• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Schwach ist aber nicht unbedingt die FTP, sondern eher die CP5.

Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass die Werte bis auf die CP-20 nicht getestet sind, sondern einfach nur beim fahren entstanden ;)
beim CP-5 würde vielleicht schon noch was drin sein... schätz ich mal

Wenn du es ambitioniert angehst mit deinem Gewicht kannst du sicher auf 59-60kg runter.
Ich wiege derzeit bei zu hohen Fettanteil und gleicher Größe 63-64kg, hatte in der Vergangenheit aber 59-60kg, dort möchte ich auch wieder hin, wenn du gut definiert bist, sieht es auch nicht so abgehungert aus. Mich schätzen die Leute auf fast 70kg :)
Reduziere solange, bis du merkst, dass du noch Druck hast.
Andere Frage wäre, ob du es es benötigst soviel abzunehmen, kommt immer auf die Priorität an. Als Marathonfahrer macht es Sinn.
Wobei noch anzumerken von 4Watt auf 4,7Watt/kg sind ein richtiges Brett, Gewichtabnahme hin oder her, das wirst du richtig richtig merken.

Bei mir ist das so ne sache mit den gewicht runtergehen, ich seh da meist schon eher abgehungert aus, deswegen möcht ich lieber bei 63 kg bleiben und mal schauen was mit dem Gewicht möglich ist, natürlich kann ich versuchen runtergehen wie du sagst, bis noch Druck da ist ;)
Kann momentan nicht so gut abschätzen wie viel Potential ich habe, bin nun 26 und bin bei circa 3,7 W/kg und wie gesagt, diese Saison die erste richtige mit Training
Wäre natürlich Marathonfahrer, nehme heuer auch am Ötztaler und am Maratona dles Dolomites teil :)
Wie viel habt ihr euch denn gesteigert im laufe der Jahre?
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Würde auch bestätigen was ich als Anfänger im Gegensatz zu dir beschrieben habe.
v.a auch der gewaltige Unterschied 71% zu 92%.....
hast du schon mehr als 250.000km?



Warum ist dann aber bei mir CP5 top und FTP Flop? :D
Keine Ahnung ob ich schon mehr als 250000km habe. Mache seit meinem 10en Lebensjahr fast durchgehend Ausdauersport. Aber nicht nur RR sondern auch Triathlon und MTB.
Aber auch wenn ich schon länger dabei bin, stärker bist du auf jeden Fall...
 
Keine Ahnung ob ich schon mehr als 250000km habe. Mache seit meinem 10en Lebensjahr fast durchgehend Ausdauersport. Aber nicht nur RR sondern auch Triathlon und MTB.
Aber auch wenn ich schon länger dabei bin, stärker bist du auf jeden Fall...

Ist trotzdem interessant zu sehen, wie der Vergleich von mir (erst seit 2011 dabei und davor professioneller Computerspieler) zu Leuten ist, die schon länger dabei sind. Habe in meinem Bekanntenkreis einen mehrfachen Tour Teilnehmer mit mehreren 100.000km in den Beinen. Ist einfach etwas anderes, kann das schlecht beschreiben, mal davon weg wer nun wem wegfährt oder so.
Aber du bestätigst, dass ein Fahren an der Schwelle einfach besser geht und man mehr Reserveren rauskitzeln kann, wenn der Körper schon länger dabei ist. Könnte man etwas umschreiben wie die Rennhärte bei Rennen.
 
Hey, noch ein ehemaliger e-Sports profi! Auch wow im "6 w/kg Bereich für Computerspieler", sprich EU Top 10 raiden? :D

On Topic: ist mir aber auch schon aufgefallen, viele Profis von denen man Werte kennt haben nicht mal unbedingt so astronomisch höhere Cp5 und 10 aber können einfach Ewigkeiten im Bereich rund um die Schwelle fahren ohne dass die Beine schlapp machen...
 
http://www.digdeepcoaching.com/inde...our-de-france-stages-16-19-powerfile-reviews/

zum Beispiel Stage 16:

Col d’Absique 4.8w/kg 53:58min 308w
Col de Tourmalet 5.1w/kg 58:10min 330w
Col d’Aspin 5.3w/kg 29:36min 345w
Col d’Peyresourde 5.4w/kg 26:46min 347w

Peak 1-minutes: 553w
Peak 6-minutes: 402w
Peak 20-minutes: 352w

Keine Peaks im Tom Boonen/Hushovd Style aber über so viele Berge in der letzten Tourwoche immer noch diese Konstanz...

Ist natürlich ein Leichtgewicht, aber mit ner FTP von 360 ist das schon beeindruckend. Denn ne 360 FTP haben auch viele 65kg A-Fahrer.
 
glaube aber dass nach 3 wochen kein A-Fahrer mehr diese Werte zustande bringt ;) meiner Meinung nach liegt darin der große Unterschied zwischen den Profis und den sehr starken Amateuren... die Profis können nach 3 Wochen immer noch unglaubliche Leistungen erbringen
 
glaube aber dass nach 3 wochen kein A-Fahrer mehr diese Werte zustande bringt ;) meiner Meinung nach liegt darin der große Unterschied zwischen den Profis und den sehr starken Amateuren... die Profis können nach 3 Wochen immer noch unglaubliche Leistungen erbringen

