• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein neues/altes TI Raleigh

Mein viel größeres Problem ist die Sattelstütze, trotz einer Nacht Caramba einwirken lassen, läßt sich das Ding kein Stück bewegen. Ist wie festgegammelt! Komisch, alles an dem rad wirkt wie "frisch aus der Fabrik angebaut", nur die Sattelstütze scheint aus einem Guss mit dem Rahmen zu bestehen.....
Wie bekomme ich das Mistding bloß ab, vor allem ohne den Lack zu gefährden???
 

Anhänge

  • IMG_5762.JPG
    IMG_5762.JPG
    462,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_5687 3.JPG
    IMG_5687 3.JPG
    372,2 KB · Aufrufe: 27
Hallo Carsten,

Ich würde mich meinem Vorredner @merida 63 anschließen und dir empfehlen das Rad so zu lassen.

Ich würde lediglich eine silberne, geflutete Sattelstütze und die Hoods der Bremsgriffe nachrüsten.

Die Shimano Golden Arrow ist eine grundsolide und noch dazu optisch sehr schöne Ausstattung, wenn auch nur im Mittelfeld angesiedelt.

Umbauen oder aufrüsten kann man später immer noch...

Erstmal fahren und Spaß haben.

Mein ebenfalls von 81 stammendes champagnergoldenes RALEIGH „Joop Zoetemelk“ hat ebenfalls eine von mir nachgerüstete Golden Arrow Ausstattung...

416541-q7esdzxtmb2h-image-original.jpg


Beste Grüße und herzlich willkommen im Forum /// Jürgen


Woher hast Du die tolle gelbe Luftpumpe?
Die würde meinem auch recht gut stehen!
 
Mein viel größeres Problem ist die Sattelstütze, trotz einer Nacht Caramba einwirken lassen, läßt sich das Ding kein Stück bewegen. Ist wie festgegammelt! Komisch, alles an dem rad wirkt wie "frisch aus der Fabrik angebaut", nur die Sattelstütze scheint aus einem Guss mit dem Rahmen zu bestehen.....
Wie bekomme ich das Mistding bloß ab, vor allem ohne den Lack zu gefährden???

Ich würde das Tretlager ausbauen und die Sattelstütze kopfüber in den Schraubstock spannen, am besten mit Holzstücken zwischen Backen und Stütze, Sattel natürlich ab.

Dann haben manche das Sattelrohr mit Cola geflutet (enthält glaub ich Phosporsäure) und das Ganze mal wirken lassen einige Tage. Ich persönlich würde schauen das Caramba an der Sitzrohrwand runterlaufen zu lassen Dann den Rahmen warmmachen (Heissluftföhn) und die Stütze kalt machen (Eisspray) und den Rahmen als Hebel verwenden. Mit Vorsicht, weil es schon Fälle gegeben hat wo das dünne Sitzrohr nachgegeben hat bevor sich die Stütze gelöst hat. Das Wichtigste bei der Aktion: Geduld und Vorsicht. Und die neue Stütze dann mit Montagepaste oder Fett einsetzen!
 
Mein viel größeres Problem ist die Sattelstütze, trotz einer Nacht Caramba einwirken lassen, läßt sich das Ding kein Stück bewegen. Ist wie festgegammelt! Komisch, alles an dem rad wirkt wie "frisch aus der Fabrik angebaut", nur die Sattelstütze scheint aus einem Guss mit dem Rahmen zu bestehen.....
Wie bekomme ich das Mistding bloß ab, vor allem ohne den Lack zu gefährden???

Ist die klemmung gelöst ?
 
Ist das ein schickes Rad, mein Kompliment, vor allem die Farbe!
Gb es das TI in dieser färbe Original??

Ich gebe Dir Recht mit der Golden Aron. Ich finde die Ausstattung durchaus passend.
Ja, die Farbe ist original. Das Modell „Joop Zoetemelk“ war ein Sondermodell, aber eher im günstigsten Einstiegssegment. Die TI-Aufkleber sind original so drauf, ist aber nur ein Gimmick...
 
Woher hast Du die tolle gelbe Luftpumpe?
Die würde meinem auch recht gut stehen!
Die Luftpumpe ist von Delta, mehr oder weniger identisch mit den Silca Impero Pumpen. Hab ich irgendwann mal bei Ebay günstig gekauft...

Schau einfach mal nach Silca Impero bei Ebay, sind aber nicht immer ganz günstig.

Und die Länge der Pumpe musst du vorher am Rahmen ausmessen, da die Pumpen immer passend zur Rahmenhöhe sind...

https://www.ebay.de/i/112479943242
 
Ich würde das Tretlager ausbauen und die Sattelstütze kopfüber in den Schraubstock spannen, am besten mit Holzstücken zwischen Backen und Stütze, Sattel natürlich ab.

Dann haben manche das Sattelrohr mit Cola geflutet (enthält glaub ich Phosporsäure) und das Ganze mal wirken lassen einige Tage. Ich persönlich würde schauen das Caramba an der Sitzrohrwand runterlaufen zu lassen Dann den Rahmen warmmachen (Heissluftföhn) und die Stütze kalt machen (Eisspray) und den Rahmen als Hebel verwenden. Mit Vorsicht, weil es schon Fälle gegeben hat wo das dünne Sitzrohr nachgegeben hat bevor sich die Stütze gelöst hat. Das Wichtigste bei der Aktion: Geduld und Vorsicht. Und die neue Stütze dann mit Montagepaste oder Fett einsetzen!


:crash: Ich krig´n Fön......
Ansonsten fehlen mir die Worte!
Ich danke für die Tips!
 
Zurück