderweise in 110/400 oder zur Not auch 420?f Bin beim RR nicht auf dem neusten Stand: Muss da wegen der innenverlegten Züge irgendwas beachtet werden, oder kann man einfach drauflos kaufen?
Bildschirmfoto 2023-07-13 um 06.25.58.png


Ist das original Litening Air Cockpit 110/400 und kostet UVP 299,95€
Gibt es auch noch in folgenden Größen:
380 mm x 100 mm / 380 mm x 110 mm / 380 mm 120 mm / 400 mm x 90 mm / 400 mm x 100 mm / 400 mm x 110 mm / 400 mm x 120 mm / 420 mm x 90 mm / 420 mm x 100 mm / 420 mm x 110 mm / 420 mm x 120 mm / 440 mm x 100 mm / 440 mm x 110 mm / 440 mm x 120 mm /
 
Moto-Style = Bremse vorne auf der rechten Hand (wie halt beim Motorrad) – verstehe immer noch nicht, wieso das bei den meisten Rädern standardmäßig „falsch“ montiert ist. Ich glaube in GB machen sie es richtig (aber die fahren ja auch auf der richtigen Seite 😉). Reflexe kann man schlecht umlernen.
Ist es nicht so das beim Motorrad die Vorderradbremse die Hauptbremse ist und beim Fahrrad traditionell die Hinterradbremse und das man diese immer auf die rechte Hand gelegt hat? Es kann ja sowieso jeder so machen wie er möchte, aber ich kenne keinen Motorradfahrer der auch auf dem Fahrrad die bremsen gedreht hat. Linkshänder*innen soll es ja auch noch geben, wie machen den die das?
 
Ich darf mein Air SLT auch heute abholen!
Was ein Tag um 10:00 Uhr hole ich das Air SLT ab, hoffentlich geht das alles gut über die Bühne :) Wünsche dir auch Good Luck! Denk dran das die Dura Ace Schaltgriffe eine neuere Firmware Version haben müssen damit du sie über Bluetooth auf den aktuellsten Stand bringen kannst. Falls die Firmware älter sein sollte müssen die dir das erste Update kabelgebunden machen. War beim Giant TCR Advanced SL von meinem Kumpel der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so das beim Motorrad die Vorderradbremse die Hauptbremse ist und beim Fahrrad traditionell die Hinterradbremse und das man diese immer auf die rechte Hand gelegt hat? Es kann ja sowieso jeder so machen wie er möchte, aber ich kenne keinen Motorradfahrer der auch auf dem Fahrrad die bremsen gedreht hat. Linkshänder*innen soll es ja auch noch geben, wie machen den die das?
die Hauptbremse ist immer egal ob Fahrrad, Motorrad oder Auto ... die Vorderradbremse ... mit dieser wird am meisten verzoegert
 
Aber nicht mit dem neuen Litening bitte, nicht das er am ersten Tag verunfallt und wir hier keinen Abschluss finden :D
Es gibt ja den bekannten Spruch: "Wer bremst verliert", der ist aber auch nicht immer richtig. Ich bin nur gerade bisschen verwirrt warum ich seid jeher auf dem Fahrrad mit der hinteren Bremse mehr bremse als vorne.
 
Es gibt ja den bekannten Spruch: "Wer bremst verliert", der ist aber auch nicht immer richtig. Ich bin nur gerade bisschen verwirrt warum ich seid jeher auf dem Fahrrad mit der hinteren Bremse mehr bremse als vorne.
Na weil du seit jeher falsch bremst. Allein die Physik zeigt bei einer Verzögerung (in die Bremse steigen) wohin die Kräfte gehen -> die Richtung, in die Beschleunigt wurde. Sieht man schön beim Rad mit Federgabel oder Motorrad. Bei der Betätigung der hinteren Bremse ist alleine das Gewicht des Fahrers + Rads, das auf die hintere Bremse wirkt, eine Unterstützung dass das Hinterrad nicht gleich blockiert.

Und der Spruch "Wer bremst, verliert" ist sowas von Gähn... Zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Dosierung muss man bremsen, sonst verliert man.
 
