• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose XLITE 04 | 06 (2022)

Mir gefällt das neu XLITE 06 Ultegra sehr gut.
Ich hab mir diese Ausführung am Dienstag live angesehen. Insgesamt ein schönes Rad, nur die Kabeleinführung in den Vorbau gefällt mir nicht. Evtl. ist es schöner wenn der Garminhalter an den Vorbau geschraubt ist. Der Garminhalter ist auch fast Pficht, da die beiden Gewinde im Vorbau schön silbern glänzen.
 
Schönes Rad, aber ist halt nur ne Tarmac Kopie. Schade, dass sie nichts eigenes entwickelt haben….
"nur 'ne Tarmac-Kopie" - Hier wird aber auf hohem Niveau kritisiert. Das Tarmac gilt als hervorragendes Rad. Eine erschwingliche Alternative abseits der S-Works Preise wäre aller Ehren wert. Allerdings bezweifle ich, dass das XLITE im Bereich der Aerodynamik ähnlich kompetent ist.

Ich muss schon sagen, dass die Diskussion um neue Räder oder Technik hier im Forum immer wieder recht zynisch und abwertend geführt wird und dabei fast schon ermüdend wirkt. Zu teuer, zu gewöhnlich, zu clever.
 
Eigentlich wollte ich am Samstag auf die Eurobike nach Frankfurt. Habe gedacht das dort alle große Hersteller vertreten sind. Leider falsch gedacht. Somit fällt der Vergleich für mich zuerst mal flach. Da keiner von den Hersteller (Rose/Trek/Cube/Canyon/ Orbea……) vor Ort ist.
Die haben halt keine Lust auf "Lieferzeitdiskussionen" :)
 
Die haben halt keine Lust auf "Lieferzeitdiskussionen" :)
Dürfte auch daran liegen, dass Hersteller heute selbst Zeitpunkt sowie Art und Weise der Ankündigung/Veröffentlichung neuer Produkte festlegen und nicht in der Launch-Flut rund um Messen und Konferenzen untergehen wollen. Zudem braucht man solche Veranstaltungen auch schlicht nicht mehr um Interessierte und Kunden zu erreichen. Gilt nicht nur für Radhersteller, sondern ist eher eine branchenübergreifende Entwicklung.
 
Dürfte auch daran liegen, dass Hersteller heute selbst Zeitpunkt sowie Art und Weise der Ankündigung/Veröffentlichung neuer Produkte festlegen und nicht in der Launch-Flut rund um Messen und Konferenzen untergehen wollen. Zudem braucht man solche Veranstaltungen auch schlicht nicht mehr um Interessierte und Kunden zu erreichen. Gilt nicht nur für Radhersteller, sondern ist eher eine branchenübergreifende Entwicklung.
Auch logisch irgendwie.
Gerade bei den Versendern.
 
Na das ist ja dann noch viel trauriger, nur optisch auf Tarmac zu machen.

Nun ist es aber alles andere als leicht, die Disziplinen Aerodynamik und Gewicht gleichwertig zu bedienen. Schaffen nur wenige Räder. Und diesem Anspruch eventuell nicht im selben Maße gerecht zu werden wie das deutlich teurere Tarmac SL7, bedeutet nicht, dass das XLITE kein guter Allrounder wäre.

Davon abgesehen sehe ich auch in der visuellen Gestaltung gar nicht so sehr viele Parallelen zum Tarmac. Beide sehen halt wie moderne Rennräder aus. Daran gemessen wären sehr viele Räder dem Tarmac ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo… habe mir persönlich das Xlite 06 in Bocholt angeschaut. Finde es persönlich sehr schön. auch in meiner größe 59.

hatte es vorher mit der force bestellt aber dem verkäufer vor ort auch gesagt dass ich den scheisshaufen sofort da lasse bei abholung wenn die kofferwage 200gramm mehr anzeigt.
Es wird natürlich mehr wiegen ;-)

