• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schuhe für Hakenpedale?

Die Auswahl an Schuhen für Hakenpedale ist stark begrenzt. Da kann man sich schon glücklich schätzen, wenn man welche in der passenden Größe zu einem angemessen Preis findet, die einem gefallen. Nach einem bestimmten Modell zu suchen, ist da wohl eher schwierig, weshalb eine Empfehlung nicht unbedingt Sinn macht - mir fehlen dazu sowieso die Erfahrungswerte.

Mich würde interessieren, ob jmd. solche Schuhe ohne Cleats (Adapter für Hakenpedale) fährt. Die Vorstellung in einer Grenzsituation nicht mal eben aus dem Pedal gehen zu können, ist mir nicht wirklich geheuer. Gerne würde ich aber für Touren die Sambas zur Seite stellen und eine harte Sohle fahren.

Dann würde ich mir alte Rennradschuhe kaufen und die Cleats ggf. demontieren. Erfahrungen?
 
Letztenendes kann man sich unter jeden Rennradschuh beim Schuster ne leicht profilierte dünne Laufsohle machen lassen. In den meisten Fällen sitzt man damit fest genug im Pedal, bei Bedarf kann man sonst auch ne kleine Kerbe in die Sohle feilen.
Ich mag die Original-Klötze auch nicht, hab mich damit mal lang gemacht, fahr aber eh am liebsten Klicker.
Für Klassikerveranstaltungen hab ich Touringschuhe von Sidi mit ner Riffelsohle und Duegi mit ner normalen dünnen harten Laufsohle. Beides olle Dinger, die Sidi gibts aber auch hin & wieder nos in der Bucht.
 
Dann würde ich mir alte Rennradschuhe kaufen und die Cleats ggf. demontieren. Erfahrungen?

Am einfachsten geht das mit alten Rennschuhen mit Ledersohle, auf die die Platten draufgenagelt wurden. Ich habe solche mal beim Schuster mit Gummisohle besohlen lassen und fahre diese ohne Platten. Warum? Auf dem Tandem als Captain braucht man beim Anhalten einen sicheren Stand, da der Stoker ueblicherweise einfach mit Fuessen auf den Pedalen sitzen bleibt. Das ist mit Platten drunter je nach Untergrund schonmal etwas heikel.
Faehrt sich mit der duennen Gummisohle m.E. sogar besser als mit der reinen Ledersohle, mit Platte waere es aber noch etwas besser. Dafuer klappt's laufen ganz gut. Noch besser wird's, wenn man den Schuster gleich einen flachen Absatz drunter machen laesst (habe ich nicht getan).

Man faehrt mit Platten im Training eigentlich nicht dauernd richtig festgeschnallt. Manche zurren den Riemen gar nicht fest, manche nur so handfest, dass man den Fuss schon noch rausgewuergt bekommt. Ist komfortabler und die Platte sorgt auch so dafuer, dass der Fuss in Position bleibt und man ein bisschen ziehen kann. Richtig festgezurrt wird eigentlich nur auf der Bahn, im Rennen, bergauf oder im Sprint.
 
Wenn die klassische Optik nicht an erster Stelle steht, geht dafür eigentlich jeder aktuelle MTB-Schuh, der keine Klettverschlüsse obendrauf hat, sondern ganz normal geschnürt wird.
Die Cleats lässt man einfach weg und hat dann einen zum Laufen halbwegs brauchbaren Schuh mit steifer Sohle und genug Profilgummi, um sich auch ganz ohne historisch korrekte Platte irgendwie im Pedal zu verkeilen.
Was mich an den ganz glatten Sohlen der alten Tourenschuhe und an Turnschuhen immer gestört hat, ist die Belastung für die Pedalhaken, weil man damit ja zwangsweise immer maximal nach vorn rutscht - das ist mit Platte oder Profilsohle doch deutlich sinnvoller. Um schneller aus dem Pedal zu kommen, kann man ggf. auch die vordere Seite der klassischen Plastik- oder Metallplatte bis auf einen geringen Überstand abfeilen. Meister Smolik hat mal vorgeschlagen, klassische Pedalplatten komplett aus Schuhsohlengummi nachzubauen, um damit einfacher laufen zu können und durch die Elastizität ein wenig seitliches Spiel im Pedal zu bekommen - auch nicht doof, muss ich mal ausprobieren.
 
Claire ist es gestern bei meinem Besuch aufgefallen: Ein Schuh, den man überall kaufen kann, der irgendwie einigermaßen klassisch aussieht, gut verarbeitet und mit Haken zu fahren ist (weil schmal) ist dieser hier:
mexico66_wht_blu_laces_m.jpg

keine Widersprüche! :cool:
 
Meister Smolik hat mal vorgeschlagen, klassische Pedalplatten komplett aus Schuhsohlengummi nachzubauen, um damit einfacher laufen zu können und durch die Elastizität ein wenig seitliches Spiel im Pedal zu bekommen - auch nicht doof, muss ich mal ausprobieren.

Nach dem Besohlen eine Rille reinsaegen.

Mit dem MTB-Schuhen wirst Du m.E. nicht gluecklich. Die sind meist zu breit und zu klobig, als dass man die ordentlich in Pedalhaken einfaedeln kann. Und selbst wenn sitzt das hinterher nicht so richtig.
 
Claire ist es gestern bei meinem Besuch aufgefallen: Ein Schuh, den man überall kaufen kann, der irgendwie einigermaßen klassisch aussieht, gut verarbeitet und mit Haken zu fahren ist (weil schmal) ist dieser hier:
keine Widersprüche! :cool:
Und eventuell kann man dort auch noch ne festere Sohle draufmachen lassen...
Ich werd mich jedenfalls bei solchen Latschen umsehen, kann mir nicht für 80€ klassische Lederschuhe holen, ohne sie vorher anprobieren zu können und der ganze Umtauschkrempel wär mir zu viel Aufwand.
Noch ein Vorzug wär der sportartenübergreifende Kultfaktor:
6uvaqajy.jpg
 
Claire ist es gestern bei meinem Besuch aufgefallen: Ein Schuh, den man überall kaufen kann, der irgendwie einigermaßen klassisch aussieht, gut verarbeitet und mit Haken zu fahren ist (weil schmal) ist dieser hier:
mexico66_wht_blu_laces_m.jpg

keine Widersprüche! :cool:
Jop, aber der fällt in die gleiche Kategorie wie der Adidas Samba: für Stadtfahrten und den Alltag wunderbar und optisch ansprechend, für Touren so lala (auch mit sonstigen Kleidung sehen diese Straßenschuhe meist recht klobig, im Sinne von breit, aus), vor allem mit ner Tight, ansonsten würde ich meine durchgelaufenen Sambas besohlen lassen.
Teilweise sind hier aber schöne Schuhempfehlungen gefallen, aber 150+ Euro werde ich dafür nicht springen lassen.
Ich werde wohl den sonstigen Empfehlungen folgen und mir ältere Schühchen zulegen und dann ggf. besohlen lassen oder Cleats anpfeilen und mal testen.
Es ist nämlich schon so, dass ich die Riemen auch im Training gerne moderat anziehe, so, dass ich ziehen kann und wenig Spiel im Tritt ist. An jedem Anstieg etc. Riemen zu verstellen wäre auch nicht so der Hit.
Ich stelle die Riemen so ein, dass ich mit etwas Hin- und Her recht gut hineinkomme (notfalls wird mit der Hand nachgeholfen, damit der Riemen über die seitliche Wölbung kommt), aber mit etwas Druck auch wieder heraus. Im Alltag etwas lockerer.
 
moin,

ich nehme für stadfahrten/kurze touren immer vans(off the wall)
die sind schön leicht und man slippt schnell rein...

das mit der gummi(platten) sohle finde ich ne jute idee:)

greetz
lats
 
Und eventuell kann man dort auch noch ne festere Sohle draufmachen lassen...
Ich werd mich jedenfalls bei solchen Latschen umsehen, kann mir nicht für 80€ klassische Lederschuhe holen, ohne sie vorher anprobieren zu können und der ganze Umtauschkrempel wär mir zu viel Aufwand.
Noch ein Vorzug wär der sportartenübergreifende Kultfaktor:
6uvaqajy.jpg

Dann bietet sich ja auch noch entsprechendes Zubehör an - bloß, wo lässt man das am Rad?

the-luteal-nunchuck-bruce-lee-game-of-death-nunchaku-3630.jpg
 
Dann bietet sich ja auch noch entsprechendes Zubehör an - bloß, wo lässt man das am Rad?
Fährste eben freihändig, Drängler und Überholer kriegen eene uff Maul! Somit wäre auch der "Konfliktsituationen blabla-Thread" überflüssig. Das unterstreicht dann auch noch den Begriff "Kampfradler". Ach, tolles Forum :rolleyes:, ein Ort der sprudelnden Gedanken und einfachen Problemlösungen.
 
Fährste eben freihändig, Drängler und Überholer kriegen eene uff Maul! Somit wäre auch der "Konfliktsituationen blabla-Thread" überflüssig. Das unterstreicht dann auch noch den Begriff "Kampfradler". Ach, tolles Forum :rolleyes:, ein Ort der sprudelnden Gedanken und einfachen Problemlösungen.

Stimmt, einfach Dauerbenutzung; damit man auch bei Regen trocken bleibt:D
 
Wie konnte ich nur glauben, daß es so einfach wäre.:)
 
In der Bucht gibt's z. Zt. ein reichliches Angebot an schicken Tretern. Kosten so rund 80€, brrr. Bin ja schon versucht...aber weiß partout nicht, welche Größe ich nehmen sollte. Der Händler meinte, dass die Leute wohl meist ne Größe größer kaufen. Habt ihr Erfahrungen, wie solche Latschen ausfallen?
 
Zurück