• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich baue mir was mit Schutzblechen...

ad-mh

Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
Registriert
9 Juni 2017
Beiträge
19.739
Reaktionspunkte
31.186
Den Rahmen habe ich 1990, damals noch im alten Rose Laden in der Innenstadt mitgenommen. Da stand er in der ersten Etage. Da mir die Geometrie passte, habe ich ihn mitgenommen. Decals hat der Rahmen keine. Man sagte mir, es sei die damalige Hausmarke von Rose "Cia Battino".
Für das Geld gab es Columbus Cromor und eine schöne Verchromung.

20210919_120552.jpg


20210919_124058.jpg


20210919_123716.jpg


Bambus als Konusaufschläger kann ich nur empfehlen. Selbst bei einer Aluschale anstatt eines Konus geht hier nichts kaputt. Auch bei Stahl ist Bambus besser geeignet. Bambus bricht nicht längs mit der Faser.

20210919_122352.jpg


20210919_131836.jpg


20210919_142923.jpg


20210919_142904.jpg


20210919_144058.jpg


20210919_144037.jpg


20210919_160017.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bonanzero

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Na ja. Die Suche nach Kleinteilen dauert schon.
ich suche für mein Projekt

20210919_195216.jpg


eine soche Außenhülle

20210921_191530.jpg


sowie diese dazu passende Abschlusshülse.

20210921_191525.jpg


Sowie auch die weiteren Teile unten in meiner Signatur. Die sind allerdings für andere Projekte gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,
ich suche für mein Projekt

Anhang anzeigen 991814

eine soche Außenhülle

Anhang anzeigen 991812

sowie diese dazu passende Abschlusshülse.

Anhang anzeigen 991813

Dank Flash Sale gibts die Schaltzugendkappen mit Verjüngung bei Bruegelmann grad auch als Kleinteil versandkostenfrei:
https://www.bruegelmann.de/shimano-sp40-endkappe-fuer-schaltzug-M793889.html
Schaltzugspiralen sollte ich noch ein paar liegen haben. Aber andere hier sicher auch. Welche Länge brauchst du?
 
Die Scheibe hab ich gesehen, konnte die aber nicht zuordnen - da gibt es mehrere Varianten und die verlinkte erschien mir als die griffigere Version. Der Aufbau der Bremsbefestigung ist bei meiner Gazelle so ziemlich gleich, aber eben fest. Frage war daher: Ob es an der Scheibe liegt?
 
Winkelchen mit Poppnieten oder so wäre ne Möglichkeit, ich hab mir irgendwann die Blechbrücken als E-Teile gekauft. Lagern aber nicht in Reichweite, sonst gäb´s die gleich in Dümpten abzuholen.
Untenrum Winkel ...und dann wird´s spannend. Paßteil schnitzen oder Kabelbinder?
 
wir verstehen jetzt, warum der in der ecke stand.
wahrscheinlich lagen bei der fertigung die ausfaller mit ösen im falschen fach, oder der geselle fand die ösen dekorativ.
m3 oder m4 gewinde in die verstärkungsstrebe, dann mit unterlegscheiben und einer hülse jonglieren.
ich bin aber auch ein frickler vor dem herrn:


bei "rund" ist es einfacher.
 
Winkelchen mit Poppnieten oder so wäre ne Möglichkeit, ich hab mir irgendwann die Blechbrücken als E-Teile gekauft. Lagern aber nicht in Reichweite, sonst gäb´s die gleich in Dümpten abzuholen.
Untenrum Winkel ...und dann wird´s spannend. Paßteil schnitzen oder Kabelbinder?

@kokomiko2 würde das vermutlich aus Holz machen. Ich werde da was basteln. Soviel ist sicher...
 
Das wird gelöst, keine Sorge.
Vermutich nehme ich am Bremssteg besser einen Winkel. Nur blöd, dass ich nur zwei davon habe und beide für die Berthoud am anderen Rad vorgesehen habe. Na egal.
Irgendwas fehlt immer.
 
Das wird gelöst, keine Sorge.
Vermutich nehme ich am Bremssteg besser einen Winkel. Nur blöd, dass ich nur zwei davon habe und beide für die Berthoud am anderen Rad vorgesehen habe. Na egal.
Irgendwas fehlt immer.
Ich habe vor kurzem Schutzbleche verbaut und davon noch eine unbenutzte Befestigung für den Bremssteg übrig ✌️
 

Nicht schon wieder Bambus. Hatten wir schon, scheidet also aus.
Nee...
Bambus hat kaum Querfasern, ist aber perfekt in Längsrichtung stabil. Wenn man das wie oben als Konusaufschläger nutzen will, so kann man oben mit dem Schonhammer draufkloppen, ohne das das Bambusrohr in irgendeiner Form nachgibt.
Beim Konus wird das interessant. Passt der Durchmesser nicht perfekt, so spleißt das Bambusrohr längs auf und passt sich dem Durchmesser an, liegt aber immer noch auf dem Außenrand des Konus auf.
Das Werkzeug kann man danach mit der Säge kürzen.
Schondender bekommt das kein Werkzeug aus Metall hin.

Zum Nachbau eines Formteils als Schelle ist der Grashalm jedoch gänzlich ungeeignet.
Ausprobieren! Bambus kostet quasi nichts. Meine Bambusrohre sind ehemalige Gartenfackeln, die man früher kaufen konnte.
 
Zurück