neongruen
Aktives Mitglied
Dazu war die Strecke ehrlich gesagt zu kurz und ich war auch zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, um eine qualifizierte Aussage zu machen. Der erste Eindruck war aber gut.Und wie fahren sich die Panaracer Gravelking?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dazu war die Strecke ehrlich gesagt zu kurz und ich war auch zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, um eine qualifizierte Aussage zu machen. Der erste Eindruck war aber gut.Und wie fahren sich die Panaracer Gravelking?
Die Farbigkeit habe ich ja bisher auch nur angedeutet.
Auch hier - wie auch bei den Teilen - wenig überraschend für einen Rando.
Es soll recht ähnlich zu meinem "häßlichen Entlein" werden:
Der Lack soll etwas heller werden. Der Porteur ist in "Titan" lackiert worden, jetzt soll es das grau links daneben werden.
Anhang anzeigen 530877Es gibt sehr viele, sehr schöne Farben, die ich mir vorstellen kann, aber irgendwie bleibe ich immer beim farbenfrohen grau hängen
Beim Lenkerband bin ich noch unschlüssig. Wahrscheinlich werde ich zunächst mal die klassische Variante mit Textilband und Schellack versuchen. Beim oben gezeigten Rad habe ich weißes LB mit Schellack "Orange" verwendet. Beim Dawes würde ich das noch vorhandene "Lemon" probieren. Das geht - entgegen des Namens - etwas mehr ins rötliche Spektrum.
Anhang anzeigen 530878
Die zur Zeit montierten weißen Zughüllen sind nur Reststücke zur Längenbestimmung. Da bin ich mir noch unschlüssig, was es werden soll. Schwarz, grau, durchsichtig und rot sind zur Zeit im Rennen.
Klingt nicht so nice. Gibt es da Alternativen im ähnlichen Preisbereich? Braune Flanke ist schon was schönes...Die SK Version hat hier irgendjemand im Forum mal ausprobiert und war nicht so angetan, die Profilblöcke sind wohl sehr gute Steinchensammler...
Statt des Gravelkings SK (der Steineschmeißer mit dem Blockprofil) könnte man die WTB Resolute in Erwägung ziehen: 42 mm breit mit leichten Stollen in 28" und mit "echter" transparenter, also hellbrauner, strukturierter Seitenflanke: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...x42-gravel-cyclo-cross-neu/791783529-217-3398Klingt nicht so nice. Gibt es da Alternativen im ähnlichen Preisbereich? Braune Flanke ist schon was schönes...
42er Breite sind ganz schön viel für meinen GeschmackStatt des Gravelkings SK (der Steineschmeißer mit dem Blockprofil) könnte man die WTB Resolute in Erwägung ziehen: 42 mm breit mit leichten Stollen in 28" und mit "echter" transparenter, also hellbrauner, strukturierter Seitenflanke: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...x42-gravel-cyclo-cross-neu/791783529-217-3398
(Falls es das ist, was du mit Alternativen gemeint hast)
Und um nicht ganz OT zu sein: @neongruen , was für eine Breite haben denn deine Gravelkings? Ist das erste mal, dass mir die GKs mit brauner Seitenwand gefallen, sonst fand ich deren Ton irgendwie immer unpassend und etwas seltsam.
Und um nicht ganz OT zu sein: @neongruen , was für eine Breite haben denn deine Gravelkings? Ist das erste mal, dass mir die GKs mit brauner Seitenwand gefallen, sonst fand ich deren Ton irgendwie immer unpassend und etwas seltsam.
Na, das ist beim Fahrrad ja fast überall so. Und irgendwann/irgendwo muss man ja mal anfangen, wenn man wissen will, wie das geht.zumal das Ergebnis im Sichtbereich liegt
- denkt Ihr, man kann soetwas - auch als unerfahrener - selber löten?
- sind die engen Radien des Rohres überhaupt so machbar?
- an den Rohrenden würde das Rohr durch die Gewindebohrungen auf ca. 0,5 mm Wandstärke verjünkt, reicht das noch aus?
Was ist das für ne Zeichenmaschine? Sieht professionell aus.
Der Vorschlag auch.
Zu enge Radien sind in dem Fall kein Problem. Man kann ja die Geraden, die unfunktionell sind, zugunsten größerer Radien reduzieren.
kleiner hinweis:
der lenker hat ne recht lange rampe, mach mal eine längere probefahrt in bremsgriffhaltung, evtl. muß der vorbau doch noch kürzer, und du gewinnst den platz für eine käufliche lösung. auf den rundhöckern greift man auch nochmal weiter vorne als auf den spitzhöckern, die scheinen bewusst oder unbewusst für compactlenker konstruiert zu sein.
so langarmig hab ich dich nämlich auch nicht in erinnerung!
In ein Rohr mit 1 mm Wandstärke ein Gewinde zu bohren und dann evtl. eine relativ schwere Tasche dranzuhängen? Ich würd's nicht machen.
Lieber das Gewinde abrehen und einlöten.
Ein M5 Gewind benötigt eigentlich schon eine Kernloch von 4,2 mm.