• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon Sage Carbon Ultegra - Kauf ohne Probefahrt?

bastifunbiker

Neuer Benutzer
Registriert
15 Februar 2016
Beiträge
15
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

auch ich bin ein verirrter Mountainbiker ;)
Ich Fahre hauptsächlich Downhill und Enduro (+Touren) und dachte mir so "Mensch, du könntest ja auch mal auf asphaltierten Wegen fahren.
Daher der spontane Entscheid zum Radon Sage Carbon Ultegra (aufgrund sehr guter Erfahrungen mit Radon).

Nun habe ich mir eine 58er Rahmengrösse ausgerechnet.
Mein Radon-Servicepartner hat das Bike nicht zum Test da, dafür ein Vaillant Red Grösse M.
Das hat jedoch andere Geometrie-Daten.

Lohnt sich da trotzdem eine Testfahrt?
Was, wenn nicht? Einfach "blind kaufen"? Ist die Geometrie vom Sage denn "speziell", oder eine "normale RR-Geo", mit der man eigentlich zurecht kommt?

Besten Dank schon mal
 

Anzeige

Re: Radon Sage Carbon Ultegra - Kauf ohne Probefahrt?
Die Größenangaben von Radon sind etwas merkwürdig. Rein von den Geo-Daten würde ich da einen 62er-Rahmen kaufen. Fahre aber beim Votec VRC pro einen 58er. Insgesamt ist das aber ein gewöhnlicher leicht geslopter Rennradrahmen, nach meiner Meinung.

Für mich beim Kauf eines Rennrads ist immer die effektive (waagerechte) Oberrohrlänge und die Steuerrohrhöhe entscheidend. Beim 62er Rahmen sind das 58cm bzw. 20,5cm. Das hieße für mich eine sehr enspannte tourentaugliche Sitzposition.

Zur Not kannst Du ja online bestellen, zuhause zusammen schrauben, kleine Testrunde drehen und bei Nichtgefallen zurück schicken. Hast ja bei Oninekauf ein Widerrufsrecht.
 
Die Größenangaben von Radon sind etwas merkwürdig. Rein von den Geo-Daten würde ich da einen 62er-Rahmen kaufen. Fahre aber beim Votec VRC pro einen 58er. Insgesamt ist das aber ein gewöhnlicher leicht geslopter Rennradrahmen, nach meiner Meinung.

Für mich beim Kauf eines Rennrads ist immer die effektive (waagerechte) Oberrohrlänge und die Steuerrohrhöhe entscheidend. Beim 62er Rahmen sind das 58cm bzw. 20,5cm. Das hieße für mich eine sehr enspannte tourentaugliche Sitzposition.

Zur Not kannst Du ja online bestellen, zuhause zusammen schrauben, kleine Testrunde drehen und bei Nichtgefallen zurück schicken. Hast ja bei Oninekauf ein Widerrufsrecht.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also ich bin ca 180 und habe ne SL von 85, wenn ich mich recht erinnere.
Eine recht entspannte Sitzposition wäre für mich wünschenswert, da ich niemand bin, der sich gern stundenlang wie ein Affe auf dem Schleifstein durch die Gegend quält, um ein paar Sek. herauszuholen. Ich will keine Rennen fahren o.ä.

Das mit dem Testen und zurückgeben ist leider etwas umständlicher, da Faktor Schweiz hinzukommt.
 
Der 58er Radon kann da schon hinkommen. Aber um ehrlich zu sein: Wenn Du bisher noch kein Rennrad gefahren hast, dann würde ich nicht auf gut Glück bestellen. Denn Du weist erst was Du brauchst, wenn Du ein Testründchen gedreht hast.
Man kann zwar auch im Nachgang noch mit Vorbau und Spacer arbeiten, um was nicht passendes wieder passend zu machen, aber das sieht dann immer scheiße aus. Ich spreche da aus eigener Erfahrung ;)
Wobei mir auch ein "Fachgeschäft" einen unpassenden Rahmen verkauft hat.

