• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Mal was anderes, das Thema gab´s hier auch schon mehrfach:
Zusammenhang zwischen Kurbelumdrehungen und „Fahrgefühl“ bzw. tatsächlicher Geschwindigkeit.
Ich habe gestern zum ersten Mal statt dem Kickr einen echten Kadenzsensor mit dem iPad und Zwift verbunden. Gefühlt war es deutlich besser und realistischer.
Jedenfalls hat es sich ohne Veränderungen an der „Trainerdifficulty“ deutlich schneller kurbeln lassen bei gleicher Leistung.
 
Man braucht nicht unbedingt einen Kadenzsensor um in Zwift zu fahren.
Zwift nutzt die Kadenz nur zur optischen Anzeige, wie schnell der Avatar die Kurbel dreht.
Auf das Fahrgefühl des Trainers hat das keinen Einfluß.
Ein dedizierter Kadenzsensor mag Sinn machen, wenn man sehr auf seine Kadenz achten will und die Schätzung des Trainers öfters ungenau ist.
Mein Direto X schätzt mir die Kadenz gut genug und für draußen fahren scheiß ich eh drauf.
 
@Orr Babba
Vielleicht ist bei Dir Differenz grösser? Ich fahr schon immer mit zus TF-Sensor. Der ist schon da durch den PM vom Rad, also wird er auch genutzt.
 
Bluetooth ist schneller bei den Steigungswechseln usw und auch die Grund-Schwierigkeit des Trainers ist leicht anders.
Warum weiß niemand, aber GPLama hat das schon öfters betont.
Darum verwendet er auch nur noch BT, obwohl er mehr Probleme damit hat.
Ich habe es gestern auch mal probiert, aber 1) auf einem flachen Kurs und 2) bin ich in der hinsicht nicht sehr feinfühlig.
 
Okay.
Hab null Probleme mit Bluetooth 🤷🏼‍♂️
Also technisch/ Verbindungsqualität.

Einzig mit den Pulsgurten haperts manchmal. Das liegt aber eher an deren Kontaktknöpfen in Verbindung mit Schweiß, Korrosion und den Batterien von den Dingern.
 
Klar, hast ja auch ein iPad.
Bei Apple und Android ist BT kein Thema, weil alles standartisiert ist.
Bei Win gibts probleme weil Zwift sich auf die BT-Treiber von Win verlässt, und die sind nicht gut weil es da zig verschiedene Chips und Standards gibt.
Darum, bei Win: Wenn BT gewünscht, koppeln über die Companion App. Dann gehts über Netzwerk.
 
Heute Morgen sah mein Zwift so aus. Rechts oben sieht man den aktuellen Stand auf Level 48. Die Pacepartners kann ich jetzt direkt ansteuern.
1650950901540.png
 
Ok, der größere Rollout hat dann wirklich begonnen. Da ich aber mit iPad fahre, wirds da noch was dauern.
 
Oh cool. Neue Oberfläche. Die Routenauswahl mit den Zeitangaben oben verstehe ich aber noch nicht ganz. Zufallsauswahl?
 
Die meisten können ja englisch. Trainerroad hab ich nur auf englisch weil die deutsche Übersetzung so lala ist :D
 
Du fährst die ja auch soo selten :P
Das waren heute mit Abfahrt dann mal eben 1900 XP gewesen. Hat sich richtig gelohnt.
 
Ich habe wieder mal eine Frage zu den Zwift Rennen/Events. Leider kann ich oft an C oder D Rennen nicht teilnehmen.
Ist dies meinem eingetragenen Gewicht oder meiner FTP geschuldet?
Ich würde gerne trotzdem öfters an D Rennen teilnehmen, da ich mir nicht den Stress eine A oder B Rennens geben möchte. Bin schon über 50....
Ich möchte es gerne als "lockere" Alternative sehen, um nur mitzurollen.
Wie ist so etwas trotzdem möglich?
Wenn ich alleine Fahren möchte, mache ich einen Workout.
Aber wie kann ich eine lockere Ausfahrt mit anderen machen ohne Rennstress?
 
Zurück