• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die graue Suppe waberte heute Morgen ums Haus. Nach 50 m Höhenmetern kam die Sonne durch und der Spuk war vorbei, dabei wurde es spürbar wärmer. Paradoxerweise war auf den offenen Lichtungen oberhalb des Nebels mehr Raureif, als unten in der Kälte.

Ich habe heute mal versucht, mit dicken Socken in den Sommerschuhen zu fahren. Das ging auch ganz gut, aber des darf nicht zu viel (Fahrt-)Wind sein. Bei längeren Feierabendtouren müssen es wohl doch jetzt die Winterschuhe werden.

@queruland Die Wahlnacht ist doch noch lange nicht vorbei, warum bist du dann schon ins Bett gegangen.
 
Nun, einmal hat man genug gesehen, meine Prognose ist Biden 270, Trump 268.
Dann kommt das lange Nachzählen und streiten vor Gericht, am Schluss wird es wohl trotzdem einen Neustart geben in den USA.
 
Dann stehe ich ja gar nicht so früh auf, wenn ich sehe wann andere hier aufstehen, oder es zumindest sagen 😉
Was ist "PBP" ?
Dachte eigentlich das Ergebnis der Wahl ist schon recht früh viel offensichtlicher. Naja mal abwarten, kann man eh nicht viel ändern. Sollte halt einfach fair bleiben, wer nicht gewinnt hat verloren.
 
Dann stehe ich ja gar nicht so früh auf, wenn ich sehe wann andere hier aufstehen, oder es zumindest sagen 😉
Was ist "PBP" ?
Dachte eigentlich das Ergebnis der Wahl ist schon recht früh viel offensichtlicher. Naja mal abwarten, kann man eh nicht viel ändern. Sollte halt einfach fair bleiben, wer nicht gewinnt hat verloren.


PBP ---> Potsdam - Berlin - Potsdam :idee: :rolleyes:

Und zum anderen Thema: wer früher auf Arbeit aufschlägt darf früher gehen --> mehr Zeit zum Radfahren :cool:
 
PBP ---> Potsdam - Berlin - Potsdam :idee: :rolleyes:

Und zum anderen Thema: wer früher auf Arbeit aufschlägt darf früher gehen --> mehr Zeit zum Radfahren :cool:
Thanks! Weis ich das auch. 😉

Deshalb fahre ich auch so früh los. Kann aber leider nicht früher anfangen wegen Alleinarbeitsverbot. Daher auch "erst" um 5, heißt kurz nach 6 anfangen.
 
Moin,
hier waren zum Start um 7 Uhr auch nur 4 °C, auf dem Rückweg um 10 war es mit 9 °C schon deutlich angenehmer. Aber die Sonne schaute ab und zu raus. MdRzA und MdRnH bereits erledigt und den Rest darf ich zu Hause machen.

Habe letzte Woche meine MtB-Winterstiefel von Rose gelobt. Heute morgen habe ich feststellen müssen, dass sich eine Sohle löst. Mit Sommerschuhen und Neopren-Überschuhen ging es aber noch bei den Temperaturen.
Der Schuh ist sonst noch ok, wollte die Sohle ankleben. Hat schon mal Jemand mit Kontaktkleber Erfahrung gesammelt?

PBP = https://de.wikipedia.org/wiki/Paris–Brest–Paris_(Brevet)
 
Gestern neue Reifen auf den Renner montiert (Vittoria Corsa Graphene, nachdem ich die Conti 5000 um's Verrecken nicht draufbekommen hatte). Kaum auf der Straße, wurde die schwarze Lauffläche weißlich .... oh oh..... jetzt aber vorsichtig den Berg zu Beginn meiner MdRzA-Strecke runter. Die ersten ca. 10 km war rechts und links neben der Straße alles weiß, in der Rheinebene war das weiße Zeugs weg. Jetzt strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
 
PBP ---> Potsdam - Berlin - Potsdam :idee: :rolleyes:

Und zum anderen Thema: wer früher auf Arbeit aufschlägt darf früher gehen --> mehr Zeit zum Radfahren :cool:
An sich schon. Aber ich würde lieber Gleitzeit machen und mindestens eine Stunde später starten.
Man ist halt so K.O. vom Schlafmangel... nunja... dafür ist es morgens verdammt entspannt und leer auf den Straßen ;)
 
Ich möchte 2023 das erste Mal ein Ötztaler Los versuche
Beim Ötzi bin ich 2018 gestartet bei so richtigem Mistwetter. Am Jaufenpass so 5 km vor der Passhöhe habe ich aufgegeben, ich war zu langsam unterwegs und wartete auf den Besenwagen. 2 Wochen vorher startete ich das erste Mal an der Tortour, über eine Distanz von 390 km. Ich war einfach nach 2 Wochen noch zu müde für den Ötzi. Vermutlich werde ich ab nächstem Jahr mich nochmals registrieren, dann hätte ich 2024 einen fixen Startplatz. Der Ötzi ist schon geil, vor allem wie die Strassen abgesperrt sind, wirklich super. Mein Ziel damals war unter 12 Stunden wieder anzukommen.
 