Deshalb schaue ich jetzt immer akribisch auf die Geo. Ich will nämlich keine Spacertürme und umgedrehten Vorbauten. Wenn schon der Fahrer nicht hübsch ist, solls wenigstens das Rad sein :cool:
 
Hey zusammen,
Ich habe nochmal geschaut. Leider ist es überhaupt nicht einfach, da eine Testfahrt zu organisieren :(
Ich bin etwas ratlos und schon kurz davor einfach aus Frust zu bestellen :oops:

Ich glaube nicht, dass mich eine Testfahrt mit dem Vaillant weiter bringt? :idee:
Die könnte ich nämlich beim Servicepartner in 1h Entfernung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise würde ich einen 58er empfehlen. Aber beim Radon liegt bustifunbiker aufgrund der merkwürdigen Größenangaben vermutlich mit dem 60er schon richtig. Der 58er könnte aber auch passen. Wobei ich eher den etwas größeren bestellen würde, um Spacertürme zu vermeiden. Dann lieber einen 1 bis 2 cm kürzeren Vorbau. Das sieht immer noch besser aus. Zumindest meiner Meinung nach.

Also einen Versuch ist der 60er auf jeden Fall wert. Zur Not kannst Du ja zurück schicken.
 
Also ich ahb das jetzt einfach mal in 60 cm bestellt :eek:

Das ist glaube ich ein wenig zu groß.
Ich fahre mit 1,92m und 89cm Schritthöhe einen 58er Rahmen.
Letztlich ist es aber beim Radon tatsächlich so, dass die Sprünge, außer beim Sitzrohr, gar nicht sooo groß sind.
Wenn es geht, würde ich noch schnell auf 58 umordern, wenn nicht das 60er testen und bei Nichtgefallen auf 58 umschwenken.

Die Testfahrt mit dem Vaillant! :eek: bringt mMn eher nichts. Da sind die Geodaten dann doch zu unterschiedlich als dass das eine Aussagekraft hätte...
 
Das 60er hat ein 57er Oberrohr, aber dafür ein 20 mm höheres Steuerrohr. Deshalb glaube ich schon, dass der 60er passt. Die Überhöhung ist damit nicht so groß. Und den einen Zentimeter Oberrohr kann man locker durch den Vorbau ausgleichen.

Ich bleib dabei: 60er kann man ausprobieren :p
 
Hey Leute,

danke nochmal für euren Input.
Ich wollte die Überhöhung etwas reduzieren und eine nicht ganz so auf race getrimmte Position einnehmen.
Der Herr bei Radon sagte mir auch, dass 60 wohl das Gescheiteste wären.
Das mit Oberrohr und Vorbau war nämlich auch mein Argument.
Momentan wäre eine Änderung schon noch möglich, denke ich - aber ich glaube fast, dass ich mit 60 besser fahre ;)
Der Grössenrechner gab übrigens auch 61.5 cm aus.
 
Immer besser eine Testfahrt machen, wenn möglich ;). Ich bin zwar kein Experte, aber ich glaube du tust dir keinen Gefallen, wenn du die Katze im Sack kaufst... Also hast du nun eine Probefahrt gemacht? Das geht aus deinem letzten Beitrag nicht ganz hervor ;).
 
Freue dich erst einmal auf das Rad! ;)
Den Rest sagt dir dein Körper :)

Allerdings: es ist eine ganz neue Körperhaltung, mit der man erst einmal vertraut werden muss. Wenn du also Rücken hast wie ein Kandidat von Bauer sucht Frau, der seine Dreizentner-Verlobte hat über die Schwelle tragen wollen, dann gib nicht auf. Das ist alles Gewöhnung!

Viel Spaß mit dem Rad und halte uns auf dem Laufenden!
 
Ich fürchte das Rad ist einfach zu lang. Also @bastifunbiker - scheue Dich nicht das Rad zurückzugeben und gegen ein anderes Modell wie @beckerbongo vorgeschlagen hat oder eine kleinere Größe einzutauschen.
Das hat nichts mit madig machen zu tun, sondern ich bin mir ziemlich sicher, dass der Rücken und Nacken kommen wird von der überstreckten Haltung am Rad. Selbstverständlich kann man das mit einem 70 oder 80 mm Vorbau fahren - wie gut sich das fährt und wie toll und passend das aussieht weiss hoffe ich jeder.
 
