• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

L-Carnitin

AW: L-Carnitin

Wäre schön wenn du bei deiner Fragestellung etwas ausführlicher sein könntest. Was sind sonstige Zusätze??? Das kann ja ALLES sein...:rolleyes:
ICh nehme beim Fahren als Zusatz in mein Wasser in den Flaschen ein bisschen Apfelsaft :aetsch:
 
AW: L-Carnitin

Wäre schön wenn du bei deiner Fragestellung etwas ausführlicher sein könntest. Was sind sonstige Zusätze??? Das kann ja ALLES sein...:rolleyes:
ICh nehme beim Fahren als Zusatz in mein Wasser in den Flaschen ein bisschen Apfelsaft :aetsch:

Apfelschorle bringt es gelegentlich nicht...

Studie:

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Limonaden, Fruchtsäfte und “soft drinks“ diesen Effekt zeigen und somit für eine wirkungsvolle Rehydratation nicht geeignet sind. Gelangen solche Getränke in den Darm, werden pro Stunde 3 bis 7ml Wasser pro cm Darm in den Darm ausgeschieden (Sekretion), was, wie schon gesagt, zur vorübergehenden Dehydratation führt. Auch wenn man durch Mischen von z.B. Apfelsaft mit der gleichen Menge (Mineral-)Wasser die Osmolalität auf das physiologische Niveau von Körperflüssigkeit (isotonisch = 280 - 300mosm/l) reduziert, findet trotzdem noch eine Wassersekretion im Darm statt! Dies deutet auf auf das Vorhandensein einer weiteren Komponente hin, die die Wasserabsorption beeinträchtigt. Verschiedene organische Stoffe in den Fruchtsäften könnten für diesen Effekt verantwortlich sein
 
AW: L-Carnitin

L-Carnitin ist ein Produkt was vom Körper nicht aufgenommen werden kann und überhaupt nichts bringt, ausser einen leichteren Geldbeutel. Ich habe das Zeug mal verkauft, Glauben versetzt Berge ;o)
 
AW: L-Carnitin

Allgemein gesagt bringen es "künstliche Vitamine und Mineralstoffe" nicht in dem Sinne wie die aus Naturprodukten...

..verstehe nicht die US-Mentalität in "Vitamin Stores" auf Einkauf zu gehen.... tz tz..
 
AW: L-Carnitin

Hallo erstmal, und herzlich willkommen im RR-Forum,hast Du Dich heute angemeldet, um eine solche Frage zu stellen ?
Bei allem Respekt, wenn ich irgendwo hingehe, sage ich erst einmal freundlich guten Tag, bevor ich zum eigentlichen Thema komme.

Hierfür gibt es einen Extra Themenbereich, nämlich hier:

http://www.rennrad-news.de/forum/forumdisplay.php?f=36

Nichts für ungut.

Back to Topic: (Das Thema verfehlt, haben bis auf Bike Engel ja erst mal alle ;) ) *edit ...ich sehe gerade Peron hat es gerade nochmal zu seinen Gunsten hingebogen :D

Ich persönlich zähle auf eine ausgewogene Ernährung nach der klassischen Ernärungspyramide.
Halte also von sog. Nahrungsergänzungsmitteln rein gar nichts.
Den Aspekt, den Bike-Engel beschriweben hat kannte ich nicht, spricht aber für meine Argumentation

Andererseits greife ich zur schnellen Aufnahme von Kohlenhydraten unterwegs gerne zu Power Bar oder Champ Riegeln.

Wenn ich vor einer Ausfahrt eine angemessene Portion Nudeln, oder wenn´s früher am Tage ist, Haferflocken, zu mir genommen habe, komm ich damit längere Zeit ohne Hunger oder Schwäche zurecht.

Bei Mangelerscheinungen (Magnesium, Kalzium etc.) sollte ärztlich abgeklärt und therapiert werden..nie auf eigene Faust.

Puhh das war viel Getippe, aber ich hoffe es ist interessant genug um es durchzulesen.

Grüsse
R-Man
 
AW: L-Carnitin

moje zsammen,

was haltet ihr von l-carnitin oder sonstigen zusätzen?

merci:confused:

Ich halte wenig davon. Wenn du genug Fleisch isst, solltest du dir um L-C. keine Gedanken machen müssen. Geht es dir etwa um eine bessere Fettverbrennung? Wenn, dann ist richtiges Training sicherlich wichtiger.

