• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

https://www.autosportdesigns.com/vehicles/1745/1970-marcos-1600-gt
Bildschirm­foto 2023-03-16 um 20.55.54.png
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Fahrleistungen die auf dem Papier geboten wurden, lacht heute jeder Tesla Besitzer oder Mitfahrender😇 Aber das wie war entscheidend. Hatte mal das Glück eine Testfahrt im 930 Turbo als ausgelieferter Beifahrer zu erleben. Herrlich ehrlich, geschwitzt hab ich trotzdem 😉 Der 2002 wird ja ähnlich gehypt, kann man ja an den Preisen ablesen.
Gottchen , die Fahrleistung der "besseren" moderne Autos brauch genau genommen doch keine Sau , die Strassen sind knüppelvoll , in saumässigem Zustand und sportliches fahren gehört auf die Rennstrecke .
Selbst wenn man Nachts um 2 Uhr in Ostfriesland auf die BAB geht kann man kaum mal volles Rohr fahren damit .
Mir völlig unverständlich weshalb einige sowas unbedingt haben müssen , es stellt sich wirklich die Frage nach gewissen Defiziten , so zwischen den grossen Zehen meine ich ...:p
 
Gottchen , die Fahrleistung der "besseren" moderne Autos brauch genau genommen doch keine Sau , die Strassen sind knüppelvoll , in saumässigem Zustand und sportliches fahren gehört auf die Rennstrecke .
Selbst wenn man Nachts um 2 Uhr in Ostfriesland auf die BAB geht kann man kaum mal volles Rohr fahren damit .
Mir völlig unverständlich weshalb einige sowas unbedingt haben müssen , es stellt sich wirklich die Frage nach gewissen Defiziten , so zwischen den grossen Zehen meine ich ...:p
Der erste Teil stimmt, aber gut ist doch das man als Rennrad Fahrer, bei Stundenlangen Grundlagenfahrten im eisigen Winter, bei gleichzeitiger Massage im Dammbereich, Kummer gewohnt ist. Zwischen den Zehen natürlich auch 😇
 
Der 2002 wird ja ähnlich gehypt, kann man ja an den Preisen ablesen.
Glaube das ist bald vorbei, wenn die Leute die sowas noch von der Straße kennen so langsam aussterben oder gebrechlich werden.
Gleiches Schicksal wie unsere tollen Renner, wobei die noch bezahlbar sind und alltagstauglich sind.
 
Glaube das ist bald vorbei, wenn die Leute die sowas noch von der Straße kennen so langsam aussterben oder gebrechlich werden.
Gleiches Schicksal wie unsere tollen Renner, wobei die noch bezahlbar sind und alltagstauglich sind.
Ja leider, wie in vielen Dingen ist die Szene überaltert. Liegt zum einen, wohl an mangelnder Identifikation, und zum anderen an dem elitären Getue, und Standesdünkel mancher Klassikerbesitzer.
 
Glaube das ist bald vorbei, wenn die Leute die sowas noch von der Straße kennen so langsam aussterben oder gebrechlich werden.
Gleiches Schicksal wie unsere tollen Renner, wobei die noch bezahlbar sind und alltagstauglich sind.
wobei unserer Renner IMMER alltagtstauglich bleiben werden .Was im übrigen eine Blase ist, sehen wir ja . Schön für unserer alten Renner.
 
Da staunt man wie niedrig die Dinger früher waren...
Das war halt vor der Erkenntnis das man den brutaler werdende Geländekursen geschuldet viel mehr Federweg benötigte , waren bis dahin auch Moto Cross Kurse mehr so Grasbahnrennen kam man auf Buckelpisten , Kamelsprünge und anderes zur Volksbelustigung.
Meine damalige KTM hatte schon 1981 300mm Hub hinten und 330 vorne , das war echt schon ein Hochrad .
Mit der Huski im Angebot wirst du pro Runde locker 3* überrundet auf jetzigen Kursen .
Ist ein Altherrengerät zum genussvollen Motorradwandern bestenfalls .
Aber natürlich gibt es heute eine sehr rührige Oldtimer Geländesportszene die Veranstaltungen machen mit passende Kursen , und da ist ordentlich was los wenn alte Recken vom Gehwagen auf die Maico GS klettern und mal richtig am Kabel reissen...🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Vw Derby, da hatte ich mal den Nachfolger auf Polo 2 Basis. Der war nicht so rostig als die erste Generation. War in jungen Jahren mein ganzer Stolz, muss so anno 88-89 gewesen sein. Die linke Spur der A1 Bremen- Ruhrpott, oft als V-Max Teststrecke blockiert 😉 Mit 60 PS ging der mit Anlauf, leicht Bergab und Rückenwind, Tacho an die 185 Km/h. Die Kopfdichtung hat sich recht schnell, für den Jugendlichen Leichtsinn bedankt.
Soweit ich mich erinnere, hatten die 1,3er aber grundsätzlich Probleme mit der Kopffichtung?!
Mein 50PS Typ 86 Polo, ging auch Tacho 175, wenn er gut gelaunt war. Da habe ich zweimal, durch zu abruptes Gaswegnehmen, nach längerer Vollgasfahrt, ein Auslaßventil gekillt!
 
Zurück