DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
Nimm zwei!



Bin bekennender Schönwetter-Fahrer ...und Regenwetter ist auch noch nicht abgedeckt.

Sorry, jetzt aber genug OT ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nimm zwei!
Bin bekennender Schönwetter-Fahrer ...und Regenwetter ist auch noch nicht abgedeckt.
Die Route 1 an der dänischen Nordseeküste entlang sind wir vor 2 Jahren komplett gefahren. So dicke Reifen hatte ich auf unseren klassichen Reiserädern noch nie ider montiert. Ich erinnere mich an 40mm.... Wie Du schon geschrieben hast, sehr viel Schotter und auch relativ grob und dann natürlich auch immer mal wieder Sand.Anhang anzeigen 968139
Die Dänische Grenze ist nicht sehr weit entfernt von Dagebüll, die Radroute geht erst mal zum Innland also lass ich die sein und fahre direkt richtung Norden. Am frühen Nachmittag überquere ich die grüne Grenze.
Anhang anzeigen 968140Anhang anzeigen 968141
Der Nordseeradweg führt wie fast immer ganz nah am Meer vorbei, die Strassenqualität ist in Dänemark dort aber eindeutig schlechter als in Deutschland.
Anhang anzeigen 968142
Die Ausschilderung aber besser.
Am Nachmittag gibts die mitlerweile üblichen Regenschauer. Und dann fangen die Probleme an. Die Weidegeröste am Radweg sind extrem. Drehendes Rundrohr aus Stahl. Im Regen hab ich gar keinen Halt mit meine Radschuhen. Ich muss mich am Geländer vorwertsziehen und dann mit dem Bauch das Rad vorwärtsdrücken. Über den ersten Seitenweg fahre ich dann auch zur Hauptstrasse damit ich nicht direkt ins nächste Dänische Krankenhaus lande.
Kurz nach der Regenschauer treffe ich zwei andere Radfahrer die mir das Shelter in Vester Vedsted empfehlen. Das liegt auf meine Strecke also fahre ich erst mal zum nächsten Ort zum einkaufen und dann zum Shelter.
Anhang anzeigen 968143
Die beiden haben nicht übertreiben, die Shelter sind sogar doppelstockig und es gibt eine richtige Toilette. Was die nicht erwähnt haben ist der Sonnenuntergang, der ist absolut super.
Anhang anzeigen 968144Anhang anzeigen 968145
Das Shelter ist sehr beliebt, sogar im Dunkeln treffen noch meherer Auto und Motorradfahrer ein die auf der Wiese nebenan zelten.
Die Route 1 an der dänischen Nordseeküste entlang sind wir vor 2 Jahren komplett gefahren. So dicke Reifen hatte ich auf unseren klassichen Reiserädern noch nie ider montiert. Ich erinnere mich an 40mm.... Wie Du schon geschrieben hast, sehr viel Schotter und auch relativ grob und dann natürlich auch immer mal wieder Sand.
Die 4 Shelter sehen nett aus. Habe ich mir gleich mal notiert....
Wenn Du noch weiter die 1 hochfährst, dann kann ich gerne auch noch Tipps zum Übernachten per PN schicken. Wo bist Du denn im Moment oder bist Du schon wieder daheim....
Diese Bilder erinnern mich immer wieder an die hier:Nach ein gemeinschaftliches Frühstück fahre ich alleine weiter richtung Hanstholm
Anhang anzeigen 968245
Diesmal endlich einen Ort der nicht von Tourismus lebt.
Anhang anzeigen 968246
Die hohen Dünen ziehen jetzt die Paraglider an, vom Radweg aus sind die gut zu folgen.
Anhang anzeigen 968247
Auf dem Strand gibts dann wieder massig Überreste vom 2. Weltkrieg. Sukrill die vielen Badegäste zwischen den Bunkerresten.
Anhang anzeigen 968248
Zwischen den Funklöchern durch versuche ich die anfangen der Überschwemmungen daheim zu folgen. Teils Über Berichte von Kollegen auf den Abteilungsapp, Teils über die Nachrichtenapps.
Manche meinen ein Händi ist überflüssiger Luxus während Radferien, wer in in Flusstal wohnt und dort Verwandte und Freunde hat weiss anderes.
Anhang anzeigen 968249
Auf Empfehlungen einer Ladenbesitzering in Hjortdal suche ich das Shelter in Bratberg. Leider gibt es dies nicht. Aber dafür ein schönes Shelter in Tranum. Zum Glück wieder mit Steckdose damit ich die Situation daheim folgen kann. Zum Glück sieht es danach aus dass mein altes Stadtteil wo meine Mutter noch wohnt nicht gefährdet ist.
Anhang anzeigen 968250