• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Interpretation Fit Calculator / Tipps für (italienischen) Rahmen

Philipp82

Mitglied
Registriert
9 Juni 2012
Beiträge
93
Reaktionspunkte
70
Hallo liebe Rennrad-Gemeinde,

vor wenigen Tagen saß ich zum ersten Mal auf einem Rennrad und bin vollkommen begeistert. Früher bin ich viel Mountainbike gefahren und will nun aufs Rennrad umsteigen. Dazu habe ich mich schon ein bisschen eingelesen und suche nun einen passenden Rahmen.

Das Rad soll ungefähr 2.500 bis 3.000 Euro kosten. Dabei habe ich an einen italienischen Hersteller gedacht. Bspw. Willier, Colnago, Cinelli, oder ähnliches. Habt ihr da einen tollen Tipp für mich? Trek-Räder gefallen mir auch. Es soll ein gutes Rad für den Einstieg sein, an dem ich lange Freude habe und nicht schon im nächten Jahr ein neues möchte.

Könnt ihr mir bei der Interpretation meiner Maße helfen (Gewicht 75 kg)? Auf was muss ich besonders achten und welcher Hersteller kommt für mich in Frage? Ist der Competetive Fit für Einsteiger geeignet?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 92
Trunk: 67
Forearm: 39
Arm: 72
Thigh: 66
Lower Leg: 61
Sternal Notch: 161
Total Body Height: 193


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 59.6 - 60.1
Seat tube range c-t: 61.4 - 61.9
Top tube length: 58.4 - 58.8
Stem Length: 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position: 83.3 - 85.3
Saddle-Handlebar: 58.8 - 59.4
Saddle Setback: 7.2 - 7.6
 
Hallo
Die Maße des Competive fit sind auf jeden Fall die richtigen. Eddy und French fit beziehen sich auf die Sitzposition der früheren Räder auf denen man mit weniger Überhöhung,dafür gestreckter saß.

Das Maß Seat tube range c-t gibt die Rahmenhöhe bis Ende Sattelrohr an,die gebräuchliche Messweise in DE.
Top tube lenght gibt die Oberrohrlänge (mitte-mitte) an und ist neben der Steuerrohrlänge,die hier aber nicht angegeben wird und über die Überhöhung entscheidet, das entscheidende Maß.
Stern lenght bezeichnet die empfohlene Vorbaulänge.
BB-Saddle Position ist die Sitzhöhe mitte Tretlager-Oberkannte Sattel.
Saddle-Handelbar ist der Abstand Sattel-Lenker.
Saddle Sedback ist die Position des Sattels hinter dem Tretlager.

Dir wird also eine RH von 61-62cm mit einer Oberrohrlänge von 58-59cm empfohlen. Die Rahmenhöhe ist aber zu vernachlässigen,den Sattel kannst Du höher oder niedriger stellen,wobei eher die kleinere RH zu wählen ist wenn Du ein agiles und gut zu steuerndes Rad möchtest. Die meissten Rennfahrer machen das so. Die Oberrohrlänge entscheidet aber über Deine Sitzposition. Die sollte in den Grenzen der Empfehlung bleiben. Wird das Oberrohr zu lang,und der Vorbau zu kurz,ändert sich das Lenkverhalten in Richtung "nervös". Bei zu kurzem Oberrohr und zu langem Vorbau lässt sich das Rad nicht mehr so leicht steuern,es reagiert träge.

Du brauchst jetzt also nur die Geo Tabellen der Hersteller zu studieren und kannst da schon mal ne Auswahl treffen.
 
Das Rad soll ungefähr 2.500 bis 3.000 Euro kosten. Es soll ein gutes Rad für den Einstieg sein, an dem ich lange Freude habe und nicht schon im nächten Jahr ein neues möchte.

Für den Einstieg gleich 2500-3000€ ausgeben? :eek: Und was ist wenn Du dann doch feststellst das Rennradfahren für Dich nix ist? Dann haste so viel Kohle in den Sand gesetzt. :confused:
Für den Einstieg reicht auch locker ein Rennrad von 1000-1500€. Da bekommst auch schon gute Räder.
 
Und was ist, wenn Rennrad fahren seine Sucht wird, dann hat er halt 1000-1500€ in den Sand gesetzt ;)

Ich habe auch den Fehler gemacht ein Bike für 1000€ zu nehmen und nach 6 Monaten nochmal 3200€ hingelegt. Hobbys kosten eben Geld :)
 
Die gleiche Überlegung habe ich mir auch gemacht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit Begeisterung dabei bleiben werde und würde mich dann ärgern, dass ich nicht gleich mehr investiert habe. Und ich denke, dass man für 2.500-3.000 Euro ein gutes Rad bekommt, an dem man lange Freude hat. Oder was meint Ihr?

