Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SCHLUCK...meine Größe, mein Baujahr, Bahnrad brauch ich noch...........aber leider außerhalb meines Budget
Zum Glück irgendwie zu schade zum fahren.
SCHLUCK...meine Größe, mein Baujahr, Bahnrad brauch ich noch...........aber leider außerhalb meines Budget
Zum Glück irgendwie zu schade zum fahren.
In der Tat, hatte mal einen neuen Regina-Kranz aufgeschraubt, der war alles andere als "königlich".
Hehe..
haargenau was ich schreiben wollte. Schönes Rad aber hat das mal einer im Ostmark umgerechnet??
Hehe..
haargenau was ich schreiben wollte. Schönes Rad aber hat das mal einer im Ostmark umgerechnet??
Das wäre ein angemessener Preis...Dann müsste das Rad ca. 14,80 Euro kosten....aber danke für diese Anmerkung!
Hallo zusammen,
Zum Verkauf steht ein schönes Trek 2300 Pro Composite Carbon Rahmenset mit folgenden Daten:
Der Rahmen hat im Oberrohrbereich Kratzer von den STI Außenhüllen und hier und da Farbabplatzer.
- RH m-o 56cm
- OL m-m 55cm
- Einbaubreite 130mm
- Baujahr Anfang 90er
Das Rahmenset kommt inklusive folgender Teile:
Kostenpunkt 140€ zzgl. Versand.
- Gabel Aluminium
- Sattelstütze (Irgendwas aus den USA)
- Flaschenhalter in Rahmenfarbe
- Unterlegscheibe für hintere Bremsbrücke
- Dura Ace 7400 Steuersatz und 7410 Innenlager (laufen gut)
Wer möchte kann noch weitere DA 74xx Teile dazu kaufen:
Am liebsten verkaufe ich es als Gesamtpaket für 270€ inklusive einer gebrauchten Shimano HG Kette, Zuggegenhalter und Versand.
- Kurbelgarnitur 7410, 2fach, 170mm, mit Kurbelschrauben - 40€
- STIs 7400 - 50€
- Schaltwerk 7402 - 25€
- Umwerfer 7400, anlöt mit passender Shimano Schelle - 10€
- MKS Sylvan SY-1 Pedale - 15€
Anfragen bitte per Unterhaltung.
Das wäre ein angemessener Preis...
Absolut. Was für ein schöner und attraktiver Rahmen. Passend dazu eine schöne Gruppe zu einem fairen Preis. Leider mir zu klein, ich würde es sofort nehmen..Beide Preise sind mehr als fair und der Rahmen echt scharf!
schwierig, das läßt sich nicht mit einer "1:1" Umrechnung durchführen, sondern man muß das Jahreseinkommen der damaligen Zeit betrachten. und zudem gab es bei der "Umstellung" von (Ost-)Mark zu D-Mark verschieden Wechselkurse von 1:1 - 1:5, usw. was sich bestimmen läßt, ist der D-Mark zu Euro kurs mit damals wohl 1:1,95583.Dann müsste das Rad ca. 14,80 Euro kosten....aber danke für diese Anmerkung!
EDIT:
Laut dieser Quelle lag das durchschnittliche Jahreseinkommen für einen Arbeitnehmer in der DDR 1955 bei 432 Mark und 1989 bei 1.300 Mark. Ein Rennrad Model 167 hat also in der Topausstattung zwei Jahresgehälter gekostet. Somit sind wir bei einem aktuellen durchschnittlichen Jahreseinkommen von 33.396€ beim Neupreis von 66.000€ für ein Topausgestattetes Rennrad mit allen Teilen Made in Germany![]()
Bekommen hat man nix! Egal ob Wartezeit oder nicht. Ich weis von Freunden, die damals gern ein Rennrad gehabt hätten, aber es nirgens eins zum kaufen gab. (Mit Verbindungen, gabs nat. alles.) Es wundert mich deshalb auch, weshalb so viele Räder im Umlauf sindUnd wie rechnen sich die 20 Jahre Wartezeit mit hinein? Und wie verlängerte sich die Wartezeit bei Republikflucht (a) der des Nachbarn, b) der eines Mitarbeiters im Werk und c) der Eigenen, d) der Eigenen aber mit Sohn oder Tochter im FJS, e) der mißglückten Eigenen und nachgelagerter Zwangsadoption der Kinder) ?
Oder gab es die Wartezeit nur beim Trabi und Wartburg?
Hopla! Habs editiert.432M, resp 1300M im Monat, nicht im Jahr![]()