• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

verliebt in Bianchi Via nirone 7.soll ich kaufen oder nicht?

Ich habe gerade mal spasseshalber meinen 110 Vorbau runter und einen 80mm montiert und bin 70km gefahren.
Vom Fahrverhalten (gerade, bergab, bergauf) kein Unterschied - im gegenteil ich habe das Gefühl das Rad ist agiler/wendiger. Auch freihändig fahren ging problemlos.
Im Wiegetritt stosse ich auch nicht am oberlenker an mit den Knie also geht auch.

Und ein schöner Nebeneffekt ich bin 70km nur in Bremsgriffhaltung gefahren (wo ich sonst 60% Oberlenker fahre).
Greifen in den Unterlenker ging super und deswegen auch einige male Unterlenker gefahren, was ich sonst NIE getan habe (außer bergab vielleicht)

Da ich natürlich nun 3cm kürzer sitze, war es auch sehr entspannt aber angenehm.

Wahrscheinlich bin ich immer viel zu gestreckt gefahren :D

Sitzlänge komme ich auf 49cm - was mir 2peak und auch merileth bei Torso 56 und Armlänge 65 für sportliches fahren errechnet.

Es scheint das bikefitting.com und Co. einfach andere Formeln benutzt. Den wie kommen die bei meinen Torso 56 und Arme 65 auch sonst auf eine Sitzlänge von 52.5cm
 
Also meint ihr ich soll bei dem 75er Vorbau bleiben, weil auf Begeisterung stößt so ein kurzer Vorbau ja scheinbar nicht :D Ich kann ja jetzt auch nicht genau sagen woher die Verbesserung kommt: Vorbau oder Sattel tiefer? Oder beides in Verbindung....hm. Aber ich bin erstmal sehr zufrieden :)
Es geht doch in erster Linie darum das Du dich auf dem Rad wohlfühlst und nicht das ein längerer Vorbau besser aussieht. Dann siehst Du nämlich nicht mehr gut aus, wenn du auf ner Streckbank sitzt.:D Fahr das Rad erst mal so und in ein paar Jahren kaufst du dir ein Rad das besser passt. Du warst wenigstens so schlau, im Gegensatz zu manch anderen Einsteigern, ein EINSTEIGERRAD zu kaufen, das zum lernen taugen soll. Manche Einsteiger hier fragen in der Kaufberatung gleich nach 3000 Euro Rädern und haben von Rahmengeo und Sitzposition natürlich keinen Schimmer. Wenn DANN das Rad nicht passt ist der Ärger natürlich noch ETWAS größer.;)
 
ich grüsse euch.
war heute auf dem düsseldorfer trödelmarkt.was da so alles gibt...kurbeln auch....leider shimano.beobachte bei ebay einige campa kurbeln.werd bis 45 euro mitbieten.dann die rechte kurbel mit den kettenblätrer als reserve zur seite tun. ich werde auch kleine hügeln fahren,aber um ehrlich zu sein brauche ich nicht das kleinere dritte kettenblatt.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Du willst also tatsächlich eventuell ne Mirage z.b. mit ner Veloce kreuzen? Kopfschüttel.
 
Ich habe gerade mal spasseshalber meinen 110 Vorbau runter und einen 80mm montiert und bin 70km gefahren.
Vom Fahrverhalten (gerade, bergab, bergauf) kein Unterschied - im gegenteil ich habe das Gefühl das Rad ist agiler/wendiger. Auch freihändig fahren ging problemlos.
Im Wiegetritt stosse ich auch nicht am oberlenker an mit den Knie also geht auch.

Und ein schöner Nebeneffekt ich bin 70km nur in Bremsgriffhaltung gefahren (wo ich sonst 60% Oberlenker fahre).
Greifen in den Unterlenker ging super und deswegen auch einige male Unterlenker gefahren, was ich sonst NIE getan habe (außer bergab vielleicht)

Da ich natürlich nun 3cm kürzer sitze, war es auch sehr entspannt aber angenehm.

Wahrscheinlich bin ich immer viel zu gestreckt gefahren :D

Sitzlänge komme ich auf 49cm - was mir 2peak und auch merileth bei Torso 56 und Armlänge 65 für sportliches fahren errechnet.