Habt Ihr noch einen Tipp, welche Hersteller ich mit diesem Geometriedaten näher anschauen soll?
 
Naja, müsst Ihr wissen. ;)
Ich bin jedenfalls mit meinen 1600€ Bike sehr zufrieden. :daumen: Nagut, ich würde noch einen anderen LRS kaufen. Dann wär ich auch bei 2400-2600€. :D
Das hab ich jetzt seit ca 10-11 Monaten und ich hab damit schon so einige Tausend Km zurückgelegt. Da brauch ich kein 3000€ Bike. :D
 
Casati,Colnago,Tomasini......... Da gibt's jede Menge schöne Räder. De Rosa gehört aber mit zum schönsten und feinsten.
Aber bitte,und da schliesse ich mich bikology an,mit ner Campa. Die Chorus ist ne wirklich feine Gruppe an der Du lange Freude haben wirst. Ich fahre meine Chorus UT seit 2006 und die funktioniert immer noch bestens und sieht aus wie neu.
 
Noch was. Das Maß der RH gilt natürlich nur für klassische Rahmen mit geradem Oberrohr. Bei geslopten Rahmen mit nach hinten abfallendem Oberrohr sollte die virtuelle Rahmenhöhe angegeben sein,oder Du orientierst Dich an der Steuerrohrlänge.
 
Hallo zusammen,
unter Euren Tipps sind ja tolle Räder dabei. Je mehr man sich in die Materie einliest, desto komplizierter wird es ja. ;)

Aktuell stehen folgende Bikes zur Auswahl. Was meint ihr?

- Basso Laguna: Super schön, aber mit Campagnolo Chorus recht teuer. Oder habt Ihr dazu einen Tipp?
- De Rosa: Für mich die schönsten Rahmen. Aber ich komme mit den Maßen noch nicht klar. Oftmals ist die Sattelstütze fest integriert und ich kann das die normale Sitzrohrlänge nicht den Geometrie-Daten entnehmen. Wer kennt sich damit aus? Und wer kann den Preisrahmen einschätzen? Konnte im Netz keine wirkliche Quelle finden.
- Willier Izoard XP: Ist recht preisgünstig, aber evtl. nicht so hochwertig? Wie sind da Eure Erfahrungen? Aktuell mein Favorit. Aber wo finde ich es mit einer Campagnolo? Alternativ Willier Granturismo? Lohnt sich der Aufpreis?
- Scott CR1 Pro: Kein Italiener, aber schön und vielleicht die vernünftigste Lösung?
 
Hallo zusammen,
unter Euren Tipps sind ja tolle Räder dabei. Je mehr man sich in die Materie einliest, desto komplizierter wird es ja. ;)

Aktuell stehen folgende Bikes zur Auswahl. Was meint ihr?

- Basso Laguna: Super schön, aber mit Campagnolo Chorus recht teuer. Oder habt Ihr dazu einen Tipp?
- De Rosa: Für mich die schönsten Rahmen. Aber ich komme mit den Maßen noch nicht klar. Oftmals ist die Sattelstütze fest integriert und ich kann das die normale Sitzrohrlänge nicht den Geometrie-Daten entnehmen. Wer kennt sich damit aus? Und wer kann den Preisrahmen einschätzen? Konnte im Netz keine wirkliche Quelle finden.
- Willier Izoard XP: Ist recht preisgünstig, aber evtl. nicht so hochwertig? Wie sind da Eure Erfahrungen? Aktuell mein Favorit. Aber wo finde ich es mit einer Campagnolo? Alternativ Willier Granturismo? Lohnt sich der Aufpreis?
- Scott CR1 Pro: Kein Italiener, aber schön und vielleicht die vernünftigste Lösung?

Ich hab ja schon geschrieben das bei geslopten Rahmen nur die Oberrohr und Steuerrohrlänge zählt. Ob der Rahmen jetzt noch ne ISP (integratet Seatpost) hat spielt keine Rolle,die sollte lang genug sein. Ich würde aber,wenn schon,ne De Rosa mit normaler Stütze nehmen. Ich finde die einfach schöner. Ist auch im Auto oder Koffer leichter unter zu bringen. Ein Rahmen mit ISP passt meist nicht in Koffer. Ärgerlich wenn man das Rad mit in den Urlaub nehmen möchte.

Zu Willier können andere warscheinlich mehr sagen als ich. Das Scott CR1 ist ja schon viele Jahre auf dem Markt und ein bewährter Rahmen. Wenn der Dir gefällt,und die Geo stimmt,machst Du bestimmt nichts falsch.
 
Zurück