• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

@Mi67
Ich bin wieder etwas über meine Formulierungskünste gefallen...
Ich meinte mit dem kosequenter Grundlage dass ich wenn ich allein unterwegs bin (was besser öfter der Fall sein sollte) auch mal GA mache und das nicht zu sehr auf die Gruppenausfahrten beschränke. Weil da ist dann quer Beet immer alles dabei incl zu viel L4 bei zu viel L2.
Es war aus meiner Sicht nicht impliziert dass ich mich auf rein kosequent GA beschränken werde. Wäre auch zu langweilig :D

Kommt immer drauf an wie man "Grundlage" definiert. Sind 3-5 Stunden @75%FTP als längste Fahrt der Woche langsames Grundlagengegurke oder ein sehr gutes aerobes Training?
Wird Zeit, dass du endlich mal nen PM hast und 5h mit 75% gefahren bist :D
Ich empfinde 4h bei 65%, wenn wirklich gleichmäßig durchgetreten (heißt weniger als 1% bei 0Watt) schon als ganz gut anstrengend.
@Fe der Bergfloh 's Eindruck dass es sich mit etwas Intensität dazwischen "leichter" anfühlt kann ich zum Teil bestätigen.
Dafür gehts irgendwann umso rapider bergab...

Könnt ihr eigentlich bei harten Intensitäten, vorallem 5-20 Minuten Anstiegen Anschlag gefahren, aus dem Sattel gehen? Meine Beine machen wenn ich aufstehe da direkt zu und lassen eigentlich nur 2-3 Umdrehungen zu bevor ich mich wieder setzen muss. Im Sattel - 90 bis 95rpm ist für mich am effektivsten beim Klettern und so fahre ich auch bei KOM tries etc.
Ich fahr selbst CP1 bis auf die ersten und letzten 5 Sekunden sitzend. Anders geht nicht.
Auch im Rennen höchstens mal 3-4 Sekunden zur Entlastung.

Aber frag mal @Fe der Bergfloh , der fährt glaub ich fast alles stehend:D
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
und ich bin Student mit bmi 20 und läuferbeinen und fahre trotzdem Anschlag sitzend. Bei lockeren Fahrten natürlich absolut np da bin ich auch schonmal aus Spaß 10minuten am Stück im Wiegetritt geklettert.


@Leon96 die Versicherung hat noch nicht gezahlt :D und ich ziere mich noch ein bisschen ob sich die Kohle lohnt für meine Hobbygurkerei ohne feste Rennen :( :(
 
Ich fange ja erst mit den PM Tests und Daten an. Davor ein paar Jahre mit HF. Aber bei mir wars so, das nach der Wettkampfvorbereitung und den ersten Rennen der CP20 Test mal hingehauen hat.
3 Wochen jeweils Anfangs der Woche eine Teststrecke getestet und den Durchlauf dann optimiert. Wochenende sehr harte Wettkämpfe oder ähnliches.
Dann habe ich in einem CP Test über 24 Minuten CP5,10, 20 und nachdem ich einfach weitergefahren bin auch noch den CP60 test verbessert.
Hängt zumindest bei mir von der Form( die anfangs des Jahres doch sehr stark schwankt) ab.
Bin da jeweils keine 5 min Ermüdung gefahren sondern 1:45 L2 bis L3.
Die Unterschiede sind momentan CP10 2%, CP20 12% und CP60 29% von der CP5 (wenn ich mich nicht verrechnet habe).

Nach der Sommerpause und den ersten Wettkampfwochenden sieht es ähnlich aber etwas besser aus. Da sind auch mal längere Steigungen (bis 40-60 Min) in der Aufbauphase dabei. Das Sweet Spot Training ist neben Wettkämpfen mein Favorit.
CP20 Test fahre ich zur Hälfte Stehend (im Berg fast alles)

Grüße
 
Genau das meinte ich. Deine Aussage impliziert, dass Pmax20 und VO2max sehr, sehr eng korreliert sein müssten. Ob da so ist, da bin ich mir nicht so sicher.

Ja, das würde ich auch annehmen, wobei zumindest ein individueller Unsicherheitsfaktor doch noch hinzukommt: der Wirkungsgrad, messbar als Watt / ( ml(O2) / min ).

Im (echten!) VO2max stecken ja nicht nur Sauerstoff-Aufnahme und -Transport, also Lungenfunktion, Herzzeitvolumen, Sauerstofftransportkapazität des Blutes und die Kapillarisierung des Muskels, sondern auch die Sauerstoff-Verwertung. Letzteres bedeutet, dass auch die Fasertyp-Zusammensetzung und somit auch die Mitochondriendichte bereits mit in die VO2max eingeht.

