• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Zweiteres. Noch nicht voll belastbar, aber ich habe meine Ambitionen aktuell mal an den Nagel gehängt, nachdem ich mich in den letzten Wochen jeweils durch zu früh zu viel machen wieder zurückgeworfen habe :rolleyes:

Das hält sich ja doch ganz schön hartnäckig. Dann weiterhin gute Besserung.
 
Nimmst Du Dein Rad mit oder leihst Du da vor Ort?

Ich habe beim ersten Mal geliehen, da war ich aber auch nur für 12 Tage dort. Seither habe ich immer eigenes Rad dabei, bin aber mittlerweile auch immer etwas länger dort. Wenn schon so weit fliegen, dann wenigstens nicht nur für 8 Tage …

@Facette schön, daß du wieder Leben in die Bude bringst! Schon dich noch ein wenig, Saison kommt erst!

Ich bin übrigens seit 2 Wochen im kalten Winterwetter zuhause statt auf der warmen Insel, schade, daß ich Ende Feb nicht vor Ort bin! :bier:

Ach ja, und gestern wie angekündigt mal IRL gefahren. Nach leichtem Zögern dann doch auf meinen Trainingshügel. Was soll ich melden, ganz knapp an der All-time-Best vorbei geschrammt. Jetzt, mitten im Winter, statt wie üblich im Hochsommer … Lanza wirkt! :crash:

das Mekka der Triathleten..

So, genug der Werbung für „das Mekka der Triathleten“, gehabt euch wohl. 😇
 
Ich hab mir für Mitte März mal einen Termin beim Kardiologen geben lassen. Sicher ist sicher.
Ist sicher sinnvoll! Hast Du akute Probleme?

Einige aus meiner lokalen "Radfahrer-Bubble" hatten sich in 2020 bei einer Gruppenreise in Ischgl (!) infiziert. Einzelne Kollegen aus dieser Gruppe hatten lange Probleme mit Lunge und Herz (dabei sind die teilweise deutlich jünger als ich.). Ein Teamkollege aus meinem Zwift-Team hatte Ende 2020 ebenfalls Corona und klagt bis heute über Schmerzen in der Lunge unter Belastung. Vor der Covid-Erkrankung hatte er an der Alpe-de-Zwift eine Bestzeit von 46 min (mit fast 60!), seine beste Zeit nach der Covid-Erkrankung ist 53 min. (aus einem gemeinsamen TTT Ende letzten Jahres.) Das waren zwar alles keine Omikron-Infektionen und man kann hoffen, dass eine Omikron-Infektion nicht solche Folgen verursacht, aber ein gründlicher Check up kann da sicher nichts schaden.
 
Ist sicher sinnvoll! Hast Du akute Probleme?

Einige aus meiner lokalen "Radfahrer-Bubble" hatten sich in 2020 bei einer Gruppenreise in Ischgl (!) infiziert. Einzelne Kollegen aus dieser Gruppe hatten lange Probleme mit Lunge und Herz (dabei sind die teilweise deutlich jünger als ich.). Ein Teamkollege aus meinem Zwift-Team hatte Ende 2020 ebenfalls Corona und klagt bis heute über Schmerzen in der Lunge unter Belastung. Vor der Covid-Erkrankung hatte er an der Alpe-de-Zwift eine Bestzeit von 46 min (mit fast 60!), seine beste Zeit nach der Covid-Erkrankung ist 53 min. (aus einem gemeinsamen TTT Ende letzten Jahres.) Das waren zwar alles keine Omikron-Infektionen und man kann hoffen, dass eine Omikron-Infektion nicht solche Folgen verursacht, aber ein gründlicher Check up kann da sicher nichts schaden.
Ich habe keine spürbaren Probleme. Die HF macht alles exakt so, wie vor der Infektion. Die Wattdaten soweit auch.

Ich gehe auch davon aus, dass in meiner Familie noch Delta rumging. Stichwort Geschmacksverlust.

Aber ganz unabhängig davon ob nun Delta oder Omikron. Unser Sport ist natürlich auch belastend fürs Herz, wenn man Intervalle schrubbt. Und da ist für mich ein erstmaliger Herzcheck mit nun 39 Jahren mal fällig. Die Infektion kam mir da als pushender Anlass entgegen.
 
Wer nicht hören will, muss fühlen. Und hört dann irgendwann 😅
Gute Besserung. Übrigens meine ich, das C. Cadence langsamer geworden ist. Wenn Du wieder fit bist würde ich die Robots noch mal testen. Ich bin die Woche oft nur 45 Minuten mitgefahren um ein Minimalprogramm zumindest zu absolvieren. Reicht eigentlich auch.
1644656554324.png
 
Heute schon wieder pralle Sonne am Himmel. Und ich Depp, was für ein Unterschied zwischen wohlig-warmen Wohnzimmer und kaltem Nord-Ost-Wind. Aber das reale Leben spielt IRL, also bin ich schon wieder an meinen Trainingshügel.

