• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross oder MTB ??

AW: Cyclocross oder MTB ??

Sch****, da darf ich ja nicht mehr lange :eek: Mach ich aber trotzdem, zieh ich eben nen 28er Pizzablech auf und tucker durch den Wald :p
...
Eine Rennradgeometrie kennste ja, und wenn man das zum CX umbauen will, ohne sich Gedanken zu machen wie man es besser macht sieht das z.B. so aus...

10_cube_x_race_comp.jpg


Ne klassisch CX-Geo sieht anders aus, z.B. so...

VT3.JPG


Sitzrohr ist oft etwas steiler, untere Hinterbaustrebe ist fast waagrecht, so kommt das Tretlager höher. Zudem kann das OR etwas kürzer sein, muss aber nicht. Ich hab lieber ein gleichlanges OR am CX wie am RR, dafür einen sehr viel kürzeren Vorbau (100 statt 120/130 mm).
Hier mal meine aktuelle Krücke...



Wichtig noch in meinen Augen: Eine klassische Diamant-Geometrie ist nach wie vor die stabilste Geo ein Fahrrad zu bauen (wenn man nicht gleich eine CFK-Monocoque backt), zudem sehr von Vorteil zum tragen des Rades. All das macht das CX dann schon zu einem erheblich "anderen" Farrat als ein Straßen-RR ;)
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

...Bin mal gespannt, was mit der Übersetzung alles möglich sein wird.... :o
Montiert wird eine Campa Veloce/Centaur mit vorn 50/34 und hinten 13-29...
Ehm, da würde ich vorn ein 46er oder auch 44er empfehlen, ein 50er KB ist ziemlich unbrauchbar. Bei schnellen Kursen komme ich mit einer normalen 12-23er Kassette hin, wenn es etwas winkeliger ist, ist 12-25 geeignet. Ich mag diese großen Gangsprünge grade beim CX nicht, nicht zuletzt, weil man oft mit jeder Menge Dreck im Getriebe sicherer die Gänge wechseln kann. Und im sub-Lauftempo brauch ich nicht fahren, da bin ich zu Fuß (noch :o) schneller :rolleyes:
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

Hi all -danke

@ Argonrockt
1,80 passt genau - danke für deine technische beschreibung (mir ist schwindlig als kaufmann.... :eek:)
würde dich per PN mal zu einem wochenende anklingeln, ob ich mal 'n paar meter mit deinem teil drehen kann - viele dank schon mal für das angebot

@Hajo
nach deiner einteilung müsste ich ein mtb fahren.......weiss nur nicht, ob ich
mich wirklich dermaßen in der matsche abquälen möchte.... andererseits ist der komfortgedanke ein neuer aspekt..!

so richtig weiss ich immer noch nicht....
(ääh.. z.b. Cucuma CC Aludisc ??...)
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

Ehm, da würde ich vorn ein 46er oder auch 44er empfehlen, ein 50er KB ist ziemlich unbrauchbar. Bei schnellen Kursen komme ich mit einer normalen 12-23er Kassette hin, wenn es etwas winkeliger ist, ist 12-25 geeignet. Ich mag diese großen Gangsprünge grade beim CX nicht, nicht zuletzt, weil man oft mit jeder Menge Dreck im Getriebe sicherer die Gänge wechseln kann. Und im sub-Lauftempo brauch ich nicht fahren, da bin ich zu Fuß (noch :o) schneller :rolleyes:

Ich will damit keine CX-Rennen fahren und es eben auch als Reiserad nutzen. Also tragen bzw. schieben werde ich das Ding nicht. So steile Anstiege gibt es hier auch nicht, außer dem Deister, aber da bin ich mit dem MTB auch im mittleren Blatt fast alles hoch gekommen...

