• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

https://road.cc/content/feature/rising-cost-cycling-crisis-298419
spesh-tarmac-price-change.jpg


trek-madone-price-change.jpg
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Hefte raus... Leider haben die Preise von Bikes mit der Inflation in UK keinen logischen Zusammenhang, abgesehen von dem verschwindend geringen Gesamtanteil der Kostenbasis der Händler. Der Vergleich hinkt somit, man hätte eher Inflationswerte aus Fernost nehmen sollen inkl. einem Adjustment für den Wechselkurs.
 
Sie wollten ja nur wissen ob die Inflation die hohen Preise erklärt. Dass sie das nicht tut, war doch vorher klar.
Interessant wäre gewesen, wenn sie wirklich mal recherchiert hätten, wie sich Kostengruppen entwickelt haben. Material, Löhne, Fracht, Energie, etc.
 
Hefte raus... Leider haben die Preise von Bikes mit der Inflation in UK keinen logischen Zusammenhang, abgesehen von dem verschwindend geringen Gesamtanteil der Kostenbasis der Händler. Der Vergleich hinkt somit, man hätte eher Inflationswerte aus Fernost nehmen sollen inkl. einem Adjustment für den Wechselkurs.
Das ist ja gerade der Punkt. Die Preise steigen viel schneller als die Inflation begründen würde, u.a. durch technische Innovationen wie E- Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen. Gibt es hier viele Beiträge zu.
 
"Als Veblen-Effekt, auch Prestigeeffekt, bezeichnet man (...) das Phänomen, dass die Nachfrage (...) trotz einer Preiserhöhung (...) ansteigt, weil Konsumenten es vorziehen, durch den Konsum teurer Güter ihren Status gegenüber anderen Individuen herauszustellen."

https://de.wikipedia.org/wiki/Veblen-Effekt
 
Das ist ja gerade der Punkt. Die Preise steigen viel schneller als die Inflation begründen würde, u.a. durch technische Innovationen wie E- Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen. Gibt es hier viele Beiträge zu.
Naja, auch das wage ich als Grund zu bezweifeln. Hydraulik und E-Schaltung sind nicht so neu. Man schaut halt momentan, was der Kunde bereit ist zu zahlen. Siehe Prestige. Ich bin da mittlerweile raus. Bei Shimano schaltet zum Glück alles bis runter zur Claris, Microshift gibt es auch noch.
 
Das ist ja gerade der Punkt. Die Preise steigen viel schneller als die Inflation begründen würde, u.a. durch technische Innovationen wie E- Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen. Gibt es hier viele Beiträge zu.
Lies nochmal. Wenn man etwas macht, sollte man es korrekt machen.
 
Das ist ja gerade der Punkt. Die Preise steigen viel schneller als die Inflation begründen würde, u.a. durch technische Innovationen wie E- Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen. Gibt es hier viele Beiträge zu.
Innovationen gab es auch vorher, bspw. waren STIs mindestens 5 mal so teuer wie Rahmenschalthebel. Oder der originale Flite, der doppelt so viel kostete wie alles was regelmäßig verbaut wurde vorher. Sowie Systemlaufräder, die erheblich mehr kosteten, doppelt bis dreifach. Da gab es lineare Steigerungen, es wurde eben immer ein wenig teurer. Trotzdem gab es niemals diese lächerlichen Preissprünge.

Sie wollten ja nur wissen ob die Inflation die hohen Preise erklärt. Dass sie das nicht tut, war doch vorher klar.
Interessant wäre gewesen, wenn sie wirklich mal recherchiert hätten, wie sich Kostengruppen entwickelt haben. Material, Löhne, Fracht, Energie, etc.
Exactly, cui bono?
 
Innovationen gab es auch vorher, bspw. waren STIs mindestens 5 mal so teuer wie Rahmenschalthebel. Oder der originale Flite, der doppelt so viel kostete wie alles was regelmäßig verbaut wurde vorher. Sowie Systemlaufräder, die erheblich mehr kosteten, doppelt bis dreifach. Da gab es lineare Steigerungen, es wurde eben immer ein wenig teurer. Trotzdem gab es niemals diese lächerlichen Preissprünge.
Bei STIs gab es auch einen Preissprung. Und auch beim Wechsel von Stahl auf Alu und von Alu auf Carbon wurde die Räder teurer. Aber da wurden die Räder auch besser bedienbar, leichter und steifer. Das waren spürbare Verbesserungen, die ihr Geld aus meiner Sicht wert waren.
 
1998 gab es Kinesis Alu mit Ultegra (STI) sortenrein, Flite und Rigida DP18 "Hochprofil" für 1000 glatt. Lächerlich, das mit den Explosionen der letzten Jahre zu vergleichen.
 
