• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Heute ist alles so teuer, weil die Räder für die Profis ausgelegt sind. Als Hobbyfahrer braucht man kein Rad, das auch bei dem schlechtesten Wetter noch schnell ist. Aber von Shimano und Sram gibt es keine mechanischen 12-fach Gruppen mit Felgenbremse. Daher bleibe ich bei 11 fach Sram Rival mit Shimano Kurbel, Kette und Kassette. Ich hoffe, dass ich mit mein zukünftiges Aero-Rennrad bei einem Gesamtgewicht von unter 7,5kg mit Pedalen und Powermeter unter 2500 € kosten wird.
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Also der VK-Preis vom Rad hat mit dem Aufwand nichts zu tun sondern ist einfach Marktgemacht , die Kunden geben halt so viel aus , also her damit..:D
Gibt es denn tatsächlich Leute die glauben das sie eine Produktqualität bezahlen würden? Der Kunde benötigt kein S-Works für 12000,- €, er möchte ein Produkt welches einen bestimmten Status liefert. Würde das Rad 8000,- kosten dann würde dieser Kunde ein BMC für 12000,- kaufen. Ist bei Mode, Uhren usw. nicht anders, dazu kommen dann noch Abstrahleffekte wie Absatz der Normalpreisprodukten weil der Kunde die Brand will.
 
Gibt es denn tatsächlich Leute die glauben das sie eine Produktqualität bezahlen würden? Der Kunde benötigt kein S-Works für 12000,- €, er möchte ein Produkt welches einen bestimmten Status liefert. Würde das Rad 8000,- kosten dann würde dieser Kunde ein BMC für 12000,- kaufen. Ist bei Mode, Uhren usw. nicht anders, dazu kommen dann noch Abstrahleffekte wie Absatz der Normalpreisprodukten weil der Kunde die Brand will.
...hm 🤔 dass man 12 oder noch mehr tausend Euro für ein Rad ausgibt kann ich irgendwie ja verstehen...zwar nicht für eins "von der Stange" aber egal, anderes Thema.
Was ich tatsächlich nicht so ganz glaube ist, dass sich jemand ein z.B. S-WORKS Rad kauft um damit groß anzugeben....vor wem denn 🤷🏾‍♂️....die Allgemeinheit sieht da ein Rennrad, nicht mehr, nicht weniger, Manche (meist Autofahrer) sogar eher ein Ärgernis. Also wer sich ein Ferrari zulegt WILL NICHT "unterm Radar" bleiben, das kann mir keiner erzählen, der fällt auch bei Nichtautonarren auf..... aber ein Rennradfahrer....vielleicht bei einer RTF...aber sonst...ich weiß nicht. Ich denke so ein Rad kauft man tatsächlich für sich, weil man es SELBST geil findet!
Ist meine Denke....
 
Ich denke so ein Rad kauft man tatsächlich für sich, weil man es SELBST geil findet!
Ich denke anders.
Man findet es dann auch für sich 'geil' - aber möchte auch dafür 'bewundert' werden.
Mir wäre ein solch hoher Preis definitiv zu viel - aber ich freue mich dennoch wenn jemand einen bewundernden Blick auf meinen (Vintage) Carbonrahmen, mit aktueller Technik, wirft. Hat aber auch nur knappe 4k€ gekostet.
 
...hm 🤔 dass man 12 oder noch mehr tausend Euro für ein Rad ausgibt kann ich irgendwie ja verstehen...zwar nicht für eins "von der Stange" aber egal, anderes Thema.
Was ich tatsächlich nicht so ganz glaube ist, dass sich jemand ein z.B. S-WORKS Rad kauft um damit groß anzugeben....vor wem denn 🤷🏾‍♂️....die Allgemeinheit sieht da ein Rennrad, nicht mehr, nicht weniger, Manche (meist Autofahrer) sogar eher ein Ärgernis. Also wer sich ein Ferrari zulegt WILL NICHT "unterm Radar" bleiben, das kann mir keiner erzählen, der fällt auch bei Nichtautonarren auf..... aber ein Rennradfahrer....vielleicht bei einer RTF...aber sonst...ich weiß nicht. Ich denke so ein Rad kauft man tatsächlich für sich, weil man es SELBST geil findet!
Ist meine Denke....
Weit gefehlt!
 
Ich denke anders.
Man findet es dann auch für sich 'geil' - aber möchte auch dafür 'bewundert' werden.
Mir wäre ein solch hoher Preis definitiv zu viel - aber ich freue mich dennoch wenn jemand einen bewundernden Blick auf meinen (Vintage) Carbonrahmen, mit aktueller Technik, wirft. Hat aber auch nur knappe 4k€ gekostet.
Verbietet dir keiner🤷🏾‍♂️ dass man auch mal einen erstaunten, bewundernden Blick erhascht, sich darüber freut....ganz sicherlich, aber dass das DAS Kaufkriterium war, das glaub ich halt nicht.
Ich sage zumindest, dass ICH das glaube, du sagst mit deinem Post "Das ist falsch!" und beanspruchst für dich, dass du es von allen weißt....das wäre wirklich weise...Kollege Sven sagt zumindest, dass ER anderer Meinung ist...was völlig legitim ist.
Warum, war es bei deinem Kauf dein Ansinnen 🤷🏾‍♂️...dann zumindest lag ich in deinem Fall falsch, geb ich dann gerne zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbietet dir keiner🤷🏾‍♂️

Ich sage zumindest, dass ICH das glaube, du sagst mit deinem Post "Das ist falsch!" und beanspruchst für dich, dass du es von allen weißt....das wäre wirklich weise...
Warum, war es bei deinem Kauf dein Ansinnen 🤷🏾‍♂️...dann zumindest lag ich in deinem Fall falsch, geb ich dann gerne zu.
Ich weiß es aus erster Hand!
Arbeite auch schon lange in der Branche.
Und woher hast du deine Erfahrungen?
 
Was mich an den immer teurer werdenden Rädern viel mehr stört ist die, ebenfalls, immer weiter voranschreitende Integration. Treibt nicht nur den Preis für das Rad an sich sondern sorgt auch dafür, dass durch diese proprietären Lösungen kein einfacher Austausch von eigentlich einfachen Komponenten wie Sattelstütze, Vorbau und Lenker mehr möglich ist.
Kaufe ich mir ein solches Rad, stehe ich im Zweifel in 2 - 4 Jahren da und kann es bei einem Defekt an diesen Bauteilen nur noch wegwerfen.
Das halte ich für eine absolut blödsinnige Entwicklung.
 
Ich weiß es aus erster Hand!
Arbeite auch schon lange in der Branche.
Und woher hast du deine Erfahrungen?
Kumpel hat sich ein Bianchi Spezialissima mit allem Zip und Zap gekauft, weit jenseits der 12 K...wenn einer NICHT auffallen will dann er.
Und noch mal, dass ist mein eigene Vermutung, sicherlich gibt es die auch (dann frag ich mich halt vor wem denn groß....vor so einer kleinen Gruppe von "Wissenden" wie uns..🤔) aber ich denke ein Großteil ist eher wie mein Kumpel gestrickt 🤷🏾‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Auto bedeutet teurer in der Regel leistungsstärker, beim Rennrad nicht. Deshalb ist der Schritt vom Status zur Peinlichkeit beim Rennrad so klein.
 
Kumpel hat sich ein Bianchi Spezialissima mit allem Zip und Zap gekauft, weit jenseits der 12 K...wenn einer NICHT auffallen will dann er.
Und noch mal, dass ist mein eigene Vermutung, sicherlich gibt es die auch (dann frag ich mich halt vor wem denn groß....vor so einer kleinen Gruppe von "Wissenden" wie uns..🤔) aber ich denke ein Großteil ist eher wie mein Kumpel gestrickt 🤷🏾‍♂️
Natürlich wird es auch den einen oder anderen geben der ein Rad kauft weil ER es haben möchte.
Meine Erdahrungen sind leider anders. Mir berichten das auch viele Kollegen.
Dieser Trend ist leider nicht gut für alle. Dadurch entsteht diese elendigen Preistreibereien.
Wenn man auch versucht die Kundschaft was vernünftiges zu verkaufen interessiert es viele gar nicht mehr was mann ihnen sagt. In die Zeitungen, Forums ja da ist die Wahrheit drin.
Leider werden gerade da immer weniger die sich wirklich auskennen.
Leider, ist aber in anderen Branchen ähnlich.
Ich denke mir immer dann,- wenigstens hat er sie ersten 3 Monate Spaß bis halt dann der erste Service kommt. Dann vergeht ihnen alle das Lachen.
Wenn Sie eine Rechnung bekommen die es in sich hat!
 
Was ich tatsächlich nicht so ganz glaube ist, dass sich jemand ein z.B. S-WORKS Rad kauft um damit groß anzugeben....vor wem denn 🤷🏾‍♂️....die Allgemeinheit sieht da ein Rennrad, nicht mehr, nicht weniger, Manche (meist Autofahrer) sogar eher ein Ärgernis.
Nach einer Studie die wir mal zum Kaufverhalten hatten ist beim Fahrzeugkauf der Status ganz weit oben, spricht man natürlich nicht offen aus, wäre ja uncool. Bei Rädern, Motorrädern spielt das in einer Blase weil Oma Kasuppke das nicht erkennt, die richtigen Leute schon.
Ist auch nur Zufall das bei Fahrrädern das Aufkommen von sehr hochpreisigen Rädern zeitlich mit dem Aufkommen von Fremdfinanzierungen geht. :)
 
Beim Auto bedeutet teurer in der Regel leistungsstärker, beim Rennrad nicht. Deshalb ist der Schritt vom Status zur Peinlichkeit beim Rennrad so klein.

Finde solche Aussagen ekelhaft - da kauft sich jemand ein tolles Rad und dann stehen missgünstige Menschen rum und machen das madig. Schon mehr als einmal auf Veranstaltungen erlebt, dass Menschen vor 'nem Pinarello (oder ähnlichem) über die Fahrer lästern....
 
Man muss das positiv sehen... das ist Neid und Neid ist die höchste Form der Anerkennung da sie von tiefstem Herzen kommt.
Wenn dich etwas glücklich macht, dann muss es für niemanden anderen Sinn machen.

In dem Sinne, Leben und Leben lassen, der Markt und die Auswahl bedient in der freien Marktwirtschaft alle Geschmäcker und Geldbeutel. Eine 105er ist heute auf dem Niveau einer Dura Ace von vor ein paar Jahren... da bricht einem auch kein Zacken aus der Krone wenn man mit ner 105er statt Ultegra unterwegs ist.
Am Ende kommt es auf die Beine an was man aus dem Radl rausholen kann und da sind alle wieder gleich.
 
Natürlich wird es auch den einen oder anderen geben der ein Rad kauft weil ER es haben möchte.
Meine Erdahrungen sind leider anders. Mir berichten das auch viele Kollegen.
Dieser Trend ist leider nicht gut für alle. Dadurch entsteht diese elendigen Preistreibereien.
Wenn man auch versucht die Kundschaft was vernünftiges zu verkaufen interessiert es viele gar nicht mehr was mann ihnen sagt. In die Zeitungen, Forums ja da ist die Wahrheit drin.
Leider werden gerade da immer weniger die sich wirklich auskennen.
Leider, ist aber in anderen Branchen ähnlich.
Ich denke mir immer dann,- wenigstens hat er sie ersten 3 Monate Spaß bis halt dann der erste Service kommt. Dann vergeht ihnen alle das Lachen.
Wenn Sie eine Rechnung bekommen die es in sich hat!
Das glaub ich gern mit den Servicekosten 😁 da hält sich mein Mitleid auch in Grenzen. Dass auch viele darunter sind, die nicht mal einen Reifenwechsel, geschweige denn dann noch dazu einen TL hinkriegen ist auch noch einmal ein Thema für sich. Das hat Kollege Sven ja oben auch noch mal trefflich beschrieben, die Verkomplizierung eines eigentlich sehr simplen Sportgerätes (ganz meiner Meinung, werd ich aber gern als ewig Gestriger ausgelacht...was mir aber ziemlich egal ist...ich kann Schrauben, könnte auch ein Aktuelles mit allem Drum und Dran auseinander- und auch wieder aufbauen...) und dann das blinde hinterherlaufen...aber was solls...das ist eh ein Trend der überall Einzug hält 🤷🏾‍♂️ Ich erlebe es jeden Tag (Großbauprojekte im Immobilienbereich), dass mehr und mehr Leute damit hoffnungslos (Stichwort TGA) überfordert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde solche Aussagen ekelhaft - da kauft sich jemand ein tolles Rad und dann stehen missgünstige Menschen rum und machen das madig. Schon mehr als einmal auf Veranstaltungen erlebt, dass Menschen vor 'nem Pinarello (oder ähnlichem) über die Fahrer lästern....
Das ist nicht Missgunst sondern Fremdscham. Missgunst ist eine provinzielle deutsche Eigenschaft, die wohlhabende Kulturen nicht kennen.
 
Finde solche Aussagen ekelhaft - da kauft sich jemand ein tolles Rad und dann stehen missgünstige Menschen rum und machen das madig. Schon mehr als einmal auf Veranstaltungen erlebt, dass Menschen vor 'nem Pinarello (oder ähnlichem) über die Fahrer lästern....

das unterschreibe ich voll und ganz.... Problem ist doch das diese "Lästerer" meist nen dicken Igel in der Tasche haben und der Neid des nichtkönnenhabenwollen über allem steht....

für 2 Mark fufzich fährt der deutsche Michl dann auch Pinarello F :D
 
Was mich an den immer teurer werdenden Rädern viel mehr stört ist die, ebenfalls, immer weiter voranschreitende Integration. Treibt nicht nur den Preis für das Rad an sich sondern sorgt auch dafür, dass durch diese proprietären Lösungen kein einfacher Austausch von eigentlich einfachen Komponenten wie Sattelstütze, Vorbau und Lenker mehr möglich ist.
Kaufe ich mir ein solches Rad, stehe ich im Zweifel in 2 - 4 Jahren da und kann es bei einem Defekt an diesen Bauteilen nur noch wegwerfen.
Das halte ich für eine absolut blödsinnige Entwicklung.
Hört man ja immer wieder, kann der Argumentation aber nicht so richtig folgen.
Ein Rad, wie auch ein Auto, kaufe ich als System. Da ist mir Kompatibilität zu anderen Teilen herzlich egal. Ich wüsste auch nicht, wieso ich teile wie die erwähnten Lenker, Sattelstütze oder Vorbau tauschen wollen würde. Wie oft gehen die denn kaputt? Das Rad wird einmal anständig eingestellt, und danach ist es eben so wie es ist.
Ich kann verstehen, wenn jemand die Laufräder tauschen möchte und natürlich Verschleißteile, aber sonst?
Als ich Teenager war, haben sich die älteren in ihre Corsas oder Polos Sportsitze bekannter Sportwagenhersteller eingebaut. Fand ich damals auch megacool….“besser“ wurden die Fahrzeuge deswegen nicht und heute lacht man drüber. Der Austausch von Anbauteilen hat für mich irgendwie was ähnliches.
Man könnte sogar argumentieren, dass die Inkompatibilität zu anderen Teilen einen davor bewahrt, Unsinn zu treiben. Bis heute gibt’s keine nennenswerten Hinweise darauf das 14-Fach elektrisch verstellbare Komfortsitze tatsächlich den Komfort oder gar die Fahrsicherheit erhöhen, Kunden sind aber bereit für diese „Optionsvielfallt“ mehrere tausend Euronen locker zu machen.
Vor dem Hintergrund ist mir n durchdachtes, gegebenenfalls „geschlossenes“ System sehr viel lieber als die „Open-source-Wollmilchsau“ bei der zwar alles irgendwie aber am Ende doch nix so richtig passt. Aber bin auch Apple-Nutzer😇
 
Zurück