• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott oder Kuota ??

  • Ersteller Ersteller TiRi
  • Erstellt am Erstellt am
T

TiRi

Hi in die Runde

nachdem ihr mich (Gott sei Dank) von einer 52 Oberrohrlänge abriet, verbrachte ich wieder einige schlaflose Nächte um nach etwas kürzerem zu suchen .. Ist gar nicht so einfach ...

Das Stevens Sara SL hat zwar eine kleine größe allerdings finde ich dies irgednwie zu teuer, zumal keine inneren Zugverlegungen etc vorhanden ist und mir gefällt das "Geschnörkels" am Rahmenmuster nicht.

Was mir optisch gut ansprach, war das Scott Contessa CR1 pro, allerdings aus Jahr 2010. Das 2011 spricht mich farblich gar nicht an. Hinzukommt das mein Budget max 2000 Euro vorsieht (möchte ja nur mal ein Einsteigerrad haben)...

Jetzt ist mir das Kuota Kharma Model 2010 in die "Hände" gefallen und sie haben ja auch gaaanz kleine Größen. Könnte dieses Bike für 1800 Euro mit Ultrega Compact erhalten. Optisch gefällt mir's seeehr gut :D
Die Komponenten kann ich ja austauschen, den Rahmen weniger ;)

Allerdings kursieren da unterschiedliche Angaben zum Gewicht. Weiß von Euch jemand darüber Bescheid ?

Tja, jetzt bin ich am hin und herüberlegen. Das Kharma für 1800 Euro (über Inet) oder doch lieber noch warten und das Scott CR1 Pro für 2700 Euro kaufen ?
Ach ja, ein Kuota Händler wäre angeblich rund 40 km von mir weg, wegen Service & CO. Könnte da auch mal nach einem Angebot oder evtl. auch Probefahrtbike fragen .. habe aber wenig hoffnung, dass jemand überhaupt kleine räder hat :wut:

ich wiege je nach Hungerlaune zw 47-50 kg. Ist es da von vorteil ein eher leichtes Bike zu haben oder kann es auch ein 8 kilo Bike sein ?

Erschreckend fuinde ich echt das Angebot der Händler ... :eek: es hatte sich bisher ncoh keiner eine Mühe gemacht, mich auszumessen ????????? Wenn ich danach fragte, guckten Sie mich großgläubig an...ääh ..

So, freue mich über euere Tips, die wirklich besser als bei meinen bisher gemachten Händler sind :)

Dickes Danke auch mal an dieser Stelle !

Liebe Grüße
Tinka
 

Anzeige

Re: Scott oder Kuota ??
AW: Scott oder Kuota ??

Die Kuotas sind allesamt sehr schick ("eisdielentauglich"), aber aus rein technischer Sicht (damit auch gewichtsmäßig) sind sie nicht unbedingt vorn dabei.
Scott ist vom bling-bling-Faktor weiter weg, dafür technisch erste Sahne und selbst der CR1 (Scott-im Programm "nur" die Nr.2) steckt haufenweise andere Rahmen in die Tasche.
Ob sich ein richtig leichtes Rad für die auszahlt hängt natürlich ein bisschen von der Topographie deiner Gegend ab: Ich flachen rollt auch ein 10kg-Rad super wenn es erstmal in Schwung ist. Wenn du viel bergauf fährst, dann lohnt es sich schon eher. Generell profitieren gerade kleine und leichte FahrerInnen von einem leichten Rad, da der Anteil am Systemgewicht (Rad+Fahrer) dann nicht ganz so ungünstig ist.

Tipp: Die "Contessa"-Rahmen sind zwar etwas auf Frauen-Optik getrimmt, unterscheiden sich aber nicht vom Standard-Modell. Einzig bei Lenker (kompakter) und Sattel (höherwertiger) wurde ein bisschen Rücksicht auf die Zielgruppe genommen - was aber nicht heißt, dass es dann trotzdem auf deine Hände und dein Hinterteil perfekt passen wird.
Hier bekommt du aber das Standard/Herren-CR1 Pro schon für 2269,--€ - da hättest du dann noch ein paar € Luft für evtl. notwendige Anpassungen an Lenker/vorbau/Sattel.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Wenn ich mich nicht verlesen habe, lag das Limit bei 2000 €.
Prinzipiell sind spezielle Frauenrahmen normalerweise nicht nötig und oft sind die "normalen" Rahmen der einzige Weg, diese furchtbaren Farben und Blütenmuster zu umgehen.
Technisch würde ich Dir auf jeden Fall auch zu Scott raten und zu einem leichteren Rad. Das müssen keine 6,5 kg sein, aber 8 würde ich schon als äußerste Obergrenze ansehen bei Deinem Gewicht. 7,5 kg sind mit dem Budget durchaus machbar.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Ok, das werde ich mir das Kuota aus dem Kopf schlagen :rolleyes:
und mich Richtung Scott bewegen.

Was ist mit den Cannondale Synapse http://www.radkom.de/cannondale-synapse-carbon-women-s.html?___store=de&___store=de mit 105 ??

Ich meine irgendwie gelesen zu haben, dass sie recht schwer, also um die 8 kg wiegen ?
Ah ja hier der Test von 2009 glaube ich .. http://www.roadbike.de/rennraeder/t...eminine.361910.d_odc_produkt_datenblatt.9.htm, da allerdings mit Ultegra Ausstattung ...

Unabhängig davon kommt mir das oben Genannte irgendwie teuer vor, mit "nur" 105-er Ausstattung, oder ??
 
AW: Scott oder Kuota ??

Die Kuotas sind allesamt sehr schick ("eisdielentauglich"), aber aus rein technischer Sicht (damit auch gewichtsmäßig) sind sie nicht unbedingt vorn dabei.
Scott ist vom bling-bling-Faktor weiter weg, dafür technisch erste Sahne und selbst der CR1 (Scott-im Programm "nur" die Nr.2) steckt haufenweise andere Rahmen in die Tasche.
Ob sich ein richtig leichtes Rad für die auszahlt hängt natürlich ein bisschen von der Topographie deiner Gegend ab: Ich flachen rollt auch ein 10kg-Rad super wenn es erstmal in Schwung ist. Wenn du viel bergauf fährst, dann lohnt es sich schon eher. Generell profitieren gerade kleine und leichte FahrerInnen von einem leichten Rad, da der Anteil am Systemgewicht (Rad+Fahrer) dann nicht ganz so ungünstig ist.

Tipp: Die "Contessa"-Rahmen sind zwar etwas auf Frauen-Optik getrimmt, unterscheiden sich aber nicht vom Standard-Modell. Einzig bei Lenker (kompakter) und Sattel (höherwertiger) wurde ein bisschen Rücksicht auf die Zielgruppe genommen - was aber nicht heißt, dass es dann trotzdem auf deine Hände und dein Hinterteil perfekt passen wird.
Hier bekommt du aber das Standard/Herren-CR1 Pro schon für 2269,--€ - da hättest du dann noch ein paar € Luft für evtl. notwendige Anpassungen an Lenker/vorbau/Sattel.

Contessa ist die nr 2 von Scott ?? Was ist denn die Nr 1 bei denen ?

Nee, also hier im Pfälzer Wald sind einige Hügeln und Berge zu meistern ;) Nicht flach wie im Norden, aber auch keine Alpenpässe :)
 
AW: Scott oder Kuota ??

...helft mir doch mal auf die Sprünge (damit ich auch noch was lernen kann): wie unterscheiden sich das KUOTA und SCOTT "technisch" (ich nehme an, unabhängig also von den Komponenten und Anbauteilen)?

Danke

Für den Hobbyfahrer dürfte es tatsächlich egal sein, gerade in der hier nötigen Rahmengröße. Scott hat einfach sehr leichte und dabei sehr steife Rahmen mit super Verarbeitung.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Contessa ist die nr 2 von Scott ?? Was ist denn die Nr 1 bei denen ?

Das Addict. Ist in der Geo aber sportlicher mit längerem OR und kürzerem SR.


...helft mir doch mal auf die Sprünge (damit ich auch noch was lernen kann): wie unterscheiden sich das KUOTA und SCOTT "technisch" (ich nehme an, unabhängig also von den Komponenten und Anbauteilen)?

Die Scott-Carbon Rahmen liegen alle deutlich unter der 1 kg-Marke (mein Addict-Rahmen in Gr. L wiegt solo z.B. 767 g, ein CR1 gute 100 g mehr) sind also ausgesprochen leicht. Dabei sind sie in Sachen Steifigkeit bombenfest, wobei beim neuen CR 1 (ab 2010) mehr Wert auf Komfort gelegt wurde, also etwas verlängertes Steuerrohr und der Hinterbau soll vertikal nachgiebiger geworden sein. Verarbeitung/Lackfinish alles im grünen Bereich.

