• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frauenprobleme (only)

AW: Frauenprobleme (only)

ne... find ich a weng unhygienisch... auch wenn ich die radhose nur einmal trage und se dann ind waesche wandert. seid mir nicht boese... aber mit scheuern hatte ich noch nie probleme... ist wohl eher ein maennerproblem?!?
oder haben wir hier ein definitionsproblem "was" als sitzproblem gesehen wird. :D

mein sattel is der werkssattel... nichts besonderes und kommt an die qualitaet der euren (meisten) wohl nicht ran.
kann mir vorstellen das ich auf einem specialized woman sattel besser sitze, als auf meinem jetzigen brett von felt! mein sitzknochenabstand brauch mehr als nur 130mm!

bilde ich mir das nur ein oder sind die meisten damensaettel kuerzer als die maenner versionen?! :confused:
 
AW: Frauenprobleme (only)

es gibt bei BOC radunterwäsche ohne nähte, die können helfen.
ich hab meinen sattel auch leicht geneigt, is viel angenehmer und das bisn mehr gewicht auf den handgelenken merkt man nich ;)

grüße
 
AW: Frauenprobleme (only)

es gibt bei BOC radunterwäsche ohne nähte, die können helfen.
ich hab meinen sattel auch leicht geneigt, is viel angenehmer und das bisn mehr gewicht auf den handgelenken merkt man nich ;)

grüße

habe die nicht aber auch schon nen "sitzpolster"??? Dann fühlt sich das ja gleich so an, als hätte man pempas an...:eek: :kotz:
 
AW: Frauenprobleme (only)

hm,beim mtb kenne ich diese probleme auch-gott sei dank geht es nicht nur mir so.
ab 2 std.muß ich hin und wieder aus dem sattel und die hn und her rutscherei fängt an und mehr als 3 std.hällt mein hintern nicht aus.dabei ist es völlig wurscht ob ich nen stoff zwischen habe oder nicht,beides probiert.
beim RR gleich auf der ersten runde volles rohr richtig wund gescheuert.jetzt ist neuer sattel drauf,extra für frauen und ich bin gespannt.denke aber die probleme werden die gleichen bleiben.fühlt sich hinterher immer wie gequetscht an oder so,ätzend.
 
AW: Frauenprobleme (only)

hm,beim mtb kenne ich diese probleme auch-gott sei dank geht es nicht nur mir so.
ab 2 std.muß ich hin und wieder aus dem sattel und die hn und her rutscherei fängt an und mehr als 3 std.hällt mein hintern nicht aus.dabei ist es völlig wurscht ob ich nen stoff zwischen habe oder nicht,beides probiert.
beim RR gleich auf der ersten runde volles rohr richtig wund gescheuert.jetzt ist neuer sattel drauf,extra für frauen und ich bin gespannt.denke aber die probleme werden die gleichen bleiben.fühlt sich hinterher immer wie gequetscht an oder so,ätzend.

wund gescheuert kann aber auch davon kommen, wenn man in gewissen Kontaktstellen Haare hat...
 
AW: Frauenprobleme (only)

Wenn man hier die beitrege anderer problemthreadersteller liest, kann man sich leider nie sicher sein...
tut mir leid wenn du dich beleidigt gefühlt hast...
 
AW: Frauenprobleme (only)

- auf die sitzknochen, und nicht auf die problematischen genitalien setzten
- sitzcreme auf die sitzfläche (aldi melkfett z.b.)
- sattel mit aussparung

Hallo, mal nur so als Anmerkung: Sitzcreme kann zwar, muß aber nicht mehr auf das Sitzleder eingearbeitet werden, da es ja auch kein Leder mehr ist, sondern synthetisches Material. Schmier dir lieber den Hintern (na ja, ich sag mal den Analbereich, die Moralapostel hier würden mir Arsch tutiefst verübeln) ein, und das noch nicht einmal mit einer klassischen Sitzcreme, sondern mir einer schönen Hand voll Nivea oder sonstige fettende, nicht die Haut reizende Creme.

Gruß
 
AW: Frauenprobleme (only)

ich kann mich den meisten meiner vorredner nur anschliessen:

- der sattel ist sehr wichtig, also mädels: testen was das zeug hält, das hilft
wirklich !!
- ohne stoff dazwischen ist es wirklich besser, auch wenns am anfang echt
komisch ist.

zu sitzcreme-geschichten kann ich nur sagen, dass ich diese nicht immer hernehme, sondern nur wenn ich mehr als 100 km fahre.
wenn ich mich während des ausritts entscheide mehr zu fahren, dann muss ich halt damit leben. allerdings halte ich von der billig variante nivea oder ähnliches überhaupt nichts. ich habe die sitzcreme von gonso und da gibts nichts zu meckern. aus unwissenheit nahm ich am anfang auch einfach irgendein melkfett ausm aldi oder schlecker her. jedoch is das net wirklich hygienisch! die sitzcreme von gonso läßt sich ganz gut auswaschen und somit finde ich das hygienischer.

aber grundsätzlich muss man rumprobieren und für sich selber das richtige rausfinden!

als sattel kann ich z.b. den terry butterfly sehr empfehlen, dazu gibts auch einige poswts hier im forum, so bin auch ich drauf gekommen!

also, frohes schaffen, ich hoffe, das wetter wird die nächsten tage passen!
 
AW: Frauenprobleme (only)

hallo die Damen,
meine Frau hatte lange Zeit auch Sitzprobleme beim Rennradfahren beim Mountainbiken weniger. Seit dem ein neues Rennrad 1. mit Damensattel 2. kürzerer Geometrie also etwas aufrechtere Sitzposition angeschafft wurde und natürlich eine gute Radhose sind die Probleme merklich weniger geworden. Meiner Meinung nach ist die Sitzposition sehr wichtig. Ist der Rahmen/Vorbau zu lang, drückt die gestreckte Position aufs Schambein, verstellt man dann die Sattelneigung verlagert man die Schmerzen aufs Handgelenk, da wesentlich mehr Stützarbeit geleistet werden muss.
Das Polster einer Radhose ist nicht immer entscheidend, meine Frau hat eine Sugoi und eine ASSOS und sie fährt lieber die Sugoi, obwohl das Polster wesentlich dünner ist.
Also Frauen lasst euch den Spaß am Radeln nicht verderben.
 
AW: Frauenprobleme (only)

hallo die Damen,
meine Frau hatte lange Zeit auch Sitzprobleme beim Rennradfahren beim Mountainbiken weniger. Seit dem ein neues Rennrad 1. mit Damensattel 2. kürzerer Geometrie also etwas aufrechtere Sitzposition angeschafft wurde und natürlich eine gute Radhose sind die Probleme merklich weniger geworden. Meiner Meinung nach ist die Sitzposition sehr wichtig. Ist der Rahmen/Vorbau zu lang, drückt die gestreckte Position aufs Schambein, verstellt man dann die Sattelneigung verlagert man die Schmerzen aufs Handgelenk, da wesentlich mehr Stützarbeit geleistet werden muss.
Das Polster einer Radhose ist nicht immer entscheidend, meine Frau hat eine Sugoi und eine ASSOS und sie fährt lieber die Sugoi, obwohl das Polster wesentlich dünner ist.
Also Frauen lasst euch den Spaß am Radeln nicht verderben.

Pfah, Frauen haben nicht nur generell Probleme mit ihrem Hintern, weil oft zu fett, sondern die meisten haben generell ein Problem mit dem Radsport. Wenn eine Frau seriös auf dem Rad sitzen möchte, dann gibt es heute doch unzählige Möglichkeiten, dies ohne Schmerzen zu gewährleisten. Aber das ist typisch, diese Kühmerei. Auch ein Grund, warum ich nie, aber auch niemals mit einer Frau zusammen fahren oder trainieren würde, es sei denn, sie sei Profi und nimmt ihren Sport auch ernst.

Im Übrigen gibt es ja auch für Frauen, speziell anatomisch geformte Einsätze in den diversen Radhosen, da muß man halt mal ausprobieren, wenn es mit einem guten Stil auf dem Rad nicht so klappt. Denn ich bin nach wie vor der Meinung, in 85% aller Probleme auf dem Rad, liegt die Ursache nicht an der Bekleidung, sondern vielmehr an falschen Sitzpositionen, oft auch erst durch falschen Stolz ermöglicht, wobei ich denke, daß Frauen eher weniger so gestrickt sind. Bei ihnen liegt das Problem oft daran, daß sich gerade Anfängerinnen ihr Rad nach Lackierung aussuchen, und das in Rahmengeometrie nie zu ihnen paßt................lol

Gruß
 
Zurück