• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

Im Prinzip hast Du genau das geschrieben:
die einfuhr muss besser kontrolliert werden
solange da nichts passiert, wird auch weiter kräftig bestellt
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass generell relativ wenig kontrolliert wird? Und trotzdem halten sich die meisten an gewisse Regeln des Zusammenlebens. Der Handel gehört durchaus dazu.

Niemand zwingt einen, auch wenn nicht hinter jedem hergeschnüffelt wird, Produkte irgendwo zu kaufen, die die Rechte anderer verletzen. Das ist einzig und allein die Entscheidung desjenigen, der das tut und von niemand anderen sonst.
 
Wieso das jetzt? Es geht nicht um ne Patentrechtsverletzung (die es für das Fahrrad als solches eh nicht gibt) sondern um eine Markenrechtsverletzung. Scheint für Dich sehr schwer verständlich zu sein.
nun … auch da sind die grenzen nicht so eindeutig
was darf man denn ungestraft, weil das ganze ja mit einem, glaube ich, bianchi blender angefangen hat, von diesem bianchi model nachbauen und was darf man nicht nachbauen?
wie siehts mit der tretlager- oder steuerkopf- konstruktion aus, oder den sitzstreben, die ovale sattelstütze, deren klemmung?
ist die farbe celeste geschützt
ist eigentlich der name bianchi geschützt
was sagt denn dein allwissen über patente in bezug auf fahrradkonstruktion?

darf man einen rahmen nachbauen und ungelabelt verkaufen, ohne rechtliche konsequenzen befürchten zu müssen?
darf man so einen rahmen ungelabelt kaufen und sich nach D senden lassen, ohne rechtliche konsequenzen befürchten zu müssen?


ich frage so explizit, weil du da sachen in den raum geworfen hast, die ich tatsächlich so nicht nachvollziehen kann:
"Auch irgendwie anders gelabelte Nachbauten (Chinarello oder Pinarollo oder was weis ich) wären illegale Kopien da das Produkt und Design ja kopiert werden. Ein etwas verfremdetes Logo oder Name ändert da nichts."
 
So schwer ist das nicht: Der Markenname ist geschützt, die Farbe nicht. Ein spezielles Design kann geschützt sein, wenn der Urheber das schützen läßt. Eine einmal patentierte Technik ist so lange geschützt, solange das Patent läuft . In der Regel sind das 12 Jahre.

Gibt jemand sein Zeug als das Produkt von jemand anderen aus, ohne es explizit zu kopieren, kann einen das bereits als Betrugsversuch ausgelegt werden.

Sicher gibt eine gewisse Grauzone.

Was jeder darf: Ein Fahrrad oder ein Bauteil nach eigenem Gusto gestalten, sogar, sich was abzuschauen. Nur wird man schnell an Grenzen stoßen, wenn man Einzelteile verwenden will, die in der Tat jemand anderem "gehören", zum Beispiel bestimmte Ausfallenden o.ä.
 
ist die farbe celeste geschützt
ist eigentlich der name bianchi geschützt
was sagt denn dein allwissen über patente in bezug auf fahrradkonstruktion?

darf man einen rahmen nachbauen und ungelabelt verkaufen, ohne rechtliche konsequenzen befürchten zu müssen?
darf man so einen rahmen ungelabelt kaufen und sich nach D senden lassen, ohne rechtliche konsequenzen befürchten zu müssen?


ich frage so explizit, weil du da sachen in den raum geworfen hast, die ich tatsächlich so nicht nachvollziehen kann:
"Auch irgendwie anders gelabelte Nachbauten (Chinarello oder Pinarollo oder was weis ich) wären illegale Kopien da das Produkt und Design ja kopiert werden. Ein etwas verfremdetes Logo oder Name ändert da nichts."
Mein Allwissen über Fahrräder sagt mir, dass das Fahrad als solches nicht geschützt ist. Wenn Du andere Informationen hast lass es mich wissen. Ob Bianchi den Namen hat schützen lassen weis ich nicht, gehe aber stark davon aus. Ein ungelabelter Rahmen muss als Kopie erst mal erkannt werden. Ob der Hersteller des Originals dann dagegen vorgeht, wie kann ich das wissen. Klar ist das eine augenscheinlich täuschend echte Kopie das Markenrecht verletzt. Du kannst 100% sicher das sein das Coca Cola gegen jeden Limonaden Produzenten vorgehen würde der die Flaschenform,.die Farben und den Schriftzug imitiert, auch wenn dieser verfälscht ist und statt Coca Cola, Coala Cora, Coala Coala, Cocaine oder sonst was ähnliches steht. Und das trifft auf jedes andere Markenprodukt ebenso zu. Hierzulande fetzen sich ja sogar Hersteller von Schokohasen die sich nicht mal sonderlich ähnlich sehen um Markenrechtsverletzungen.
 