Die Kuotas sind in der Verarbeitung auch sehr fein, aber was Gewichte (den KOM mal ausgenommen), Steifigkeitswerte oder spezielle Komfortattribute angeht, da gehen sie ein wenig im Mittelmaß des Marktangebotes unter.

Am wichtigsten ist allerdings -wie Calforce richtig anmerkt- die zum Fahrer passende Rahmengeometrie.


Naja, nicht einmal komplette 105 (recht einfache FSA-Kurbel), dann 3-fach (schlägt auf die Waage), recht einfache Aksium-Laufräder, grottige Reifen, ... ein Preis-Leistungs-Hammer ist das Rad in der Zusammenstellung nicht gerade.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Lass dir das Kuota doch nicht gleich schlecht reden ;). Das Kharma gibt es übrigens auch in einer xxs (Junior/Lady) Größe http://www.kuota-bikes.de/index.php?site=bikedetail&bikeid=16.
Ob das von der Rahmengeometrie her noch Sinn macht, weiß ich nicht. Irgendein Hersteller baut seine kleinste Größe auch in 26Zoll...ich komme nur grad nicht drauf wer das ist...wäre bei deiner Größe aber auch eine Überlegung wert.

Wilier hat übrigens auch einige Modelle mit kurzem OR.

Als Einsteiger lohnt es sich auch, mal nach gebrauchten Rädern zu schauen...finde ich zumindest http://www.pedalantrieb.de/gebrauch...z=&km=1&setSearch=1&suchString=&search=Suchen
 
AW: Scott oder Kuota ??

Das Kuota redet keiner schlecht. Rein vom Material her ist Scott aber die bessere Wahl.
Von 26" rate ich ab - auch wenn es bei sehr kleinen Rahmen (<< 49 cm) stimmiger wirken mag. Schränkt die Auswahl an Rädern und Reifen deutlich ein.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Okii Danke, dann fällt Cannondale auch schon mal raus .. da lag mein Gefühl schon gar nicht mal sooo schlecht ;)

was mich an Kuota Kharma mächtig stört dass nirgendwo Gewichtsangaben. Ich hatte auch das Lady Model im Hinterkopf, eben wegen XXS Modellen (da 26" Zoll wegen selbst gemachter Erfahrungen nicht mehr in Frage kommt). Aber warum verdammt nochmal fehlen immer diese Angaben ?? Bei specialized konnte ich ebenso keine finden. War auch bei einem Händler, der hatte mir das Dolche Comp von 2010 verkaufen wollen, ohne Messung usw wohlgemerkt. Auf meine Frage wieviel das denn wiegt, meinte er so piemal Daumen 7,5 Kg ?? Mir kam es im Gegensatz zu meinem MTB sehr leicht vor, allerdings wenn es wirklich 7,5 kg wiegen würde, warum verscheigen dann die Hersteller dies ?? *nixraff*

Was ist denn mit Simplon ? Sie bauen wohl auch mit 51 Oberrohränge (mein maximum), und gefa´len mir auch gut.. aber auch hier bin ich auf der Suche nach Gewichtsangaben .. :rolleyes:

Weiß jemand wo ich KG-Angaben von Speciaized und kuota Kharma Lady finden kann ?

LG
Tinka
 
AW: Scott oder Kuota ??

...

Wilier hat übrigens auch einige Modelle mit kurzem OR.

Als Einsteiger lohnt es sich auch, mal nach gebrauchten Rädern zu schauen...finde ich zumindest http://www.pedalantrieb.de/gebrauch...z=&km=1&setSearch=1&suchString=&search=Suchen

Genau, nach WIllier schaue ich jetzt auch mal nach . werd doch noch ein Bike für mich finden ;)

Supi und Danke auch für den Gebrauchtlink , bin natürlich auch für Zweiträdle zu haben :)
 
AW: Scott oder Kuota ??

Das Gewicht von Rahmen und Gabel ist auf der HP von Kuota doch für jede Größe angegeben. Der Rest hängt dann von den Komponenten ab. Vergleiche doch die Rahmengewichte der unterschiedlichen Hersteller. Aber mal ganz ehrlich...was hast du vor? Ist ein Unterschied von 200 g beim Rahmen wirklich sooo entscheidend für dich?
 
AW: Scott oder Kuota ??

Gewicht ist doch völlig vernachlässigbar. Ob`s im Endefekt 6 oder 8kg werden, ist doch egal.
Ich würde mich für das Rad entscheiden, welches dir am besten GEFÄLLT!
 
