• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

tatütata

404 File not found..., so gehts: funktionierenderlink

Hab's korrigiert, danke für den Hinweis.

ah! ich hab wohl euer Interesse geweckt:D

... Pfaffenwinkelradrundfahrt ... wobei ich mich schon ein wenig darüber wundere, daß selbst die 165er Runde doch recht entschäft ist, was Anstiege anbelangt
RTF halt:rolleyes:

zwecks Laufradbau:
werde am Montag die Naben zum Spezialisten schicken. Der dann Speichen und Felgen so gut es eben bei klass LR geht aufeinander abstimmen wird, sprich mit Speichenuhr etc...
So müsste dann das Specialized (in der LB Version) in drei Wochen voll einsatzfähig sein.
Wie gut das der Fuhrpark nicht auf Kante genäht ist:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo, fährst du heute eine Runde? Ich bin neu in München und suche Anschluss. Es wäre für mich die erste Ausfahrt in diesem Jahr, muss also nicht zu schnell sein. Ich würde für einen Treffpunkt überall in München hinfahren.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Wollte nachher schon eine Runde drehen, sieht ja wettertechnisch recht gut aus. Du kannst Dich gerne anschließen, bin sowieso nicht sooo schnell unterwegs. Aus welcher Ecke kommst Du denn wegen Treffpunkt. Ich würde halt im Süden starten (Nähe Waldfriedhof, Fürstenried).
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hi, ich wohne in der Fasanerie, das ist im Norden. Der Süden ist aber kein Problem für mich. Da ich neu in München bin, kenne ich mich hier sehr schlecht aus. Kannst du mir eine genaue Adresse für den Treffpunkt sagen? Dann würde ich das Rad ins Auto schmeissen und die Adresse im Navi eingeben.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Gut, dann ist das halbwegs abgemacht. Wir könnten zum Beispiel über Kerschlach und Pähl über die Ammer und zum Zellsee. Von da weiter nach Wessobrunn und Rott. Dort biegen wir auf die Windschattenschnellstraße nach Dießen ein und schauen, daß wir in Dießen noch einen leckeren Kuchen ergattern. Danach geht's langweilig über Raisting und Pähl heim - je, nach Lust und Laune wieder über den Golfplatz oder eben müde direkt am See. Wie wäre das?

Treffen könnten wir uns voraussichtlich gegen 2 Uhr.

Servus
Franz

Hallo Franz,

machst Du dazu noch eine offizielle Ansage?

Schöne Grüße
Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

ANSAGE -- HEUTE --

Treffpunkt: Link geräumt (Olympiastrasse) um 13:15 Uhr
Runde: so um die 60 - 70km
Tempo: gemäßigt

Karin willst Du jetzt auch kommen? Habe auf Deine PN geantwortet...

Bisher sind wir zu zweit.

Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

ANSAGE -- HEUTE --

Treffpunkt: Link geräumt (Olympiastrasse) um 13:15 Uhr
Runde: so um die 60 - 70km
Tempo: gemäßigt

Karin willst Du jetzt auch kommen? Habe auf Deine PN geantwortet...

Bisher sind wir zu zweit.

Grüße,

Doris

Mist, bekomme ich glaub zeitlich nimmer hin :(
.. Hast du keine PN bekommen ? Ich schick dir nochmal eine ..
Wenn ihr Richtung Wangen , Starnberg ect. fahrt könnt man sich ja noch treffen ... Tel per PN
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Mist, bekomme ich glaub zeitlich nimmer hin :(
.. Hast du keine PN bekommen ? Ich schick dir nochmal eine ..
Wenn ihr Richtung Wangen , Starnberg ect. fahrt könnt man sich ja noch treffen ... Tel per PN

Nein, kam nix an... Hast ne PN mit meiner Handynummer.

Bis später vielleicht.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

...machst Du dazu noch eine offizielle Ansage? ...

Hallo Karin,

tät ich schon gerne machen, aber ich bin ein bissi unsicher, wann ich vom Marienplatz wieder zurück bin. Ich denk darüber am Nachmittag nach und meld mich dann nochmal. Es wäre ja genial, wenn wir bei dieser Gelgenheit gleich die Schaltung einstellen könnten.

Bis später
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

ANSAGE -- HEUTE --

Treffpunkt: Link geräumt (Olympiastrasse) um 13:15 Uhr
Runde: so um die 60 - 70km
Tempo: gemäßigt

Karin willst Du jetzt auch kommen? Habe auf Deine PN geantwortet...

Bisher sind wir zu zweit.

Grüße,

Doris

HI Doris - Asche auf mein Haupt, aber abgesehen davon, dass ich es zu spät gesehen habe, ist die Schaltung schlecht eingestellt. Das krieg ich nicht alleine hin. Das hab ich in meiner Euphorie komplett vergessen <rot werd>...

Schade, aber es klappt hoffentlich ein anderes Mal!

