• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Wie geschrieben, man kann einige Fehler machen....
Bist Du denn der Erstbesitzer....oder hast Du den gebraucht gekauft?
Ich bin Erstbesitzer und fahren den seit 4 Jahren.

Ich habe schon gelesen, dass man die Ledersättel eher von unten fetten soll. Bei mit ist sicherlich auch ein Problem, dass der Sattel im Sommer auf meinen Touren schweißnass wird. Sollte ich die Oberfläche mit Wachs behandeln?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich bin Erstbesitzer und fahren den seit 4 Jahren.

Ich habe schon gelesen, dass man die Ledersättel eher von unten fetten soll. Bei mit ist sicherlich auch ein Problem, dass der Sattel im Sommer auf meinen Touren schweißnass wird. Sollte ich die Oberfläche mit Wachs behandeln?
Wasser und besonders Schweiss sind ein "Lederfeind" , kein Mensch kommt heute noch auf die Idee ein Moppetsitzbank mit Leder zu beziehen , Ausnahme so Schönwetter-Ausstellungs- oder Prollbikes .
Die Ersatzmaterialien ( gerne abwertend Kunstleder genannt ) können alles besser , da kann man jeden Sattler fragen.
Was nur noch für einen Ledersattelspricht ist die im Gebrauch erfolgende Formanpassung an das was obenauf drückt und zuerst schmerzt...🤭
Und das Leder mit irgendwas obenauf oder drunter zu versiegeln hilft auch nur beschränkt , ein gebrauchter Ledersattel ist wie ein Maßanzug und passt nur dem der ihn geformt hat , also ziemlich wertlos für andere .
 
Sollte ich die Oberfläche mit Wachs behandeln?
Ich gebe da immer nur geringe Mengen von Lederfett drauf.
Ein bzw. zwei mal im Jahr werden alle Sättel in einem Abwasch versorgt.

Womit ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht habe ist die Lederpflege
für Ledersofas....das ist eine etwas dickflüssige Milch, die sehr gut einzieht
und auch einen schönen Glanz hinterlässt.

Aber auch hier gilt viel hilft nicht....
 
...ein gebrauchter Ledersattel ist wie ein Maßanzug und passt nur dem der ihn geformt hat , also ziemlich wertlos für andere .
Da wage ich ganz leise zu widersprechen. Mit viel Geduld (und zwischenzeitlich auch durchaus Schwielen am Allerwertesten) sowie viel Lederpflege lassen sich auch alteingesessene Sättel "neu" formen. Unabdingbar natürlich dass das leider i.d.R. ungepflegte Material wieder "weicher" wird.

Und dafür verwende ich ein Produkt aus dem Sattlerzubehör (falls es wen interessiert: Lederfett) - seit vielen Jahren. Nicht nur auf den Fahrradsätteln, auch das Gestühl meiner beiden Autos ist mit toter Kuh bezogen und wird ein bis zwei Mal im Jahr satt eingelassen. Möbelrestauration, mitunter knallhartes Leder, wird so auch wieder geschmeidig.

Was ich sicher nicht mache - die Bezüge der Autositze abnehmen um sie "von hinten" zu fetten - genauso wenig will sich mir erschliessen warum ein Ledersattel "von unten" gefettet werden soll. Das aber nur am Rande angemerkt.

Mit gut gefettetem Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Da wage ich ganz leise zu widersprechen. Mit viel Geduld (und zwischenzeitlich auch durchaus Schwielen am Allerwertesten) sowie viel Lederpflege lassen sich auch alteingesessene Sättel "neu" formen. Unabdingbar natürlich dass das leider i.d.R. ungepflegte Material wieder "weicher" wird.

Und dafür verwende ich ein Produkt aus dem Sattlerzubehör (falls es wen interessiert: Lederfett) - seit vielen Jahren. Nicht nur auf den Fahrradsätteln, auch das Gestühl meiner beiden Autos ist mit toter Kuh bezogen und wird ein bis zwei Mal im Jahr satt eingelassen. Möbelrestauration, mitunter knallhartes Leder, wird so auch wieder geschmeidig.

Was ich sicher nicht mache - die Bezüge der Autositze abnehmen um sie "von hinten" zu fetten - genauso wenig will sich mir erschliessen warum ein Ledersattel "von unten" gefettet werden soll. Das aber nur am Rande angemerkt.

Mit gut gefettetem Gruß aus dem Wein/4, André.
Der Aufwand erinnert doch ein wenig an die Anleitungen über den Versuch ein totes Pferd zu reiten....
😜
 
Der Aufwand erinnert doch ein wenig an die Anleitungen über den Versuch ein totes Pferd zu reiten....
😜
Da hast Du zweifelsfrei recht - der Vergleich zu Sisyphos drängt sich auf. Wenn dann allerdings so ein altes Teil wieder uneingeschränkt genutzt werden kann entschädigt das für alle Mühen. Mein ältester Fahrradsattel, übrigens, stammt in etwa von der Jahrhundertwende - 1900 - wohlgemerkt! Nach wie vor in Gebrauch, bei mir seit gut 40 Jahren...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Was kann man eigentlich für diese Huret Gruppe nehmen, grob gereinigt und flugrostig.
Aber dafür mit der kompletten Zugführung.
Svelto Schaltwerk 2.Gen, Allvit Schalthebel, die kurzen, Huret 700 Umwerfer ?
Das ergaben meine Recherchen. Dazu eine Unterrohr Schelle und ein Zuganschlag für die Kettenstrebe.
Gibt es dafür überhaupt einen Markt ;-)?
Und wenn ja, was ist ein fairer Forumspreis?
 