Es scheint das bikefitting.com und Co. einfach andere Formeln benutzt. Den wie kommen die bei meinen Torso 56 und Arme 65 auch sonst auf eine Sitzlänge von 52.5cm
Das denke ich auch. Bei richtiger Sitzlänge sollte mann entspannt, mit leicht angewinkelten Armen in Bremsgriffhaltung fahren können und der Unterlenker sollte noch erreichbar sein ohne das man sich verbiegen muss.
 
ich kauf mir auch demnächst einen kleineren Vorbau :D
Mach besser einen Kompaktlenker drauf. Ganz ehrlich, das ist die bessere Alternative die Sitzlänge zu verkürzen. Zumal dann auch der Bogen kleiner wird. Einfache Regel: Kleiner Fahrer,Lenker mit kurzem Reach und Drop. Diese Lenker sind relativ neu und gab es vor 10 Jahren noch nicht. Deshalb dürfte bei Dir ein Standardlenker verbaut sein.
 
Das denke ich auch. Bei richtiger Sitzlänge sollte mann entspannt, mit leicht angewinkelten Armen in Bremsgriffhaltung fahren können und der Unterlenker sollte noch erreichbar sein ohne das man sich verbiegen muss.

naja ich musste den Oberkörper schon deutlich neigen um in Bremsgriffhaltung zu fahren mit dem 110 Vorbau. Aeroposition eben.
Mit dem 80mm setze ich mich drauf, gehe ganz natürlich nach vorne und falle quasi locker direkt in die Bremsgriffe - die Vorderradnabe ist verdeckt. In Oberlenkerhaltung sehe ich die Nabe hinter dem Lenker und im Unterlenker vor dem Lenker. Nach diesem Gesetz passt es, jedoch fühle ich mich schon sehr kompakt auf dem Rad - muss ich mal paar Fotos machen und mir die Körperwinkel anschauen.
 
naja ich musste den Oberkörper schon deutlich neigen um in Bremsgriffhaltung zu fahren mit dem 110 Vorbau. Aeroposition eben.
Mit dem 80mm setze ich mich drauf, gehe ganz natürlich nach vorne und falle quasi locker direkt in die Bremsgriffe - die Vorderradnabe ist verdeckt. In Oberlenkerhaltung sehe ich die Nabe hinter dem Lenker und im Unterlenker vor dem Lenker. Nach diesem Gesetz passt es, jedoch fühle ich mich schon sehr kompakt auf dem Rad - muss ich mal paar Fotos machen und mir die Körperwinkel anschauen.
Man sitzt heute auch nicht mehr wie vor 30 Jahren auf dem Rad. Die korrekte Sitzposition ist eher kompakt. Wenn man aerodynamischer sitzen will heist es eben Becken und Arme anwinkeln und runter mit dem Rücken.
 
Man sitzt heute auch nicht mehr wie vor 30 Jahren auf dem Rad. Die korrekte Sitzposition ist eher kompakt.


Kann sein das bikefitting.com noch nach der Methode Eddy bzw. French-Fit vermisst. Jedesfall errechnet 2peak und auch merileth eine Sitzlänge "sportlich" 49cm und bikefitting.com 52.5cm.

Ich habe das mal gegengeprüft mir competitive-fit und bekomme folgendes Ergebnis:

The Competitive Fit (cm)
Saddle-Handlebar: 49.7 - 50.4

The Eddy Fit (cm)
Saddle-Handlebar: 51.2 - 51.8

The French Fit (cm)
Saddle-Handlebar: 52.9 - 53.5


Da liegen ganze 4 (!!) cm Unterschied.
 
Kann sein das bikefitting.com noch nach der Methode Eddy bzw. French-Fit vermisst. Jedesfall errechnet 2peak und auch merileth eine Sitzlänge "sportlich" 49cm und bikefitting.com 52.5cm.

Ich habe das mal gegengeprüft mir competitive-fit und bekomme folgendes Ergebnis:

The Competitive Fit (cm)
Saddle-Handlebar: 49.7 - 50.4

The Eddy Fit (cm)
Saddle-Handlebar: 51.2 - 51.8

The French Fit (cm)
Saddle-Handlebar: 52.9 - 53.5


Da liegen ganze 4 (!!) cm Unterschied.
Und das sind Welten.
 
OK - dann würde mich mal interessieren ob es folgende Bikegeometrie von der Stange gibt.

