• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Eagle AXS Transmission MTB-Schaltung

Tauber

Aktives Mitglied
Registriert
3 Januar 2023
Beiträge
187
Reaktionspunkte
92
Weil es sich bei der nachfolgend verlinkten Schaltung um eine MTB-Schaltung handelt, möchte ich hier zur Spekulation anregen, was davon in die nächste Rennrad Gruppe übernommen werden könnte, bzw. was wir uns wünschen würden:
aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMy8wMy9zcmFtLWVhZ2xlLWF4cy1nZW5JSS10ZXN0LXRpdGVsLTkxMTYuanBn.jpg

https://www.mtb-news.de/news/sram-eagle-axs-mtb-schaltung-test/

Was ich mir davon wünschen würde:
  • Schalten unter voller Last
  • Die größeren pulley wheels
  • keine unterschiedlichen Schaltaugen mehr
  • kein umständliches Einstellen des Schaltwerkes mehr
Was meint ihr dazu? Könnte da was Großes für die nächste Red Gruppe auf uns zukommen?!?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS Transmission MTB-Schaltung
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
das ist so ne sache, wo sich die Hersteller untereinander selber erstmal einig werden sollten ... denn an alte Rahmen geht das natuerlich nicht

davon mal abgesehen, galt ein Schaltauge nicht als Sollbruchstelle um eine groessere Beschaedigung zu verhindern?

was aendert sich da denn am einstellen? bzw was war denn bisher umstaendlich fuer dich?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Weil es sich bei der nachfolgend verlinkten Schaltung um eine MTB-Schaltung handelt, möchte ich hier zur Spekulation anregen, was davon in die nächste Rennrad Gruppe übernommen werden könnte, bzw. was wir uns wünschen würden:
aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMy8wMy9zcmFtLWVhZ2xlLWF4cy1nZW5JSS10ZXN0LXRpdGVsLTkxMTYuanBn.jpg

https://www.mtb-news.de/news/sram-eagle-axs-mtb-schaltung-test/

Was ich mir davon wünschen würde:
  • Schalten unter voller Last
  • Die größeren pulley wheels
  • keine unterschiedlichen Schaltaugen mehr
  • kein umständliches Einstellen des Schaltwerkes mehr
Was meint ihr dazu? Könnte da was Großes für die nächste Red Gruppe auf uns zukommen?!?
Meine Meinung: Schritt zu weit von SRAM.
Ich mochte die Idee von UDH, die war sehr gut. Deren Durchsetzung bei Rennrädern vermisse ich. In MTB Bereich haben die es irgendwie geschafft. Deswegen macht die Einführung dieser Lösung jetzt aus Sicht von SRAM Sinn. Auf der Straße fehlt noch die Basis an den kompatiblen Rahmen.
Das hier? Die Lösung erkauft paar Vorteile mit einigen Nachteilen.

Vorteil: Schalten unter Volllast. Da sind moderne Schaltung schon brutal gut, trotzdem schaffen die immer besser zu werden. Das ist cool. Der steifere Schaltwerk ist da sicher große Hilfe.

Größere Schalträdchen? Verbuche ich persönlich unter neutral. Passt in dem Fall optisch, technisch ist es eher zweifelhaft.

Das Problem mit Schaltaugen hat SRAM bereits mit Einführung von UDH gut "gelöst", das ist kein Mehrwert dieser Gruppe. Nun sagen die, dass Schaltwerk stark genug ist, sodass Schaltauge nicht nötig ist. Aber ich war bisher der Meinung, dass Schaltauge Schaltwerk und Rahmen schützt. Was ist mit dem Rahmen?

Umständliches Einstellen des Schaltwerks? Ich habe letztens SRAM AXS und Di2 Schaltungen eingestellt. Ich stand mit dem Smartphone neben dem Rad im Radständer, bisschen auf den Bildschirm gemäß der Anleitung geklickt und war fertig. Umständlich ist aus meiner Sicht anders.

