• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen 552g, Weltrekord?

Hab da mal ein paar Fragen:

Wieso hast Du das mit er Kettenstrebe so gemacht?
Was für ein Innenlagertyp ist drin?
Welche Maße hat der Steuersatz?
Wo sind die Halterungen für die Bowdenzüge?
 
Hab da mal ein paar Fragen:

Wieso hast Du das mit er Kettenstrebe so gemacht?
Was für ein Innenlagertyp ist drin?
Welche Maße hat der Steuersatz?
Wo sind die Halterungen für die Bowdenzüge?
kannst du dich noch ein wenig gedulden bis ich das mit Fotos zeigen kann:)?
die frage zur kettenstrebe kann ich dir beantworten. das war mal ne sattelstrebe von nem storck schlachtrahmen der ausgebeint wurde:eek:
 
und da das Schaltauge usw auch alles fehlt,sprich der Rahmen also nicht fertig ist, ist es so auch kein Rekord,weil er eben nicht fertig ist....
Also,wenn der Rahmen montagebereit ist für Schaltung usw,dann darfst du wiegen und nicht vorher
 
ja,ist doch so.
Ich könnte mwein Sarto auch komplett auseinander flücken...dann wiegt es genau so wenig wie der Rahmen
die tretlager werden direkt eingeklebt und die lagerschalen für den Steuersatz auch, lass das 2-3g harz sein. zuganschläge kommen keine hin, 2 Löcher bohren und der rahmen wird wieder leichter.
der einzige Punkt in dem ich dir vollkommen recht gebe ist das schaltauge, ich war zu faul eins aus carbon zu machen, was wiegt das 5g. also kommt mein rahmen auf gerundete 560g, bist du einverstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls ein hammergeiles Projekt.


Die übliche Modellbau-Kiste. Damit kommt man vielleicht heil um den Block, aber sicher nicht Berge heil hoch und wieder runter.
Fahr mal eine Runde mit Langerbein...

Um die drei KG wäre mir mir zwar auch zu knapp, aber mit rund sechs Kilo haste heute sichere Grossserie.
Sarto erfüllt locker alle STW Vorgaben der Tour, also nix Spielkramm.

Ich sag mal 9kg Stahl ist was für Oldie Fans
 
Jedenfalls ein hammergeiles Projekt.



Fahr mal eine Runde mit Langerbein...

Um die drei KG wäre mir mir zwar auch zu knapp, aber mit rund sechs Kilo haste heute sichere Grossserie.
Sarto erfüllt locker alle STW Vorgaben der Tour, also nix Spielkramm.

Ich sag mal 9kg Stahl ist was für Oldie Fans

Das 6 kg alltagstauglich ist bestreitet niemand. Der Weg bis unter 3 kg ist da aber seeehhhr weit. Das ein Rahmen STW-Werte erfüllt heißt ja nicht dass er langlebig ist. Ich empfinde den Trend zu noch leichteren Rahmen bei noch größeren Rohrquerschnitten jedenfalls skeptisch. Ein Material das eh schon empfindlich auf Querbelastungen und Kerbung ist noch weiter auszudünnen sogt dafür dass schon kleinere Unfälle mit Kontakt zu Fremdkörpern zum Totalschaden führen.

Mein Stahlräder liegen auch nicht bei 9 Kg sondern, bei 7 1/2 Kg.;)
Zieht man von meinem Rad ein Kilo ab für das „Übergewicht“ von Stahl gegenüber Carbon ist man davon nicht weit weg. Da brauchts dann nur ne Topgruppe und Tubulars und schon ist man da angekommen.
 
ich freu mich über jeden post, auch die kritischen:)

Also ,ich bin mir seit geraumer Zeit am Überlegen da einen Kommentar darüber abzugeben.

Also beeindruckt bin ich von der Mühe die du dir machst ..alle Achtung ,das ist wirklich eine Schweinearbeit mit dem Harz rumzupanschen.

Ich würde mir aber als ersten Verbesserungsvorschlag meine Blutgruppe ins Trikot sticken lassen.(ist einfacher für den Notarzt) :D
Beeindruckend ist das erstellen der Rohre mit den Leuchtstoffröhren ,keine schlechte Idee ,problem ist das es eine relativ unebene Seite gibt welche die sichtbare Oberfläche ist.
Diese muss durch viel Fleissarbeit glattgeschliffen werden ….leider schleifst du dabei auch das ein oder andere mal ins CFK Gewebe das dadurch zusätzlich geschwächt wird .
Ich weiss nicht ob dir das klar ist das man für so etwas eigendlich eine Negativform macht.
Diese wird dann mit Trennlack/mittel eingestrichen ,auspoliert,dort kommt eine Feinschicht rein (die spätere Oberfläche) auf der nach dem Aushärten dann das Gewebe eingelegt wird.
Incl. Aller Verstärkungen in den Knotenpunkten wenn es sich um eine Negativform für den ganzen Rahmen handelt.Das ergibt eben eine erstklassige Oberfläche, sowie eine belastbare Verbindung in den Knoten wenn es nass in nass gemacht wird.
Eben Kohäsion statt Adhäsion
Also Sorry wenn ich mir deine Verbindung mit Rovings der Ausfallenden betrachte dann kommt es mir ehr so vor ….

Duct-tape_Moving_Van.jpg


........hält auch ,ist leichter und somit schneller als ein kleiner LKW

...wenn nichts mehr geht ....

726wiemanallesreparierat.jpg

….macht mich etwas nachdenklich weil leicht und haltbar eben etwas anderes ist als nur Superleichtbau…!!
……. ich kann mich irgendwie nur mit grausen abwenden….!
weil irgendwie ist mir das zu sehr "auf Kante genäht" ...!

aber viel Glück und das meine ich ernst ...!!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
die tretlager werden direkt eingeklebt und die lagerschalen für den Steuersatz auch, lass das 2-3g harz sein. zuganschläge kommen keine hin, 2 Löcher bohren und der rahmen wird wieder leichter.
der einzige Punkt in dem ich dir vollkommen recht gebe ist das schaltauge, ich war zu faul eins aus carbon zu machen, was wiegt das 5g. also kommt mein rahmen auf gerundete 560g, bist du einverstanden?

Vorläufig bin ich einverstanden...
 
Zurück