kleinerblaumann
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 März 2022
- Beiträge
- 5.521
- Reaktionspunkte
- 5.511
Stimmt wohl. Aber Morkov ist schon 38jährig - irgendwann wird die Ablösung eh kommen, warum nicht jetzt? Können wir natürlich aktuell schlecht beurteilen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt wohl. Aber Morkov ist schon 38jährig - irgendwann wird die Ablösung eh kommen, warum nicht jetzt? Können wir natürlich aktuell schlecht beurteilen.
Irgendwann kommt ganz bestimmt die ablösung, aber ich bezweifle dass es schon soweit ist. Gerade bei anfahren zählt ja auch nicht nur die schiere Power, sondern auch die Übersicht etc und da ist mörkov sicher einsame Spitze. Egal welcher kapitän ihm zugeteilt wird, der gewinnt dann. Und auch 23 gab's ja Siege für seinen Chef. Spätestens bei der Tour wird es halt offensichtlich, wenn dann die Sprintsiege wieder Mal von quickstep abgesahnt werdenIn dieser saison gab es jedenfalls schon wahnsinn geil angefahrene sprints von van poppel. Bei mörkov weis ich es gerade nicht. Kann mich nicht so richtig dran erinnern, will es aber auch nicht ausschließen
Der Grund deines Zweifels sind wohl Morkovs Leistungen aus den letzten Jahren. In diesem Jahr war es nur einmal der Fall, dass er Jakobsen in gewohnt vorbildlicher Manier den Sprint angezogen hat. Bei den anderen beiden Siegen von Jakobsen war es nicht so. Ich will ihn nicht vorzeitig abschreiben, nur drauf hinweisen, dass man zu dem Thema als Außenstehender fürs Jahr 2023 nicht wirklich viel sagen kann. Als nächstes könnte für ihn die Belgien-Tour anstehen, danach kann man vielleicht schon mehr sagen.Irgendwann kommt ganz bestimmt die ablösung, aber ich bezweifle dass es schon soweit ist. Gerade bei anfahren zählt ja auch nicht nur die schiere Power, sondern auch die Übersicht etc und da ist mörkov sicher einsame Spitze. Egal welcher kapitän ihm zugeteilt wird, der gewinnt dann. Und auch 23 gab's ja Siege für seinen Chef. Spätestens bei der Tour wird es halt offensichtlich, wenn dann die Sprintsiege wieder Mal von quickstep abgesahnt werden
Van poppel macht's halt schon gut, so viele siege springen aber nicht dabei heraus. Bein mörkov ist halt dass interessante, dass auch Fahrer die über ihren Zenit schienen wie cav plötzlich wieder dominieren können...
Wo ich das lese, kommt es mir irgendwie bekannt vor. Wurde das im Giro-Kommentar mal gesagt? Ein denkbares Szenario wäre schon, dass Bennett Bora verlässt (so arg erfolgreich war er ja nicht), Jakobsen dafür kommt, unter anderem weil ein guter Anfahrer bei Bora ist, und dass der Anfahrer bei QS seine Laufbahn beendet, das Alter dafür hätte Morkov. Könnte ein interessantes Sprinter-Karussell werden für die nächste Saison. Bei Olav Kooij, Fabio Jakobsen, Arnaud Demare, Sam Bennett, Pascal Ackermann, Jonathan Milan und Fernanto Gaviria laufen die Verträge Ende des Jahres aus. Vor allem bei Milan könnte ich mir vorstellen, dass der früh eine Vertragsverlängerung angeboten bekommt. Die finanziellen Mittel, um dem gesteigerten Marktwert gerecht zu werden, sollte das Team haben.Van Poppel hat bei Bora verlängert…wenn als der stärkste Anfahrer bleibt müsste logischerweise ein starker Sprinter kommen.