Im Prinzip hast Du genau das geschrieben:
blödsinn
ich habe ursache und wirkung dargestellt
und wenn dir die konsequenz nicht gefällt, kann ich nichts daran ändern
aber so sieht die realität aus
deine romantische darstellung unserer gesellschaft teile ich überhaupt nicht
umso mehr loopholes geschaffen werden, umso mehr mitbürger werden diese (aus-)nutzen
umso mehr diese loopholes "erfolgreich", unerwischt ausnutzen, umso mehr werden folgen

hier wird nicht unrecht zu recht gemacht
sondern eine situation, eine entwicklung beschrieben … die übrigens nicht neu ist und die btw aus der eigenen arroganz hervorgegangen ist

zurück zum eigentlichen thema: die china blender
uppps das ist ja gar nicht das thema … sondern china rahmen sind's
die sind's auch nicht
sondern die anfrage für hilfe beim zusammenbasteln seines china blender bianchis
aber das scheint das letzte zu sein, was die basher oder besser die rechtswissenschaftler hier interessiert
who cares
zurück zu den blendern … oder zur einfuhrkontrolle
wir können nichts mehr kontrollieren
nicht mal einen kleinen bruchteil der in unser land kommenden non-EU-sendungen
das ist das wirklich beschämende hier
und btw
ich würde mal die zahlen vergleichen bevor ich statements den einzelhandel betreffend abgebe
 
Dann sag doch mal wie Du so engmaschig kontrollieren willst das keine einzige Kopie mehr ins Land kommt? Das ist Wunschdenken!
wunschdenken ...genau
das wünsche ich mir

warum ich
das ist nicht meine Aufgabe
dafür gibts spezialisten
diese aufgaben muss die politik lösen
ua dafür werden die von deinen steuergeldern bezahlt
 
Mein Allwissen über Fahrräder sagt mir, dass das Fahrad als solches nicht geschützt ist. Wenn Du andere Informationen hast lass es mich wissen. Ob Bianchi den Namen hat schützen lassen weis ich nicht, gehe aber stark davon aus. Ein ungelabelter Rahmen muss als Kopie erst mal erkannt werden. Ob der Hersteller des Originals dann dagegen vorgeht, wie kann ich das wissen. Klar ist das eine augenscheinlich täuschend echte Kopie das Markenrecht verletzt. Du kannst 100% sicher das sein das Coca Cola gegen jeden Limonaden Produzenten vorgehen würde der die Flaschenform,.die Farben und den Schriftzug imitiert, auch wenn dieser verfälscht ist und statt Coca Cola, Coala Cora, Coala Coala, Cocaine oder sonst was ähnliches steht. Und das trifft auf jedes andere Markenprodukt ebenso zu. Hierzulande fetzen sich ja sogar Hersteller von Schokohasen die sich nicht mal sonderlich ähnlich sehen um Markenrechtsverletzungen.
ich weiß was CocaCola macht
sehe aber nichts vegleichbares in der fahrrad industrie
naja … Rose labelt seine räder und rahmen ja auch nicht mehr RedBull
die heißen jetzt Rose, was ich übrigens besser finde
 
Das ist keine "Romantik" sondern schlichte, nüchterne Realität, was ich beschrieben habe. Jenseits heftiger Empörungen am Stammtisch ist es dann doch oft eher beschaulich. Dass das von Einzelnen oder Gruppen immer wieder gestört wird, ist ebenso Realität.

Du kannst die Entwicklung beschreiben, wie Du willst. Im Kern bleibt es dabei. Du dramatisierst übrigens maßlos, das nur nebenbei.

