Das muss ich noch zum besten geben: Zuerst hatte ich das Wunschrad in Hamburg und in Leipzig gesehen. In Leipzig beim Giant-Store, in Hamburg beim Triathlon-Ausstatter. Mir kam letzterer irgendwie individueller vor, also bin ich nach HH gefahren. Extra Urlaub genommen dafür. Zuvor hatte ich (mit einigen Tagen Abstand allerdings) auch telefoniert. Vor Ort war das Rad dann doch nciht verfügbar. Am Vortag verkauft, oder am Telefon missverstanden, wie auch immer, außer Spesen nix gewesen. Naja doch, ein TCR mit Rim Brakes konnte ich probefahren. Die Geo ist dieselbe, insofern ist das schon ok.
In der verbliebenen Zeit in HH hab ich dann recherchiert. In Leipzig war die Wunschfarbe inzwischen auch nicht mehr da. Aber in Dresden bei Shop A und bei Shop B gab es jeweils eines. Bei Shop A ging keiner ans Telefon. Bei Shop B schon, also alles klargemacht und ein Angebot für Jobrad angefordert. Läuft.
Das Angebot kam schnell; die Monatsrate hat mich dann etwas ins Grübeln gebracht, naja egal, vorwärts jetzt, in der Firma wurde es schnell genehmigt, Jobrad hat den Antrag dann abgelehnt, weil ein Speedsensor und eine
Wahoo-Halterung nicht leasingfähig seien... Ich hatte dann schon keine Lust mehr auf einen neuen Antrag und hab die Gelegenheit genutzt, auf die verfügbare 0-Prozent-Finanzierung über 12 Monate umzustellen. Zum Glück muss ich finanziell nicht von der Hand in den Mund leben, das geht sich schon aus. Vorteil ist, dass ich das Rad in 12 Monaten verkaufen kann, wenn es mir dann doch nciht gefällt. Weil es meins ist. Bei Jobrad ist man 3 Jahre gebunden.
Also Bahntickets für letzten Samstag gekauft, Rückfahrt mit Fahrradkarte. Aber dann kam der Sturm. Keine Bahn fuhr. Wäre wohl auch unvernünftig gewesen, deshalb bin ich auch nicht aufs Auto umgestiegen. Für morgen habe ich nun wieder Fahrkarten. Jetzt muss "nur" noch a) die Bahn fahren, b) das Rad vorrätig sein (mir wurde versprochen, dass es reserviert ist), c) es muss mir in der Farbe gefallen.
Aufregen - kompliziert - schaun mer mal.