• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhe und Hakenpedale

Das Dreieck kann man durch ein Stück Plastik (mit der Feile zurechtfeilen) ersetzen. Dann ist das vorne auch plan. Habe ich früher bei meinen 600er Pedalen so gemacht.
 

Anzeige

Re: Schuhe und Hakenpedale
Das Dreieck kann man durch ein Stück Plastik (mit der Feile zurechtfeilen) ersetzen. Dann ist das vorne auch plan. Habe ich früher bei meinen 600er Pedalen so gemacht.
Hallo Robert,
ich bin die Pedale auch einfach ohne das Dreieck gefahren. Ansonsten gehen mit Dreieck meiner Erfahrung nach nur richtige Radschuhe (auch MTB) mit steifer Sohle - oder eben direkt Hakenpedalschuhe (z. B. Adidas Merckx, gibt auch eine Retro-Neuauflage von Adidas, wobei ich nicht weiß, ob man darunter Platten schrauben kann). Ich nutze beides. Die MTB-Schuhe sind ein bisschen wie Turnschuhe, wenn man zwischendurch auch mal laufen will. Das sind normale Specialized, nix außergewöhnliches.
Bei längeren Fahrten waren bei mir alle herkömmlichen Turnschuhe irgendwann durch, auch am Steg. Aber das ist nur meine Erfahrung.
Viele Grüße
Martin

Das Dreieck kann man durch ein Stück Plastik (mit der Feile zurechtfeilen) ersetzen. Dann ist das vorne auch plan. Habe ich früher bei meinen 600er Pedalen so gemacht.
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps. Nachdem ich nach MTB-Schuhen geschaut habe (alle aus USA oder China zu importieren), und schon fast FreeCAD und den 3D-Drucker gestartet hatte, ist mir doch noch eine No-Cost Lösung eingefallen. siehe Foto. Eine schöne Woche, Robert
PXL_20211018_010706463.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale Straßenschuhe in Hakenpedalen sind Mist. Das tut oft schon nach wenigen Minuten weh und die Sohlen gehen auch schnell kaputt. Viele normale Schuhe passen da auch garnicht rein und das Sohlenprofil oder irgendein Schnickedöns am Verschluss verhakt sich dann in der ganzen Chose.
Ich habe es gerade mit Nuovo Record Pedalen und den Zefal Classic Pedalhaken L/XL probiert. Obwohl ich nur Schuhgröße 43 habe, passt das hinten und vorne mit meinen Sneakers nicht. An einem anderen Rad mit Super Record Pedalen klappt es allerdings.


Bei den Shimano 600 Tricolor Pedalen und den originalen Shimano Haken gibt es bei mir keine Probleme.

Ich probiere es jetzt mit diesen:

s-l500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch noch Schuhplatten für Hakenpedale, die man anschrauben kann (bei mir zum Beispiel) ;)
zum Beispiel sowas:
Anhang anzeigen 971725Anhang anzeigen 971726Anhang anzeigen 971727

Hallo zusammen,

ich hoffe, es ist ok, wenn ich kein neues Thema anfange sondern das hier nochmal ausgrabe...

ich bin noch relativ neuer Besitzer eines RR von 1983 mit Hakenpedalen und habe noch keine Schuhe und passende Schuhplatten...

Ich habe ganz normale Pedale (inkl. Haken) mit parallelen Stegen, also nicht die vorne spitz zulaufenden und habe auch noch keine Schuhe, da wollte ich erstmal schauen, was kompatibel ist und wieviele Löcher dann die Schuhe haben müssen/sollten.

Leider finde ich nicht wirklich Anbieter für die alten Schuhplatten, wo kauft man so etwas wie die oben rot abgebildeten? Oder sind die direkt beim user I_Malnat zu beziehen?

Und wie ist das mit den Löchern? 2 Löcher oder geht auch 3 ? Mir würden z.B. die adidas heritage road Schuhe gefallen, die gibts mit 3 Löchern? gibts dafür passende Platten für Hakenpedale oder ist das nur für die neueren cleats ? alternativ gefallen mir noch die vittoria 1976, die es wohl in 2 verschiedenen Versionen gibt, da finde ich aber nur welche für die neueren cleats...

Bin da evtl. zu unbeholfen / wenig informiert und finde keine für meine Schuhgröße (Fußlänge 27cm, also 44 2/3) die adidas heritage wären ohne Probleme verfügbar aber gibts dafür die richtigen Platten?

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen bzw. mich in die richtige Richtung bugsieren ^^

Grüße
 
Hallo zusammen,

ich hoffe, es ist ok, wenn ich kein neues Thema anfange sondern das hier nochmal ausgrabe...

ich bin noch relativ neuer Besitzer eines RR von 1983 mit Hakenpedalen und habe noch keine Schuhe und passende Schuhplatten...

Ich habe ganz normale Pedale (inkl. Haken) mit parallelen Stegen, also nicht die vorne spitz zulaufenden und habe auch noch keine Schuhe, da wollte ich erstmal schauen, was kompatibel ist und wieviele Löcher dann die Schuhe haben müssen/sollten.

Leider finde ich nicht wirklich Anbieter für die alten Schuhplatten, wo kauft man so etwas wie die oben rot abgebildeten? Oder sind die direkt beim user I_Malnat zu beziehen?

Und wie ist das mit den Löchern? 2 Löcher oder geht auch 3 ? Mir würden z.B. die adidas heritage road Schuhe gefallen, die gibts mit 3 Löchern? gibts dafür passende Platten für Hakenpedale oder ist das nur für die neueren cleats ? alternativ gefallen mir noch die vittoria 1976, die es wohl in 2 verschiedenen Versionen gibt, da finde ich aber nur welche für die neueren cleats...