Und nein: Es ist zu allererst Deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Du Dich so verhältst, dass niemand anderes in irgendeiner Weise durch Dein Handeln in irgendeiner Weise zu Schaden kommt.

Und ebenfalls BTW: Ich kenne die Branche ein wenig von "innen". Und betreibe selbst einen "Einzelhandel".

"Warum ich" ist eine seltsame Frage, wenn man an anderer Stelle den Verlust des "common sense " beklagt.

Etwas weniger Emphase der Empörung hilft dabei, die Dinge etwas nüchterner zu betrachten.
 
du mit deinen allgemeinphrasen
schreibst viel und sagst nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlage mal unter "Phrase" nach....................

Ich fürchte, dass Du dich einfach verrannt hast. Und zum größten Teil bist Du einfach im Irrtum. Worauf willst Du eigentlich hinaus?

Du beklagst, dass niemand kontrolliert, ob Kopien ins Land kommen und wenn das halbe Forum einen User darauf hinweist, dass er eine illegale Kopie eingeführt hat, ist das "Bashing".

EDIT:
du mit deinen allgemeinphrasen
schreibst viel und sagst nichts

Was verstehst Du daran nicht?
 
@lagaffe

deine antworten:

"Das ist keine "Romantik" sondern schlichte, nüchterne Realität, was ich beschrieben habe. Jenseits heftiger Empörungen am Stammtisch ist es dann doch oft eher beschaulich. Dass das von Einzelnen oder Gruppen immer wieder gestört wird, ist ebenso Realität."

wenn das, was du da beschrieben hast als schlichte, nüchterne Realität verkaufst, bist du entweder ein blender oder ein verblendeter.
ich könnte dir fakten/zahlen von der gegenwärtigen realität liefern. keine stammtischfakten sondern zahlen vom statistischen bundesamt und verschiedenen instituten, die du offensichtlich nicht kennst oder nicht wahr haben willst.



"Du kannst die Entwicklung beschreiben, wie Du willst. Im Kern bleibt es dabei. Du dramatisierst übrigens maßlos, das nur nebenbei."

die fakten sprechen für sich. mach dich mal Schlau, siehe oben zb statistisches BA, dann siehst, wie drama aussieht

"Und nein: Es ist zu allererst Deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Du Dich so verhältst, dass niemand anderes in irgendeiner Weise durch Dein Handeln in irgendeiner Weise zu Schaden kommt."

ich muss gesetzeskonform handeln, nicht mehr und nicht weniger.
ich werde weiter solange es legal ist, teile aus asien bestellen und ich werde weiter solange es gesetzeskonform ist, meine sympathie für den jungen, der hilfe beim zusammenbauen seine bianchi blenders brauchte, kund tun … und ihm auch helfen, falls ich kann


"Und ebenfalls BTW: Ich kenne die Branche ein wenig von "innen". Und betreibe selbst einen "Einzelhandel"."

das sagt nichts aber auch garnichts darüber aus, in welche richtung sich der einzelhandel entwickelt hat und nur darum ging es.
auch darüber gibt es aussagekräftige zahlen basierend auf/über verschiedene(n) zeiträumen.
diese deine wischiwaschi-luftblase deutet eher darauf hin, dass du null ahnung hast … aber vielleicht hast du mittlerweile nachgeschaut



" "Warum ich" ist eine seltsame Frage, wenn man an anderer Stelle den Verlust des "common sense " beklagt."

genau … warum ich
warum sollte ich, eine lösung für das "einfuhrkontrollproblem" ausarbeiten, wenn ihr dafür von euren steuergeldern hochbezahlte spezialisten etc habt.
das nur mal um dieses zitat "warum ich" in den richtigen context zu bringen.
ich will dich hier nicht als demagogen hinstellen … ich bin überzeugt, dass du das einfach nicht verstanden hast.
also schwamm drüber


"Etwas weniger Emphase der Empörung hilft dabei, die Dinge etwas nüchterner zu betrachten."

blablabla

ps
deine wheelbuilder-erfahrung weiß ich zu schätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keinen Zweck.
@JA1 dann kauf halt Deine China Blender und spiel Roulette beim Zoll und bei der Qualität. Jeder muss tun was er für richtig hält. Viel Spass noch dabei.
 