Beim Ötzi bin ich 2018 gestartet bei so richtigem Mistwetter. Am Jaufenpass so 5 km vor der Passhöhe habe ich aufgegeben, ich war zu langsam unterwegs und wartete auf den Besenwagen. 2 Wochen vorher startete ich das erste Mal an der Tortour, über eine Distanz von 390 km. Ich war einfach nach 2 Wochen noch zu müde für den Ötzi. Vermutlich werde ich ab nächstem Jahr mich nochmals registrieren, dann hätte ich 2024 einen fixen Startplatz. Der Ötzi ist schon geil, vor allem wie die Strassen abgesperrt sind, wirklich super.

Ich hab so ziemlich jedes Ötzi Video (und Magazin) verschlungen, das ich kriegen konnte. Für mich ist das seit ich 2014 mein Rennrad gekauft habe ein Traum. Allerdings will ich jetzt erstmal 2 Saisons lang "normal" Rad fahren so oft es geht, um dann 2022 und 2023 auf den Ötzi vorbereitet zu sein.
Jetzt heißt es für mich immer noch Rhythmus finden - Balance finden - dann Leistung steigern. Mein Rad ist eh schön ötzibereit (rund 7kg), daran soll es nicht scheitern:)
 
Beim Ötzi bin ich 2018 gestartet bei so richtigem Mistwetter. Am Jaufenpass so 5 km vor der Passhöhe habe ich aufgegeben, ich war zu langsam unterwegs und wartete auf den Besenwagen. 2 Wochen vorher startete ich das erste Mal an der Tortour, über eine Distanz von 390 km. Ich war einfach nach 2 Wochen noch zu müde für den Ötzi. Vermutlich werde ich ab nächstem Jahr mich nochmals registrieren, dann hätte ich 2024 einen fixen Startplatz. Der Ötzi ist schon geil, vor allem wie die Strassen abgesperrt sind, wirklich super. Mein Ziel damals war unter 12 Stunden wieder anzukommen.
Mein Respekt hast Du trotzdem. Alleine die HM - grausam.
Mein Rhönmarathon, 2014 glaube ich, habe ich zwar zuende gebracht aber zigmal abgestiegen und bergauf geschoben. Alter Flachländer ich bin.
Zweifelhaft ob ich jemals einen Ötzi o.ä, fahren werde. Mein Favorit ist, auch logistisch gesehen, die Vätternrundan.
 

Auf jeden Fall respektabel, dass Du überhaupt so weit gekommen bist. Das Video von der Rennleitung 3 zeigt ja deutlich, wie es da ausgesehen hat. Viele Teilnehmer sind ja am Ende gar nicht gestartet. Ich hab einen riesen Respekt vorm Ötzi, weswegen ich mir auch mindestens 3 Jahre Training vornehme, bevor ich mich da ranwage. Meinen Trainingsplan fürs nächste Jahr bastel ich gerade, aber es ist nicht einfach mit Familie und Kind momentan Zeit zu finden. Meine Radrunden sind dann wohl wie früher morgens um 5:00.
Nächstes Jahr gibt es erstmal einen "Einstiegsmarathon":)

Ich bin früher schonmal MTB Marathon gefahren, aber das war ein völliges Debakel, vor allem nachdem mich ein Radprofi von der Strecke gedrängt und ich einen fliegenden Abgang in ein Feld gemacht hatte :D
 
Das würde mich auch mal reizen, ist einfach so verdammt weit weg von hier.
Mit der Rhön habe ich mich auch schon auseinander gesetzt, ist so was wie eine grüne Hölle, und innert kürzester Zeit ist der Event ausverkauft, aber landschaftlich haben wir hier schönere Anlässe.
 
Ihr habt ja Startzeiten.... Ich war heute früh um 3:15 schon auf Arbeit, konnte dadurch um 11:30 abhauen und habe noch ne kleine FAR mit meinem Rad-Schnucki gedreht. Wetter ist sehr angenehm, vielleicht sollte ich langsam mal Handschuhe raussuchen, wird morgens (Nachts) etwas frisch.
 
Zurück