War leider nix mit neue Bestzeit! Entweder hat der Rückenwind gefehlt oder meine Beine wollten nicht so richtig. 30'' langsamer als vor 2 Tagen. Nagut, hab ich mir gedacht, dann wenigstens noch ein zweites Mal. Für irgendwas muss IRL ja gut sein. Nochmal langsamer, aber das war ja ein Training für den Willen. Und hart war es, vor allem im steilen Teil mit Gegenwind ...

"Aber nicht die Beine gewinnen das Rennen, sondern der Kopf!" Hat das schon mal jemand gesagt? Wenn nicht, ist es jetzt von mir ... 😂

Bei der zweiten Abfahrt kam mit übrigens einer im Steilstück entgegen. Hat der sich gequält! Fast von einer Straßenseite zur anderen. Der hatte wesentlich mehr Lebensqualität auf den Rippen. Aber ist nicht abgestiegen, Respekt!!!
 
Gute Besserung. Übrigens meine ich, das C. Cadence langsamer geworden ist. Wenn Du wieder fit bist würde ich die Robots noch mal testen. Ich bin die Woche oft nur 45 Minuten mitgefahren um ein Minimalprogramm zumindest zu absolvieren. Reicht eigentlich auch.

Soweit ich es festgestellt habe, ist das nur auf dieser Strecke so. Auf den anderen ist das Tempo dann wieder höher.
 
Probieren! Versuch macht kluch ...
Hab heute probiert. Also mein Defy, draußen, mit der "TCR-Simulation". Oberlenker ging problemlos, könnte ich lange fahren, Unterlenker war schon ganz schön tief. Von der Sitzposition her ok, aber in die Ferne schauen war nicht mehr so angenehm. Ich hab halt 'nen Puckel... Aero-Hood-Position als Kompromiss ging dann wieder ganz gut. Wenn ich dann auf dem Sattel etwas nach vorn rutsche, geht es noch besser, aber dafür müsste ich am Sattel noch etwas rumoptimieren. Das kann ich dann am TCR machen.

Echt Klasse. Dann vergess aber nicht jetzt am WE noch die Testrunde zu fahren für einen direkten Vergleich in der aktuellen Form.
Interessanterweise fühlte sich die Testrunde schon mit dem tiefergelegten Endurance-Bike ganz gut an. Also ich war schneller unterwegs als bei den letzten Touren, obwohl es saukalt war und ich irgendwie einen Schleicher am Hinterrad hatte. 2cm tiefer zu sitzen dürfte wohl beim Luftwiderstand einiges ausmachen. Dabei war ich mit den Werksrädern unterwegs (32mm tief, Alu, lausige Lager, 32mm Grandfondo-Reifen). Das TCR kriegt ja die 38er Leeze mit den Schwalbe One in 25mm. Da geht sicher noch ein bisschen was.

Den größten Effekt wird hoffentlich haben, dass ich gerade mitten im FTP-Builder von Zwift bin.

Fun Fact am Rande: JobRad hat das Angebot des Händlers moniert, weil ein Speed Sensor und eine Aerohalterung für den Bold dabei war. Mir war das dann zu doof und ich kauf das Rad jetzt doch selber.
 
Klingt doch für mich danach, dass es dann genauso ist, wie Du es Dir mit dem Rad erhofft hast, richtig? Bis zum richtigen Saison-Start ist ja zum Glück noch was hin, so dass Du noch genug Zeit hast etwas Power aufzubauen.

Wann kannst Du das Rad dann bekommen, wenn Du es jetzt selbst kaufst?
 
Oberlenker ging problemlos, könnte ich lange fahren, Unterlenker war schon ganz schön tief. Von der Sitzposition her ok, aber in die Ferne schauen war nicht mehr so angenehm.

Hm, wie oft brauchst den Unterlenker wirklich? Welchen Anteil an deinen Fahrten hat die Unterlenkerposition bei dir?

Hast ja neulich schon so eine Bemerkung geschrieben und deshalb habe ich mal meine 2 letzten Rides extra selbst beobachtet. OK, das bin ich, und ich fahre outdoor meistens eher gemütlich, wenn‘s nicht grad den Hügel raufgeht: Ich war fast immer am Oberlenker, erst wenn es straight gegen den Wind geht und ich gerade mal Lust auf Gas habe, geht es vermehrt in den Unterlenker.

Dann habe ich mich noch erinnert an meine Tempotrainings letztes Jahr im Herbst. Bei Wind von Hinten Oberlenker, bei Gegenwind Unterlenker. Und dann gemerkt, dass abgewinkelte Ellbogen und Bremsgriffposition nochmal „angenehmer“ oder „schneller“ ist.