@BikeEngel: Genauso wenig halte ich von solchen Standardantworten wie deinen! Wenn du schon behauptest, dass es nicht resorbiert wird, dann untermauere deine Aussage wenigstens mit einer wissenschaftlich Studie. So bist du genauso unglaubwürdig wie das von dir so dargestellte Produkt. Dass du es mal verkauft hast heißt rein gar nichts ("Politiker reden auch viel ohne was zu wissen").
 
AW: L-Carnitin

Le Baron schrieb:
@BikeEngel: Genauso wenig halte ich von solchen Standardantworten wie deinen! Wenn du schon behauptest, dass es nicht resorbiert wird, dann untermauere deine Aussage wenigstens mit einer wissenschaftlich Studie. So bist du genauso unglaubwürdig wie das von dir so dargestellte Produkt. Dass du es mal verkauft hast heißt rein gar nichts ("Politiker reden auch viel ohne was zu wissen").


Dieses ist wissenschaftlich bewiesen, man muss einfach mal sich ein bisschen sich damit befassen, googeln oder bei dem Arzt seines Vertrauens nachfragen. Bin kein Arzt, deshalb wollte ich hier auch nicht mit Studien kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht und das werde ich wohl auch äussern dürfen.

Hier nur für Dich........................Auszüge.......

Wenig empfehlenswert ist laut wissenschaftlicher Studien auch die Einnahme von L-Carnitin. In keiner einzigen fundierten Untersuchung konnte die Wirksamkeit des Stoffes nachgewiesen werden. Zwar ist seine Rolle in der Fettverbrennung unumstritten, doch wird L-Carnitin bei seiner Aufgabe kaum verbraucht und kann wiederverwertet werden. Wenn nicht gerade eine Mangelsituation vorliegt, ein mehr an L-Carnitin würde hingegen überhaupt nichts bewirken, da es der Körper einfach nicht "verbraucht", bzw. dadurch auch nicht mehr Fett verbrennt. . Dass ein Mangel entsteht, ist allerdings extrem unwahrscheinlich. Höchstens Veganer, die den Verzehr jeglicher tierischer Produkte ablehnen, könnten laut Experten zu wenig L-Carnitin zu sich nehmen.

Die Werbung verspricht vieles, aber kann sie es auch halten?
Wie groß sind die Nebenwirkungen der teuren Eiweißdrinks, Vitaminpräparate, Powerriegel und Leistungsförderer wie Carnitin oder Kreatin? Ministerien, Verbraucherzentralen und wissenschaftliche Institute wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind sich einig:

Mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien angereicherte Lebensmittel sind für den Sportler völlig unnötig, da ihr Bedarf über eine ausgewogene, gesunde Ernährung vollständig gedeckt wird.

Trotzdem sind Verbraucher offensichtlich bereit, für die teure Sportlernahrung beträchtliche Summen auszugeben. Auch ein zusätzlicher Eiweißbedarf für den Muskelaufbau wird den sportlichen Konsumenten fälschlicherweise vorgegaukelt. Eiweißpräparate stellen die größte Produktgruppe auf dem Markt für Sportlernahrung dar. Da jedoch in Deutschland ohnehin 60 - 70 % mehr Eiweiß verzehrt wird, als es den Empfehlungen der DGE entspricht, deckt diese Überversorgung selbst den Bedarf von Leistungssportlern ab. Eine künstlich erhöhte Eiweißaufnahme beansprucht daher durch eine erhöhte Harnstoffproduktion unnötigerweise nur die Nieren.

Sportler- oder Fitnessriegel sollen eigentlich die grundsätzlich positiv zu beurteilenden Kohlenhydrate für die Energieversorgung liefern. Dies erfolgt jedoch in erster Linie lediglich durch einen hohen Zuckeranteil. Eine zwischendurch konsumierte Banane ist deshalb für den Sportler weitaus effektiver für die Nachlieferung von Energie und zudem sehr viel billiger.

Die Wirkung von Leistungsförderern oder ergogenen Stoffen soll in der Verbesserung der Energieversorgung, Vermehrung von Muskelgewebe oder Vermeidung sportbedingter Zellschäden liegen. Wissenschaftlich ausgewiesen sind diese Wirkungsweisen allerdings nicht. Zudem gibt es z.T. schwerwiegende Begleiterscheinungen bei Einnahme dieser Produkte.

Koffein steht daher in höheren Dosen genossen (ab sechs Tassen Kaffee) sogar auf der Liste der für den Sport verbotenen Substanzen (Dopingliste), bei Kreatin wird die Aufnahme in diese Liste noch diskutiert.