Vielleicht läßt Du einfach mal etwas Luft ab. Es hilft wirklich, sich gelegentlich mal zurück zu lehnen, das Skandalieren beiseite zu lassen und sich ein wenig zu "erden".

Die "Zahlen" kenne ich auch. Und wenn Du mir jetzt noch verrätst, welche Du aus dem doch reichlich vorhandenen Fundus meinst, können wir auch darüber reden.
Es ist eine Sache zu untersuchen, was schief läuft, wo am Gesetz vorbei gehandelt wird usw. Natürlich, das gibt es, auch in Größenordnungen. Das ändert immer noch nichts daran, dass die meisten Leute eben keine Plagiate kaufen, nicht schmuggeln oder sonstiges.
Auch daran nicht, dass sich in einer leidlich funktionierenden Gesellschaft tatsächlich überwiegend an die eigenen Regeln gehalten wird. Nur so wird der Regelbruch überhaupt "skandalierfähig".
Dass eine offene Gesellschaft für Brüche anfällig ist, erleben wir gerade zur Genüge. Aber auch hier: es wird eben nur auffällig und nimmt eine solche Dramatik an, weil das Gegenteil der eigentlich "common sense" ist. Schlimmstenfalls kann das Ganze in eine Richtung kippen, die hier nur den wenigsten gefallen würde, aber das sit eine vollkommen andere Geschichte.
Nur nebenbei: mein "Menschenbild" ist weit weniger optimistisch, als sich das liest. Aber bevor ich an jeder Ecke Gespenster sehe......

Was ich und andere die ganze zeit versuchen Dir nahe zu legen, dass für Dein Handeln einzig und allein Du verantwortlich bist. Wer sonst?

Du brauchst also gar keine Kontrollinstanz, wenn Du Dich entsprechend verhältst. So ist das gemeint.

Und: Nein, es wird von Dir keine Gesetzeskonformität um der Gesetze willen verlangt. Aber das ist auch ein anderes und komplexeres Thema.

Du kannst aus China bestellen, was immer Du willst. Wenn man mal von Plagiaten und "Produktpiraterie" absieht, ist Alibaba, Ebay und Co. nämlich einfach nur ein Teil eines erweiterten Angebotes. Und ist keineswegs nur auf China beschränkt.
Dass nun manche glauben, sie kaufen da in Wirklichkeit "Trek" oder "Bianchi" oder was auch sonst, weil die angeblich aus den gleichen Werkstätten stammen, ist natürlich Unsinn. Aber es gibt eben Leute, die sich nicht erklären können, warum ein Produkt mal 400, mal 4000 Euro kostet, obwohl es gleich erscheint.

Und ja bitte: Erkläre mir meinen Job und mein Metier. Dass sich die "Landschaft" des Einzelhandels dramatisch verändert hat, ist fast eine Binsenweisheit. Aber Alibaba wird nicht daran schuld sein, wenn ich pleite gehe. Auch nicht die Niedrigpreis-Kistenschieber in letzter Instanz. Die se Idioten machen es einem zwar nicht einfacher, aber damit muß ich eben umgehen.
Aber allein: der Einzelhandel verändert sich fortlaufend, stirbt aber nicht aus: Was glaubst du denn, was selbst Kistenschieber oder die meisten Anbieter auf Alibaba und Ebay sind?

Du sollst keine Lösung für das "Einfuhr-Kontrollsystem" ausarbeiten. Alles was von Dir verlangt wird, dass du nicht die Rechte anderer verletzt ( die nebenbei eben auch Deine sind, das wird gerne übersehen).
Das ist nicht einmal wirklich notwendig: Du machst das als Privater Konsument. Mach mal das gleich als Gewerbe treibender. Das läuft da weit weniger "locker".

Damit, mir "keine Ahnung" zu unterstellen, machst Du es Dir auch ein wenig allzu einfach. Von Dir kam nun wirklich so gut wie gar nichts, was Deine Behauptungen auch nur ansatzweise belegen könnte.

