• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@Adj
19:00 h "Kona"-Bahn 8 ( ja, Triduma ist letztes mal auch auf Bahn 8 geschwommen ;) ). Bin pünktlich zum planschen da.

In zwei Wochen werden die Temperaturen und der Ablauf beim 600er Brevet anders sein. Startest um 8 Uhr früh und Du kannst Dich in aller Ruhe darauf einstellen dass die Dunkelheit irgendwann bei 300 km kommen wird. Komm halt mit....
 
Moin Moin,


@ all,
so es ist in der Tat so, ich fahre ne ganze Woche LKW :(
heißt wohl kein Training und wenig bis kein Forum :(
LAsst es euch nicht lang werden!

Ab in die Schweiz :D
Hi Mad Max,
warum nimmst denn nicht Laufschuhe und Klamotten mit?
Laufen kann man fast überall und ne Std. Zeit hat man immer mal zwischendurch.
 
@MartinL
wenn du mal Zeit und Lust hast schreib doch ein bischen mehr über deine 410 km Nachtfahrt.
z.B wie das ist mit in der Gruppe fahren bei Nacht, Hat mit dem Garmin 800 alles geklappt, Verpflegung und Aufwärmen bei den Pausen usw.
 
Hallo Triduma,
gerne berichte ich ein wenig von der Spazierfahrt und wie es so war.

Bin in Osterdorf um 20 Uhr mit dem neuen Rad gestartet, das ich eine Woche vorher bekommen habe. Das 200er und 300er Brevet bin ich ja mit den Crosser gefahren und war froh auf einem leichten Carbonflitzer fahren zu können Ich habe die Maße vom alten Rad abgenommen aber im Laufe der Woche festgestellt, dass es nicht optimal eingestellt ist und leichte Schmerzen im Knie gehabt. Folglich hatte ich den Sattel um einen halben Zentimeter angehoben in der Hoffnung, dass sich so die Position verbessert.

Wie bei meinem Posting gestern musste ich auf den ersten 120 km teilweise ordentlich Kraft aufwenden um die Gruppe aus der ersten Startgruppe zu erreichen. Das Fahren in der 2er und 3er Gruppe bzw dann in der 15er Gruppe mit Licht war absolut kein Problem. Alle hatten wirklich gute Lichter dran, so dass die Ausleuchtung wirklich gut war und keinerlei Gefahr bestand irgendwelche Hindernisse nicht zu sehen. Meine Lampe hat z.Bsp. 90 Lux und ist wirklich super hell. Eine strassenverkehrstaugliche Straßenlampe muss mind. 10 Lux haben - so als Anhaltspunkt was 90 Lux bedeuten. Zusätzlich ist noch ein Lenkerschalter an der Lampe dran mit USB-Ladebuchse mit dem sich das Iphone und der Garmin 800 problemlos während der Fahrt aufladen lassen.

Die Strecke habe ich noch der Beschreibung von Clara und Moeppes (Danke nochmals dafür!!) auf den Garmin geladen. Zusätzlich zur Sicherheit auch noch auf das Iphone. Da gibt es ein App ".gpx" mit dem sich auch navigieren lässt. Eigentlich musste ich wenig selbst navigieren, nur dann wenn ich in der Gruppe vorne fuhr und dies klappte ohne Probleme, da der Garmin die "Krümelspur" schön auf der Karte angezeigt hatte. Klasse ist auch dass man das Höhenprofil im Ausschnitt sieht und genau sieht was auf einen zukommt, bzw. wo man gerade am Berg "steckt".

Ausrüstung: Ich habe einen kleinen Rucksack mitgenommen und folgendes eingepackt: zweiten Ersatzschlauch, kurze Radhose, Beinlinge falls die lange dicke Radhose "zwickt", Ersatztrikot, Ersatzunterhemd, dünne Regenjacke, Ersatzlampe batteriebetrieben. Nichts davon habe ich gebraucht, trotzdem würde ich es wieder mitnehmen.

Verpflegung: Einen ganzen Schwung Cornflakes-Riegel von Lidl, 3 Cliff-Bars, 5 Gels, 1 Stange Vollkorn-Butterkekse und eine Handvoll Traubenzucker habe ich in den Rucksack gepackt. Habe 4 Gels, alle Traubenzucker und die halbe Stange Kekse wieder mit heimgebracht. Von den Cornflakes-Riegel waren auch ein paar übrig.