Deshalb habe ich mir dann Aerobars zugelegt. Fand es anfangs, auf der Geraden, ein wenig lächerlich, bei meinem Tempo. Mußte mit allen Einstellungen ein wenig rumspielen, um einen brauchbaren Kompromiss zu finden. Aber auf der Insel, im Dauer-Gegenwind, war das echt super! Vor allem die Abfahrten immer mit einem teuflischen Grinsen im Gesicht!

Viel Spass beim Abholen deines neuen Geräts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wie oft brauchst den Unterlenker wirklich?
Naja, nicht sehr oft.

Aber der Unterlenker sollte schon passen, sonst könnte ich die Drops ja absägen. Spart Gewicht. Ich versuche aber schon, ab und an mal einen Sprint einzubauen. Außerdem, wie Du auch schreibst - bei Gegenwind macht man sich natürlich klein. Aber eigentlich finde ich die "Aero-Hood-Position", also eher an Höckern der STIs und dann klein gemacht, eigentlich angenehmer und man kann mehr variieren als am Unterlenker. Unterlenker fahre ich erfahrungsgemäß nicht mehr als 5 Minuten am Stück.

Viel Spass beim Abholen deines neuen Geräts!
Danke, werd' ich haben. Zwischenzeitlich können wir ja noch ein bisschen herumtheoretisieren...
 
Danke für die Genesungswünsche. Ich lag zum Glück nicht flach, war aber schlicht nicht fit. Da ich aber ein sehr gutes Körpergefühl habe, merke ich gerade am Kreislauf geringste Abweichungen, ebenso Befindlichkeiten in den Atemwegen. Wenn du die Treppe ins obere Stockwerk gehst und oben mehr als sonst schnaufst, dann stimmt halt was nicht.

Ich habe mehr Pausentage gemacht und die aktiven Tage eher "von unten raus" aufgerollt. Nachdem letztens eine Stunde Tempo auch gut gelaufen ist, werde ich mich ab dieser Woche wohl ans Intervalltraining heranwagen.

Übrigens meine ich, das C. Cadence langsamer geworden ist.
Cadence fährt die letzten Monate gleich, mit dem Tron brauche ich im Schnitt um die 155 Watt, egal welche Strecke. Steig doch aufs MTB um mit ihr, dann brauchst du deutlich mehr Watt. Oder kauf dir von deinen Millionen einen Crosser :D
 
...


Cadence fährt die letzten Monate gleich, mit dem Tron brauche ich im Schnitt um die 155 Watt, egal welche Strecke. Steig doch aufs MTB um mit ihr, dann brauchst du deutlich mehr Watt. Oder kauf dir von deinen Millionen einen Crosser :D
Der fährt seit einer Woche Sand and Sequias anstatt TickTock: mehr Höhenmeter, dafür wird er im Schntt etwas langsamer
 
Der fährt seit einer Woche Sand and Sequias anstatt TickTock: mehr Höhenmeter, dafür wird er im Schntt etwas langsamer
Das mag sein, aber meine Watt sind mit dem Tron die letzten Monate plus/minus immer gleich, pendeln um 155. Egal ob Sand and Sequioas, Tick Tock oder Tempus fugit

Vor ca einem Jahr brauchte ich noch 180. Irgendwann letzten Sommer gab es das Update.

Ich weiß, manche hier merken es nicht, ob sie sich bei 155 oder 180 Watt langweilen. Für andere ist das ein Unterschied zwischen L2 und L3.
 
noch ein bisschen herumtheoretisieren...

Sorry, keine Zeit. Muss endlich mal meinen Weinkeller aufräumen (und die Lücken dokumentieren) oder endlich meinen Trainingsplan für die nächsten Wochen aufstellen. :D Wenn die Lücken im spanischen Abteil nur groß genug sind, habe ich endlich mal Grund für eine ausführliche Rennradreise🍷

Ich verweise gerne auf die aktuelle TOUR, S. 52 ff: Rennlenker.

PS: Habe heute in einer Regenpause, zwar spontan, aber endlich mal wieder, ein Intervalltraining durchgezogen. Nur ein Wiedereinstieg, aber ich habe äußerst gute Laune! Da geht mir auch mal ein lockeres Wort von der Tastatur.
 
Naja, nicht sehr oft.

Aber der Unterlenker sollte schon passen, sonst könnte ich die Drops ja absägen. Spart Gewicht. Ich versuche aber schon, ab und an mal einen Sprint einzubauen. Außerdem, wie Du auch schreibst - bei Gegenwind macht man sich natürlich klein.

Es reicht ja, wenn Du sie - und bei dem Bike geh ich einfach mal davon aus - in den Segmenten benutzt um da zu gucken, wie flott man geworden ist. Also wg. den Windeinflüssen natürlich ob sich die Watt erhöht aber. Aber wenn man da mit Unterlenker anstatt mit 40 dann eher so in Richtung 50 kmh langfährt, macht das irgendwie schon mehr Spaß.
 
Zurück