• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh TI Team Rahmen 531.....Restauration?!?!

Der Chrom ist sowas von bescheiden, der blättert gerade so ab, wenn ich da an den guten Sachs Torpedo Naben Chrom denke.....
Dann lackier die Gabel doch einfach. Es gab das Modell ja auch sehr oft ohne Chrom:
1979-ti-raleigh-team-ilkeston-reynolds753-by-speedbicycles.jpg
 
Was ist gegen 150€ für eine gute Lackierung einzuwenden? Entlacken (wie auch immer), füllern, schleifen, spachteln, wieder schleifen, grundieren, lackieren, trocknen. Das Ganze bei einem so einem ver#ickt unhandlichem Objekt wie einem Fahrradrahmen? Dazu Material, Miete, Sozialabgaben, Steuern etc.. Wundere mich eher, wie das gehen soll, selbst bei Mindestlöhnen. Wirtschaftlich lohnen für den Radlbesitzer tut sich das auch nur dann nicht, wenn ER mit Gewinn verkaufen möchte (dafür darf bitteschön der Lackierer keinen machen). Für jemand, der das Rad noch jahrelang nutzen möchte, ist das nicht mal nen Euro pro Monat, also gar nicht Wert groß drüber nachzudenken.
Schnäppchen jagende Grüße
Ralf
 
Das wiederum erinnert mich an eine Folger der Simpsons, in der in Moe´s Taverne sogar die Sektflaschen frittiert und zum Verzehr freiegeben werden ;).
 
Es gibt bei Yahoo eine TI Raleigh Team Pro Gruppe.
In der sind teilweise auch Leute drin die zu der TI-Raleigh Hochzeit in
der Herstellung bzw. Management gearbeitet haben.
Auf jedenfall geballtes Fachwissen.
Melde Dich doch dort mal an bevor Du einen Schnellschuß machst
und checke die Infos dort bzw. stelle Dein Rad rein.
Jeden Euro den Du in eine sachgerechte Restauration steckst
wirst Du doppelt rausbekommen wenn Du das Rad mal wieder
verkaufen willst.
 
Du wirst es nicht fachgerecht restauriet bekommen, der korrekte Farbton wird sicher nur sehr sehr schwer rauszubekommen sein, der Lack am Rahmen sieht schon etwas sehr ausgeblichen aus, es gibt keine orginalen Aufklebersets, geschweige denn jemand, der die fachgerecht auf den Rahmen applizieren kann, auch wenn der Australier gute gefakte herstellt, allein die IKlestonaufkleber für auf die Kettenstreben aus dem Set des Australiers sehen wie billige Kopien aus, dann die vielen und wie mir scheint recht tiefen Roststellen zB am Gabelkopf, am Oberrohr, verchromen wird aufgrund des tiefsitzenden Rosts sicher auch nicht gehen oder aber richtig teuer, und nach erfolgter Restauration ist es nicht mehr orginal, es wird nur noch ein Fake sein, allein schon wegen den "falschen Aufklebern", glaube nicht, daß es dafür deutlich mehr Geld gibt bei einem evtl. Verkauf.
Schade um den schönen Rahmen mit diesen besonderen nicht alltäglichen Sattelstrebenspitzen.
Übrigens, eigentlich sind nur Ikleston Ti-Raleighs aus Reynolds 753 richtig gefragt u. entsprechend hochpreisig.
Der Rahmen eignet sich aber perfekt um den Rest seines Lebens an der Wand zu hängen.
Ich hätte Angst je nach Körpergewicht ob der nicht aufgrund des vielen Rosts unter mir beim Fahren zusammenbrechen würde.
Die Jungs aus der "TI Raleigh Team Pro" Yahoo Gruppe werden Dir auch nichts anderes sagen.
Wenn Du die Restauration allerdings nur für Dich machen willst u. dabei nicht auf den Preis schaust ist das völlig ok! Alles andere freilich lohnt sich nicht.
 
Das wiederum erinnert mich an eine Reportage über ein Restaurant, in welchem man alles (was man essen kann), erst in Bierteig und dann in die Fritteuse geworfen wird. Von halben Hähnchen ,Snickers bis hin zum TI Raleigh Rahmen. :D
Hehe, die Reportage habe ich auch gesehen. Halb fasziniert, halb angewidert. Das mit dem frittierten Snickers in Bierteig sah soagr recht lecker aus ;)
 
Ich würde übrigens versuchen eine Budget-"Restaurierung" zu machen. Aufkleber vom Australier oder von hier und eine möglichst günstige Lackierung oder Pulverung. Dann haste einen schönen Renner für dich den du sicherlich, solltest du ihn wieder verkaufen wollen, für das investierte Geld wieder los wirst. So selten sind diese Raleighs aus 531 ja auch nicht als dass sich eine regelgerechte Retaurierung aus meiner Sicht lohnen würde.
 
