• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Ma' was anderes: Ten Dam (harter Typ!) veröffentlich seine Tour-Etappen auf Strava und da sind einige interessante Daten bei:

Weighted Power: 215 W
find ich gar nicht beeindruckend, hatte ich bei meiner letzten Einheit locker.... (227 lt. Strava) und da bin ich nur 20min flott gefahren und den Rest locker ein- und ausgefahren. Für den ist aber auch 215W wohl fast Rekom.....
Markus Burghart hatte mal was vom Giro oder einem Klassiker gepostet, wo er das Rennen etwa 340W Durchschnitt hatte.
Und daß Pros was um 6W/kg haben, muß so sein, sonst wären sie ja nicht so schnell...

Und wenn Christian der Schnelle eine Aufstiegsleistung von ca. 1400 hm/Std.(zumindest in der Startphase) hat, wären das umgerechnet etwa 340W - etwa 5W/kg !!!! (wir sind etwa gleich schwer, ich hatte bei meinen besseren Maratonas meist so knapp 1000hm/Std bei etwa 240-245W)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Touren im Raum München
find ich gar nicht beeindruckend, hatte ich bei meiner letzten Einheit locker.... (227 lt. Strava) und da bin ich nur 20min flott gefahren und den Rest locker ein- und ausgefahren. Für den ist aber auch 215W wohl fast Rekom.....
Markus Burghart hatte mal was vom Giro oder einem Klassiker gepostet, wo er das Rennen etwa 340W Durchschnitt hatte.
Und daß Pros was um 6W/kg haben, muß so sein, sonst wären sie ja nicht so schnell...

Und wenn Christian der Schnelle eine Aufstiegsleistung von ca. 1400 hm/Std.(zumindest in der Startphase) hat, wären das umgerechnet etwa 340W - etwa 5W/kg !!!! (wir sind etwa gleich schwer, ich hatte bei meinen besseren Maratonas meist so knapp 1000hm/Std bei etwa 240-245W)
Ich habe noch den Link vergessen: https://www.strava.com/activities/343112855

Es ging mir auch weniger um die Wattzahl als die korrelierenden Werte. Wie gesagt, er fährt bei 105 Schlägen pro Minute oder - davon ausgehend, dass seine FTP wirklich bei 400 Watt liegt - bei 53 % (REKOM). Und jetzt erzähl' mir bitte nicht, dass hier irgendwer auch nur annähend bei 53 % liegt wenn er 215 Watt tritt.
 
Und jetzt erzähl' mir bitte nicht, dass hier irgendwer auch nur annähend bei 53 % liegt wenn er 215 Watt tritt.
wir sind ja auch nicht die Pros..... aber bei talentierten "Schwergewichten" wie z. B. pinguin (ca. 83kg, FTP ca. 4.25W/kg im Winter!) geht der Rekom-Bereich sicher auch fast an die 200W.

Was aber bei LtD auch sichtbar ist, daß die Durchschnittsleistung relativ niedrig war (173W), also war die Belastung ziemlich ungleich verteilt... vielleicht viel rollen und Beine hochnehmen hinten, und ab und an mal kräftigeres Reintreten, also auch durchaus intensive Elemente. Würd mich interessieren, wie das z. B. beim Greipel ausschaut,werd gleich mal suchen.... Greipels SRM zeichnet für Strava keine Leistung auf....
Beim Vergleich von Bewegungs- und verstrichener Zeit frag ich mich beim Greipel aber, ob er eine BikerX8-Kuchenpause eingelegt hat ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ma' was anderes: Ten Dam (harter Typ!) veröffentlich seine Tour-Etappen auf Strava und da sind einige interessante Daten bei:

Weighted Power: 215 W
Speed avg: 40,4 km/h
Und das ganze bei 105 (!!!) bpm avg heart rate. Alter ...