Viel Spass wünsch ich Euch!

Liebe Grüße
Karin

PS: Komisch die PN hab ich nicht erhalten..
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo alle zusammen,

da ist man mal 2 Wochen weg und hat gefühlt gleich mal 20 Touren verpasst.

...und was lese ich da? ...Sudelfeld... da war ich gestern gerade mit meinem Bruder.
Schöne Gegend, aber das brauche ich ja niemanden zu sagen. (vor allem wenn man Valepp noch mitnimmt) Seht die Bilder unten...
und noch viel mehr hier: http://fotos.rennrad-news.de/s/9511

gefahren sind wir diese Tour (in etwa zumindest):
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.37421.html
gestartet in Brannenburg und zuerst "unten rum" zum Tegernsee.

Sequenz01.Standbild019.jpg


Sequenz01.Standbild021.jpg


etwas nass wurde es auch noch:
Sequenz01.Standbild023.jpg


Sequenz01.Standbild026.jpg


etwas Schnee gibts auch zur Abkühlung ;-)
Sequenz01.Standbild028.jpg


der Regen im Nacken trieb uns vorwärts
Sequenz01.Standbild027.jpg


Sequenz01.Standbild030B.jpg


Das Ziel rückt näher
Sequenz01.Standbild031B.jpg


Sequenz01.Standbild033.jpg


Soviel zum Thema: Da muss ich erst noch trainieren
Sequenz01.Standbild034.jpg


Aber dafür gibts ja auch die Belohnung "bergab"
Sequenz01.Standbild035.jpg
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Karin,

tät ich schon gerne machen, aber ich bin ein bissi unsicher, wann ich vom Marienplatz wieder zurück bin. Ich denk darüber am Nachmittag nach und meld mich dann nochmal. Es wäre ja genial, wenn wir bei dieser Gelgenheit gleich die Schaltung einstellen könnten.

Bis später
Franz

Hallo Franz,

ja das wär toll! Vielleicht klappt es ja.

Schöne Grüße
Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Also dann, machen wir Nägel mit Köpfen:

Wir treffen uns morgen zum Radln!

  • Wann: 14 Uhr 15
  • Wo: In Herrsching an der Sitzbank auf dem Grünstreifen gegenüber dem S-Bahnhof
  • Warum: Weil wir rennradln wollen!
  • Wie arg: Locker, eher locker. So um die 60 oder 70 Kilomter
  • Wohin: Über den Schmidschneiderberg nach Kerschlach und Pähl. Dann über die Ammer zum Zellsee. Von da weiter nach Wessobrunn und Rott. Dort biegen wir auf die Windschattenschnellstraße nach Dießen ein und schauen, daß wir in Dießen noch einen leckeren Kuchen ergattern. Danach geht's gemütlich über Raisting und Pähl heim - je, nach Lust und Laune wieder über den Golfplatz oder eben müde direkt am See.
  • Bei welchem Wetter: Wir machen das nur dann, wenn's trocken ist. Da ich vorher kaum erreichbar sein werde, kann ich am Vormittag im Fall der Fälle nicht absagen, doch für den Fall, es kommt ein Grupetto zusammen und es regnet dann überraschend, gehen wir halt in Herrsching direkt in ein Cafe.

Bisher wollen mitradln:
Bambam81
Bikewonne (du mußt ggf. 30 Minuten früher kommen, damit wir die Schaltung bei mir zu Hause einstellen können - hoffentlich)
Panchon

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Also dann, machen wir Nägel mit Köpfen:

Wir treffen uns morgen zum Radln!

  • Wann: 14 Uhr 15
    Bikewonne (du mußt ggf. 30 Minuten früher kommen, damit wir die Schaltung bei mir zu Hause einstellen können - hoffentlich)

    Servus
    Franz


  • Hallo Franz,

    alles klar. Schickst Du mir noch Deine Adresse per PN - die find ich sicher nicht mehr - für den Fall der Fälle dann wär ich ein halbe Std früher da. Das muss einfach klappen :)

    Ich drück die Daumen, dass das Wetter hält.

    Tschüüß
    Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hi, ich wohne in der Fasanerie, das ist im Norden. Der Süden ist aber kein Problem für mich. Da ich neu in München bin, kenne ich mich hier sehr schlecht aus. ...

Hallo herrrossi,

erstmal ganz herzlich willkommen in München, dann auch noch im Rennradforum und ganz speziell im Gemeinsamen Sonntagsradler-Thread. Dir ein paar nette Strecken um München und der näheren Umgebung zu nennen oder gar zu zeigen, sollte kein Problem sein, aber du kannst auch gerne gezielt fragen. Noch besser wäre es natürlich, wenn du einfach mitradlst, sobald jemand von uns eine Ausfahrt ankündigt. Auch, wenn's vielleicht manmach nicht so auschaut, es gibt derzeit einige Sonntagsradler bzw. am Sonntagsradler-Thread Interessierte, die ähnlich wie du, nicht gleich in die Vollen gehen möchten. Die betreffenden Leute müßten sich eigentlich nur noch finden, aber vielleicht können die Altschreiber hier im Thread dabei eben ein wenig behilflich sein. Ich will das gerne versuchen.