Naja, ich bin mal gespannt, wie viel vom Wechselkarussell sich wirklich ergibt. Jakobsen würde doch wenn wegen dem Geld zu einem anderen Team gehen. Den besten Sprintzug hatte und hat meiner Meinung nach immer noch Quickstep; Bora wäre diesbezüglich van Poppel hin oder her eine Verschlechterung. Ob Bora wirklich so viel Geld über hat, Jakobsen zu holen ist dann die Frage; Gerüchte gibts ja erstmal viele. Letztlich wird Jakobsen auch wissen, was er bezüglich der Mannschaft vom Wolfpack hat. So oder so glaube ich aber nicht, dass Morkov aufhört, wenn Jakobsen geht. Er war immer ein Garant im QS-Sprintzug und das weiß selbst Lefevere zu schätzen; wenn Jakobsen weg ist, fährt er halt für merlier, der dürfte ähnlich für Siege gut sein...Wo ich das lese, kommt es mir irgendwie bekannt vor. Wurde das im Giro-Kommentar mal gesagt? Ein denkbares Szenario wäre schon, dass Bennett Bora verlässt (so arg erfolgreich war er ja nicht), Jakobsen dafür kommt, unter anderem weil ein guter Anfahrer bei Bora ist, und dass der Anfahrer bei QS seine Laufbahn beendet, das Alter dafür hätte Morkov. Könnte ein interessantes Sprinter-Karussell werden für die nächste Saison. Bei Olav Kooij, Fabio Jakobsen, Arnaud Demare, Sam Bennett, Pascal Ackermann, Jonathan Milan und Fernanto Gaviria laufen die Verträge Ende des Jahres aus. Vor allem bei Milan könnte ich mir vorstellen, dass der früh eine Vertragsverlängerung angeboten bekommt. Die finanziellen Mittel, um dem gesteigerten Marktwert gerecht zu werden, sollte das Team haben.
Wegen des Geldes - wolltest du doch sicher sagen, oder?Jakobsen würde doch wenn wegen dem Geld zu einem anderen Team gehen.
Du hast vollkommen RechtWegen des Geldes - wolltest du doch sicher sagen, oder?Musst mal wieder Die Feuerzangenbowle schauen
![]()
Ich sehe die Möglichkeit, die du meinst schon, dann würde es mich aber trotzdem nicht zu Bora ziehen. Erstens liefert quickstep fast immer, wie auch dieses Jahr bei Jakobsen und merlier zu sehen war. Probleme gab's eher im reinen Klassikerbereich... Ginge es aber darum, wer sonst gute Züge hat, gibt's sicher ein paar Teams wie bsp. Alpecin oder auch DSM, die immer wieder positiv auffallen, Bora gehört aber nicht wirklich dazu. Da wirkt es immer wie eine one-man-show von Van poppel. Das reicht vielleicht, wenn die Konkurrenz mäßig ist, aber eher nicht gehen die besten Züge und Fahrer der Welt. Bennett hat's im übrigen auch kein Glück gebracht, zurückzukehren. Vielleicht sind wir einfach nicht einer Meinung, ist ja völlig okay, aber für mich strahlt Bora einfach nicht diese Siegermentalität aus, die bsp. Teams wie quickstep oder Jumbo ausmachen... Zu solchen Teams zu wechseln bedeutet eben meistens auch für topfahrer einen sportlichen Abstieg.Es gäbe noch einen anderen Grund, weshalb Jakobsen an einem Wechsel interessiert sein könnte, aber den willst du als Möglichkeit ja nicht in Betracht ziehen.
Um zu beurteilen, ob QS immer noch den besten Sprintzug hat, würde ich erst noch ein paar Rennen abwarten, vielleicht sogar die Tour. Andere Teams können das schon auch ziemlich gut, Alpecin zum Beispiel, nicht nur wenn Mathieu mit macht. Und wenn QS noch den besten Zug haben sollte, heißt das nicht, dass das auch in der nächsten Saison so sein wird. Da kann sich ja auch noch was ändern.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei QS einige Wechsel geben wird. Für Remco mehr auf Grandtours ausgerichtet ist das eine, aber auch die Klassiker-Fraktion scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein. Da wird Lefevere schon was ändern wollen und müssen.
Ist doch irgendwie logisch, Kohle hat Israel ja; der Auftritt von Gee war gut, aber es ist auch kein neuer Pogacar. Da hat das Team ihm sicher ein attraktives Angebot machen können, wo andere Teams nicht mitgehen wollten... Außerdem wollte Gee vielleicht auch gar nicht das Team wechselnGee bis 2028 bei Israel. Verständlich bei dem Giro, unverständlich, dass da kein WT-Team schneller war.
Ich glaube, Morkov fährt noch bis Olympia in Paris und versucht noch mal Gold zu holen.Ich hätte Bora auch nicht zu denen gezählt, die einen der besten Sprintzüge haben. Bezog sich alles auf das Gerücht, dass Jakobsen dort hin wechselt. Am Ende geht Morkov noch für ein Jahr mit
Naja, abwarten.
Wenn holt er doch Gold im ZweiermannschaftsfahrenDu meinst er selbst oder er fürs dänische Team?