Ich finde langsam schon, dass das was mit madig machen zu tun hat. Denn worüber reden wir denn hier? Das 58er hat ein 56-Zentimeter Oberrohr und das 60er ein 57-Zentimeter Oberrohr. Es ist ein Unterschied von einem Zentimeter! EINEM ZENTIMETER!!!!

Das lässt sich lockerst mit dem Vorbau ausgleichen ohne dass sich Fahrverhalten oder Optik negativ verändern. Und warum sollte das wegen EINEM ZENTIMETER ein 70er oder 80er Vorbau sein? Ich vermute, dass da ein 120er oder 110er "serienmäßig" verbaut ist. Da wäre also locker ein 100er oder 90er möglich und alles ist super. Ich selbst habe bei meinem Votec den 110er gegen einen 90er getauscht. Fährt sich genauso wie vorher. Hab auch noch einen 100er rumliegen, den ich eventuell im Mai montieren werde, wenn ich wieder ein paar Kilometer auf dem Buckel habe.

Dafür hat das 60er ein Steuerrohr von 185 mm während das 58er lediglich 165 mm hat!!! Das sind schon 2 Zentimeter, die man mit Spacern ausgleichen müsste, was einfach scheiße aussieht!!!

Fazit: Das Rad kann sehr wohl passen. Sogar wie Arsch auf Eimer. Und falls es nicht passt, kann er es problemlos zurück schicken.

Also warum wird hier unentwegt rumgemotzt? Das hat doch nix mehr mit Argumenten zu tun. Das wirkt als ginge es ums Recht behalten. Lasst es ihn doch ausprobieren. Wenn es ihm nicht gefällt oder passt schickt er es zurück. So what :mad:

Edith sagt: Ich selbst bin 185 cm groß und habe eine Schrittlänge von 92 cm. Bin also ein absoluter Langbeiner. Oberrohr ist 58 Zentimeter beim Votec pro. Ich lag eigentlich zwischen 58er und 56er Rahmen. Allerdings liegen zwischen 56er und 58er drei Zentimeter Unterschied bei der Steuerrohrhöhe. Schaut Euch bitte mal die Überhöhung auf meinem Foto an! Wenn ich den 56er genommen hätte, dann wäre die Überhöhung richtig extrem geworden oder ich hätte drei Zentimeter Spacer drunter packen müssen. Keine Option.

So, jetzt habe ich mich aber mal ordentlich ausgekotzt....... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wenn Du Rad fährst wirst Du wissen, dass ein Zentimeter eine Welt sein kann. Mir ist es egal wie der TE oder Du Rad fahren. Ich möchte lediglich meine Sicht der Dinge darstellen und auf potenzielle Probleme hinweisen. Ich glaube nun mal, dass in diesem Fall wie es oft vorkommt, einem Anfänger ein zu großes Rad angedreht wird. Wie komme ich dazu - ich bin 1,77 mit SL 85 - also nur 3 Zentimeter kleiner als TE bei selber Schrittlänge. Ich fahre am liebsten OR 540 mm plus 100 mm Vorbau.
Es erschliesst sich mir nicht, wie der TE ein 570 OR plus 110 oder 120er Vorbau fahren soll.

Ich freue mich, wenn ich falsch liege und der TE hat richtig bestellt. Ich klink mich hier aus, weil aus meiner Sicht das wesentliche gesagt worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es doch selbst: Drei Zentimeter weniger Oberkörper bei gleicher Schrittlänge, also macht es durchaus Sinn, wenn der TE ein drei Zentimeter längeres Oberrohr wählt (der Vorbau bleibt ja änderbar). ;)
Ich stimme mikenr1 absolut zu. Und wenn es doch nicht passt, kann der TE immer noch umtauschen.
Und ja @ukrain_devil : Die Art und Weise, wie du "nur deine Sicht der Dinge" äußerst liest sich durchaus nach "madig machen" und dem TE etwas ein- bzw. ausreden zu wollen.
 
Zurück