• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

@Live4EverOrDieTryin danke für den nützlichen kommentar! Jeder hat mal klein angefangen und Fehler gemacht und du ziehst das ganze hier nur ins lächerliche!


Ja sorry dafür - aber bei Deiner Steilvorlage kann man (ich auf keinen Fall) doch nicht anders. Und ja, jeder hat mal klein angefangen und Lehrgeld bezahlt - aber Deine Aktion ist so nach dem Motto "dreimal abgeschnitten und immernoch zu kurz". Nimm es nicht persönlich, aber das wird meine "besser nicht so machen"-Referenz, wenn es um Löcher aufweiten geht.





Liebe Grüße und alles Gute
Live4Ever
 
Zuletzt bearbeitet:
@Live4EverOrDieTryin danke für den nützlichen kommentar! Jeder hat mal klein angefangen und Fehler gemacht und du ziehst das ganze hier nur ins lächerliche! [...]
Fühle mich damit jetzt irgendwie auch angesprochen:)

Zwischen Deiner Frage gestern um 23:12
Kann mir jemand sagen wie ich das Loch am Lenker größer bekomme?? Sonst werde ich wohlmöglich eine aussenhülle aussen lang führen müssen..
und des heißen Tipps, das Loch einfach aufzufräsen heute um 0:25 Uhr und schließlich Deiner glücklichen Fertigmeldung heute um 10:14
Danke für den Tipp mit dem Dremel! Hat super geklappt [...]
lagen ja gerade mal 11h02min. Inklusive des Hinweises von @JA1, vielleicht doch lieber die Züge außen zu verlegen.

Da braucht @Live4EverOrDieTryin (zumindest für mich) gar nichts ins Lächerliche zu ziehen, ein dezentes Schmunzeln kam irgendwie ganz von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja froh über alle Hilfeleistungen von euch! Natürlich kann ich mich jetzt ärgern das ich meinen freien Tag damit genutzt habe morgens zum Baumarkt zu fahren um mir einen dremel zu kaufen und das ganze auszuschleifen plus anschließend das Rad neu zu verlegen mit Zügen(was auch super geklappt hat und erter Erfolg meiner Lernphase ist) aber das Leben geht weiter! Ich sehe den Lenker jetzt als Lehrgeld!

Hättet ihr vielleicht noch Tipps zu einem Lenker? Es muss auch kein Aero Lenker sein(sieht man ja auch oft an den Rädern von Lotto jumbo), ein Lenker aus China nochmal zu bestellen um darauf 2-4 Wochen zu warten muss auch nicht sein.
 
hier zum Beispiel hat Roglic auch einen normalen Lenker dran, das würe mir auch so gefallen! -> warum haben die bergfahrer öfters einen "normalen Lenker"??

Muss ich noch irgendwas beachten, außer einen Vorbau und Lenker in meinen Maßen zu bestellen?
 
Ich würde beim Chinesen wo das Rad herkam ein neues Teil bestellen!
Schau Dir nochmals Deinen aufgeweiteten Lenker an und stell Dir die Frage, ob Du dem Rest vom Lenker an dieser Stelle weiter Vertrauen schenken möchtest. Ich würde das nicht tun, die anderen Schreiber sehen das wohl auch so.
 
Ich bin ja froh über alle Hilfeleistungen von euch! Natürlich kann ich mich jetzt ärgern das ich meinen freien Tag damit genutzt habe morgens zum Baumarkt zu fahren um mir einen dremel zu kaufen und das ganze auszuschleifen plus anschließend das Rad neu zu verlegen mit Zügen(was auch super geklappt hat und erter Erfolg meiner Lernphase ist) aber das Leben geht weiter! Ich sehe den Lenker jetzt als Lehrgeld!

Hättet ihr vielleicht noch Tipps zu einem Lenker? Es muss auch kein Aero Lenker sein(sieht man ja auch oft an den Rädern von Lotto jumbo), ein Lenker aus China nochmal zu bestellen um darauf 2-4 Wochen zu warten muss auch nicht sein.

Ja, einfach nicht persönlich nehmen, kostet eben Zeit und Geld. Und einen Dremel kann man immer gebrauchen, wird ja nicht schlecht.
Es konnte aber auch keiner ahnen, dass du gleich eine Bärenfalle damit baust...:D:eek:
 
hier zum Beispiel hat Roglic auch einen normalen Lenker dran, das würe mir auch so gefallen! -> warum haben die bergfahrer öfters einen "normalen Lenker"??

