• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuling erbittet Kaufberatung

Exitas

Mitglied
Registriert
16 Februar 2014
Beiträge
76
Reaktionspunkte
11
Ort
Frankfurt/Wiesbaden
Hi Leute,
ich bin gerde auf der suche nach einen brauchbaren Rennrad für mein doch kleines Budget ;)
Sportlich bin ich viel auf meinem MTB unterwegs und Rudere auch häufig über Wasser - was Rennräder angeht bin ich aber absolut unwissend und steh irgendwie verloren im Wald.

Ich habe mir das Tretwerk Arrox 3.0 angeschaut, aber die Qualität scheint etwas minder zu sein. (optisch gefällts mir aber ;))

Ich suche ein Rad für die Straße, für lange Touren, Berg rauf und runter - dabei soll es nicht nach den ersten 2000 Kilometern auseinanderfallen. Der Clou - im maximalsten Fall 650 Mücken . Ich brauch kein Tour de France Rad, aber eins das nicht aus Chinaschrott besteht. Mir ist bewusst es ist etwas wenig aber vielleicht hat ja jemand einen Supergeheimtipp für mich.

Bei Fahrrad.de sind einige von 700 auf 550 reduziert? wie siehts mit denen aus?
http://www.fahrrad.de/serious-valparola-blackgrey-367810.html

Danke schonmal.

Mfg


*Edit: vielleicht noch wichtig bei den dünnen Stängchen - ich wiege je nach Form 90-95 Kilo bei einer größer von 180
 
Zuletzt bearbeitet:
billigster Krempel auch reduziert nicht das Geld wert würde ich sage. Wenn der Budget nicht in Stein gemeißelt ist, würde ich auch ca- 800 Euro hochgehen und bekommst was richtig solides.
Bie diesem Budget bist du mit was gebrauchtem besser gestellt
 
Gebraucht ist immer so eine Sache - von Privat ohne Garantie usw fühle ich mich da unwohl.

Ich brauch, wie gesagt, keine Deluxe Bike - nach oben gibts ja eh keine Grenze ;) - für 800 ein neues oder gebrauchtes ?
 
Für ca. 650,- € ein Neurad - das wird nix gescheites! Auch das von Dir verlinkte halte ich trotz Preisnachlas für absolut nicht Preiswert und überteuert und nicht empfehlenswert. Das Tretwerk Ding möchte ich nicht einmal als Rennrad bezeichnen.
Ab etwa 1000,- € bekommst Du ordentliche - einfache - Einsteigerware an der Du lange Freude haben kannst. Schau mal bei Radon oder Rose (oder anderen Einschlägigen Versendern) rein und Du wirst fündig. Auch der Besuch von Lokalen Händlern kann so manches bessere Schnäppchen bringen als das von Dir angeführte. Wobei die Suche jetzt kurz vor Saisonstart sicher nicht so einfach ist wie im November.
Ansonsten würde ich wenn das Budget nicht ausbaufähig ist zu einem Gebrauchten raten.
Übrigens: Etwas anderes als "Chinaschrott" wirst Du bis in die 5000,- € und noch drüber Region nicht finden. Dort werden nämlich die allerallermeisten Räder gebaut - egal welcher Markenname draufsteht!
Die "dünnen Stängchen" werden dein Gewicht ohne Murren tragen, was aber bei den Laufrädern (die tragen nämlich das Gewicht) der von Dir genannten Billigheimer nicht ohne Bauchschmerz behaupten werden kann - jedenfalls nicht dauerhaft.
 
800 für ein neues. wenn du suchst. Du hast ne durchschnittliche Größe und wenn du ein Angebot oder z.b. ein Vorjahresmodel nimmst bekommt du für den Preis ne Tiagra, vielleicht sogar 105er Gruppe im Versandhandel. Vielleicht sogar beim lokalen Händler wenn er was loswerden will und es zufällig passt.
Das sind dann Räder die wirklich halten, vorausgesetzt der rest des Rades entspricht dem Level der Shimano Gruppen.
 
Ich such die Tage mal ob ich dergleichen finden kann - keine zufällig das perfekte Rad an der Hand? :D

allerdings bin ich Rennradneuling und weiß nichtmal wie aktiv ich fahren werden. 1000 Euro für ein Rad auzugeben und dann nur selten zu fahren wäre irgendwie schmerzhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
das gibt es sowieso nicht. Außer da es in erster Linie zu dir passen muss.
 