Zu den ergogenen Stoffen zählen:
Kreatin
L-Carnitin
Verschiedene Aminosäuren wie Arginin, Ornithin, Glutamin oder Tryptophan
BCAA, das ist ein Kürzel für verzweigtkettige Aminosäuren wie Valin, Isoleucin und Leucin
CLA, die konjugierte Linolsäure
Taurin
Pflanzliche Drogen und Extrakte: Guarana (Wirkstoff Koffein), Ephedrin im Heilkraut Ma Huang
Phosphatsalze, Alkalisalze und Coenzym Q 10


L-Carnitin besteht aus den Aminosäuren Lysin und Methionin und wird im menschlichen Organismus in Leber, Niere und Gehirn gebildet. Carnitin ist ebenfalls keine essentielle Substanz, d.h. unser Körper kann es selbst herstellen. Für diese Synthese von L-Carnitin werden die Vitamine C, B6 und Niacin, sowie das Mineral Eisen gebraucht.


Da L-Carnitin bei dem Transport jedoch nicht verbraucht wird, sondern immer wieder verwendet werden kann, konnten wissenschaftliche Untersuchungen die bei zusätzlicher Carnitineinnahme angeblich positive Wirkung auf die Leistungsfähigkeit nicht nachweisen. Auch der untrainierte Anwender diese Produktes wird daher nach einer übermäßigen Anstrengung weiterhin von Muskelkater geplagt werden.

Dagegen hilft nur Training, jedoch nicht die Einnahme von Carnitin. Eine längerfristige Einnahme dieses Produktes führt zudem zu einer Abnahme der körpereigenen Carnitinproduktion.

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben! Ansonsten PN um hier nicht unnötig vollzuposten.
 
AW: L-Carnitin


Dieses ist wissenschaftlich bewiesen, man muss einfach mal sich ein bisschen sich damit befassen, googeln oder bei dem Arzt seines Vertrauens nachfragen. Bin kein Arzt, deshalb wollte ich hier auch nicht mit Studien kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht und das werde ich wohl auch äussern dürfen.

Hier nur für Dich........................Auszüge.......

Wenig empfehlenswert ist laut wissenschaftlicher Studien auch die Einnahme von L-Carnitin. In keiner einzigen fundierten Untersuchung konnte die Wirksamkeit des Stoffes nachgewiesen werden. Zwar ist seine Rolle in der Fettverbrennung unumstritten, doch wird L-Carnitin bei seiner Aufgabe kaum verbraucht und kann wiederverwertet werden. Wenn nicht gerade eine Mangelsituation vorliegt, ein mehr an L-Carnitin würde hingegen überhaupt nichts bewirken, da es der Körper einfach nicht "verbraucht", bzw. dadurch auch nicht mehr Fett verbrennt. . Dass ein Mangel entsteht, ist allerdings extrem unwahrscheinlich. Höchstens Veganer, die den Verzehr jeglicher tierischer Produkte ablehnen, könnten laut Experten zu wenig L-Carnitin zu sich nehmen.

Die Werbung verspricht vieles, aber kann sie es auch halten?
Wie groß sind die Nebenwirkungen der teuren Eiweißdrinks, Vitaminpräparate, Powerriegel und Leistungsförderer wie Carnitin oder Kreatin? Ministerien, Verbraucherzentralen und wissenschaftliche Institute wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind sich einig:

Mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien angereicherte Lebensmittel sind für den Sportler völlig unnötig, da ihr Bedarf über eine ausgewogene, gesunde Ernährung vollständig gedeckt wird.

Trotzdem sind Verbraucher offensichtlich bereit, für die teure Sportlernahrung beträchtliche Summen auszugeben. Auch ein zusätzlicher Eiweißbedarf für den Muskelaufbau wird den sportlichen Konsumenten fälschlicherweise vorgegaukelt. Eiweißpräparate stellen die größte Produktgruppe auf dem Markt für Sportlernahrung dar. Da jedoch in Deutschland ohnehin 60 - 70 % mehr Eiweiß verzehrt wird, als es den Empfehlungen der DGE entspricht, deckt diese Überversorgung selbst den Bedarf von Leistungssportlern ab. Eine künstlich erhöhte Eiweißaufnahme beansprucht daher durch eine erhöhte Harnstoffproduktion unnötigerweise nur die Nieren.

Sportler- oder Fitnessriegel sollen eigentlich die grundsätzlich positiv zu beurteilenden Kohlenhydrate für die Energieversorgung liefern. Dies erfolgt jedoch in erster Linie lediglich durch einen hohen Zuckeranteil. Eine zwischendurch konsumierte Banane ist deshalb für den Sportler weitaus effektiver für die Nachlieferung von Energie und zudem sehr viel billiger.

