• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Ich bin grad in einer Testreihe. Ich versuche experimentell nachzuweisen, dass natürliche Körperbehaarung denselben Effekt hat wie die Noppen.
😇
Der negative Effekt von Körperbehaarung ist längst erwiesen, einzig Zellulite bringt Vorteile, aber die hat leider nicht jeder, klarer Vorteil hier für die Frauen. 😥
 
Ich bin leider immer Außenseiter, nichts außer meinen eigenen passt bei mir rein.. "das Runde muss ins Eckige" stimmt leider nicht beim Radsport.. 🥲

Anhang anzeigen 1090970
Jetzt weiß ich endlich, warum du immer nur so kurze Strecken fährst. DU würdest mit den Flaschen sonst verdursten.
Sowas hier könnte Dir helfen:
1653473609397.png
 
Jetzt weiß ich endlich, warum du immer nur so kurze Strecken fährst. DU würdest mit den Flaschen sonst verdursten.
Sowas hier könnte Dir helfen:
Anhang anzeigen 1091089
Die Wasserflasche sieht aufgrund Ihrer Riffelung aerodynamisch sehr durchdacht aus, sie dazu noch durchsichtig zu halten, ist der Hammer, Füllstand immer im Blick, genial! Der Halter sieht jetzt nach nichts Besonderem aus, aber kommst Du an die Flaschen irgendwie ran? Können wir uns da auf einen Deal einigen, 70-80 Euro pro Flasche (Sag fairen Preis!), wenn Du mir die besorgst? Mehr wären mir die aber nicht wert, wenn ich die 30 Euro für meine kleinen 450-Ml-Flaschen ansetze.
 
Der Wind ist gerade brutal.
Naja, ich back' ja kleinere Brötchen was Distanzen und Höhenmeter angeht. Mich hat der Wind teilweise schön geschoben heute. Aber ab und zu wollte er mich auch vom Rad pusten, das war in der Tat nicht so schön. Aber: Kein Schatten ohne Licht - es gab einen schönen Regenbogen:
1653683135418.png
 
Naja, ich back' ja kleinere Brötchen was Distanzen und Höhenmeter angeht. Mich hat der Wind teilweise schön geschoben heute. Aber ab und zu wollte er mich auch vom Rad pusten, das war in der Tat nicht so schön. Aber: Kein Schatten ohne Licht - es gab einen schönen Regenbogen:
Anhang anzeigen 1092202
Mir macht der Wind besonders bergab zu schaffen, wenn er während der Abfahrt am Lenker wackelt. Keine Ahnung warum, aber seit meinen Sturz letztes Jahr, habe ich oft ziemliche Angst bei Abfahrten. Wenn mich dabei einer zu dicht überholt oder etwas Überbergersehens passiert, fange ich an zu zittern und muss auf deutlich unter 50 abbremsen. Ich stehe mich der Sache regelmäßig, aber es wird nicht besser und ich habe keine Ahnung wie ich das in den Griff bekommen soll. :(
 
Mir macht der Wind besonders bergab zu schaffen, wenn er während der Abfahrt am Lenker wackelt. Keine Ahnung warum, aber seit meinen Sturz letztes Jahr, habe ich oft ziemliche Angst bei Abfahrten. Wenn mich dabei einer zu dicht überholt oder etwas Überbergersehens passiert, fange ich an zu zittern und muss auf deutlich unter 50 abbremsen. Ich stehe mich der Sache regelmäßig, aber es wird nicht besser und ich habe keine Ahnung wie ich das in den Griff bekommen soll. :(
Es kann schon eine Weile dauern bis Stürze oder gar Unfälle wieder "aus dem Kopf" sind, ging mir in der Vergangenheit auch nicht anders. Aber sowas wie Du beschreibst ist mir bislang erspart geblieben. Ich würde mich vermutlich auf die Suche nach psychologischer Hilfe machen, wenn es von alleine nicht besser wird.
 
Ist sogar ein Hügel geplant :)
Wo kriegst Du den denn her? Autobahnbrücke oder rechtsrheinisch?

Zum Thema: Bin Donnerstag ein Rennen in Buchholz gefahren, ganz im Sinne dieses Fadens inkl. Ein- und Ausfahren 20 mal den gleichen und selben Hügel! :D 🤣
CB00B8F9-C9BF-49D4-9E9F-132F102E031B.jpeg
 
20 mal den gleichen und selben Hügel!

Habe ja erst gedacht, du hast 2-sec-Sprints am Deich gefahren? ... da ist ja wenden unten und oben schwieriger als 2 mal am Pedal zu ziehen.