Muss ich noch irgendwas beachten, außer einen Vorbau und Lenker in meinen Maßen zu bestellen?

Gibt von Deda den Superzero, auch in alu der ist nicht so teuer und auch etwas Aero.
 
Ich bin ja froh über alle Hilfeleistungen von euch! Natürlich kann ich mich jetzt ärgern das ich meinen freien Tag damit genutzt habe morgens zum Baumarkt zu fahren um mir einen dremel zu kaufen und das ganze auszuschleifen plus anschließend das Rad neu zu verlegen mit Zügen(was auch super geklappt hat und erter Erfolg meiner Lernphase ist) aber das Leben geht weiter! Ich sehe den Lenker jetzt als Lehrgeld!

Hättet ihr vielleicht noch Tipps zu einem Lenker? Es muss auch kein Aero Lenker sein(sieht man ja auch oft an den Rädern von Lotto jumbo), ein Lenker aus China nochmal zu bestellen um darauf 2-4 Wochen zu warten muss auch nicht sein.

Auch wenn es jetzt zu spät ist: Üblicherweise ist das "kleine" Loch innen für den Bremszug und der Schaltzug wird auf der anderen Seite des Lenkers in den Selben geführt, durch das Loch, was sich am äußeren bogen befindet.... Oder ist da keines?
Eigentlich sind die meisten Lenker dieser Art ( vor allem aus China) so konzipiert....
 
Ein Streifen Tesa und gut ist. Zur Not Panzerband nehmen.

Geheimtipp: https://www.frag-mutti.de/bastelkleister-aus-dem-kuechenschrank-a22928/ klebt alles, kommt unmittelbar hinter dem Konrad-Spezial-Kleber und ist dazu auch noch vegan.

Und wenn alle Stricke reißen, einfach zum Hersteller :) zurücksenden, mit Bitte um Neuteil:
F.I.V. E. Bianchi S.p.A.
Via delle Battaglie, 5
24047 Treviglio (BG)
Italien
Tel. +39.0363.3161
Fax. +39.0363.316201
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen.:D
 
Habe mir jetzt den Vorbau und Lenker von Ritchey bestellt.. Da freue ich mich ja schon drauf Züge aussen zu verlegen! Und da ich eh mehr der Bergfahrer bin und meistens immer mehr Höhenmeter wie kilometer habe passt das ja mit dem Lenker :p

Auch wenn es jetzt zu spät ist: Üblicherweise ist das "kleine" Loch innen für den Bremszug und der Schaltzug wird auf der anderen Seite des Lenkers in den Selben geführt, durch das Loch, was sich am äußeren bogen befindet.... Oder ist da keines?
Eigentlich sind die meisten Lenker dieser Art ( vor allem aus China) so konzipiert....

Ja das Loch gibt es bei dem Lenker auf der anderen Seite richtig, aber wie soll ich dann den Schaltzug in den Sti reinbekommen? Habe gelesen das es bei älteren Stis die möglichkeit hab den Zug auch von der anderen Seite zu verlegen!

Also meiner Meinung nach nur so einen Aero Lenker mit elektronischer Schaltung oder eben einen Sti wo es die Möglichkeit gibt das der Zug an der anderen Seite reinläuft..
 
Stimmt! Nur die älteren Shimano Serien und alle SRAM und Campa Bremsschalthebel sind da variabel.

Diese Lenker-Form ist aber auch selbst bereits uralt und wird in China irgendwie weiter gereicht oder -zigfach dupliziert, ohne dass da was weiter entwickelt wird. Die sehen auch fast alle komplett gleich aus, obwohl die nicht unbedingt aus einer Bude kommen.
 
Habe mir jetzt den Vorbau und Lenker von Ritchey bestellt.. Da freue ich mich ja schon drauf Züge aussen zu verlegen! Und da ich eh mehr der Bergfahrer bin und meistens immer mehr Höhenmeter wie kilometer habe passt das ja mit dem Lenker

Dann versteh ich die Anschaffung von so ´ner Aerobude erst recht nicht. Und jetzt auch noch der schwere Lenker/Vorbau . . .

Was wiegt denn die Fuhre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit dem Dremel! Hat super geklappt

@JA1 dann würde der Aerolenker meiner Meinung nach nicht seinen Zweck erfüllen..
glaubst du wirklich dass du da einen signifikanten aeroeffect hast

vielleicht hast du mit umwickeltem lenker sogar mehr … wer weiß
 
Zurück