Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre schön wenn du bei deiner Fragestellung etwas ausführlicher sein könntest. Was sind sonstige Zusätze??? Das kann ja ALLES sein...![]()
ICh nehme beim Fahren als Zusatz in mein Wasser in den Flaschen ein bisschen Apfelsaft :aetsch:
Das Thema verfehlt, haben bis auf Bike Engel ja erst mal alle![]()
moje zsammen,
was haltet ihr von l-carnitin oder sonstigen zusätzen?
merci![]()
Le Baron schrieb:@BikeEngel: Genauso wenig halte ich von solchen Standardantworten wie deinen! Wenn du schon behauptest, dass es nicht resorbiert wird, dann untermauere deine Aussage wenigstens mit einer wissenschaftlich Studie. So bist du genauso unglaubwürdig wie das von dir so dargestellte Produkt. Dass du es mal verkauft hast heißt rein gar nichts ("Politiker reden auch viel ohne was zu wissen").
Dieses ist wissenschaftlich bewiesen, man muss einfach mal sich ein bisschen sich damit befassen, googeln oder bei dem Arzt seines Vertrauens nachfragen. Bin kein Arzt, deshalb wollte ich hier auch nicht mit Studien kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht und das werde ich wohl auch äussern dürfen.
Hier nur für Dich........................Auszüge.......
Wenig empfehlenswert ist laut wissenschaftlicher Studien auch die Einnahme von L-Carnitin. In keiner einzigen fundierten Untersuchung konnte die Wirksamkeit des Stoffes nachgewiesen werden. Zwar ist seine Rolle in der Fettverbrennung unumstritten, doch wird L-Carnitin bei seiner Aufgabe kaum verbraucht und kann wiederverwertet werden. Wenn nicht gerade eine Mangelsituation vorliegt, ein mehr an L-Carnitin würde hingegen überhaupt nichts bewirken, da es der Körper einfach nicht "verbraucht", bzw. dadurch auch nicht mehr Fett verbrennt. . Dass ein Mangel entsteht, ist allerdings extrem unwahrscheinlich. Höchstens Veganer, die den Verzehr jeglicher tierischer Produkte ablehnen, könnten laut Experten zu wenig L-Carnitin zu sich nehmen.
Die Werbung verspricht vieles, aber kann sie es auch halten?
Wie groß sind die Nebenwirkungen der teuren Eiweißdrinks, Vitaminpräparate, Powerriegel und Leistungsförderer wie Carnitin oder Kreatin? Ministerien, Verbraucherzentralen und wissenschaftliche Institute wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind sich einig:
Mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien angereicherte Lebensmittel sind für den Sportler völlig unnötig, da ihr Bedarf über eine ausgewogene, gesunde Ernährung vollständig gedeckt wird.
Trotzdem sind Verbraucher offensichtlich bereit, für die teure Sportlernahrung beträchtliche Summen auszugeben. Auch ein zusätzlicher Eiweißbedarf für den Muskelaufbau wird den sportlichen Konsumenten fälschlicherweise vorgegaukelt. Eiweißpräparate stellen die größte Produktgruppe auf dem Markt für Sportlernahrung dar. Da jedoch in Deutschland ohnehin 60 - 70 % mehr Eiweiß verzehrt wird, als es den Empfehlungen der DGE entspricht, deckt diese Überversorgung selbst den Bedarf von Leistungssportlern ab. Eine künstlich erhöhte Eiweißaufnahme beansprucht daher durch eine erhöhte Harnstoffproduktion unnötigerweise nur die Nieren.
Sportler- oder Fitnessriegel sollen eigentlich die grundsätzlich positiv zu beurteilenden Kohlenhydrate für die Energieversorgung liefern. Dies erfolgt jedoch in erster Linie lediglich durch einen hohen Zuckeranteil. Eine zwischendurch konsumierte Banane ist deshalb für den Sportler weitaus effektiver für die Nachlieferung von Energie und zudem sehr viel billiger.
Die Wirkung von Leistungsförderern oder ergogenen Stoffen soll in der Verbesserung der Energieversorgung, Vermehrung von Muskelgewebe oder Vermeidung sportbedingter Zellschäden liegen. Wissenschaftlich ausgewiesen sind diese Wirkungsweisen allerdings nicht. Zudem gibt es z.T. schwerwiegende Begleiterscheinungen bei Einnahme dieser Produkte.
Koffein steht daher in höheren Dosen genossen (ab sechs Tassen Kaffee) sogar auf der Liste der für den Sport verbotenen Substanzen (Dopingliste), bei Kreatin wird die Aufnahme in diese Liste noch diskutiert.
Zu den ergogenen Stoffen zählen:
Kreatin
L-Carnitin
Verschiedene Aminosäuren wie Arginin, Ornithin, Glutamin oder Tryptophan
BCAA, das ist ein Kürzel für verzweigtkettige Aminosäuren wie Valin, Isoleucin und Leucin
CLA, die konjugierte Linolsäure
Taurin
Pflanzliche Drogen und Extrakte: Guarana (Wirkstoff Koffein), Ephedrin im Heilkraut Ma Huang
Phosphatsalze, Alkalisalze und Coenzym Q 10
L-Carnitin besteht aus den Aminosäuren Lysin und Methionin und wird im menschlichen Organismus in Leber, Niere und Gehirn gebildet. Carnitin ist ebenfalls keine essentielle Substanz, d.h. unser Körper kann es selbst herstellen. Für diese Synthese von L-Carnitin werden die Vitamine C, B6 und Niacin, sowie das Mineral Eisen gebraucht.
Da L-Carnitin bei dem Transport jedoch nicht verbraucht wird, sondern immer wieder verwendet werden kann, konnten wissenschaftliche Untersuchungen die bei zusätzlicher Carnitineinnahme angeblich positive Wirkung auf die Leistungsfähigkeit nicht nachweisen. Auch der untrainierte Anwender diese Produktes wird daher nach einer übermäßigen Anstrengung weiterhin von Muskelkater geplagt werden.
Dagegen hilft nur Training, jedoch nicht die Einnahme von Carnitin. Eine längerfristige Einnahme dieses Produktes führt zudem zu einer Abnahme der körpereigenen Carnitinproduktion.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben! Ansonsten PN um hier nicht unnötig vollzuposten.
L-Carnitin als Antioxidans TOP
Allgemein gesagt bringen es "künstliche Vitamine und Mineralstoffe" nicht in dem Sinne wie die aus Naturprodukten...
Danke für die ausführliche Begründung![]()
![]()