• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Geiler Bericht...

"Und dieses Durchhalten hatte sich gelohnt, denn aus dem Verfolgerfeld hatte es der starke Florian V., gestählt vom Training mit dem Rennrad-Forum Essen, geschafft noch bis auf zehn Sekunden an mich heranzufahren"
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Letztes Jahr bin ich bin dem Florian nach einer Muttentalrunde noch ein wenig durch die Gegend gegurkt, nach Kettwig, bißchen Trasse etc. Da hat er irgendwann einen ganz schlimmen Hungerast bekommen so dass er in Kupferdreh mit letzter Kraft das halbe Büdchen leer gekauft hat. Da hab ich mir richtig Sorgen gemacht, ob ers wohl noch nach Hause schafft. Hach ja, das waren noch Zeiten! :)
Und jetzt fährt die Sau einen an jedem Berg in Grund und Boden :oops:

Edit: Wie wird denn das Wetter übernächstes WE?
 
Letztes Jahr bin ich bin dem Florian nach einer Muttentalrunde noch ein wenig durch die Gegend gegurkt, nach Kettwig, bißchen Trasse etc. Da hat er irgendwann einen ganz schlimmen Hungerast bekommen so dass er in Kupferdreh mit letzter Kraft das halbe Büdchen leer gekauft hat.
wo sollen bei mir denn da auch die Reserven sein außer in den Trikottaschen... und die waren leer ;)

ja, der Bericht ist nett :)
in schotten bin ich leider nicht beim Zieldurchlauf fotografiert worden..... dann gäbs auch noch ein "ganz schlimm Laktat in Beinen"-Post hier im Forum
und der Sprecher sagte beim Zieleinlauf natürlich:
"das sieht zumindest schon mal schnell aus... und war es auch, dank dem harten Training mit dem Rennradtreff -Essen, in 17:30 macht das den 3. Platz Altersklasse....."
 
was mit morgen? ich muss nur urlaub vorbereiten und um 16.45 zu einem vortrag zurück sein (u nachts arbeiten)
früh oder mittags radfahren? sonst nehm ich da mtb ran....
 
Bin morgen mit Ausatz unterwegs, See-Mülheim :confused: Muß vor allem mal eine Position finden, die ich 50 km durchhalte, also wohl immer mal wieder rumschrauben. Ist nicht gruppenkompatibel. Weiß auch noch nicht wann.... Also quäl Dein MTB - oder den Uwe, der müßte morgen frei haben.
 
Pfui, was war das denn? :oops: Regenschauer mit Temperatursturz auf gerade mal noch 8°C. Bah! Hab wirklich bitterlich gefroren und ganz kalte Händchen bekommen :(

Vermelde erstmals 51 km Zeitfahren am Stück. Tut ganz schön weh...o_O
 
Jörg: Ich fahre am letzten Wochenende im September beim Riderman in Bad Dürrheim mit. 1. Tag: 16km fast flaches Zeitfahren. 2. Tag: 82km, hügelig und 3. Tag: 86km hügelig. Glaubst du es lohnt sich, für das Zeitfahren einen Aufsatz auszuleihen und zu montieren? Problem wäre, dass ich wohl nur ein zweimal damit üben könnte. Beim Cycletec Zeitfahren über 22km bin ich nen 36er Schnitt gefahren. Würde beim riderman dann nach den Ergebnissen vom letzten Jahr (44,5km/h Sieger) gut 5 Minuten Rückstand auf Platz 300. Ist mit Aufsatz in so kurzer Probezeit was rauszuholen oder soll ich das lieber lassen? http://connect.garmin.com/activity/178707362
 
Gute Frage.. Ein Aufsatz allein macht noch nicht unbedingt schneller. Meistens bauen die ja erstmal 5 cm über dem Lenker. Wenn Du sowoso schon eher komfortabel/aufrecht sitzen solltest, kanns aerodynamisch gesehen mit Aufsatz wirklich kontraproduktiv sein. Dann wärst Du mit den Unterarmen auf dem Lenker oder in Bremsgriffhaltung ggf. schneller. Ggf. brauchst dann auch noch einen tieferen Vorbau und eine andere Sattelstütze, die Dich weiter nach vorne bringt.

