Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, ganz bestimmt nicht.Mich würde jetzt interessieren, ob Laufräder, die mit solchen Speichenradsimulatoren aufgebaut wurden, anderen Laufrädern in irgendeiner Hinsicht überlegen oder haltbarer sind.
Still da in der Ecke!Schief!
Na,Habe gerade ein paar Juristen um mich rum, die gern damit kokettieren kein Mathe zu können (judex non calculat).
Alles nochmal zurück auf Anfang.....das wird schon.
Hast du das Laufrad abgedrückt?So, Kinder!
Ich habe mein erstes Laufrad nach dem Einspeichen endlich zentriert.
Einen kleinen Höhenschlag (ca. 1mm) hat Die Felge noch. Den bekomme ich zum Verrecken nicht entfernt. Seitenschlag ist so minimal, dass ich damit zufrieden bin.
Ich habe ja hier im Forum ja mal über die Preise fürs Einspeichen geschimpft. Ich nehme alles zurück! Vergebt mir! Das ist geduldige und filigrane Handarbeit, die auch gut bezahlt sein sollte.
Ich habe leider überhaupt keinen Plan, wie stramm die Speichen sein sollen bzw. sein dürfen. Ein Tensiometer hätte ich gerne gehabt. Ich habe die Speichen so weit angegezogen, dass das Gewinde nicht mehr sichtbar/fühlbar war. Danach habe ich die Nippel 1-mal um 360 Grad angezogen.
Gefühlt hätten die Speichen 1 - 2 mm länger sein können. Das hatte der Rechner dank eurer Hilfe auch ergeben. Aber ich hatte schon bestellt und wollte die Speichen verbauen.
Jo.Hast du das Laufrad abgedrückt?
Wenn dabei nix mehr knackt, und da nach das Laufrad noch gerade ist, sollte die Spannung okay sein.
Hinten rechts wrd die Nippeldreherei irgendwann schwergängig und slip-stick-mässig - dann reicht's echt.Ich habe leider überhaupt keinen Plan, wie stramm die Speichen sein sollen bzw. sein dürfen. Ein Tensiometer hätte ich gerne gehabt. I
Einfach einen vergleichbaren, vernünftig gebauten Laufradsatz zur Hand nehmen, Speichen anzupfen und Tonhöhe vergleichen. Es geht nicht darum, eine exakte Geichstimmung zu erreichen (wie bei einem Saiteninstrument), sondern nur darum, einen groben Anhaltspunkt dafür zu haben, dass man in der richtigen Spannungsregion angekommen ist.Ich habe leider überhaupt keinen Plan, wie stramm die Speichen sein sollen bzw. sein dürfen. Ein Tensiometer hätte ich gerne gehabt.
Das war meine Grund-Spannung. Das empfiehlt auch SMOLIK so.Ich habe die Speichen so weit angegezogen, dass das Gewinde nicht mehr sichtbar/fühlbar war. Danach habe ich die Nippel 1-mal um 360 Grad angezogen.
360°-Schritte sind nur am Anfang praktikabel, später solltes du nur noch 1/4-Drehungen machen. Damit kommt das Rad gleichmäßiger unter Spannung.
Das war meine Grund-Spannung. Das empfiehlt auch SMOLIK so.
Erst danach ging es in den Zentrierständer.
Im Zentrierständer habe ich anfangs durchaus mit 1/2-Drehungen gearbeitet, später im Feintuning mit 1/4-Drehungen. Das ging recht gut.
Allerdings habe ich mich gefragt, ob man nach der Grund-Spannung eher mit Lösung der Nippel (Entspannung) oder mit Festziehen der Nippel (Spannung) das Rad ins Lot bringt.
Mein Verdacht: Da die Speichen bei mir evtl. eine Nummer zu kurz waren, war die Grund-Spannung schon so hoch, sodass beim Zentrieren die Spannung grenzwertig stieg. Die Speichen ächzten schon ziemlich. Ich habe allerdings kein Leinöl verwendet. Wie dem auch sei: Gefühlt im Vergleich zu anderen Laufrädern passt die Spannung jetzt.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.![]()
Einen kleinen Höhenschlag (ca. 1 mm) hat Die Felge noch.
Gefühlt hätten die Speichen 1 - 2 mm länger sein können. Das hatte der Rechner dank eurer Hilfe auch ergeben. Aber ich hatte schon bestellt und wollte die Speichen verbauen.