OR 525
SW 73.5
LW 72
SR 150


Damit könnte ich nämlich dann meinen 80mm mit einem 100mm tauschen. Aber ich glaube ich habe Pech (Langbeiner) und die Hersteller haben dies nicht berücksichtig, weil es zu sehr vom Mainstream abweicht.
 
OK - dann würde mich mal interessieren ob es folgende Bikegeometrie von der Stange gibt.

OR 525
SW 73.5
LW 72
SR 150


Damit könnte ich nämlich dann meinen 80mm mit einem 100mm tauschen. Aber ich glaube ich habe Pech (Langbeiner) und die Hersteller haben dies nicht berücksichtig, weil es zu sehr vom Mainstream abweicht.
Keine Ahnung. Ich hab als Langbeiner ähnliche Probleme. Nur das ich mit 1,83 eher was halbwegs passendes finde. Der Ausweg wäre ein Maßrahmen. So unbezahlbar teuer muss das auch nicht sein. Bei Riccorsa z.b. gibt es Rahmen ab ca. 800 Euro inc. Gabel. Axium oder Tomasini bieten ebenfalls bezahlbare Maßrahmen.
 
Hihihi juz71 ein 80er Vorbau...das geht ja mal gaaaar nicht ;) :p:D

P.S.: ich fahre fast 90 % der Strecken in Bremsgriffposition...find es einfach am angenehmsten...meine Nackenschmerzen sind übrigens auch wie weggeblasen..einfach toll mein "neues" Rad :) Bergab halt Unterlenker, solange der Wind nicht übelst von der Seite kommt, dann verliere ich nämlich leicht die Kontrolle und werde hin und her geschaukelt :confused: (das war vor dem Vorbauwechsel aber auch schon so). Oberlenker fahre ich manchmal in Steigungen oder wenn ich müde werde :)
 
Mach besser einen Kompaktlenker drauf. Ganz ehrlich, das ist die bessere Alternative die Sitzlänge zu verkürzen. Zumal dann auch der Bogen kleiner wird. Einfache Regel: Kleiner Fahrer,Lenker mit kurzem Reach und Drop. Diese Lenker sind relativ neu und gab es vor 10 Jahren noch nicht. Deshalb dürfte bei Dir ein Standardlenker verbaut sein.

Welche empfiehlst du im Preissegment bis 70 Euro?
Die gibts öfters mit Breitemassedifferenzen von 400mm bis 440mm .Welche sind besser für kürzere Hände?
 
OK - dann würde mich mal interessieren ob es folgende Bikegeometrie von der Stange gibt.

OR 525
SW 73.5
LW 72
SR 150


Damit könnte ich nämlich dann meinen 80mm mit einem 100mm tauschen. Aber ich glaube ich habe Pech (Langbeiner) und die Hersteller haben dies nicht berücksichtig, weil es zu sehr vom Mainstream abweicht.

"Nur" 150mm? Ok. mit 525mm Oberrohr nicht, aber mit 530mm und 150mm SR. Das ist letztlich ein kurzer 54er Rahmen. Das hat auch Deine "Hausmarke". Auf Anhieb fällt mir sonst der Cinelli Best Of ein...... aber für den Preis bekommt man auch Maßfertigung......

Interessant wäre natürlich ein kurzer Vorderbau mit ca. 575mm.................. oder weniger...........

Ich denke auch nicht, dass sich die Formeln vom Bikefitting so großartig von 2Peak / Merileth unterscheiden - Im Prinzip ist das ja eine umgestellte und verkürzte Dreiecksrechnung. Ohne es zu wissen, vermute ich schlicht eine andere Interpretation von "sportlich" und demnach andere zugrunde liegende Winkel. Zudem dürften Deine relativ langen Arme auch das Ergebnis ein wenig "verfälschen": Es wird ja erstmal der Oberkörper vorgestreckt...........
 
Welche empfiehlst du im Preissegment bis 70 Euro?
Die gibts öfters mit Breitemassedifferenzen von 400mm bis 440mm .Welche sind besser für kürzere Hände?

Bau Dir doch erstmal ein neue Kurbel an.....

Die Breite richtet sich nach der Schulterbreite ( Gelenk zu Gelenk ist dann Lenkerbreite mitte/mitte). Nach Geschmack kann man natürlich variieren. Mit der Länge hat das i.d.R. nicht viel zu tun. Die Ritchey WCS Logic Lenker werden mit abnehmender Breite auch kürzer im Reach und flacher im Drop. Andere Lenker sind für alle Breiten in der geometrie gleich....
 