1998 gab es Kinesis Alu mit Ultegra (STI) sortenrein, Flite und Rigida DP18 "Hochprofil" für 1000 glatt. Lächerlich, das mit den Explosionen der letzten Jahre zu vergleichen.
Glaube ich so nicht.
1998 haben wir noch in DM bezahlt - 1989 hat ein RR mit Stahlrahmen, 105er Gruppe und Unterrohrschaltung schon mehr als 1000DM gekostet. Es gab bis weit in die 2000er hinein gute Aluräder mit Ultegra STI und namhaften Komponenten für 1.500€.
 
1000 DM

Vom Holländischen Großhändler ohne Labels. Gab es zB bei Kaizer in Köln und seinen Partnern in Süddeutschland, Schorndorf etc. und mit 105er für 800 glatt.

Was ich damit sagen will und oben angedeutet wurde: irgendwer macht sich übelst die Taschen voll. Shareholder value & Konsorten.

Übrigens hat (praktisch) dasselbe Rad von Stevens damals nicht viel mehr gekostet. Ich kann mich deshalb so gut erinnern, weil die Jungs von Dieter Koslar damit gerne mal auf nen Kaffee vorbei gekommen sind. Die Australier-Gang und Nutella-Mann Andy Kappes. Kleine Zeitreise hier:
https://www.stevensbikes.de/2019/index.php?cou=DE&lang=de_DE&url=de/firmengeschichte.html
P.S. Ich habe gelogen, die Räder kamen mit Mavic MA2 und einfachem Vetta Sattel. Höhere Rigida und Flite waren ein paar Mark extra als upgrade Version, sowas knapp 100,- Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich damit sagen will und oben angedeutet wurde: irgendwer macht sich übelst die Taschen voll. Shareholder value & Konsorten.
Das ist mit Sicherheit ein Teil der Wahrheit. Der andere ist, dass die Kundschaft es halt auch bezahlt, weil es ja Scheiben und Vollintegration und elektrische Schaltung sein müssen. Noch dazu kommt der Corona-Boom der glücklicherweise so langsam abflacht.

Letztens gabs bei Rose das Pro-SL mit ner 105 für nen Tausender. Das ist wahnsinnig viel Rad für das Geld. Hoffen wir mal, dass das keine Eintagsfliege war um die FB-Ladenhüter rauszufeuern...
 
...plus teure Klamotten, Rapha, PNS etc. Ich respektiere das und gönne jedem schönes Material und eine nice Optik.

Das Rose hatte ich tatsächlich einem Arbeitskollegen empfohlen, der sehr glücklich mit seinem ersten richtigen Rad ist.
 
...plus teure Klamotten, Rapha, PNS etc. Ich respektiere das und gönne jedem schönes Material und eine nice Optik.
Ja absolut. Ich mache mich da auch nicht frei vom "haben wollen". Mein nächstes Rad wird wahrscheinlich auch eine di2 haben...wollte nur sagen, dass es nicht immer die böse Industrie ist, sondern dass auch zwei Seiten dazugehören.
 
Letztens gabs bei Rose das Pro-SL mit ner 105 für nen Tausender. Das ist wahnsinnig viel Rad für das Geld. Hoffen wir mal, dass das keine Eintagsfliege war um die FB-Ladenhüter rauszufeuern...
Habe ich einer Freundin auch empfohlen. Absolut starker Preis. Aber sie war auch sehr skeptisch wegen Felgenbremse. Ich vermute, das sind schon eher Ladenhüter.
 
War heute bei meinem Schrauber...

Nachfrage wär seit 2 Monaten steil nach unten.
Produzenten fragen verstärkt nach Abnahme + wären aber (noch?) nicht bereit, etwas an den Preisen
zu machen.

Bitte nicht diskutieren - habe nur was zitiert...
 
"Als Veblen-Effekt, auch Prestigeeffekt, bezeichnet man (...) das Phänomen, dass die Nachfrage (...) trotz einer Preiserhöhung (...) ansteigt, weil Konsumenten es vorziehen, durch den Konsum teurer Güter ihren Status gegenüber anderen Individuen herauszustellen."

https://de.wikipedia.org/wiki/Veblen-Effekt
Marketing Studium 1. Semester am 1. Tag ;) Halte dazu regelmäßig Vorträge. Das Erstaunliche ist immer das viele (auch intelligente) Menschen das von sich weisen und meinen sich davon nicht fangen zu lassen. Unsere Studie zeigt deutlich auf dieser Effekt steigt je geringer das Einkommen ist.

Böse sagen wir aktuell gerne das tägliches Jammern über hohe Gas- und Butterpreise im Kontrast zu den Autokäufen der Leute steht. o_O
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, wenn es genügend Käufer für solche super teuren Räder gibt wird es auch Angebote geben.
Das kann uns Normalverbrauchern aber doch egal sein.
Im Prinzip ja, aber es gab eben auch Zeiten in denen sich die Radsporttechnik dadurch auszeichnete dass auch “der kleine Mann auf der Straße“ sich Höchststatusware leisten konnte wenn er nur die Prioritäten ausreichend verrückt gesetzt hat. Ich glaube das hatte mitunter einen deutlich größeren Anteil an der Attraktivität des ganzen Themas als wir uns das eingestehen.
 
Zurück