Danke für die Zuschriften, auch an die Kritiker,

ich sehe das so momentan. Das Rad ist es für mich wert wieder aufgebaut zu werden. Die Basis ist nicht die Beste, das ist mir durchaus bewusst.
Eine Restauration zurück zum Originalen Zustand wird es nicht geben, da schlicht unmöglich wenn man es ganz genau nimmt.
Es ist erstrebenswert, Farbton, Kleber etc so genau wir möglich zu treffen und anzubringen, sodass es dem originalen gleicht.
Original ist original und restauriert ist restauriert ......so einfach. Winzige Abweichungen wird es bei einer Neurestauration so gut wie immer geben auch wenn es nur die Lackdicke im hundertstel bereich ist.

Zum Thema Rost kann ich denke ich entwarnung geben, innen sieht der Rahmen gut aus, und das außen geht auch ....Die Gabelkrone ist so ansich gar nicht so schlecht,
Habe den chrom der da einfach wegging mal entfernt und ein wenig mit Schleifpapier nachgebessert, sieht schon ganz "gut" aus.
Worum es mir am meisten Leid tut sind die Aufkleber.....Diese sind ansich noch in gutem Zustand verglichen mit dem Rest.
 
Ich würde übrigens versuchen eine Budged-"Restaurierung" zu machen. Aufkleber vom Australier oder von hier und eine möglichst günstige Lackierung oder Pulverung. Dann haste einen schönen Renner für dich den du sicherlich, solltest du ihn wieder verkaufen wollen, für das investierte Geld wieder los wirst. So selten sind diese Raleighs aus 531 ja auch nicht als dass sich eine regelgerechte Retaurierung aus meiner Sicht lohnen würde.

Ich kann mich täuschen, aber diese Art von Rahmen sehe ich weniger häufig als ein 753....Die Sitzstreben ausführung und die "Art" wie die Gabel gemacht und lakiert ist gibt es so nicht so oft, meine ich.....man möge mich korrigieren.
Zudem kommt es mir hier nicht auf Wert etc an. ich bin Raleigh Fan und finde die einfach nur geil....
 
...ist der Rahmen nicht viel zu klein für Dich? (Oder der, der an Dich unterwegs ist, nicht viel zu groß?)
Grüße
Christian
 
irgendwie hat der rahmen so wie er ist einiges an charme, finde ich. warum nicht einfach owatrol oder sowas?
 
Trotz meiner Kritik, ich finde den auch ausgesprochen erstrebenswert zu besitzen, sehr schön in den Details, so auch v. mir noch nicht gesehen!
Wenn er denn v. d. RH passen täte, mit damaliger normaler Sattelüberhöhung...
Habe vor einiger Zeit selber einen ziemlich angerosteten aber schönen Raleigh besessen, einen TeamPro 753 aus 1979, der war mir jedoch leider 2-3 cm zu klein u. doch sehr restaurierbedürftig, hatte schon die australischen Aufkleber bezogen, aber letztlich für mich beschlossen, das nicht anzugehen, weil zu klein u. zu viele Unwägbarkeiten bezgl. Restauration wie Lackton, einige Decals, welche mir aus dem Australischen Set nicht gefielen usw. nebst einer fehlenden orginalen Gabel. So ist er dann in vertrauensvolle Hände weitergegeben worden.
 

Anhänge

  • meinTeamProre1.JPG
    meinTeamProre1.JPG
    128,4 KB · Aufrufe: 108
  • meinTeamProSattelmuffe2.JPG
    meinTeamProSattelmuffe2.JPG
    81 KB · Aufrufe: 100
  • meinTeamProTi3.JPG
    meinTeamProTi3.JPG
    82,1 KB · Aufrufe: 94
  • meinTeamProvo4.JPG
    meinTeamProvo4.JPG
    111,4 KB · Aufrufe: 108
Wirklich ein richtig schöner Rahmen. Solltest du auf jeden Fall restaurieren, auch wenn's ein paar Euro mehr kostet als "wirtschaftlich sinnvoll" ist. Furchtbares Wort, und "wirtschaftlich sinnvoll" sind eh nur die wenigsten Dinge. Auch ein nagelneues Rad oder Auto zu kaufen ist insoweit wegen des Wertverlustes nicht - furchtbares Wort -.

Wenn der schöne Rahmen aufgrund der Restauration noch viele Jahre überlebt, was macht dass dann schon, ob der Farbton eine Nuance heller oder dunkler ist, oder die Decals nur zu 95% übereinstimmen... Ist auf jeden Fall besser, als den Rahmen nur mit Hinweis auf einem nicht ganz exakten Lackton in die Tonne zu treten.
 
Hast du schon recht, werde ich auch machen, das einzige ist die Gabel das mit dem ohne Chrom da will ich noch nicht so ganz dran glauben. Hab mal paar anfragen losgeschickt. Eine kam bisher zurück ca. 100€ und erst wieder am Juni Zeit Aufträge anzunehmen o_O
Bin auch in kontakt mir gerrit von cycleart berlin in kontakt, der hat gerade einen fertig gemacht, etwas neuerer Rahmen als meiner sieht aber nicht schlecht aus wie ich finde:
 

Anhänge

  • dscf7238x.jpg
    dscf7238x.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 110
Zurück