A-Klasse-Fahrer ist auch nicht A-Klasse Fahrer. Man kann auch mit weitaus niedrigerer FTP A-Klassefahrer werden, wenn man einfach ein guter Sprinter ist. Andere attackieren da auch viel, das ist was anderes, die haben auch ne sehr hohe FTP.
Der Faktor 3 Wochen am Stück Leistung bringen können ist sicher ein wichtiger Faktor, so ein A-Amateur fährt meist nur 1-2 Rennen in der Woche. Auch ist es selbst für Sprinter bei den Pros wichtiger, sich runterzuhungern, um über die Berge mitzukommen, soetwas hat man ja in der A-Klasse nicht, da fährt man meistens nur flach im Kreis, manchmal kurze Wellen und ganz selten mal was in Richtung Mittelgebirge.
Da geht man eher Risiko, die Leistung zu schwächen, wenn man die allerletzten 3kg rausholt, als man dadurch an Gewinn erreicht.
 
das sind keine cp5 werte
Yep, die geposteten Daten sagen nur aus, was Sörensen innerhalb der Etappe an Maximalleistungen gebracht hat oder ihm abgefordert wurde nicht aber wo sein generelle Maximalleistung liegt.

Davon abgesehen ist das Kürzel CPxy irreführend und wohl auf eine begriffliche "Vergewaltigung" des CP-Begriffs durch Friel in seiner „Bibel“ zurückzuführen, wenn von CPxy die Rede ist, geht es nicht um CP, sondern um MMP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein paar eigene Zahlen:
Meine Ziele für 2015 liegen im Moment in sehr weiter Ferne, da ich in den letzten 6 Wochen krankheitsbedingt nicht trainieren konnte.
Immerhin darf ich jetzt volle Intensität fahren, aber länger als 45-60min macht der Nacken noch nicht mit. (Ich hatte wegen Ohrenschmerzen pausiert, wie sich rausstellte ist aber die Kiefermuskulatur und der Nacken völlig verspannt/verkrampft, durch nächtliches Beissen.)

Gestern die erste Einheit: L1-L2 mit 6 Sprints; ~45min
Ich habe gleich mal neue Jahresbestwerte von 1-13s aufgestellt :idee:
Interessant, aber das ist immer noch auf recht tiefem Niveau (14,4W/kg über 10s bei 69kg) Das zeigt deutlich, dass ich das bisher sehr sehr ineffktiv trainiert habe.
Werde jetzt viele 4x5min und 2x20min Einheiten fahren, was man halt so schafft in 60min.
Ende Juni soll der Nacken wieder halten für eine einwöchige Pyrenäenfahrt.:confused:

FTP: Keine Ahnung, ist grad auch besser so :D
 
Servus,
14,4W/kg über 10sek. ist doch gut.. Bei mir sinds 800W über 1sek, oder 750W über 10sek. Bei 63kg.
Das ist eher meckern auf hohem Nivau, als fahren auf niedrigem :P
 
Servus,
14,4W/kg über 10sek. ist doch gut.. Bei mir sinds 800W über 1sek, oder 750W über 10sek. Bei 63kg.
Das ist eher meckern auf hohem Nivau, als fahren auf niedrigem :p

Sind die 750 über 10 Sekunden denn mit dem Liegerad gemessen? Damit kann man doch auch garnicht richtig treten.
1000 Watt über 10 Sekunden sind nichts Tolles aber auch unbedingt schlecht für meine Begriffe.
 
Naja, laut der Coggan Tabelle ist das "moderate" und das entspricht auch meiner Erfahrung bei diversen Rennen, wo ich im Sprint nicht wirklich eingreifen kann. Dann schon eher mit einer kurzen Flucht :)

Beim Liegerad kommt natürlich noch der Umstand hinzu, das du dein eigenes Körpergewicht nicht nutzen kannst ;)
 
Also ich hab über 5sec 12w/kg, da find ich 14,4 über 10sec jetzt nicht sooo schlecht.
Aber 5 und 10sec-Werte sind auch das mit Abstand schlechteste bei mir.
 
OK, nicht schlecht, aber auch nicht gut.

@Leon96 habe grad auch im MTB-Forum von dir gelesen, dass es im Moment nicht weiter geht. Vielleicht hilft auch eine Woche mal nichts machen und danach wieder angreifen. In einer Woche verliert man nicht wirklich Fitness, gewinnt aber Motivation und Frische.
Generell ist Formaufbau aber nie eine stete Entwicklung. Es gibt immer Plateus und Formschübe.
 
Naja, laut der Coggan Tabelle ist das "moderate" und das entspricht auch meiner Erfahrung bei diversen Rennen, wo ich im Sprint nicht wirklich eingreifen kann. Dann schon eher mit einer kurzen Flucht :)

Beim Liegerad kommt natürlich noch der Umstand hinzu, das du dein eigenes Körpergewicht nicht nutzen kannst ;)

Die Coggan-Tabelle setzt das halt auch mit dem Gewicht direkt in Relation, was im Sprint besonders dämlich ist. Der 90kg 1500 Watt Sprinter ist deutlich im Vorteil gegenüber dem 60kg 1000 Watt Sprinter.
 
Die Coggan-Tabelle setzt das halt auch mit dem Gewicht direkt in Relation, was im Sprint besonders dämlich ist. Der 90kg 1500 Watt Sprinter ist deutlich im Vorteil gegenüber dem 60kg 1000 Watt Sprinter.

Die Coggan-Tabelle dient nicht dazu, Sprinter zu klassifizieren, sondern physiologische Eigenschaften darzustellen. Überhaupt wird in die Einteilung dieser Tabelle hier zu viel hineininterpretiert. Die Wattwerte auf den einzelnen Stufen sind nicht durch emprische Ermittlung bei Fahrern/Fahrerinnen aus der jeweiligen Kategorie bestimmt, sondern durch Interpolation aus den Maximalwerten!
 
Zurück