Außerdem muss das 50er Blatt drauf bleiben! Ist nämlich eine 4-Kant Campa Centaur Kurbel aus dem Jahre 2006. Das Ding ist wunderschön silber poliert...
Bei einem 46er oder 48er Blatt müsste ich einen anderen Hersteller wählen und das kommt gar nicht in Frage... ;)
Denke aber, dass ich auch 50-21 im Gelände treten kann. Ich werde es probieren.
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

Noch was: Weil mein Rahmen keine Umlenkrolle hat für den Umwerferzug und der eben von oben kam, zudem es für meine Umwerfer/Ergo-Kombination es keinen Adapter gab, musste ich was japanisches :eek: montieren, nämlich einen XT-top pull-Umwerfer. Funktioniert aber perfekt, selbst ohne sharktooth :cool:
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

Hi all -danke

@ Argonrockt
1,80 passt genau - danke für deine technische beschreibung (mir ist schwindlig als kaufmann.... :eek:)
würde dich per PN mal zu einem wochenende anklingeln, ob ich mal 'n paar meter mit deinem teil drehen kann - viele dank schon mal für das angebot

@Hajo
nach deiner einteilung müsste ich ein mtb fahren.......weiss nur nicht, ob ich
mich wirklich dermaßen in der matsche abquälen möchte.... andererseits ist der komfortgedanke ein neuer aspekt..!

so richtig weiss ich immer noch nicht....
(ääh.. z.b. Cucuma CC Aludisc ??...)

@Reiner, kennst du keinen Händler in deiner Umgebung wo du es mal Testen kannst. Dann fährst du die Runden mal 2 x ab . Einmal mit dem Crosser und dann mal mit dem MTB.
So habe ich es gemacht als ich mir ein neues MTB gekauft habe. Einfach mal testen und ausprobieren.
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

Ich fahre ebenfalls einen Crosser als eierlegende Wollmilchsau. Dazu 2 Laufradsätze mit Crossprofil respektive Tourprofil.
Ansteck-Schutzbleche und ein Pletscher Quickrack machen es tourtauglich, dazu ist es mein Winter Trainingsrad.

Was ich heute anders machen würde? Ich würde es noch mehr als Allroundrad aufbauen, dh Nabendynamo plus Scheibenbremsen, denn die Bremsen sind beim Crosser in Kombination mit den STI ein kleines Problem.
Rennlenker muss nicht unbedingt sein. Ist eigentlich mehr ein Fitnessbike denn ein ein Cyclocross.
Ich habe für mich einfach festgestellt, dass ich am Cyclocross eher Oberlenker fahre, ganz im Gegenteil zum Rennrad. Ich würde zB heute mit meinen Erfhrungen sowas kaufen: http://www.roseversand.de/artikel/rose-black-creek-400-fitness-herren/aid:490561
MTB? Ganz klar nein, das ist erfahrungsgem nur auf wirklich holprigen Singletrails überlegen und die gibts hier nicht. Würde ich in den Bergen wohnen müsste ich nochmal überlegen.

Was die Schaltung angeht würde ich auch nie mehr eine dreifach nehmen. Dafür als Kompromiss eine Compact 46/34 und ein 12/28er Ritzel, damit fährt man alles bis 15% problemlos!
Eine Zweifach ist m.E. erheblich "pflegeleichter" und einfacher zu justieren.
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

Seitdem ich mir einen Crosser aufgebaut habe, bin ich eigentlich mein MTB nicht mehr gefahren. Der Crosser ist im wesentlichen aus vorhandenen Teilen zusammengestellt worden, nur Rahmen (Poison) und Bremsen (Tektro RX5) habe ich anschaffen müssen. Ich fahre ihn jetzt gut 2000 Kilometer und bin ausserordentlich angetan. Das Einsatzgebiet ist im wesentlichen mein Arbeitsweg (29 km, einfach) mit 70 % Asphalt - aber auch Kopfsteinpflaster, Splittwegen, Waldwegen und holprigen Fusspfaden durch Wiesen. Das geht mit dem Crosser wunderbar und wesentlich schneller und mit mehr Spass als mit dem MTB (bin aber auch kein leidenschaftlicher MTBler). Dazu wird er mein Winter- und ist mein Schlechtwetterrad. Ab und an geht es auch mal in den Wald. Da setzt mir mein Mut bei steilen Abfahrten aber Grenzen (habe keine Zusatzhebel montiert) - sanfteres Gelände macht aber Riesenspass.