Bin da evtl. zu unbeholfen / wenig informiert und finde keine für meine Schuhgröße (Fußlänge 27cm, also 44 2/3) die adidas heritage wären ohne Probleme verfügbar aber gibts dafür die richtigen Platten?

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen bzw. mich in die richtige Richtung bugsieren ^^

Grüße

Welche Pedale hast Du den?
Deiner Beschreibung nach könnten es Record oder Record Kopien sein. Da benutzt man einfache Platten mit einem Schlitz (d. h. alle drei sollten prinzipiell passen)
 
Die Pedale sind die original Pedale SR-SP 152 von dem Koga Miyata Grandwinner, aber mir gehts ja um die kompatiblen Schuhe(modelle) und Schuhplatten und ggf. wo man die noch bekommt
 

Anhänge

  • SR-SP-152-Pedale-1_2048x.png
    SR-SP-152-Pedale-1_2048x.png
    2 MB · Aufrufe: 30
Das sind doch Pedale für normale Schuhe, ohne Platten. Such dir Tourenschuhe, die eine harte Sohle haben. Z.B. gehen manche SPD-Schuhe, wenn sie keine zu hohe Sohle haben. Wichtig ist, dass der Einstieg in die Haken nicht behindert ist, wie z.B. quere Klettriemen. Schnürung ist also besser.
Sehr gut geeignet sind z.B. die Touringschuhe von Ribó.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Pedale sind für normale Schuhe mit weicher Sohle geeignet weil die Stege vorn und hinten so breit sind. Pedale für echte Rennradschuhe mit harter Sohle haben ganz dünne Stege so 1,5 bis 2 mm ca. Da greift dann hinten der Schlitz der Cleats ein die am Schuh festgeschraubt werden oder ganz früher genagelt wurden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hoffe, es ist ok, wenn ich kein neues Thema anfange sondern das hier nochmal ausgrabe...

ich bin noch relativ neuer Besitzer eines RR von 1983 mit Hakenpedalen und habe noch keine Schuhe und passende Schuhplatten...

Ich habe ganz normale Pedale (inkl. Haken) mit parallelen Stegen, also nicht die vorne spitz zulaufenden und habe auch noch keine Schuhe, da wollte ich erstmal schauen, was kompatibel ist und wieviele Löcher dann die Schuhe haben müssen/sollten.

Leider finde ich nicht wirklich Anbieter für die alten Schuhplatten, wo kauft man so etwas wie die oben rot abgebildeten? Oder sind die direkt beim user I_Malnat zu beziehen?

Und wie ist das mit den Löchern? 2 Löcher oder geht auch 3 ? Mir würden z.B. die adidas heritage road Schuhe gefallen, die gibts mit 3 Löchern? gibts dafür passende Platten für Hakenpedale oder ist das nur für die neueren cleats ? alternativ gefallen mir noch die vittoria 1976, die es wohl in 2 verschiedenen Versionen gibt, da finde ich aber nur welche für die neueren cleats...

Bin da evtl. zu unbeholfen / wenig informiert und finde keine für meine Schuhgröße (Fußlänge 27cm, also 44 2/3) die adidas heritage wären ohne Probleme verfügbar aber gibts dafür die richtigen Platten?

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen bzw. mich in die richtige Richtung bugsieren ^^

Grüße
Bezüglich Schuh gab es da ganz verschiedene Systeme früher die Schraublöcher immer auf die Cleats abgestimmt. Du musst dich zuerst entscheiden willst Du echte Rennschuhe mit harter Sohle und den Cleats dazu oder die Touringschuhe mit weicher flexibler Sohle da brauchst Du keine Cleats und kannst auch besser gehen und stehen. Und müssen es alte klassische sein oder darfs auch was modernerens sein
 
zu den aktuellen neuen Schuhen auch im klassischen Stil : die meissten die ich kenne haben das 3 Loch System, Beispiel unten, die Löcher passen für das bekannte Look Platten System aber es gibt auch Cleats für die klassischen Pedale mit dem Schlitz die genau diese 3 Löcher haben. Nicht so leicht neu zu finden.
1746089306207.png
 
Beispiel neues Cleat das nutzt die unteren 2 Gewinde der 3 vom Look system.
Sauteuer mit 34 Euro, finde ich

1746089598142.png
 
Die Pedale sind die original Pedale SR-SP 152 von dem Koga Miyata Grandwinner, aber mir gehts ja um die kompatiblen Schuhe(modelle) und Schuhplatten und ggf. wo man die noch bekommt
zeig doch mal bitte die andere Seite der Pedale ob die Stege, da wo der Schuh dann draufkommt, dann schmaler sind. Vielleicht sind die ja doch geeignet für das alte klassische Cleat system, sonst ist ja alles dran, Haken etc. Ist ungewöhnlich dass die ganz aus einem Aluguss sind meist ist der umlaufende Steg dünn und separat drangeschraubt.
 
zeig doch mal bitte die andere Seite der Pedale ob die Stege, da wo der Schuh dann draufkommt, dann schmaler sind. Vielleicht sind die ja doch geeignet für das alte klassische Cleat system, sonst ist ja alles dran, Haken etc. Ist ungewöhnlich dass die ganz aus einem Aluguss sind meist ist der umlaufende Steg dünn und separat drangeschraubt.
guter Punkt, die Schuhseite zeigt tatsächlich dünne Stege, ich kenne mich da nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass dort Cleats passen könnten
 

Anhänge

  • Hakenpedale.jpg
    Hakenpedale.jpg
    782,7 KB · Aufrufe: 14
Zurück