Aber wenn Du die Möglichkeit hast, probiere es doch einfach mal aus, wie es sich anfühlt - Du fragst hier echt genau den richtigen :rolleyes:
Bin heute und die letzten Male so langsam/zäh unterwegs gewesen, dass ich mich allmählich auch frage, obs in der gewohnten Haltung nicht doch schneller ginge (zumindest über kurze Distanzen bis 25 km).

Was man auch nicht unterschätzen darf ist echt, dass in einer guten Position die Muskeln nochmal ganz anders belastet werden. Da muß man sich schon einige Zeit dran gewöhnen - so vier, fünf Jahre :D

Aber wie gesagt, wenns keinen Aufwand bedeutet, würde ich es schon mal ausprobieren.
 
Sind ja immerhin "nur" 16km. An dem Anstieg brauch man den Aufsatz wohl eh nicht. Merke halt nur immer, dass ab einer Geschwindigkeit von ca 40-45 es im Untergriff schwer wird, das Tempo zu halten. Arme lose auflegen ist zu unsicher, aber schon effektiver, aber da fehlt einfach der Zug am Lenker.
 
Deswegen mag ich die 6600er STIs :) An den Wäscheleinen kann man sich hervorragend einkrallen. Mit Zeitfahraufsatz hat man auch Probleme zu reagieren/umzugreifen. Hab mich heute aus Langeweile fast gelegt deswegen. Wollte Tacho am Vorbau gucken und hatte auf einmal die ganzen Augen voller Tränen. Schwupps war ich schon rechts auf dem Rollsplit am Ruhrdeich und hab denn vor Schreck das Vorderrad verrissen und ordentlich quer gestellt. - Naja, das Glück ist mit die Doofen.
 
Deswegen mag ich die 6600er STIs :) An den Wäscheleinen kann man sich hervorragend einkrallen. Mit Zeitfahraufsatz hat man auch Probleme zu reagieren/umzugreifen. Hab mich heute aus Langeweile fast gelegt deswegen. Wollte Tacho am Vorbau gucken und hatte auf einmal die ganzen Augen voller Tränen. Schwupps war ich schon rechts auf dem Rollsplit am Ruhrdeich und hab denn vor Schreck das Vorderrad verrissen und ordentlich quer gestellt. - Naja, das Glück ist mit die Doofen.

Wahrscheinlich bist du Schritttempo gefahren :D
 
Deswegen mag ich die 6600er STIs :) An den Wäscheleinen kann man sich hervorragend einkrallen. Mit Zeitfahraufsatz hat man auch Probleme zu reagieren/umzugreifen. Hab mich heute aus Langeweile fast gelegt deswegen. Wollte Tacho am Vorbau gucken und hatte auf einmal die ganzen Augen voller Tränen. Schwupps war ich schon rechts auf dem Rollsplit am Ruhrdeich und hab denn vor Schreck das Vorderrad verrissen und ordentlich quer gestellt. - Naja, das Glück ist mit die Doofen.
Ich sach mal nichts. :D Aber wenn ich mir vorstelle so etwas würde Dir beim Manschaftszeitfahren passieren.:(

Schweinkalt draußen. Ich bin vorhin ne Runde mit dem Yeti gefahren und habe dabei versucht dem Ragen auszuweichen. Bis auf ein paar Tropfen und nasse Straßen hat es geklappt.:)
 
Mir ist auf schon aufgefallen das Jörg´s Hinterrad mit Vorsicht zu genießen ist. Wer hat eigentlich beim letzten Mal gemeckert von wegen Schlangenlinien...*hust*

dombeh
Ich kann bei Tempo 45 auch nicht lange halten. Aber auf den Lenker habe ich das bis dato nicht zurückgeführt.... :D
 