Es gibt tatsächlich an dem rad fast nix was mich optisch gestört hat… aber es gibt 2 knackpunkte

Innenliegende Speichennippel…

und

im Gegensatz zum 04 Modell hat das 06 Modell immer nur einen spacer. man hat also keine wahl die höhe da anzupassen. hätte es besser gefunden es erstmal mit 2 sparern auszuliefern. niedriger machen kann man immer…. aber soooo

Bis es in 28 wochen da ist kann ich mich ja noch umschauen. alternative wäre das günstigere aeroad. hier ist bereits ein powermeter verbaut.

ich besitze bereits 2 räder von canyon. da ich alles am rad selber machen kann stört mich jetzt kein rad vom versender. fremdräder nimmt eh fast keine werkstatt mehr
 
Leider wie bei allen aktuellen Bikes:

  • Gabel nicht durch Standard ersetzbar.
  • Spacer für Gabelschaft sehr speziell und kein Standard.
  • Sattelstütze nicht rund & durch Standard ersetzbar.
  • Vorbau nicht anpassbar auf eigene Anatomie /Vorliebe.
  • Lenker nicht anpassbar auf eigene Anatomie /Vorliebe.
  • Gummi-Pröppel auf Klemmbereich der Sattelstütze.

Schade das ein so grüner Sport und Freizeitbeschäftigung trotz der aktuellen Situation dem Endkapitalismus erliegt und einen Fick auf Nachhaltigkeit gibt.
Was macht man denn in 10 Jahren wenn Spacer, Gummidichtung oder eine Neue Sattelstütze fällig werden? Rad wegschmeißen.

Ich persönlich finde es schade das man nicht mehr individualisieren darf, eine Enve Gabel, eine schicke Darimo Stütze oder einfach nur ein Cockpit welches auf meinen Körper angepasst ist, wird stumpf ignoriert und man darf die wegwerfware für 9000€ kaufen - perfekt :)
 
Leider wie bei allen aktuellen Bikes:

  • Gabel nicht durch Standard ersetzbar.
  • Spacer für Gabelschaft sehr speziell und kein Standard.
  • Sattelstütze nicht rund & durch Standard ersetzbar.
  • Vorbau nicht anpassbar auf eigene Anatomie /Vorliebe.
  • Lenker nicht anpassbar auf eigene Anatomie /Vorliebe.
  • Gummi-Pröppel auf Klemmbereich der Sattelstütze.

Schade das ein so grüner Sport und Freizeitbeschäftigung trotz der aktuellen Situation dem Endkapitalismus erliegt und einen Fick auf Nachhaltigkeit gibt.
Was macht man denn in 10 Jahren wenn Spacer, Gummidichtung oder eine Neue Sattelstütze fällig werden? Rad wegschmeißen.

Ich persönlich finde es schade das man nicht mehr individualisieren darf, eine Enve Gabel, eine schicke Darimo Stütze oder einfach nur ein Cockpit welches auf meinen Körper angepasst ist, wird stumpf ignoriert und man darf die wegwerfware für 9000€ kaufen - perfekt :)
Vermutlich wird die Nachfrage einfach nicht vorhanden sein - lieber weniger interessant für Bastler, dafür mehr Sex-Appeal für die von-der-Stange-Käufer. 🤷‍♂️
 
Soooo… habe mir persönlich das Xlite 06 in Bocholt angeschaut. Finde es persönlich sehr schön. auch in meiner größe 59.

hatte es vorher mit der force bestellt aber dem verkäufer vor ort auch gesagt dass ich den scheisshaufen sofort da lasse bei abholung wenn die kofferwage 200gramm mehr anzeigt.
Es wird natürlich mehr wiegen ;-)

Es gibt tatsächlich an dem rad fast nix was mich optisch gestört hat… aber es gibt 2 knackpunkte

Innenliegende Speichennippel…

und

im Gegensatz zum 04 Modell hat das 06 Modell immer nur einen spacer. man hat also keine wahl die höhe da anzupassen. hätte es besser gefunden es erstmal mit 2 sparern auszuliefern. niedriger machen kann man immer…. aber soooo

Bis es in 28 wochen da ist kann ich mich ja noch umschauen. alternative wäre das günstigere aeroad. hier ist bereits ein powermeter verbaut.

ich besitze bereits 2 räder von canyon. da ich alles am rad selber machen kann stört mich jetzt kein rad vom versender. fremdräder nimmt eh fast keine werkstatt mehr
Kannst direkt zurückgeben, die 200g sprengen die alleine durch Größe 59. Ich hatte beim letzten Rose in 59 knapp 350 Zusatzgewicht..

Woher stammt das Wissen über die vergleichsweise mangelhafte Aerodynamik des Rose-Rades?
Könnte daran liegen, dass Rose überhaupt keine Aerowerte angibt. Ob sie jetzt viel in Aero-Entwicklung stecken? Auf jeden Fall sind sie nicht im Rennbetrieb aktiv vertreten. Daher könnte ich durchaus verstehen, dass Rose im Vergleich zu Specialized und co weniger Geld in diese Entwicklungsrichtung ausgibt (ich würde es zumindest nicht). Aber das sind natürlich nur Vermutungen, daher wird der standardisierte Tour-Aero-Test umso interessanter (auch wenn er einem Hobbyathleten garnichts bringt..).
 
Mir aufgefallen, dass das XLITE wohl nur bis zu einer Schrittlänge von 90cm zu gebrauchen ist, siehe Auszug Geo Tabelle.
Da wär ich mit meinen knapp 91cm ja schon raus. Anderseits werden auch Rahmengrößen für Schrittlänge
größer 90cm empfohlen.
Wie soll man das verstehen, da stimmt doch was nicht. Oder steh ich auf dem Schlauch?

1660562946441.png

1660562978996.png


Grüße
 
Muss n Fehler sein.

Aber generell:

Schrittlänge mit Rahmengrößen über Sattelstützenlänge in Verbindung zu bringen ergibt auch nur Sinn wenn man ein top-controlltes Vorzeigeunternehmen ist – was durch Profi-BWLer gesteuert – jeden Zentimeter zusätzliches Carbon an den proprietären Sattelstützen in der Fertigung einsparen möchte. Oder?
 
Wenn die Tabelle stimmt, müsste ich mit 177 cm 59 cm Rahmen fahren, um die benötigte Sattelhöhe einstellen zu können.

Was für ein Schwachsinn.....
 
Wenn die Tabelle stimmt, müsste ich mit 177 cm 59 cm Rahmen fahren, um die benötigte Sattelhöhe einstellen zu können.

Was für ein Schwachsinn.....
Ich war heute vor ort. es ist ein fehler im system und sollte geändert werden. dauert aber. habe heute auf nem 59er rahmen problemlos mit 92er schrittlänge gesessen und die stütze hatte noch locker 5-7cm luft.

grüße
 
Man konnte mir allerdings vor ort nicht sagen wieviele spacer in welcher größe ausgeliefert werden. es wurde sogar von einem verkäufer erzählt dass alle xlite 06 mit dem aerocockpit ohne spacer ausgeliefert werden. was allerdings schwachsinn wäre meiner meinung nach. kürzen kann man den schaft immer. andersrum wäre es doof.
 
Man konnte mir allerdings vor ort nicht sagen wieviele spacer in welcher größe ausgeliefert werden. es wurde sogar von einem verkäufer erzählt dass alle xlite 06 mit dem aerocockpit ohne spacer ausgeliefert werden. was allerdings schwachsinn wäre meiner meinung nach. kürzen kann man den schaft immer. andersrum wäre es doof.
Das stimmt auch nicht. Ich hatte vor ein paar Tagen ein ausgeliefertes Bike gesehen, da waren Spacer drauf. Kann aber nicht genau sagen welche Aufteilung und Höhe, aber ich würde auf insgesamt 2cm tippen.
 
Zurück