Ich muss sagen: es ist nichts, was mich umhaut. Ich gehe sogar soweit, dass ich nach dem Erscheinen dieser Gruppe vorerst zu Shimano beim MTB greifen würde.
 
das geht 48min ...
Meine Meinung: Schritt zu weit von SRAM.
Ich mochte die Idee von UDH, die war sehr gut. Deren Durchsetzung bei Rennrädern vermisse ich. In MTB Bereich haben die es irgendwie geschafft. Deswegen macht die Einführung dieser Lösung jetzt aus Sicht von SRAM Sinn. Auf der Straße fehlt noch die Basis an den kompatiblen Rahmen.
Das hier? Die Lösung erkauft paar Vorteile mit einigen Nachteilen.

Vorteil: Schalten unter Volllast. Da sind moderne Schaltung schon brutal gut, trotzdem schaffen die immer besser zu werden. Das ist cool. Der steifere Schaltwerk ist da sicher große Hilfe.

Größere Schalträdchen? Verbuche ich persönlich unter neutral. Passt in dem Fall optisch, technisch ist es eher zweifelhaft.

Das Problem mit Schaltaugen hat SRAM bereits mit Einführung von UDH gut "gelöst", das ist kein Mehrwert dieser Gruppe. Nun sagen die, dass Schaltwerk stark genug ist, sodass Schaltauge nicht nötig ist. Aber ich war bisher der Meinung, dass Schaltauge Schaltwerk und Rahmen schützt. Was ist mit dem Rahmen?

Umständliches Einstellen des Schaltwerks? Ich habe letztens SRAM AXS und Di2 Schaltungen eingestellt. Ich stand mit dem Smartphone neben dem Rad im Radständer, bisschen auf den Bildschirm gemäß der Anleitung geklickt und war fertig. Umständlich ist aus meiner Sicht anders.

Ich muss sagen: es ist nichts, was mich umhaut. Ich gehe sogar soweit, dass ich nach dem Erscheinen dieser Gruppe vorerst zu Shimano beim MTB greifen würde.
die preise duerften dich umhauen :D
 
Was meint ihr dazu? Könnte da was Großes für die nächste Red Gruppe auf uns zukommen?!?
Also ich möchte keinen Rahmen der nur und ausschließlich mit einer Schaltung funktioniert.
Des weiteren, wenn was bricht ist es kein 30€ Schaltauge, sondern der 600€ Werfer (?) oder der Rahmen (am wahrscheinlichsten!). Grössere Pulleys kann man ja jetzt auch schon montieren. Die beim MTB hier haben Scheinfeatures wie die gleitenden äusseren Ringe (alternativ: flächige Pulleys ohne Löcher dann kommt da auch nix rein - reine Designsache wegen der Optik)

Für mich aber größter Nachteil:
  • wenn der Rahmen nicht top verarbeitet ist, bekommst du diese Schaltung nie eingestellt - die Klemmbacken sind fix und nicht verstellbar
  • Die Klemmung am Rahmen wir die empfindlichen Ausfallenden abhaspeln

Bleibt das Schalten unter Last, was bei MTB ein wenig kritischer ist und zumindest für mich bei RR schon gut funktioniert... und sie Optik, Design hat schon was, vor allem für MTB
 
Habe gestern auch geschaut zwecks Hamstern alter Esgle Kassetten

Da haben die Preise auch wieder zugelegt

Im Dezember habe ich fast 50 Euro weniger für eine XO gezahlt
 
Also ich möchte keinen Rahmen der nur und ausschließlich mit einer Schaltung funktioniert.
Des weiteren, wenn was bricht ist es kein 30€ Schaltauge, sondern der 600€ Werfer (?) oder der Rahmen (am wahrscheinlichsten!). Grössere Pulleys kann man ja jetzt auch schon montieren. Die beim MTB hier haben Scheinfeatures wie die gleitenden äusseren Ringe (alternativ: flächige Pulleys ohne Löcher dann kommt da auch nix rein - reine Designsache wegen der Optik)

Für mich aber größter Nachteil:
  • wenn der Rahmen nicht top verarbeitet ist, bekommst du diese Schaltung nie eingestellt - die Klemmbacken sind fix und nicht verstellbar
  • Die Klemmung am Rahmen wir die empfindlichen Ausfallenden abhaspeln