Die Kontrollstellen sind so angelegt, dass man dort immer was kaufen und erfrischen kann.
Die erste Kontrolle war im Rasthof Oberpfälzer Wald bei km 125 km. Dort wurde nur kurze Pause zum abstempeln gemacht.
Zweite Kontrolle war in der Raststätte Blech bei Mc Donalds bei 190 km. Alle der Radgruppe haben sich Zeit gelassen und wir machten insgesamt 45 min Pause. Fast alle der Gruppe haben da richtig gegessen (Burger, Pommes, Cola oder Kaffee). Da ich es vom Tria aber gewohnt bin laufend auf dem Rad mich zu verpflegen habe ich nur ein paar Butterkekse gegessen und mit dem Kopf geschüttelt wie man bei einer solchen langen Ausdauerfahrt Pommes essen kann.
Dritte Kontrolle in Hirschaid bei 261 km in der Aral Tankstelle. Dort wurde aber nur gestempelt und bis zum Café weitergefahren und auch wieder 45 min Pause zum aufwärmen gemacht (hatte unterwegs vorher leichte Minustemperaturen). Gegessen habe ich dort eine Quarkschnecke und eine Rosinenbrezel.
Vierte Kontrolle in Heßdorf bei 293 km. Nur kurze Pause, da seit der letzten Verpflegung ja erst vor eine Stunde um war.
Fünfte und letzte Kontrollstelle war bei 366 km bei in Untersteinbach. Dies war eine private Kontrollstelle und Verwandtschaft von dem Macher des Brevets in Osterdorf. Es gab vielerlei zu essen und trinken (auch mehrere Sorten Biere). Alles gegen freiwilliger Spende). Nach 20 min Pause ging es dann weiter zum Ziel.
Zum Schluss waren dann noch 2 heftige Schlussanstiege 10 km vor dem Ziel. Erster Berg mit fast 180 hm, dabei eine lange Passage mit 18% Steigung und kurz vor dem Gipfel eine Kontrollzange damit da nicht irgendwie geschummelt wird... Der zweite Berg dann 150 hm mit ca. 10% Steigung.

Kälte: War warm genug angezogen, dass es mich am Körper nicht gefroren hat. Nur an den Füßen war es phasenweise kalt trotz Winterradschuhen und Neoprenüberschuhen. Irgendwann blendet man aber den Schmerz bzw. das Gefühl aus.

Alles in allem sind die 400km nicht so schlimm wie sie sich anhören. Mich schlaucht ein Ironman mehr als so ein Brevet. Aber es kommt immer darauf an wie man an die Sache rangeht.

Heute noch ein bisschen schwere Beine. Wenn das Wetter mitspielt werde ich dann in knapp die 600 km in Angriff nehmen. Da geht es dann nach Bad Tölz und an den Chiemsee.
 
@MartinL
schöner Bericht,
irgendwie reizvoll und herrausfordernd:)
Was sagt die Schulter zu so einer Belastung?
 
Moin, moin!

Gestern viel Arbeit , Notartermin und Familiengrillen!
Demnach mal wieder kein Sport...
...aber heute geht es in die Laufschuhe! :cool:

Gruß Joe
 
Familiengrillen? :o :D
Guten Morgen zur Abwechslung mal auch mal von mir, Max scheint ja hintern Steuer zu sitzen...
Habe seit dem Wochenende einem leichten Infekt in mir. Deshalb heute eher zurückhaltend Sport, wenn es das Büro überhaupt zuläßt.
 
@MartinL - toller Bericht, Danke :daumen: für mich unvorstellbar so lang und durch die Nacht zu fahren, bisher waren alle meine Touren spätestens abends wieder zu Ende :D

Gestern gab es bei mir noch eine schöne Runde mit dem Renner über 60 km und Abends habe ich dann noch unser Freibad getestet.
Als bekennendes Weichei bin ich selbstverständlich im Neo geschwommen und muss doch gestehen dass mir ein klitzekleinweing warm geworden ist, da hätte mein Shorty auch gereicht :oops: Bin 2 x 1000 m geschwommen, den schnellsten in 17.55 h was für mich eine sehr gute Zeit ist :rolleyes: aber nur dank Neo.
Aber schön wars, nächstes Mal werde ich evtl. mal den Shorty testen, wenn die Aussentemperatur noch gut ist
 
na, passt das "alte Schätzchen" denn noch?
oder fragt man das eine Dame nicht:D

Sitzt, wackelt und hat Luft :daumen:
Habe zum Glück selten Gewichtsprobleme, d.h. ich passe immer auf, dass es nicht "zuviel" wird. Wobei das wäre Jammern auf hohem Niveau :D

Mein Neo ist jetzt 3 Jahre alt und zum Glück noch schön flexibel, da muss noch nichts neues her :(
 
Ich meine ich hätte den bei Wiggle gekauft, auf jeden Fall im INet.
Ansonsten wäre hier Rückenwind meine Adresse, aber bei Damen Neos ist die Auswahl leider immer etwas spartanisch.
Am besten ist es sonst auch über ein Neo Testschwimmen.
Brauchst du aktuell was??
 
Heute bei angenehmen23° einen kleinen Testlauf (11.3k-> 5er Ø) gemacht.
Erkenntnis ist dass es noch nicht so ist wie es sein soll.

DSC05693.jpg
 
Zurück