"Nur" 150mm? Ok. mit 525mm Oberrohr nicht, aber mit 530mm und 150mm SR. Das ist letztlich ein kurzer 54er Rahmen. Das hat auch Deine "Hausmarke". Auf Anhieb fällt mir sonst der Cinelli Best Of ein...... aber für den Preis bekommt man auch Maßfertigung......

Mein Scott CR1 "54" hat ein SR 156. Da ich denke, ein OR 525 + SR 160 + SW 73.5 gibt es nicht, kommt ein SR 150 auch gut hin (einfach 0.5cm Spacer mehr drunter).
Mein empfohlener Stack ~ 565.

Naja 2peak / merileth brechnet für "sehr sportlich" 50cm Sitzlänge , radlabor, bikefitting.com und auch das Trek Fitting (ich habe nochmal in den Unterlagen geschaut) 52,7 cm.
Das sind ~ 3cm - da ich aber nicht "sehr sportlich" will sondern nur "sportlich" sind es sogar ~4cm Unterschied.

Das Roadlite habe ich vertickt auf ebay - da mich das Scott Design mehr anspricht. Ich habe beim Scott aber bewusst das 54er genommen weil das 52er (SW 74.5) sich im Reach nur 3mm unterscheidet und mir das längere SR beim 54er mehr entgegenkommt.

Cineeli...hm...wenn das das "M" -

cinelli.JPG


passt aber doch nicht zu meinen Daten aus C-Fit ;-)

The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 54.1 - 54.6
Seat tube range c-t: 55.7 - 56.2
Top tube length: 52.0 - 52.4
Stem Length: 10.6 - 11.2
BB-Saddle Position: 71.5 - 73.5
Saddle-Handlebar: 49.4 - 50.4
Saddle Setback: 5.3 - 5.7
 
Hihihi juz71 ein 80er Vorbau...das geht ja mal gaaaar nicht ;) :p:D

Optisch ein NO-GO! ;) Dabei bleibe ich auch, aber wie ich geschrieben habe, konnte ich beim fahren nicht wirklich was negatives ausmachen, im Gegenteil das agilere (manche nennen es auch nervöser) Lenkverhalten hat mir sogar gefallen :D

Der Test war wichtig, nun verstehe ich auch wieso die Aussage " die länge des Vorbaus ist dann richtig, wenn du dich wohlfühlst" immer wieder zu lesen ist.
 
"
Zudem dürften Deine relativ langen Arme auch das Ergebnis ein wenig "verfälschen": Es wird ja erstmal der Oberkörper vorgestreckt...........

Bei cucuma.com wurde die Sitzlänge z.b. nur nach Torsolänge * 0,885 eingestellt.
Armlänge wurdn nicht angefragt.Komischerweise kommt da das selbe raus wie bei 2peak / merileth obwohl beide eine sehr komplexere Formel benutzen.
Ich denke im Bereich des Oberkörpers ist das so exakt nicht möglich (bzw. nicht „nachmessbar“) und die Werte sind als Empfehlung zu verstehen, die nicht in jedem Fall auf den Millimeter passen müssen.
Kommt eben drauf an wie bewegungsfreudig die Hüfte ist. Manche liegen ja auf dem Oberrohr und sagen dass ist ihr natürliches abkippen des Beckens.
 
:):):D:D:daumen::daumen: Es hat heute so einen Spaß gemacht...hammer Wetter, im Wiehengebirge unterwegs gewesen und für den Harz trainiert, habe eine Trainigsstrecke als "Hausaufgabe" bekommen..die habe ich gut meistern können. Bin sogar eine ganz steile Rampe hoch (leider weiß ich nicht wie viel %) war jedenfalls so steil, dass die Autos im ersten Gang hochgejuckelt sind..da bin ich im kleinsten Gang und Wiegetritt hoch und hab danach fast gekotzt :D Aber ich war stolz!
Die Bergstraße in Bad Essen war der Kernpunkt meiner "Hausaufgabe"..ich dachte "bestimmt schaffst du es nicht" aber ich habe sie geschafft, sogar zwei mal :D ich bin glücklich :)
 
Zurück