Bleibt das Schalten unter Last, was bei MTB ein wenig kritischer ist und zumindest für mich bei RR schon gut funktioniert... und sie Optik, Design hat schon was, vor allem für MTB
Wenn du dir das UDH Schaltauge dazu kaufst passen auch ältere SRAM und sogar Shimano Schaltwerke an den Rahmen

Nur umgekehrt stimmt es, die neue AXS passt nur an UDH Rahmen
 
wie stelle ich denn das schaltwerk bei verschiednenen Naben ein? ... hier sind die Abstaende ja nicht unbedingt immer identisch ...
 
Das rote markierte Ritzel in der Kassette ist das Referenzritzel auf der man das Schaltwerk ausrichtet
 
Das Konzept ist interessant und ich glaube, dass das gut funktioniert. Voraussetzung ist aber UDH, also ein einheitliches Befestigungssystem. Der Trick warum die "Sollbruchstelle Schaltauge" laut SRAM nicht mehr benötigt wird ist, dass die Kraft zB bei einem Crash oder Kontakt mit Fremdkörpern nicht auf den Rahmen, sondern durch das UDH-System direkt auf die viel robustere Kassette/Achse eingeleitet wird. Das klingt für mich plausibel.
Die Einstellung sah auch auf dem Video sehr gut aus, ist ja super, wenn man keine Schräubchen mehr betätigen muss.

Allerdings ist - so wie ich das verstehe - das UDH-System eben zentrale Voraussetzung, damit das funktioniert. D.h. dass der Befestigungspunkt zur Achse wandert. ich weiß nicht, ob es so etwas überhaupt für Rennräder gibt. Daher scheint mir diese Technologie nicht 1:1 übertragbar, ohne dass Rahmen jetzt anders konstruiert werden...
 
XX SL ist die superleicht-Highend-Variante...
haste mal auf das Gewicht geschaut? ... da ist nicht super leicht an der kette ... die XX kostet zudem auch noch 150eier

das Gewicht ist laut R2 zur XX sogar identisch ...

meine YBN oder PYC 12Fach ist leichter und kostet nicht einmal die haelfte
 
haste mal auf das Gewicht geschaut? ... da ist nicht super leicht an der kette ... die XX kostet zudem auch noch 150eier
OK, ich hätte korrekterweise schreiben müssen: leichteste und teuerste Variante im Programm :)

Ich denke aber fairerweise muss man noch ein bisschen abwarten, wie sich die "Straßenpreise" einpendeln werden. Jetzt wo das Zeugs brandneu ist werden vielleicht erst mal relativ hohe Preise aufgerufen, um bei den "early adopters" erst mal zu kassieren und dann zu sehen, wie sich die Zahlungsbereitschaft entwickeln wird?
 
OK, ich hätte korrekterweise schreiben müssen: leichteste und teuerste Variante im Programm :)

Ich denke aber fairerweise muss man noch ein bisschen abwarten, wie sich die "Straßenpreise" einpendeln werden. Jetzt wo das Zeugs brandneu ist werden vielleicht erst mal relativ hohe Preise aufgerufen, um bei den "early adopters" erst mal zu kassieren und dann zu sehen, wie sich die Zahlungsbereitschaft entwickeln wird?
ich kann mir bei aller liebe nicht vorstellen, dass die Verschleissteile sich im Preis min. halbieren
 
Der Trick warum die "Sollbruchstelle Schaltauge" laut SRAM nicht mehr benötigt wird ist, dass die Kraft zB bei einem Crash oder Kontakt mit Fremdkörpern nicht auf den Rahmen, sondern durch das UDH-System direkt auf die viel robustere Kassette/Achse eingeleitet wird.
Ist das nicht bei allen Schaltaugen so, die gleichzeitig das Gewinde für die Steckachse beinhalten?
 
und wenn wir jetzt mal schauen ... vorher ist ein 10 ? 20? euro teures schaltauge kaputt gegangen und wurde einfach ausgetauscht

wenn jetzt was knack macht, wirds ja richtig teuer
 
Zurück
Oben Unten