Wahrscheinlich bist du Schritttempo gefahren :D

Naja fast, 34 kmh. Die aber bei Puls 170 :eek:

Ich sach mal nichts. :D Aber wenn ich mir vorstelle so etwas würde Dir beim Manschaftszeitfahren passieren.:(

Das will ich mir lieber gar nicht vorstellen... Wenn ich weiß dass jemand hinten dran ist, konzentriere ich mich aber auch aufs fahren. - Auf der Rückfahrt hat mir an der Einbuchtung direkt hinterm Esel ein kleiner LKW die Vorfahrt genommen. Zur Strafe hab ich ihn bis Kettwig vor mir her gehetzt, bis der Feigling dann rechts abgebogen ist. Da bin ich auch sehr aufmerksam hinterher gefahren. Also können tu ich das schon können.
ja2.gif


Mir ist auf schon aufgefallen das Jörg´s Hinterrad mit Vorsicht zu genießen ist.

PAH! Was soll denn das heißen?! :oops: Ich fahre quasi wie auf Schienen, bin total berechenbar, bremse nicht unvermittelt, geh nicht plötzlich aus dem Sattel und zeig euch jede kleinste Gefahrenstelle an! Das einzige vor dem Du Dich vorsehen mußt, ist dass das Hinterrad irgendwann mal wech ist! :mad:

Wer hat eigentlich beim letzten Mal gemeckert von wegen Schlangenlinien...*hust*

Nee, nee, das hättest Du mal von hinten sehen sollen, hab euch da schon liegen sehen...
 
PAH! Was soll denn das heißen?! :oops: Ich fahre quasi wie auf Schienen, bin total berechenbar, bremse nicht unvermittelt, geh nicht plötzlich aus dem Sattel und zeig euch jede kleinste Gefahrenstelle an! ...

Schon klar das alle Kommentare vorab mit Augenzwinkern zu sehen sind. Trotzdem muß ich hier mal die Lanze brechen und ein Lob loswerden.

Jörg macht das immer ganz toll!!
 
Pfui, was war das denn? :oops: Regenschauer mit Temperatursturz auf gerade mal noch 8°C. Bah! Hab wirklich bitterlich gefroren und ganz kalte Händchen bekommen :(

Vermelde erstmals 51 km Zeitfahren am Stück. Tut ganz schön weh...o_O
pffff. ich bin früher immer die 50km hausrunde auf dem zeitfahrlenker gefahren. ok anfang vom jahr tuts weh, und 80km und mehr auch erstmal (v.a. auch nacken). aber war ja auch bei mir eher "kann-ich-fahren"-position als "ich-quäl-mich-um-nachher-rumzuheulen-und-deswegen-auch-nicht-schneller"-position ;)
ich hatte glück in der regenpause (entäuscht vom radar) und nach 7min hab ich sogar die beinlinge ausgezogen. nach 1h20 zurück wegen einem vortrag, da hatt ich leider nicht das gefühl sport gemacht zu haben.

Sind ja immerhin "nur" 16km. An dem Anstieg brauch man den Aufsatz wohl eh nicht. Merke halt nur immer, dass ab einer Geschwindigkeit von ca 40-45 es im Untergriff schwer wird, das Tempo zu halten. Arme lose auflegen ist zu unsicher, aber schon effektiver, aber da fehlt einfach der Zug am Lenker.
U-Lenker ist was zum sprinten, aber auf keinen Fall aerodynamisch günstig.
mach die arme so lang wie möglich, den Oberkörper und arme parallel zum wind. ob inden sti-Drähten, den Bremsgriffen oder aufm oberlenker liegend. wirst merken dass es sich einfacher so das tempo halten lässt, als im UL mit ausgestellten armen. ich fahr am liebsten ganz flach auf den bremsgriffen, da ich das länger durchhalte als aufm oberlenker mit den unterarmen (autsch).


Jörg macht das immer ganz toll!!
ja!!!
 
Zurück
Oben Unten