Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
Wasser und besonders Schweiss sind ein "Lederfeind" , kein Mensch kommt heute noch auf die Idee ein Moppetsitzbank mit Leder zu beziehen , Ausnahme so Schönwetter-Ausstellungs- oder Prollbikes .Ich bin Erstbesitzer und fahren den seit 4 Jahren.
Ich habe schon gelesen, dass man die Ledersättel eher von unten fetten soll. Bei mit ist sicherlich auch ein Problem, dass der Sattel im Sommer auf meinen Touren schweißnass wird. Sollte ich die Oberfläche mit Wachs behandeln?
Die Ersatzmaterialien ( gerne abwertend Kunstleder genannt ) können alles besser , da kann man jeden Sattler fragen.
Was nur noch für einen Ledersattelspricht ist die im Gebrauch erfolgende Formanpassung an das was obenauf drückt und zuerst schmerzt...

Und das Leder mit irgendwas obenauf oder drunter zu versiegeln hilft auch nur beschränkt , ein gebrauchter Ledersattel ist wie ein Maßanzug und passt nur dem der ihn geformt hat , also ziemlich wertlos für andere .