Bernhard_J
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 November 2022
- Beiträge
- 154
- Reaktionspunkte
- 94
Moin,
weiß jemand, ob die Schaltröllchen der Sram XPLR AXS und Eagle AXS Schaltwerke die gleichen sind? Und darüber hinaus frage ich mich, ob es zudem Unterschiede zwischen den jeweiligen AXS und non-AXS Schaltwerken gibt. Also sprich, sind die Schaltröllchen über die ganzen Schaltgruppen hinweg letztlich kompatibel bzw. gleich? Unterschiedliche Zähnezahl mal außen vor gelassen.
Wenn man jeweils nach den Schaltröllchen bei den üblichen Shops sucht, scheint alles unterschiedlich zu sein. Mit teilweise erheblichen Preisabweichungen. Gleichwohl kann ich mir kaum vorstellen, dass es defacto Unterschiede gibt. Vom betriebsirtschaftlichen Standpunkt würde das m.E. überhaupt keinen Sinn machen.
In den jeweils höheren MTB Gruppe (Eagle X01 und XX1) bzw. in der höchsten Gravel Gruppe (XPLR Red) sind sog. Hybridlager (Stahlgehäuse und Keramikkugeln) verbaut. Drunter jeweils reine Stahllager. Die Preisunterschiede sind wie gesagt teilweise enorm. So kosten bspw. die Schaltröllchen mit Hybridlagern für die XPLR AXS Gruppe stellenweise mehr als das doppelte der analogen Eagle Schaltröllchen mit Hybridlagern.
Alles ziemlich verworren wenn ihr mich fragt. Kennt sich da jemand aus und kann Licht ins Dunkel bringen?
weiß jemand, ob die Schaltröllchen der Sram XPLR AXS und Eagle AXS Schaltwerke die gleichen sind? Und darüber hinaus frage ich mich, ob es zudem Unterschiede zwischen den jeweiligen AXS und non-AXS Schaltwerken gibt. Also sprich, sind die Schaltröllchen über die ganzen Schaltgruppen hinweg letztlich kompatibel bzw. gleich? Unterschiedliche Zähnezahl mal außen vor gelassen.
Wenn man jeweils nach den Schaltröllchen bei den üblichen Shops sucht, scheint alles unterschiedlich zu sein. Mit teilweise erheblichen Preisabweichungen. Gleichwohl kann ich mir kaum vorstellen, dass es defacto Unterschiede gibt. Vom betriebsirtschaftlichen Standpunkt würde das m.E. überhaupt keinen Sinn machen.
In den jeweils höheren MTB Gruppe (Eagle X01 und XX1) bzw. in der höchsten Gravel Gruppe (XPLR Red) sind sog. Hybridlager (Stahlgehäuse und Keramikkugeln) verbaut. Drunter jeweils reine Stahllager. Die Preisunterschiede sind wie gesagt teilweise enorm. So kosten bspw. die Schaltröllchen mit Hybridlagern für die XPLR AXS Gruppe stellenweise mehr als das doppelte der analogen Eagle Schaltröllchen mit Hybridlagern.
Alles ziemlich verworren wenn ihr mich fragt. Kennt sich da jemand aus und kann Licht ins Dunkel bringen?