Was ein Tag um 10:00 Uhr hole ich das Air SLT ab, hoffentlich geht das alles gut über die Bühne :) Wünsche dir auch Good Luck! Denk dran das die Dura Ace Schaltgriffe eine neuere Firmware Version haben müssen damit du sie über Bluetooth auf den aktuellsten Stand bringen kannst. Falls die Firmware älter sein sollte müssen die dir das erste Update kabelgebunden machen. War beim Giant TCR Advanced SL von meinem Kumpel der Fall.
und was für eine freudige Überraschung, auf der Rechnung, die mir gestern geschickt wurde, hat Multicycle den Jubiläumsrabatt von 10 Prozent abgezogen! Mal eben 800 EUR gespart
 
Na weil du seit jeher falsch bremst. Allein die Physik zeigt bei einer Verzögerung (in die Bremse steigen) wohin die Kräfte gehen -> die Richtung, in die Beschleunigt wurde. Sieht man schön beim Rad mit Federgabel oder Motorrad. Bei der Betätigung der hinteren Bremse ist alleine das Gewicht des Fahrers + Rads, das auf die hintere Bremse wirkt, eine Unterstützung dass das Hinterrad nicht gleich blockiert.

Und der Spruch "Wer bremst, verliert" ist sowas von Gähn... Zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Dosierung muss man bremsen, sonst verliert man.
Ich rede hier aber nicht von extrem Bremsmanövern im Notfall, sondern von ganz gewöhnlichem bremsen im Alltag. Kann ja sein das ich tatsächlich falsch bremse, ich frage mich halt nur wo das herkommt?
 
Ich rede hier aber nicht von extrem Bremsmanövern im Notfall, sondern von ganz gewöhnlichem bremsen im Alltag. Kann ja sein das ich tatsächlich falsch bremse, ich frage mich halt nur wo das herkommt?
das kommt wahrscheinlich daher dass du instinktiv mehr mit rechts bremst. Aber ganz klar, mit der vorderen Bremse verzögert man viel stärker, ohne das Rad zu blockieren. Aus diesem Grund sind auch die Bremsen beim Auto so abgestimmt, dass sie hinten nur wenig bremsen und vorne stark. Wenn sich deine hinteren Bremsbeläge stärker abnützen, ist dies ein Zeichen, dass du hinten viel bremst und vor allem die Bremse lange schleifen lässt. Vorne würde kurz und hart bremsen reichen. Deshalb ist schon nachvollziehbar, warum Leute, die auch Motorrad fahren die Bremse verkehrt herum anschließen um wie gewohnt mit der rechten Hand die vordere Bremse zu bedienen
 
verstehe immer noch nicht, wieso das bei den meisten Rädern standardmäßig „falsch“ montiert ist.
Habe ich mir so zusammengereimt, dass man mit der rechten Hand (weil normalerweise die stärkere) leichter überbremsen und dann über's Vorderrad absteigen oder wegrutschen kann.
Ich hab's am Anfang beim (sehr ollen) Mountainbike auch geändert, dann aber wieder zurück getauscht, weil das Tauschen beim RR nicht soo einfach war und ich mich nicht zwischen den Rädern umorientieren wollte (obige Erkenntnis kam erst später ;) ).
 
Ich rede hier aber nicht von extrem Bremsmanövern im Notfall, sondern von ganz gewöhnlichem bremsen im Alltag. Kann ja sein das ich tatsächlich falsch bremse, ich frage mich halt nur wo das herkommt?
Mit extrem hat das nichts zu tun, sondern mit Schwerkraft, Trägheit der Masse und weiteren physikalischen Gegebenheiten. Setz dich auf ein MTB mit ner anständigen Federgabel und sauberem Losbrechmoment, dann verstehste das vielleicht besser, wenn du damit mal abbremst. Oder setz dich alternativ in ein Auto und bremse. Wohin ziehts dich dabei? Genau, nach vorne. Da es die Masse nach vorne drückt sollte da auch prozentual mehr gebremst werden. Vielleicht hilft dir das hier weiter:https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...g-bremsen-motorrad/#fokus-auf-vorderradbremse

Nichts für ungut, aber die physikalischen Grundregeln lernt man doch nicht in einem Forum. Ich glaub, ich werde langsam alt.
 
Dann stürz ich mich auch mal mit in die OT-Schlacht ⚔ Die Überlegung dahinter is relativ simpel und für nicht-Motorradfahrer durchaus nachvollziehbar:

Rechter Hebel = Hintere Schaltung = Hintere Bremse
Linker Hebel = Vordere Schaltung = Vordere Bremse

Beim Downhillfahren mit’m Fully versteh ich ja die Hinten-Angstbremser, da musst ich mich am Anfang auch bissl überwinden, aber am Rennrad fährt man ja keine schottrigen >30° Rampen runter wo man Angst hat über den Lenker zu steigen beim Vorne-Bremsen. 😬 Der Rest is "einfache" Physik bzw. merkt man ja sofort wenn man hart in die Eisen steigt. @tofurofu fahr mal mit gleicher geschwindigkeit (und zwar nicht Schritttempo sondern 🚴‍♂️💨💨💨) und brems mal nur vorne und dann selbes tempo nur hinten auf 0 runter, das sind mehrere meter unterschied.
 
Zurück