Da ich Min-V-Brakes habe, kann ich auch LR-Sätze zwischen RR und Crosser wechseln. Und das ist überhaupt für mich ein Riesenvorteil, schnell mal die LR umstecken zu können und aus dem Crosser mit 23mm ein Schlechtwetterrad, mit 35mm-Stollen ein Matschrad, mit 28mm Fourseasons oder Marathons ein Alltagsrad in Minutenschnelle zu konfigurieren. Es gibt natürlich noch viel mehr Möglichkeiten ... Und preiswerte Laufräder (Fulcrum R7, Aksiums etc.) bekommt man für kleines Geld in der Bucht. Der Spass damit ist aber viel mehr wert. Das hat bei mir gegen Scheibenbremsen gesprochen. Einen Spritzschutz fürs Hinterrad und eine Ixon IQ reichen mir dann auch als Winterausrüstung.

Ich kann einen Crosser also nur empfehlen. Ich habe meinen übrigens mit einer Dreifach aufgebaut, bei der viele die Nase rümpfen. Das kleine Blatt brauche ich zwar nur sehr selten, wenn ich aber mit schwerem Rucksack von der Arbeit komme, freue ich mich, wenn ich auch steile Rampen noch gut raufradeln kann.
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

Sch****, da darf ich ja nicht mehr lange :eek: Mach ich aber trotzdem, zieh ich eben nen 28er Pizzablech auf und tucker durch den Wald :p
...
Eine Rennradgeometrie kennste ja, und wenn man das zum CX umbauen will, ohne sich Gedanken zu machen wie man es besser macht sieht das z.B. so aus...
Ich habe genau so ein Negativbeispiel.* :)
Mag sein, dass ein "echtes" CX noch mehr CX ist und man für Rennen so was braucht.
Aber allein der Vorteil der 35er Bereifung, mit der ich jede Sonntagsbummeltour durch die Feldmark mitfahren kann (ich habe sonst nur das RR), macht für mich viel aus.
Aber ich bin Kummer gewohnt und bin vorher 10 Jahre nur mit dem RR auf 23 mm überall hingefahren. Das ist das eine echte Verbesserung bei gleichzeitig nur minimaler Entfernung vom RR.

* Das Cube hat doch aber auch einen Rahmen, der sonst keine Verwendung findet, also ein eigenständiger Rahmen. Warum die dann nicht auf die anderen angeführten CX-Qualitäten gesetzt haben, erschließt sich mir nicht. Gerade ein ungesloptes Oberrohr wäre doch wegen der besseren Trageeigenschaften ein Vorteil gewesen.
 
AW: Cyclocross oder MTB ??

CX gibt's mittlerweile wohl auch mit disc-bremsen - käse oder haben ?!

Auch wenn die mechanischen Disc-Bremsen am Crosser nicht ganz so bissig und nicht ganz so akkurat dosierbar sind wie die hydraulischen am Mounty (was wg. der etwas geringeren Bodenhaftung durch die schmaleren Reifen u.U. auch gar nicht so schlecht ist): Disc!

Auf der Eurobike, habe ich einen Adapter von Trickstuff
gesehen, der hydraulische Disk's mit RR STI verbindet. Sah eigentlich interessant aus.

Zurück zum Thema, ich würde auf mein Marathon-Fully nicht verzichten wollen. Die Abwechslung bzgl. der unterschiedlichen Konzepte tut gut.

Aber ich gehe auch ab und zu in die Alpen mit meinen MTB's.
 
Zurück