noch mal mit Frau Edit gesprochen!
So ist es, mit Speichenuhr ist mir doch lieber.
Ich vertraue auf beste Deutsche Handarbeit, sprich Conti Sprinter (Gatorskin) und Conti Competiton. Geklebt wird mit Conti Schlauchreifenkleber für Carbon bei Carbonfelgen, sonst den Normalen.
Obwohl ich diesemal die Sprinter auf die Zipps mit Tufo Klebeband geklebt habe, und es hält auch einwandfrei.
Absolut Pannensicher sind beide, wie von Coninental gewohnt. Ich hab immer ein Pannenspray für Schlauchreifen dabei (gibt's zB von Vittoria,
Michelin...). Vorsorglich kann man auch eine Pannenmilch in den Schlauchreifen geben. So etwas gibt's von
Schwalbe und Tufo. Aber auch für die Panne unterwegs gibt es so etwas. Oder man führt eben einen Schlauchreifen mit sich.
Von den billigen Conti, Vittoria,
Schwalbe etc... würde ich allerdings Abstand nehmen. Warum:
Kein Pannenschutz, im Neuzustand(!) Höhen und/oder Seitenschläge.
Meiner Meinung nach bekommt man für ca 32-35€ mit dem
Continental Sprinter Gatorskin (3 Lagen / total 228 tpi + Safetysystem Breaker (Nylon-Kevlar) + Duraskin) ein wirklich hochwertiges Produkt, und mit weniger sollte man sich wirklich nicht zufrieden geben.
Vom Traumhaften Fahrgefühl eines Schlauchreifens wie auf Schienen möchte ich jetzt erst gar nicht anfangen.