Hallo,


stand vor kurzem auch vor diesem Problem:

mit ein bißchen Suchen in den einschlägigen (Rennrad)Foren und den örtlichen Kleinanzeigen habe ich für mein Budget
angepasst zwischenzeitlich ein Cannondale, ein Stevens und einen Crosser gebraucht gekauft.

I. S. Garantie: nach ausgiebiger Probefahrt (wenn ich dabei nichts "seltsames" festgestellt habe) maße ich mir schon an,
das Risiko der fehlenden Garantie abzufedern...


Grüße aus Heere
 
wie siehts mit nachrüsten aus? wenn ich mir erst eins mit Sorabestückung holen, ist der austausch einzelner Teile ein Problem aufgrund der kompatibilität oder geht das easypeasy?
 
das lohnt sich überhaupt nicht, dann lieber sowas fahren solange es geht und dann komplett verkaufen.
Aber wenn du an Aufrüstung denkst, dann versteht ich nicht warum nicht gebraucht kaufen und dann Verschleißteile austauschen ?
 
Ich hatte mal einen Miniunfall mit einem MTB und bin mit diesem noch ne Weile rumgefahren - bei dem "Miniunfall" hat sich aber der Rahmen wohl etwas verzogen, war für mich aber nicht ersichtlich, bemerkte aber nach einigen Wochen "etwas" und mein Fahrradmensch hat sein Rohrteil drangehalten und mir gesagt das Teil sei schepp und er würde nicht damit rumfahren wollen. Sowas bei einem Rennrad für das Geld wäre mir echt zu schade, da glaube ich zuwenig an das gute im Menschen.

Dashier wäre meine Schmerzgrenze was den Preis angeht:
https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/rennrad/rennraeder/fuji-sportif-13-t-rennrad
Sora/Tiagra Mischung, aber finde es nicht in 55 oder 56 :(
 
Dashier wäre meine Schmerzgrenze was den Preis angeht:
https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/rennrad/rennraeder/fuji-sportif-13-t-rennrad
Sora/Tiagra Mischung, aber finde es nicht in 55 oder 56 :([/quote]

Dann nimm lieber das vom "vorgebirgler80" verlinkte Teil. Bis auf die Laufräder (die Du in diesem Preissegment nicht besser kriegst) und die etwas reisserische und recht lustig wirkende Produktbeschreibung ist das bis jetzt das beste Angebot - auch wenn Du Online einen Hunni mehr abdrücken müsstest als im Laden.
Das andere von "Osso" genannte ist auch in Ordnung.
Im Übrigen ist Auf- oder Umrüsten an solchen Rädern wirtschaftlicher Blödsinn und vergeudete Lebenszeit! Solche Teile fährt man so lange bis man weiß ob der Sport was für einen ist und vielleicht ein bisschen länger bis die nötige Kohle für was unvernünftig schönes/gutes/geiles da ist. Und dann verkauft man diese günstigen Einsteigerräder (nicht zu verwechseln mit dem anfangs genanntem Neuschrott) in der Bucht der Ahnungslosen für ein Schweinegeld.
Wenn Du ein Bastler bist - na dann nimm ein Gebrauchtes und richte es Stück für Stück nach Deinen Bedürfnissen her. Das ist aber auch nicht wirtschaftlich sondern Hobby - aber eben mit besserem Material und eben mehr Spaß an der Freud.
 
Gebraucht ist immer so eine Sache - von Privat ohne Garantie usw fühle ich mich da unwohl.
Ich habe schon einige Räder, auch sehr hochwertige, gebraucht gekauft. Gab nie ein Problem. Allerdings kaufe ich nichts, was ich nicht besichtigt und ausgiebig Probe gefahren bin. Kaum gefahrene Räder, an denen außer ein paar Scheuerstellen nichts dran ist, sind durchaus für die Hälfte des Neupreises zu finden, braucht halt manchmal viel Geduld für die Suche.
 
das schöne ist das unheimlich viele Leute Räder kaufen die dann kaum gefahren werden oder sich auch Räder aus "Statussymbole" anschaffen und die auch schnell wieder abstoßen wenn die nicht mehr hipp sind.
Ich kaufe auch fast nur noch gebrauchte Räder/Rahmensets und baue mir die für mich optimal auf.
Ich kann aber auch verstehen wenn man da unsicher ist, denke aber so große Angst braucht davor nicht zu haben
 
Hab noch keins gekauft - das hat wer anders geschrieben ;) Ich schau gerade nach gebrauchten, aber ich denke ich schau dieses Jahr nach einem günstigen und wenn mich das Rennradfieber wirklich packt investiert ich nächstes Jahr einen anständigen Betrag in ein Superrad, dann wirds sich auch lohnen ;)
 
Zurück