Aber dein Bildchen zeigt doch die Rennstrecke, eine Runde. Und der Zielanstieg weist 8% auf.

Du gehst halt immer in die Vollen! Respekt!
 
Mir macht der Wind besonders bergab zu schaffen, wenn er während der Abfahrt am Lenker wackelt. Keine Ahnung warum, aber seit meinen Sturz letztes Jahr, habe ich oft ziemliche Angst bei Abfahrten. Wenn mich dabei einer zu dicht überholt oder etwas Überbergersehens passiert, fange ich an zu zittern und muss auf deutlich unter 50 abbremsen. Ich stehe mich der Sache regelmäßig, aber es wird nicht besser und ich habe keine Ahnung wie ich das in den Griff bekommen soll. :(

Das Blöde ist, Dein Gehirn macht eigentlich alles richtig. Denn wie wir/die meisten den Berg hinunter fahren ist eigentlich fernab jeglicher Vernunft, niemand hat zwischen 70 und 90 sein Rad noch wirklich im Griff. Das hat schon der Aldag in Höllentour schön beschrieben.

Also "im Griff haben", im Sinne von "eine Kurve anbremsen/nehmen" schon, aber sobald irgendwas Unvorhergesehenes passiert (Platzer, querendes Auto übersieht einen, starke Böe, Katze/Wildschwein/Elch vors Rad, etc., etc.) war's das mit "gesund/lebendig sein".

Bei mir geht das Risikobewusstsein altersbedingt immer weiter hoch, bzw. man könnte auch sagen, das Risikounbewusstsein(?) nimmt ab. Früher bin ich ohne Helm 100 gefahren, ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, ob hinter einer Kurve ein Hindernis sein könnte, oder dass ich die Fehler von Autofahrern mit einkalkulieren muss.

Aber ich weiß nicht, ob ich mir diesen Zustand wieder herbeisehnen soll, oder daran arbeiten soll!? Grundsätzlich kommt man wieder besser in einen solchen Flow, wenn man viele Rennen oder Marathons fährt, dann rollt man irgendwie einfach mit, in Abfahrten, durch Kurven, man hat automatisch die richtige Linie und merkt auch mangels Blick auf den Tacho gar nicht, dass man grad seinen eigenen Vmax knackt.

Gleichsam kommt es aber selbst bei abgesperrten Events immer mal vor, dass sich ein Auto auf die Straße verirrt, einem entgegenkommt.. und dann gibt es halt die Radler, die bleiben immer rechts auf ihrer Seite, und die, die Kurven krass anschneiden um noch etwas schneller zu sein. Früher war ich letztere Fraktion, mittlerweile halt nicht mehr, bin allerdings auch weniger in den Bergen unterwegs. Und auch wenn ich da mal den Anschluss verpasse, um 'nen Sieg fahre ich eh nicht mit.

Was will ich sagen? Man muss vielleicht hinterfragen, ob die Angst das Gefahrenbewusstsein irrational hoch ist, einen übertrieben ausbremst, oder ob das vielleicht doch sinnvoll ist, denn selbst bei 50 ist es nicht angenehm, von der Piste geweht zu werden. Ich habe allerdings auch schon Kandidaten eine steile Abfahrt runterschieben sehen, da muss man dann vielleicht mal tiefenpsychologisch ansetzen und ein Grundvertrauen in die Bremsanlage aufbauen. 😉
 
Was will ich sagen? Man muss vielleicht hinterfragen, ob die Angst das Gefahrenbewusstsein irrational hoch ist, einen übertrieben ausbremst, oder ob das vielleicht doch sinnvoll ist, denn selbst bei 50 ist es nicht angenehm, von der Piste geweht zu werden. Ich habe allerdings auch schon Kandidaten eine steile Abfahrt runterschieben sehen, da muss man dann vielleicht mal tiefenpsychologisch ansetzen und ein Grundvertrauen in die Bremsanlage aufbauen. 😉
Ich denke es geht momentan viel weiter, denn wenn ich anfange zu Zittern, dann hat das glaube ich nicht mehr viel mit Gefahrenbewusstsein zu tun. Eine wirklich Rakete war ich nie bergab und das werde und möchte ich auch gar nicht sein, aber der momentane Zustand ist schon sehr unangenehm.
 
Man kann natürlich auch mal schauen ob das Rad nicht mit zu viel Überhöhung gefahren wird und es deshalb instabil läuft. Ansonsten denke ich, das man mit dem Älter werden auch mehr nachdenkt, ob man sich nochmal hinlegen möchte. Das könnte auch Vernunft sein.
 
Zurück