• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Magstadt steht seit Ewigkeiten auf meiner ToDo-Liste ....

Na dann, was hält dich ab? Am Ende gibt’s für jeden im Ziel bestimmt Maultäschle, ist dir doch lieber als Alpirsbach, da gibt’s für jeden ein frisch gezapftes Weißbier …

Damit will die @KaGro wohl mich locken, aber da steht „Ultra“ im Titel und das ist mir zu hart!

Ich habe jetzt mal Magstadt in den Familienkalender geschrieben und geh gleich mal ein paar Hügel (aka Intervalle) üben.

Und außerdem sind es nur noch 20 Wochen bis Lanzarote…
 
Das Glück des kleinen alten Mannes ist es wohl, nur noch viele kleine Muffins zu essen ... irgendwie muss man sich das Leben halt schön reden :D viel Erfolg und tolles Wetter!
Danke, ich bin auch schon alt und meiner Frau noch älter und bei ihr werden die Muffins immer größer... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Marmott ist ja auch Kult wie Ötzi. Ich hatte mir diese Marathons für später aufbewahrt. Dachte immer, zuerst mal richtige Rennen fahren und diese Marathons dann später.
Momentan denke ich eher an etwas kürzere Ausfahrten in freier Natur. Marathons kann ich mir nicht vorstellen. Wird das als Rentner dann wieder besser?
 
So mein lieber Stammtisch- nach all eurer Lobhudelei wurde ich heute mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt:

Ich bin heute, das erste mal seit Ewigkeiten bei einer unseren „moderaten“ Gruppenausfahrten mitgefahren (um genau zu sein, die Hälfte ich musste oneway wohin). Am ersten Berg habe ich knappe 2 Minuten auf den schnellsten verloren; (14:49 und 16:25); bei den restlichen Hügeln musste ich phasenweise auch reißen lassen 😵

Also summa summarum- mein Ego ist wieder auf ein gesundes Maß geschrumpft 😅

Anekdote für die Genußradler: um 11:25 dachte ich mir, wenn ich eine Eisdiele finde, esse ich ein Eis und um die nächste Ecke rum, gab es tatsächlich eine Eisdiele 🥰

- manchmal muss man sich mal jammern -
 
@KaGro
Du bist die Hügel auch sehr stark gefahren - also gemessen an Deiner eigenen FTP. Da kannst Du schon sehr stolz sein 👍👌

Und moderat bei Hügelrunden bezieht sich doch immer auf die flachen Parts, damit man bergauf ballern kann 😂 Wenn Du mal bei 3,5 W/kg oder mehr angekommen bist wirds besser werden.
 
Letztes Jahr war der Marmotte Anfang Juli, war ein sehr sonniger Tag. Am Einstieg zum Schlussanstieg zur Alpe zeigte der Garmin 42 Grad, im Schatten.
Auf dem Galibier waren es 25 Grad, auf 2600m Höhe. Schon vor dem Galibier waren soviele Radfahrer gestrandet, dass der Veranstalter zusätzliche Busse einsetzen musste, um die DNFs zurückzubringen. Ein Vereinskollege von mir ist dann auch schon vor dem Galibier aus dem Rennen, hat sich unten, hinter Valloire mit vielen anderen in ein Lokal gesetzt und auf dem Besenwagen gewartet. Der hat dann über 4h auf sich warten lassen und als der Bus kam, wusste der Busfahrer, der wohl kurzfristig aus dem Wochenende geholt worden war, nicht, wo er hinfahren sollte und wäre dann fast nach Briancon statt nach Bourg-d'Oisans gefahren. 🥴

Der Vereinskollege hätte in der Zeit, in der er auf den Besenwagen gewartet hatte, durchaus auch zum Galibier laufen und von das aus nach Bourg-d'Oisans runterollen können. Von da aus geht es bis zum Schlussanstieg fast nur noch bergab.
 
Ich hatte mir Gedanken gemacht, was wohl für einen Veranstalter schwieriger ist, Regen oder Hitze: bei Regenwetter werden viele wohl eher nicht starten anstelle von einem DNF; aber wer startet nicht wegen Sonnenschein 🙃

(Klar macht es Sinn bei extremer Hitze nicht zu starten- ich bin mir nur noch sicher ob das für mich eine Option wäre 😅)
 
War auch mal ein bisschen hügeln – danke noch mal @Hirschwies für den Titel! – und schreibe mal im @KaGro schen Sinne eine Notiz🙂
8 schöne Tage Bozen–Bozen mit (guter) "kommerzieller Betreuung" durch die Dolomiten, ungefähr 900 km und fast 23 Hkm, leider in meinem Fall alles etwas langsam:eek: Denke über alles war es ein 20 km/h Schnitt:rolleyes:

Und immerhin habe ich nun eine gute Idee, was ich als FTP für ein "sicheres" pacing beim Ötztaler annehmen kann, muss ich nur noch das tapering hinkriegen... wird nicht so einfach (so wenig zu fahren).
Danach wohl eine richtige Pause und dann mal sehen, wie "wir" das Knie+Bein wieder richtig fit kriegen, damit das nächstes Jahr auch wieder schneller geht...:D

War aber eine super Tour, für einen Flachland-Fahrer wie mich ist das schon eine Reise wert – auch wenn die Rückreise echt schwierig war/ist, da mich der italienische Schaffner wegen "zu großer Gepäckstücke" (Koffer + Fahrradtasche) aus dem EC geworfen hat:oops::(
Dann also mit Regionalzügen nach München und dort dann mit 2 h Verspätung in den ICE auf den Heimweg... Immerhin hat die DB gleich die Zugbindung des Tickets aufgehoben, weil "sowas geht ja gar nicht" :D Mal sehen, was sie zu meinem Beschwerde/Fahrgastrechtebrief, Verspätung und zusätzlichen Ticketkosten sagen...

PS: Das Netz im ICE ist echt einfach zu lahm:-o
PPS: Die schroffen Felsen der Dolomiten sind wirklich immer wieder extrem eindrucksvoll. Standen z.B. plötzlich mitten im Rosengarten, vor den drei Zinnen oder an der Marmolata... wirklich immer wieder beindruckend.
Wenn ich meine Agenda wieder unter Kontrolle habe schiebe ich mal ein paar Bilder nach;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück