• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Dass die Standardisierung bei Komponenten aufgegeben wird ist denke ich auch ein Preistreiber.
Wenn eine Sattelstütze ein rundes Rohr ist mit 27,2 mm, dann kann man in großen Stückzahlen produzieren und es gibt Auswahl. Wenn die Sattelstütze ein Spezialbauteil wird, dann ist man gezwungen, es bei genau einem Anbieter zu genau dem vom Hersteller aufgerufenen Preis zu kaufen. Natürlich ist das teurer, da Spezialentwicklung und kleinere Stückzahlen, aber denke da spielt auch die Gewinnmarge eine Rolle. Und die integrierten Cockpits gehen eben auch in diese Richtung. Ich weiß nicht, ob ich da Absicht unterstellen soll, aber ich denke das wird auf jeden Fall billigend von den Herstellern in Kauf genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja auch Alternativen, musst ja keinen Lenker/Vorbau von denen kaufen.
Was wäre denn für dich ein Referenzprodukt zu der Kombo?
Verstehe das gejammer um die Eigenmarken nicht, was ausser dem BlingBling Faktor bringen in den meisten Fällen die Produkte der Drittanbieter?
Klar muss ich, wenn ich das Rad habe, weil nix anderes passt. Alternativ geht ja nur ein China-Nachbau, wenn man mutig ist.
 
Bei 10k mache ich ein Bikefitting und habe dann den passenden Lenker/Vorbau auf dem Rad und muss da nichts mehr tauschen.
Auch eine gefittete Position muss nicht mehrere Jahre lang passend bleiben. Aber wer sich ein Rad für 10k kauft, kann sich auch einen Lenker für 700€ leisten. Von daher...
 
🤣😂 das würde mich interessieren wer da vorher ein Bikefitting durchführt....wahrscheinlich jede(r) 10te 😂
Weiss nicht. Hier im Laden gehört das zu jedem Rad welches da gekauft wird dazu. (meins war weit unter 10k)
Wer es nicht tut.. selber Schuld. Selbst wenn du es bezahlen musst, immnoch billiger als der Lenker.
Auch eine gefittete Position muss nicht mehrere Jahre lang passend bleiben. Aber wer sich ein Rad für 10k kauft, kann sich auch einen Lenker für 700€ leisten. Von daher...
Natürlich nicht.. und wenn dann muss man mal in den sauren Apfel beissen. Wenn man mehrere hundert Stunden im Jahr auf dem Rad sitzt dann sollte es halt passen und vielleicht wird man den alten Lenker ja noch los bzw. ein Händler wird dann da auch behilflich sein.
 
Natürlich nicht.. und wenn dann muss man mal in den sauren Apfel beissen. Wenn man mehrere hundert Stunden im Jahr auf dem Rad sitzt dann sollte es halt passen und vielleicht wird man den alten Lenker ja noch los bzw. ein Händler wird dann da auch behilflich sein.
Oder man beißt in gar keinen sauren Apfel, sondern kauft sich einfach ein Rad mit separatem Lenker und Vorbau in Standardmaßen. Aber das wäre wahrscheinlich zu einfach oder zu günstig.
 
Fahrradkäufe sind selten zu 100% rational...der 'Will haben' Faktor spielt eigentlich immer eine grosse Rolle und dann wird mal gerne auf ein paar Details nicht geachtet/ignoriert.
 
Oder man beißt in gar keinen sauren Apfel, sondern kauft sich einfach ein Rad mit separatem Lenker und Vorbau in Standardmaßen. Aber das wäre wahrscheinlich zu einfach oder zu günstig.
Eben - wieso ein vernünftiges Bikefitting, wenn man auch bissl rumbasteln kann... 🤷‍♂️ :rolleyes:
 
Ich bezweifle, dass man eine passgenaue LVE im Austausch bekommt, erst recht nicht "im Preis inkludiert". So viele Kombinationen aus Länge und Breite kann man sich gar nicht ins Lager legen. Erst recht nicht, wenn so ein Ding 700 Euro kosten soll.
 
Eben - wieso ein vernünftiges Bikefitting, wenn man auch bissl rumbasteln kann... 🤷‍♂️ :rolleyes:
Du drehst mir die Worte im Mund herum ;)

Natürlich macht ein Bikefitting Sinn. Jeder gute bikefitter wird dir aber auch sagen, dass eine einmal gefittete Position nicht über Jahre die richtige bleiben muss. Dementsprechend sehe ich eine Lenker-Vorbau-Einheit als unnachhaltig und teuer an ohne irgendwelche Vorteile gegenüber einem konventionellen System zu bringen.

Aber ja...warum einfach und günstig wenn man sich einfach alle paar Jahre ein neues Cockpit für 700€ gönnen kann
 
700€ für einen Lenker mit Vorbau aus der Massenfernostproduktion 😂😅🤣 das wird ja immer skurriler
Bin ich froh, dass ich in diesem Leben keine Rennräder mehr brauche 😁
Neben guten Beiträgen kommt von dir immer ein Post mit folgendem Inhalt:
Ich habe 112 Räder. Das muss ich euch allen unter die Nase reiben.
Früher gab es Felgenbremsen. Früher war alles besser.
Felgenbremsen reichen völlig aus.
Diesen ganzen neumodischen Kram braucht doch keiner.


Dieser letzte Beitrag von dir ist völlig sinnlos in diesem Thread, weile r gar nichts inhaltlich beiträgt, außer allen mitzuteilen: Ich hab es gut. Das wollte ich euch nur mal sagen.

So rein sachlich betrachtet hat dein Beitrag keinen Mehrwert, sondern ist auch vollständig am Inhalt vorbei, soll dich als tollen/weitblickenden/ausgesorgten Radsportler klassifizieren.
Oder auch: Das ist Selbstdarstellung.

Hast du das nötig?

Statt bissig darauf zu reagieren (ich antworte darauf keinesfalls), rate ich dazu, darüber nachzudenken. Lange. Und mit dieser Selbstbeweihräucherung aufzuhören, wenn du das auch so siehst wie ich.
 
Bei 10k mache ich ein Bikefitting und habe dann den passenden Lenker/Vorbau auf dem Rad und muss da nichts mehr tauschen.
Du weißt aber vielleicht auch, dass 10 Bikefitter zu 10 Ergebnissen kommen. Dazu gibt es einen Artikel von Tour. Zudem ändert sich die Position evtl nach ein paar tausend km und man will flacher bzw. länger sitzen.
 
Du weißt aber vielleicht auch, dass 10 Bikefitter zu 10 Ergebnissen kommen. Dazu gibt es einen Artikel von Tour. Zudem ändert sich die Position evtl nach ein paar tausend km und man will flacher bzw. länger sitzen.

Alleine physisch kann man sich schnell verändern, sodass eine neue einstellung sinnvoll wäre. ;)
 
Du weißt aber vielleicht auch, dass 10 Bikefitter zu 10 Ergebnissen kommen. Dazu gibt es einen Artikel von Tour. Zudem ändert sich die Position evtl nach ein paar tausend km und man will flacher bzw. länger sitzen.
Es wäre ja auch zu schön, wenn es beim Fitting nur ein Richtig und ein Falsch gäbe. Am Ende ist es eine Optimierungsaufgabe zwischen Aero, Komfort und persönlichen Eigenschaften. Das muss nicht im ersten Versuch für immer passen.
 
Wenn man von anderen
Du weißt aber vielleicht auch, dass 10 Bikefitter zu 10 Ergebnissen kommen. Dazu gibt es einen Artikel von Tour. Zudem ändert sich die Position evtl nach ein paar tausend km und man will flacher bzw. länger sitzen.
Wenn man z.B. wegen Knieproblemen zum Radfahren kommt und kriegt beim Händler das erste Rennrad verpasst. Einen etwas zu großen Rahmen kann man mit einem 17° Vorbau korrigieren.
Die günstigen Modelle haben wohl noch immer Standart Anbauteile zum Selberschrauben?
 
Zurück