Dafür machst Du aber seit ein paar Seiten einen etwas angepissten Eindruck, weil jemand dem "armen" TE seine illegale Kopie unter die Nase gerieben hat. Nur daran ist nun mal nicht zu rütteln. Er ist ja nicht "verurteilt" oder verpetzt worden.
Und mir drängt sich der Eindruck auf, dass Deine China Einkäufe auch aus einer Intention herrührt, die mir auch öfter begegnet: Die "bösen großen Markenhersteller machen alles viel zu teuer und da sieht man ja, was es wirklich nur kostet".
Sage mir, wenn ich mich irre. Es wäre allerdings eine völlige Fehleinschätzung.
 
Habe noch ein paar Fragen zur Verständnis:

- Der Versender hat mir ja schon das Lager eingepresst(was ja auch gut so ist) der Aussendurchmesser liegt bei 46mm die normalen shimano press fit haben ja 42mm, habe ich gelesen, um welches Lager handelt sich dann ??

Zudem waren ja 3 Distanzstücke für die Kurbel dabei habe eins auf der Kurbelseite und eins auf der anderen damit stimmt meine Kettenlinie von 43,5mm. Wie misst ihr sowas aus? Auch nach der Kettenlinie ? Bei meinem anderen Rad habe ich ein shimano press fit verbaut ohne Distanzstücke und es passt.

- Werde eventuell nochmal die Züge wechseln um diese korrekt zu verlegen, habe nämlich gehört das man die Schaltzüge im Rahmen kreuzen kann(laufen ja eh in liner) macht ihr das auch so??

Bei dem Bianchi finde ich die Verlegung von dem hinteren Bremszug etwas blöd weil man immer einen knick drin hat(Bild hänge ich unten an), habe gesehen das ist bei dem orginal Rahmen auch nicht anderst! Hättet ihr da einen Tipp für mich?

Dank schonmal! Finde es macht mir Wahnsinnig Spaß, und habe jetzt auch viel gelernt allein dadurch das ich jemand erfahrenem über die Schultern geschaut habe!
 
Hier die Bilder von den Zügen
 

Anhänge

  • 1E8A1518-CFD5-45EF-A01A-14A043AD0243.jpeg
    1E8A1518-CFD5-45EF-A01A-14A043AD0243.jpeg
    374,9 KB · Aufrufe: 97
  • 27781F71-27EC-4CE5-8546-C3E15B2D2835.jpeg
    27781F71-27EC-4CE5-8546-C3E15B2D2835.jpeg
    334,7 KB · Aufrufe: 78
  • 41445C70-C72A-4663-87B1-366CB3470C30.jpeg
    41445C70-C72A-4663-87B1-366CB3470C30.jpeg
    345,7 KB · Aufrufe: 79
Der hintere Bremszug wird bei vielen Rahmen heute so verlegt. Das haben die Chinesen auch nicht zu verantworten. Man kann die Hülle relativ kurz halten, was Du getan hast, sonst gibt es da nicht viel zu machen, außer zum linken Bremsgriff zu führen, um den Bogen größer zu machen. Aber das muß man wollen und außerdem hat man dann ein Problem mit der Vorderbremse.

Die Schaltzüge kannst Du sicher kreuzen. Das kann eleganter aussehen und die Bögen werden nicht so eng. Allerdings stehen die dann auch relativ weit ab. Das ist eben Geschmacksache.
Das "Gestrüpp", was sich sonst eben ergibt, beißt sich auch irgendwie mit den kurz verlegten Bremszügen.
 
Hat keinen Zweck.
@JA1 dann kauf halt Deine China Blender und spiel Roulette beim Zoll und bei der Qualität. Jeder muss tun was er für richtig hält. Viel Spass noch dabei.
welche china blender?
ich mache nur legale sachen und mit gamblen habe ich gar nichts am hut
die duesseldorfer schulen müssen wirklich schlecht sein, wenn bereits das lesen so mangelhaft ist.
 
Hier die Bilder von den Zügen
Laufen die Schaltseile etwa in Bremsseilhüllen?:eek:
Ich würde die auf jeden Fall kreuzen, das verringert die Anzahl der Richtungsänderungen. Diese sind es, die die Leichtgängigkeit der Schaltung beeinflussen.
Ich halte das Design für schlecht, es sollen wohl elektrisch angesteuerte Schaltungen propagiert werden.
 
Zurück