Ein häufiges Fehlverständnis ist, dass man die VO2max mit der CP5 (als angenommene P(VO2max)) gleichsetzen könne. Individuell mag das ganz grob passen, aber nun ist die unterschiedlich hoch ausgeprägte anaerobe Kapazität die zusätzlich störende Variable - und über genau diese Abweichungen diskutieren wir hier und da hat auch die Hunter Allen´sche Aussage (FTP soll mind. 85% der P@VO2max sein) eine nicht unwesentliche Fehlerquelle. Die anaerobe Kapazität macht in einem CP5-Wert je nach Ausprägung der anaeroben Fähigkeiten etwa 10-30% der CP5 aus. Im CP20-Wert trägt die anaerobe Kapazität hingegen nur zu ca. 3-10% bei. I.a.W.: es ist durchaus vorstellbar, dass eine spirometrisch gemessene VO2max enger mit der CP20 korreliert, als mit der CP5.

Übrigens: wie definiert Hunter Allen-Annahme eigentlich seine "P@VO2max"? Ist das eine CP3/CP4/CP5? Ist es eine 5-min-Leistung, die in einem 4/5 x 5 min-Training mehrfach erreicht werden kann? Wie direkt korreliert seine "P@VO2max" mit der messbaren VO2max des Sportlers bzw. wie groß ist die Streuung zwischen diesen beiden Marken im Vergleich vieler Individuen? Interessanterweise empfiehlt Hunter Allen selbst, dass man seine VO2max anhand der FTP-Bestimmung abschätzt und nicht auf Basis einer CP5 oder anderen kürzeren Intervallen:
http://www.hunterallenpowerblog.com/2013/06/how-to-calculate-your-own-vo2max_24.html
 
Servus,

echt interessant hier mitzulesen :) Echt ordentlicher Erfahrungs/Wissenschatz hier.

Soweit ich das jetzt mitbekommen hab..
Wenn man einen sehr guten CP5 Wert hat, aber über 20min die LEistung fällt wie ein Stein, dann liegt das weniger am Kreislauf, mehr an den untrainierten Muskeln? Ich hab immer gedacht es wäre genau andersrum..
Sorgen also dann kurze, richtig knackige Intervalleinheiten für den Bums auf längeren Strecken? Wäre irgendwie "unlogisch".

Gruß,
Patrick
 
Untrainierter Muskel unter anderem ja, aber halt nicht von der Muskelmenge sondern von der "Zusammensetzung".
Stichwort Kaprialisierung, wie schon angesprochen Fasertyp-Zusammensetzung, mehr mitochondriale Enzyme etc.
Sonst könnte man ja gleich ins Fitnessstudio gehen und einfach nur noch Beinpresse machen:rolleyes:
Da spielt aber noch mehr mit rein
Da kann @Mi67 sicher gut noch ein paar Worte wie ausm Leerbuch zu schreiben :)
 
Naja, meine Beine sind..sagen wir mal sehr aerodynamisch. Ich bin sehr drahtig und habe auch in der Muckibude kein nennenswerten Volumenzuwachs erreichen können ;) Aber wenns nur an den inneren Werten liegt ist ja gut :)

Ersten Intervalle eingestreut.. hoff es geht jetzt etwas fixer nach oben.
 
Gestern noch nen Kollegen getroffen beim Laufen der die 24h DM MTB mitfährt. 369 Watt FTP im Moment. Nicht-Profi bzw. sonst immer so B/C-Klasse gefahren. (dafür in der Jugend mit Dege, Nerz und co) :O
 
Könnt ihr eigentlich bei harten Intensitäten, vorallem 5-20 Minuten Anstiegen Anschlag gefahren, aus dem Sattel gehen? Meine Beine machen wenn ich aufstehe da direkt zu und lassen eigentlich nur 2-3 Umdrehungen zu bevor ich mich wieder setzen muss. Im Sattel - 90 bis 95rpm ist für mich am effektivsten beim Klettern und so fahre ich auch bei KOM tries etc.

Dann solltest Du das "aus dem Sattel gehen" gezielt in dein Training einbauen.

Beim treten im stehen werden von der Anzahl mehr Muskeln benötigt als beim sitzen, dadurch geht die Herzfrequenz schneller nach oben. Weil die Muskeln anders belastet werden, erholt man sich für die sitzende Position etwas. Man kann deutlich mehr Druck auf die Pedale bringen, weil man das ganze Körpergewicht einbringen kann.
 
