War dieses Jahr auch auf der Suche nach Retroschuhen, und bin zum Schluss gekommen, dass hundert bis hundertfünfzig Euro für gute neue Radschuhe wohl der Stand der Dinge sind. Das kosten brauchbare aktuelle auch. Ob man an diese die Platten für Haken- und Riemen- Pedale an die Sohle bekommt weiß ich nicht.
Ob die Radschuhe aus den Achtzigern noch so gut halten ist fraglich. Die Verbindung von Sohle und Leder kann verspröden.
Hatte in den Achtzigern Radschnürschuhe mit Touristiksohle (erinnern mich stark an
@Bianchi-Hilde s Bianchi Schuhe mit der güldenen Aufschrift). Nach zwei Jahren intensiver Nutzung waren Sohle und Leder noch gut, aber die Verbindung war zu spröde. Das konnte leider auch der Schuhmacher, damals gab es noch einen im Ort, nicht zuverlässig reparieren.
Damals kamen glücklicherweise auch die ersten Look Pedale auf den Markt und ich habe zum Klickpedal mit Sidi-Schuh gewechselt. So einen hab ich jetzt wieder gefunden, an dieses Modell lassen sich noch Platten für Haken- und Riemen- Pedale an die Sohle schrauben.
Das Problem bei Haken- und Riemen- Pedalen ist wohl die starke punktuelle Belastung, die vom Steg der Pedale ausgeht. Genau da fing die Verbindung an sich aufzulösen.
Gebrauchte Schuhe sind da möglicherweise noch stärker vorbelastet.
Letztendlich sind dann neue Schuhe gar nicht zu teuer, wenn man mal die Gesamtkosten an so einer Ausfahrt betrachtet. Und die Schuhe hat man ja danach auch noch.