AW: Scott oder Kuota ??

btw kann ich nur sagen:
ja, Cannondale lässt sich seinen Namen bezahlen, aaaber: es ist in Sachen Rahmenqualität vorn mit dabei. Schlecht sind die Begleitausstattungen, ja sicher. Aber ich hab so angefangen, allerdings mit nem Synapse SL Rahmen und habe irgendwann nachgerüstet.
Letztlich ist es so: viele Rahmen, viele Unterschiede - jedem aber liegt persönlich was anderes.
Du solltest nicht "nur" vom Verstand her kaufen sondern auch ein bisserl mit Herz. Ich hätte es sicher bereut, wenn ich nur nach Sinn und Zweck gekauft hättte.

Frauenrahmen sind Schwachsinn und nur ne Erfindung, um Blümchenrahmen zu pressen und an .... naja .... zu verkaufen - lassen wir das :D
Ich brauchte auch ein kurzes Oberrohr, da ich im Verhältnis zu meinem Körper einen kurzen Rücken aber dennoch lange Beine habe. Das Synapse passt einfach.

Viel Spaß beim Aussuchen.... ich meinte herauszulesen, dass dein Herz für Kuota schlägt (für mich verständlich). Fahr am Laden vorbei und teste vor Ort!
 
AW: Scott oder Kuota ??

Scott!!

Ich hab selbst ein Scott Addict R3 in 49er Rahmenhöhe, ich glaub die Scottrahmen gibt es auch noch ne Nummer kleiner. Ich mag das Oberrohr auch etwas kürzer, hab deswegen nur einen 90er Vorbau montiert, so komme ich super klar.
Ich denk ich bin ein bisschen größer als du weil ich einfach mehr wiege :) Der 49er Rahmen ist bei 1,70 einfach perfekt für mich gemacht.
Stand auch schon vor der Entscheidung Kuota oder Scott, hab mich dann wegen des besseren Preis-Leistungsverhältnisses für das Scott entschieden, denn die sind einfach deutlich leichter. Gewicht ist zwar nicht alles, aber doch vieles ;)
Schau doch auch mal bei c14-bikes, die haben extrem kleine Rahmengrößen im Angebot.
 
AW: Scott oder Kuota ??


Size 50 unfortunately out of stock...
Geiler Rahmen mit maximal mittelklassigen Komponenten und uralten Laufrädern. Nicht schlecht, aber lässt durchaus Raum für zukünftige Aufrüstanfälle ;)

@Thorben: Wenn Du knapp 50 kg wiegst, macht es schon was aus, ob das Ding 6 oder 8 kg wiegt. Es macht Dich nicht messbar schneller, aber das ist der Unterschied, ob das Rad wirklich Spaß macht oder nicht.
 
AW: Scott oder Kuota ??

6kg ist aber mit 2000 nicht zu machen und ob es 7,5 oder 8 sind spürt kein mensch, egal wieviele berge da sind.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Mit Scott habe ich keine Erfahrungen gemacht und kann daher diesbezüglich nichts beurteilen.
Von Kuota kann ich jedoch nur eindringlich abraten . Es werden falsche Teile montiert, die nicht zueinanderpassen und seitens des Herstellers Schäden nicht reguliert. Vertragshändler entpuppen sich als gehirnlose Halbalphabeten, die zwar eine EU-Umsatzsteuer-ID haben aber Privatverkäufer sein wollen. Die Garantie kann man sich in die Haare schmieren, weil sie nicht existiert, sondern auf die Gewährleistung des Händlers verwiesen wird. Selbst ein Handbuch konnte man nach mehreren Monaten nicht liefern. Der Service ist eine Katastrophe wenn man überhaupt diesen Begriff bemühen will. Emails werden abgebügelt. Wenn man ein Problem hat, dann helfen nur rechtliche Schritte.

Hinzu kommt noch eine mangelhafte Montagequalität, die hinsichtlich der Genauigkeit wesentlich unter der eines Tschiborades (!) liegt. Z.b. sind Schrauben nicht ausreichend fest angezogen, alle Komponenten überhaupt nicht eingestellt, Ventilkappen nicht vorhanden und Ventilschrauben weggelassen. Selbst der Mantel am Hinterrad war gegen die Laufrichtung montiert. Der Rahmen federt zwar recht gut aber ist im Wiegetritt weich und bei schnellen Bergabfahrten wackelig.

Auch sollte man sich die Komponenten genau anschauen, die eingebaut sind. Z.B. keine Continental Super Race-Reifen, die trotz aktuellen Modelljahres aus 2009 sind - wie bei meinem Kuota.
 
Zurück