Ich werfe dann auch mal ein paar Werte in den Raum. Muss ja auch Luschen geben...:p

CP5 = 361 Watt
CP10 = 325 Watt (allerdings nicht explizit rausgfahren)
CP20 = 295 Watt


Das ganze bei 78-80 kg (schwankt bei mir öfters mal). Meine FTP habe ich bei 280 Watt angesetzt. Ich fahre seit 2009 RR, seit 11/2013 mit ernsthaften Training - sprich Intervall-Einheiten etc.

Kurzfristiges Ziel die FTP auf 300 Watt zu bekommen. Letzter Test war Mitte März. Nächste Woche solltest zumindest mal bei der CP20 die 310 Watt-Marke fallen.
 
Boah wenn ich die Werte hier sehe, dann fühl ich mich ja richtig schlecht :(

Aber dann zeig ich auch mal meine Werte:

CP 5 - 296 Watt
CP 10 - 265 Watt
CP 20 - 254 Watt

Denke meine FTP ist aber nicht weit weg von 250 Watt, da ich die 250 Watt auch schon 43 min gefahren bin...Bin 1,75 groß und wiege circa 67 KG, fahre seite drei Jahren Rennrad, ernsthaft erst seit der heurigen Saison, versuche jede Woche mindestens 12h auf dem Rad zu sein. Kurzfristige Ziel ist es auf eine FTP von circa 4 W/kg zu kommen (ich hoffe das geht heuer noch), langfristig natürlich so viel wie möglich :D ne ich hoff dass ich mein Gewicht in Zukunft noch auf vielleicht 63-64 kg senken kann und die FTP vielleicht mauf auf 300 Watt, wären dann für mich momentan fast unvorstellbare 4,7 W/kg ... schau ma mal ;)
 
Boah wenn ich die Werte hier sehe, dann fühl ich mich ja richtig schlecht :(

Aber dann zeig ich auch mal meine Werte:

CP 5 - 296 Watt
CP 10 - 265 Watt
CP 20 - 254 Watt

Denke meine FTP ist aber nicht weit weg von 250 Watt, da ich die 250 Watt auch schon 43 min gefahren bin...Bin 1,75 groß und wiege circa 67 KG, fahre seite drei Jahren Rennrad, ernsthaft erst seit der heurigen Saison, versuche jede Woche mindestens 12h auf dem Rad zu sein. Kurzfristige Ziel ist es auf eine FTP von circa 4 W/kg zu kommen (ich hoffe das geht heuer noch), langfristig natürlich so viel wie möglich :D ne ich hoff dass ich mein Gewicht in Zukunft noch auf vielleicht 63-64 kg senken kann und die FTP vielleicht mauf auf 300 Watt, wären dann für mich momentan fast unvorstellbare 4,7 W/kg ... schau ma mal ;)

Schwach ist aber nicht unbedingt die FTP, sondern eher die CP5.
 
Boah wenn ich die Werte hier sehe, dann fühl ich mich ja richtig schlecht :(

Aber dann zeig ich auch mal meine Werte:

CP 5 - 296 Watt
CP 10 - 265 Watt
CP 20 - 254 Watt

Denke meine FTP ist aber nicht weit weg von 250 Watt, da ich die 250 Watt auch schon 43 min gefahren bin...Bin 1,75 groß und wiege circa 67 KG, fahre seite drei Jahren Rennrad, ernsthaft erst seit der heurigen Saison, versuche jede Woche mindestens 12h auf dem Rad zu sein. Kurzfristige Ziel ist es auf eine FTP von circa 4 W/kg zu kommen (ich hoffe das geht heuer noch), langfristig natürlich so viel wie möglich :D ne ich hoff dass ich mein Gewicht in Zukunft noch auf vielleicht 63-64 kg senken kann und die FTP vielleicht mauf auf 300 Watt, wären dann für mich momentan fast unvorstellbare 4,7 W/kg ... schau ma mal ;)

Wenn du es ambitioniert angehst mit deinem Gewicht kannst du sicher auf 59-60kg runter.
Ich wiege derzeit bei zu hohen Fettanteil und gleicher Größe 63-64kg, hatte in der Vergangenheit aber 59-60kg, dort möchte ich auch wieder hin, wenn du gut definiert bist, sieht es auch nicht so abgehungert aus. Mich schätzen die Leute auf fast 70kg :)
Reduziere solange, bis du merkst, dass du noch Druck hast.
Andere Frage wäre, ob du es es benötigst soviel abzunehmen, kommt immer auf die Priorität an. Als Marathonfahrer macht es Sinn.
Wobei noch anzumerken von 4Watt auf 4,7Watt/kg sind ein richtiges Brett, Gewichtabnahme hin oder her, das wirst du richtig richtig merken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück