Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.052
Nach der Verantwortung Übergeordneter zu schreien ist wohlfeil ändert aber nichts am Handeln desjenigen der das Teil illegal einführt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass generell relativ wenig kontrolliert wird? Und trotzdem halten sich die meisten an gewisse Regeln des Zusammenlebens. Der Handel gehört durchaus dazu.die einfuhr muss besser kontrolliert werden
solange da nichts passiert, wird auch weiter kräftig bestellt
nun … auch da sind die grenzen nicht so eindeutigWieso das jetzt? Es geht nicht um ne Patentrechtsverletzung (die es für das Fahrrad als solches eh nicht gibt) sondern um eine Markenrechtsverletzung. Scheint für Dich sehr schwer verständlich zu sein.
Mein Allwissen über Fahrräder sagt mir, dass das Fahrad als solches nicht geschützt ist. Wenn Du andere Informationen hast lass es mich wissen. Ob Bianchi den Namen hat schützen lassen weis ich nicht, gehe aber stark davon aus. Ein ungelabelter Rahmen muss als Kopie erst mal erkannt werden. Ob der Hersteller des Originals dann dagegen vorgeht, wie kann ich das wissen. Klar ist das eine augenscheinlich täuschend echte Kopie das Markenrecht verletzt. Du kannst 100% sicher das sein das Coca Cola gegen jeden Limonaden Produzenten vorgehen würde der die Flaschenform,.die Farben und den Schriftzug imitiert, auch wenn dieser verfälscht ist und statt Coca Cola, Coala Cora, Coala Coala, Cocaine oder sonst was ähnliches steht. Und das trifft auf jedes andere Markenprodukt ebenso zu. Hierzulande fetzen sich ja sogar Hersteller von Schokohasen die sich nicht mal sonderlich ähnlich sehen um Markenrechtsverletzungen.ist die farbe celeste geschützt
ist eigentlich der name bianchi geschützt
was sagt denn dein allwissen über patente in bezug auf fahrradkonstruktion?
darf man einen rahmen nachbauen und ungelabelt verkaufen, ohne rechtliche konsequenzen befürchten zu müssen?
darf man so einen rahmen ungelabelt kaufen und sich nach D senden lassen, ohne rechtliche konsequenzen befürchten zu müssen?
ich frage so explizit, weil du da sachen in den raum geworfen hast, die ich tatsächlich so nicht nachvollziehen kann:
"Auch irgendwie anders gelabelte Nachbauten (Chinarello oder Pinarollo oder was weis ich) wären illegale Kopien da das Produkt und Design ja kopiert werden. Ein etwas verfremdetes Logo oder Name ändert da nichts."
blödsinnIm Prinzip hast Du genau das geschrieben:
wunschdenken ...genauDann sag doch mal wie Du so engmaschig kontrollieren willst das keine einzige Kopie mehr ins Land kommt? Das ist Wunschdenken!
ich weiß was CocaCola machtMein Allwissen über Fahrräder sagt mir, dass das Fahrad als solches nicht geschützt ist. Wenn Du andere Informationen hast lass es mich wissen. Ob Bianchi den Namen hat schützen lassen weis ich nicht, gehe aber stark davon aus. Ein ungelabelter Rahmen muss als Kopie erst mal erkannt werden. Ob der Hersteller des Originals dann dagegen vorgeht, wie kann ich das wissen. Klar ist das eine augenscheinlich täuschend echte Kopie das Markenrecht verletzt. Du kannst 100% sicher das sein das Coca Cola gegen jeden Limonaden Produzenten vorgehen würde der die Flaschenform,.die Farben und den Schriftzug imitiert, auch wenn dieser verfälscht ist und statt Coca Cola, Coala Cora, Coala Coala, Cocaine oder sonst was ähnliches steht. Und das trifft auf jedes andere Markenprodukt ebenso zu. Hierzulande fetzen sich ja sogar Hersteller von Schokohasen die sich nicht mal sonderlich ähnlich sehen um Markenrechtsverletzungen.
du mit deinen allgemeinphrasen
schreibst viel und sagst nichts
welche china blender?Hat keinen Zweck.
@JA1 dann kauf halt Deine China Blender und spiel Roulette beim Zoll und bei der Qualität. Jeder muss tun was er für richtig hält. Viel Spass noch dabei.
Laufen die Schaltseile etwa in Bremsseilhüllen?Hier die Bilder von den Zügen