Die Wirkung von Leistungsförderern oder ergogenen Stoffen soll in der Verbesserung der Energieversorgung, Vermehrung von Muskelgewebe oder Vermeidung sportbedingter Zellschäden liegen. Wissenschaftlich ausgewiesen sind diese Wirkungsweisen allerdings nicht. Zudem gibt es z.T. schwerwiegende Begleiterscheinungen bei Einnahme dieser Produkte.

Koffein steht daher in höheren Dosen genossen (ab sechs Tassen Kaffee) sogar auf der Liste der für den Sport verbotenen Substanzen (Dopingliste), bei Kreatin wird die Aufnahme in diese Liste noch diskutiert.

Zu den ergogenen Stoffen zählen:
Kreatin
L-Carnitin
Verschiedene Aminosäuren wie Arginin, Ornithin, Glutamin oder Tryptophan
BCAA, das ist ein Kürzel für verzweigtkettige Aminosäuren wie Valin, Isoleucin und Leucin
CLA, die konjugierte Linolsäure
Taurin
Pflanzliche Drogen und Extrakte: Guarana (Wirkstoff Koffein), Ephedrin im Heilkraut Ma Huang
Phosphatsalze, Alkalisalze und Coenzym Q 10


L-Carnitin besteht aus den Aminosäuren Lysin und Methionin und wird im menschlichen Organismus in Leber, Niere und Gehirn gebildet. Carnitin ist ebenfalls keine essentielle Substanz, d.h. unser Körper kann es selbst herstellen. Für diese Synthese von L-Carnitin werden die Vitamine C, B6 und Niacin, sowie das Mineral Eisen gebraucht.


Da L-Carnitin bei dem Transport jedoch nicht verbraucht wird, sondern immer wieder verwendet werden kann, konnten wissenschaftliche Untersuchungen die bei zusätzlicher Carnitineinnahme angeblich positive Wirkung auf die Leistungsfähigkeit nicht nachweisen. Auch der untrainierte Anwender diese Produktes wird daher nach einer übermäßigen Anstrengung weiterhin von Muskelkater geplagt werden.

Dagegen hilft nur Training, jedoch nicht die Einnahme von Carnitin. Eine längerfristige Einnahme dieses Produktes führt zudem zu einer Abnahme der körpereigenen Carnitinproduktion.

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben! Ansonsten PN um hier nicht unnötig vollzuposten.


s.O. Damit müsste jetzt Ruhe herrschen...

...denke ein L-Carnitin Mangel ist ähh nur mit zusätzlichen Katalytstoffen zu bekämpfen...soweit weis ich das von einer Sportmedizinerin von der Uni die auch RR fährt..aber diese Frage stellt sich meines erachtens erst bei Profisportlern die über lange Zeiträume (TdF) Höchstleistungen bringen...
 
AW: L-Carnitin

intressante Ausführung Bike-Engel. Danke. Finde ich gut, daß es ein wenig fundamentierter dargestellt wird.

Das ganze erinnert mich an die Geschichte des französischen Bergdorfes: Die Bewohner waren gesund, der Arzt dort hatte wenig zu tun und die Menschen wurden alt. Irgendwann starb der Arzt, und ein junger Mediziner übernahm die Praxis. Da kaum Patienten kamen und er sein Einkommen steigern wollte, machte er den Menschen im dem Dorf klar, daß ihre Cholesterin-Werte zu hoch waren und sie krank wären. Er hatte daraufhin größeren Zulauf und die Praxis florierte...

Ob das wahr ist oder nicht kann ich nicht belegen (ich hatte diese Story im SPIEGEL gelesen im Zuge eines Berichtes über Alltagsmedikamente und die Machenschaften der Pharma-Industrie). Aber interessant ist sie allemal und zeigt, wie leicht man gesunde Menschen krank machen kann (oder die Notwendigkeit von Medikamenten oder "Ernährungszusatzstoffen" belegen kann...) :eek:
 
AW: L-Carnitin

dann mal danke für die vielen hinweise!!! ;) aber bloss nicht zu streiten anfangen wenn mal jemand eine frage stellt.

mich hat prinzipiell interessiert, was andere radler von diesem zeugs halten.

also dann, schönen feierabend
 
AW: L-Carnitin

L-Carnitin für bessere fettverbrennung bei nichtmangelmenschen SCHROTT

L-Carnitin als Antioxidans TOP
 
AW: L-Carnitin

Die Einnahme von Carnitin ist völlig blödsinnig, da es garnicht in die Muskelzelle gelangen kann. Dieses extra eingenommene Carnitin bleibt also nur im Blut und wird wieder über die Niere ausgeschieden.

Gruß
GelsenPT
 
Zurück