Wenn die Power Distribution stimmt hat er eine FTP um die 400 Watt :rolleyes:

67kg. Wer hat dem denn geholfen, seine Frau über die Türschwelle zu tragen? :D
 
Für mich keine Überraschungen.
a) Profis haben ordentlich Dampf in den Beinen. 'deswegen sind sie ja Profis.
b) auf flachen Strecken kann auch ein Hobbyradler im Feld mitschwimmen. Allerdings wird es schon an kleinen Buckeln schwer nicht hinten raus zu fallen.
 
Für mich keine Überraschungen.
a) Profis haben ordentlich Dampf in den Beinen. 'deswegen sind sie ja Profis.
b) auf flachen Strecken kann auch ein Hobbyradler im Feld mitschwimmen. Allerdings wird es schon an kleinen Buckeln schwer nicht hinten raus zu fallen.
Überraschednd ist das sicherlich nicht, aber in Zahlen schon beeindruckend (finde ich). Und auch auf flachen Strecken wirst du keine Wattzahlen drücken und gleichzeitig so gelassen dabei sein - das hat ja nichts mit dem Feld zu tun (abgesehen von der Geschwindigkeit).
 
rrtour.jpg


Valepptour am Samstag, den 11.07.2015


Treffpunkt 1: Kugler Alm
Treffpunkt 2: Aujäger, Pupplinger Au

Start: 11:30 Uhr Kugler Alm

Guten Abend!

Bin morgen auch dabei an der Kugler Alm.
 
Die 400 Watt entsprechen 5,97W/kg. Laut Tyler Hamiltons Buch war Ferraris magische Nummer für den Toursieg 6,7W/kg. Heute haben die Topfavoriten das (zum Glück) wohl nicht mehr. Die dürften irgendwo zwischen 6,1 und 6,4 W/kg liegen. Für einen Klassementfahrer aus der zweiten Reihe sind glatt 6W/kg also durchaus plausibel.

Was nichts daran ändert, dass das recht beeindruckend ist...
 
find ich gar nicht beeindruckend, hatte ich bei meiner letzten Einheit locker.... (227 lt. Strava) und da bin ich nur 20min flott gefahren und den Rest locker ein- und ausgefahren. Für den ist aber auch 215W wohl fast Rekom.....
Markus Burghart hatte mal was vom Giro oder einem Klassiker gepostet, wo er das Rennen etwa 340W Durchschnitt hatte.
Und daß Pros was um 6W/kg haben, muß so sein, sonst wären sie ja nicht so schnell...

Und wenn Christian der Schnelle eine Aufstiegsleistung von ca. 1400 hm/Std.(zumindest in der Startphase) hat, wären das umgerechnet etwa 340W - etwa 5W/kg !!!! (wir sind etwa gleich schwer, ich hatte bei meinen besseren Maratonas meist so knapp 1000hm/Std bei etwa 240-245W)
Ja genial, wenn Ihr das für mich ausrechnet! Dann brauch ich ja doch kein Wattmesser (:
 
Ich hoffe, es haben alle gut nach Hause geschafft. Die Restetruppe zum Aujäger blieb sogar trocken. Danke Bonniefly für die Erfrischung. Kam nach der Zugarbeit goldrichtig ;) Irgendwie doch ein schöner Tag. Auch wenn sich die Gruppe auf dem Heimweg langsam zerbröselte.

Wer fährt morgen mit dem RR ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Ausfahrt! Danke insb. @BikerX8: die Streckenführung zum Tegernsee und vom Schliersee war klasse! Hätte ich selbst nie gefunden

Ich bin mit meiner Abkürzung (Dietenhausen, Berg, Geilertshausen, Altkirchen) auch trocken nach Hause gekommen und hatte noch eine Reifenpanne. War aber auf dem letzten KM. Alle Pannen sollten auf dem letzten KM passieren ;-)
 
Tolle Tour heute. Speziellen Dank @BikerX8
Unsere Füsse sind in den Münchner Osten zurück nass geworden: etwas Regen, am Schluss wieder Sonne und feuchte Straßen.
 
Zurück