Anhänge

  • IMG_6534.JPG
    IMG_6534.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_6540.JPG
    IMG_6540.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_6542.JPG
    IMG_6542.JPG
    73,9 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_6543.JPG
    IMG_6543.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_6549.JPG
    IMG_6549.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_6550.JPG
    IMG_6550.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_6552.JPG
    IMG_6552.JPG
    86,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_6533.JPG
    IMG_6533.JPG
    115,9 KB · Aufrufe: 41
Suche eine Preiseinschätzung für dieses schöne und seltene Bremsenset.

Im sichtbaren Bereich alles schön, Hoods in einem super Zustand.

Leider zu kurz fürs Daccordiprojekt.
 

Anhänge

  • IMG_20220331_141439_4.jpg
    IMG_20220331_141439_4.jpg
    228,5 KB · Aufrufe: 51
  • magic_1648728944774.jpg
    magic_1648728944774.jpg
    808,4 KB · Aufrufe: 48
  • magic_1648728931539.jpg
    magic_1648728931539.jpg
    879,1 KB · Aufrufe: 49
  • magic_1648728919139.jpg
    magic_1648728919139.jpg
    872,9 KB · Aufrufe: 51
  • magic_1648728903386.jpg
    magic_1648728903386.jpg
    828,6 KB · Aufrufe: 45
  • magic_1648728897767.jpg
    magic_1648728897767.jpg
    813,3 KB · Aufrufe: 52
  • magic_1648728891676.jpg
    magic_1648728891676.jpg
    822,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20220331_141418_4.jpg
    IMG_20220331_141418_4.jpg
    238,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20220331_141407_1.jpg
    IMG_20220331_141407_1.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20220331_141350_2.jpg
    IMG_20220331_141350_2.jpg
    265,2 KB · Aufrufe: 53
Was kann man eigentlich für diese Huret Gruppe nehmen, grob gereinigt und flugrostig.
Aber dafür mit der kompletten Zugführung.
Svelto Schaltwerk 2.Gen, Allvit Schalthebel, die kurzen, Huret 700 Umwerfer ?
Das ergaben meine Recherchen. Dazu eine Unterrohr Schelle und ein Zuganschlag für die Kettenstrebe.
Gibt es dafür überhaupt einen Markt ;-)?
Und wenn ja, was ist ein fairer Forumspreis?

schönes Set, vor allem funktioniert die gut.
Leider bekommt man nie das was sie mE Wert wäre - das letzte Set habe ich mal für ach und krach für 45 EUR verkauft bekommen. ist leider nicht sonderlich gesucht/nachgefragt.
 
schönes Set, vor allem funktioniert die gut.
Leider bekommt man nie das was sie mE Wert wäre - das letzte Set habe ich mal für ach und krach für 45 EUR verkauft bekommen. ist leider nicht sonderlich gesucht/nachgefragt.
Ja ich hätte halt gedacht wegen der Zugführungsschellen kann ich round about 50 nehmen. Aber passt ja dann grob mit den 55 für die ich es erst mal eingestellt habe. Ehrlich gesagt ist das auch mein erstes Svelto bzw. überhaupt so eine Gruppe und ich war überrascht dass die für Huret doch so gut verarbeitet ist und optisch eben auch recht ansprechend und leicht dazu.
 
genauso wenig will sich mir erschliessen warum ein Ledersattel "von unten" gefettet werden soll.
Ist heute bei uns Schönwetterfahrern bestimmt auch nicht mehr so wichtig.
Wenn Räder aber extrem genutzt wurden und auch bei vielen Regenrennen
im Einsatz waren, machte das schon Sinn.
Musst dir nur mal so eine alte Schwarte anschauen, wenn das von unten anfängt
zu schimmeln.
 
Im Mai 2021 im Forum 40 Euro (über Suche), aufgrund der allgemeinen Preisentwicklung inzwischen mehr.

Danke, teile deine Schätzung aber absolut nicht.


Das Set was ich hier gezeigt habe, beinhaltet Bremskörper und die passenden Griffe.

Ich habe nun mehr Zeit gehabt und die Suchfunktion bemüht. Ein derartiges Set hat zuletzt @mrt1 2019 verkauft. Die von dir genannten 40€ beziehen sich immer nur auf die Sets von Bremshebeln oder aber ein Satz Bremskörper, nicht jedoch das Komplettsets bei denen Griffe und Bremskörper zusammen verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, teile deine Schätzung aber absolut nicht.


Das Set was ich hier gezeigt habe, beinhaltet Bremskörper und die passenden Griffe.

Ich habe nun mehr Zeit gehabt und die Suchfunktion bemüht. Ein derartiges Set hat zuletzt @mrt1 2019 verkauft. Die von dir genannten 40€ beziehen sich immer nur auf die Sets von Bremshebeln oder aber ein Satz Bremskörper, nicht jedoch das Komplettsets bei denen Griffe und Bremskörper zusammen verkauft werden.
War keine Einschätzung sondern ein Hinweis auf einen Verkauf. Ich meinte das Set von Grunelli vom 08.05.2021 im Biete, Hebel und Bremsen 40. Gesucht hab ich nach Dia Compe Aero
 
Dieses Innenlager war zusammen mit einer C-Recordkurbel und 1. Generation Ergos verbaut. Ich tippe daher mal auf 1992 (um und bei) und auf ein Record Lager (glatte rechte Lagerschale als Erkennungsmerkmal?)
Frage: die Lagerschalen sind aus Alu. Waren das standardmäßig immer Aluschalen?
Was könnte ich den für das kpl. Innenlager in technisch einwandfreien Zustand hier im Forum dafür aufrufen?
IMG_5262.jpg

IMG_5261.jpg
 
Zurück