Für morgen gibt's leider keine unserer "normalen" Sonntagstouren, doch falls dir Herrsching nicht zu weit ist und(!) es morgen halbwegs trocken sein sollte, dann würde ich mich freuen, wenn du bei dem kleinen Ausflug, den ich für morgen plane, mitradln würdest. Die angedachte Tour ist nicht besonders tragisch, das einzige Problem könnte sein, daß wir gleich zu Beginn und kalt, wie wir sind, direkt von Herrsching aus die Höhe nach Andechs zu bewältigen haben (geschätzte 100 Höhenmeter). Wenn du als kommen magst, dann meld dich einfach nochmal.

Viele Grüße und vielleicht ja bis morgen oder zumindest bis bald
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hola Sven,

ich tät mich schon sehr freuen, wenn du auch mal wieder mitradln tätest - wenn's dann noch beim Sudelfeld wäre, das fänd ich genial.

Erfreulich finde ich, daß dein Radl vielleicht doch noch fertig wird. Aber was fehlt nun außer den Zügen? Die Außenzüge solltest du doch verwenden können, oder? Die Innenzüge bekommst du ja notfalls überall her.

Bis bald
Franz :wink2:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Walter

[EROICA-MODUS="on"]
so, ich hab mich heute endlich mal durch meinen Laufradhaufen gearbeitet und, du wirst es nicht glauben, ich hab eine Campa-Vorderradnabe bzw. ein ganzes Laufrad mit 100mm Einbaubreite gefunden. Dazu hab ich noch ein Hinterrad mit Record-Nabe (126mm Einbaubreite) entdeckt, das mit ein wenig Kraft in den Hinterbau des Cinelli-Rahmens (120mm) paßt. Es sieht also so aus, als könne ich mir passende Laufräder bauen.

Nun könnte außerdem es gut sein, daß ich neben den Sachen, die ich heute gefunden hab', noch einen zweiten Laufradsatz mit passenden Record-Naben in der Arbeit habe. Sollte das stimmen, dann würde ich dir meinen zweiten Nabensatz zwar nicht dauerhaft abtreten, aber ich könnte ihn dir für diesen Sommer bis zur Eroica leihen.

Außerdem hab ich meine Teile mal ans Cinelli drangesteckt und nun weiß ich, daß ich noch einen Lenker oder einen Vorbau brauche, eine Unterrohrschelle für die Schalthebel samt Schalthebel, ein gescheites Lenkerband und die eine oder andere Kleinigkeit. Ein Problem könnte die Hinterbremse werden, denn die braucht ultralange Schenkel. Eine MAFAC-Mittelzugbremse hab ich dafür zwar, aber die bremst ja eigentlich nicht. Ich muß daher mal schauen, was es sonst noch so gibt.
[EROICA-MODUS="off"]

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo, wollt mich auch mal wieder melden, nachdem ich über Ostern weg war und die letzten Tage viel zu tun hatte. An diesem WE wirds wohl nichts für mich, muss wahrscheinlich arbeiten. Nächste Woche bin ich auch nicht da, deswegen hätte ich auch fürs Laufrad bauen keine Zeit. Mein Vorschlag wäre übernächste Woche unter der Woche so ab 17 Uhr. Wie sieht es bei den anderen Interessierten aus?
Viele Grüße und schöne Ausfahrten dieses Wochenende!
Peter

Ja, wie sieht's aus bei den anderen?

Viele Grüße
Franz
 
AW: tatütata

...zwecks Laufradbau:
werde am Montag die Naben zum Spezialisten schicken. Der dann Speichen und Felgen so gut es eben bei klass LR geht aufeinander abstimmen wird, sprich mit Speichenuhr etc...
So müsste dann das Specialized (in der LB Version) in drei Wochen voll einsatzfähig sein.
Wie gut das der Fuhrpark nicht auf Kante genäht ist:lutsch:

Das nehm' ich ja erst jetzt wahr ... du speichst es also doch nicht selbst ein? Aber, welche Schlauchreifen nimmst du eigentlich und welchen Kleber? Was muß man denn alles so mit dabei haben wegen der Pannensicherheit? Das ist gerade auch bei mir ein Thema, denn ich überlege, die Eroica mit Schlauchreifen zu fahren, wobei die Strecke ja zu 50% Schotter sein soll.

Schönen Abend
Franz

P.S. Die alten Felgen und Speichen hol ich dann, wenn's bei dir mal paßt. Am besten bei einer Pizza, da wo wir sonst auch immer waren.
 
Zurück